• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 911
  • 534
  • 147
  • 27
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 1610
  • 1272
  • 1163
  • 1121
  • 992
  • 989
  • 977
  • 975
  • 967
  • 776
  • 666
  • 664
  • 664
  • 487
  • 478
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
101

Ideengeschichte der Computernutzung Metaphern der Computernutzung und Qualitätssicherungsstrategien /

Mocigemba, Dennis. January 2003 (has links) (PDF)
Berlin, Techn. Univ., Diss., 2003. / Computerdatei im Fernzugriff.
102

Medien im Alltag von Paaren eine Studie zur Mediatisierung der Kommunikation in Paarbeziehungen

Linke, Christine January 2009 (has links)
Zugl.: Erfurt, Univ., Diss., 2009
103

Die US-Image-Politik seit 9/11 Akteure, Instrumente und Wirkungen /

Tagmann, Janick. January 2006 (has links) (PDF)
Master-Arbeit Univ. St. Gallen, 2006.
104

Fundamental Concepts for Interactive Paper and Cross-Media Information Spaces

Signer, Beat. January 2005 (has links)
Diss. ETH Zürich, 2005.
105

Der digitale Content-Markt - eine ökonomische Analyse /

Wittig-Christ, Dörte. January 2006 (has links)
Thesis (doctoral)--Universität St. Gallen, 2006.
106

Mediale Deutungsmuster von AIDS über die Konsequenzen medialer Darstellungen für Prävention und praktische AIDS-Arbeit /

Schmidt, Hans-Jürgen. Unknown Date (has links) (PDF)
Essen, Universiẗat, Diss., 2005--Duisburg.
107

Wissen, Sinne, Emotionen – Synästhesie als Projektionsfläche zwischen Kunst, Medien und Wissenschaft

Gruß, Melanie 20 February 2018 (has links)
Synästhesie lässt sich nicht nur als eine neurologisch-anatomische oder physiologische Anomalie der Wahrnehmung beschreiben, sondern scheint weit mehr zu sein - von künstlerischer Lebenseinstellung bis hin zum Instrument der Infragestellung herrschender wissenschaftlicher Modelle und Paradigmen. Doch woher kommt dieses Potential der Synästhesie, das Wissenschaftler ebenso wie Künstler seit über 100 Jahren beschäftigt und fasziniert? Dieser Frage soll aus kulturwissenschaftlicher Perspektive nachgegangen werden, die in der einschlägigen Forschung zur Synästhesie bisher unterbelichtet ist. Der Beitrag versucht, Ansätze zu einer Beschreibung der Synästhesie als Projektionsfläche der Moderne bzw. Postmoderne zu entwickeln und das Phänomen vor dem Hintergrund des Wandels und der Umstrukturierung von Wissenskulturen zu betrachten, wobei nicht beantwortet werden soll, was Synästhesie ist, sondern vielmehr, was sie im Zuge von Prozessen der Neustrukturierung von Wissens- und Wahrnehmungskonzepten sein soll. / Synesthesia can be described not only as an anatomical, neurological and physiological aberration of perception but seems to be far more: from artistic attitude to life to an instrument to challenge dominant scientific models and paradigms. But where does this potential come from which is fascinating scientists as well as artists since over the past 100 years? This question should be examined from the perspective of cultural studies being a very common access in current research. This paper tries to develop approaches to a description of the phenomenon as a projection surface of modernism and postmodernism and wants to locate the phenomenon against the background of the change and the reorganization of cultures of knowledge. Thereby, the question “What is synesthesia?” shall not be answered but rather what synesthesia should be in the context of restructuring of perception and knowledge.
108

Medienskandale zur moralischen Sprengkraft öffentlicher Diskurse

Burkhardt, Steffen January 2006 (has links)
Zugl.: Hamburg, Univ., Diss.
109

Urheberrecht beim Einsatz neuer Medien in der Hochschullehre /

Horn, Janine. January 2007 (has links)
Universiẗat, Diss.--Oldenburg, 2007.
110

Aggressive Medien : zur Geschichte des Wissens über Mediengewalt /

Otto, Isabell. January 2008 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Köln, 2007.

Page generated in 0.0224 seconds