• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 911
  • 534
  • 147
  • 27
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 1610
  • 1272
  • 1163
  • 1121
  • 992
  • 989
  • 977
  • 975
  • 967
  • 776
  • 666
  • 664
  • 664
  • 487
  • 478
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
111

Die persuasive Werbewirkung von Online-Medien : eine empirische Studie zur Wirkung von Werbung /

Reich, Sandra. January 2006 (has links)
Universiẗat, Diss--Augsburg, 2005.
112

Die Jugend spielt

Reinhold, Martina 17 March 2011 (has links) (PDF)
Ende November war es endlich so weit, in der medien@age wurde in einem neuen Bereich die bisherige Computerspielstation wiedereröffnet, ausgestattet mit PCs, Konsolen und Bildschirmen für PS3 und Wii, mit einer gesicherten Fläche für die bewegungs-intensiven Sportspiele und vielseitigem Zubehör wie Tischtennisschlägern, Lenkrädern, einem Balance-Board und sogar einer Tanzmatte. Der gesamte Bestand an PC- und Konsolenspielen fand hier seinen neuen Standort.
113

Online-Medien : Leistungsprofil eines neuen Massenmediums /

Trappel, Josef. January 2007 (has links) (PDF)
Univ., Habil.-Schr.--Zürich. / Literaturverz. S. 223 - 235.
114

Die Jugend spielt: Die neue GamesCorner in der medien@age Dresden

Reinhold, Martina 17 March 2011 (has links)
Ende November war es endlich so weit, in der medien@age wurde in einem neuen Bereich die bisherige Computerspielstation wiedereröffnet, ausgestattet mit PCs, Konsolen und Bildschirmen für PS3 und Wii, mit einer gesicherten Fläche für die bewegungs-intensiven Sportspiele und vielseitigem Zubehör wie Tischtennisschlägern, Lenkrädern, einem Balance-Board und sogar einer Tanzmatte. Der gesamte Bestand an PC- und Konsolenspielen fand hier seinen neuen Standort.
115

Der Ausnahmezustand : Die Auseinandersetzung von Staat und Medien mit dem bundesdeutschen Linksterrorismus im Deutschen Herbst 1977-Ein Vergleich

Nähring, Marcel January 2012 (has links)
No description available.
116

Finlande: zero points? der Eurovision Song Contest in den finnischen Medien

Pajala, Mari January 2006 (has links)
Zugl.: Turku, Univ., veränd. Diss., 2006
117

eTEACHiNG kompass : Anregungen für online-unterstützte Lehre

Matthé, Frederic, Kitschke, Dorothea, Schumann, Marlen, Markert, Doreen January 2009 (has links)
Der "eTEACHiNG-kompass" beinhaltet Informationen zu verschiedenen Funktionen der E-Learning-Plattform "Moodle" und weiteren digitalen Lehr-Lern-Medien. Durch Anregungen sowie konkrete Nutzungs- und Handlungsvorschläge will er deren methodisch reflektierten Einsatz in der Lehre unterstützen. Inhalt Nr. 1 Lernräume einrichten. Kursgestaltung in Moodle Nr. 2 Materialien online bereitstellen. Die Moodle-Funktion "Arbeitsmaterialien" kreativ nutzen Nr. 3 Kommunizieren, organisieren und kooperieren. Foren in Moodle verwenden Nr. 4 Lernende begleiten, Veranstaltungen evaluieren. Die Feedback-Funktion in Moodle Nr. 5 Inhalte online-unterstützt vermitteln. Mit der Moodle-Funktion "Lektion" arbeiten Nr. 6 Unterstützen und überprüfen. Mit der Moodle-Funktion "Test" arbeiten Nr. 7 Online-Glossare. Wissensspeicher im Internet Nr. 8 Kooperatives und kollaboratives Lernen im Netz Arbeiten mit Wikis. Nr. 9 Der Lernbegleiter. Lernen in Worte fassen Nr. 10 Web Based Training. Aufbereiten von Lehrinhalten für die Online-Vermittlung Nr. 11 Podcasting. Einsatzmöglichkeiten in der Hochschullehre
118

eTEACHiNG kompass : Anregungen für online-unterstützte Lehre. - [2. Aufl.]

Matthé, Frederic, Kitschke, Dorothea, Schumann, Marlen, Markert, Doreen, Brunner, Beatrice January 2010 (has links)
Der "eTEACHiNG-kompass" beinhaltet Informationen zu verschiedenen Funktionen der E-Learning-Plattform "Moodle" und weiteren digitalen Lehr-Lern-Medien. Durch Anregungen sowie konkrete Nutzungs- und Handlungsvorschläge will er deren methodisch reflektierten Einsatz in der Lehre unterstützen. Inhalt Nr. 1 Lernräume einrichten. Kursgestaltung in Moodle Nr. 2 Materialien online bereitstellen. Die Moodle-Funktion "Arbeitsmaterialien" kreativ nutzen Nr. 3 Kommunizieren, organisieren und kooperieren. Foren in Moodle verwenden Nr. 4 Lernende begleiten, Veranstaltungen evaluieren. Die Feedback-Funktion in Moodle Nr. 5 Inhalte online-unterstützt vermitteln. Mit der Moodle-Funktion "Lektion" arbeiten Nr. 6 Unterstützen und überprüfen. Mit der Moodle-Funktion "Test" arbeiten Nr. 7 Online-Glossare. Wissensspeicher im Internet Nr. 8 Kooperatives und kollaboratives Lernen im Netz Arbeiten mit Wikis. Nr. 9 Der Lernbegleiter. Lernen in Worte fassen Nr. 10 Web Based Training. Aufbereiten von Lehrinhalten für die Online-Vermittlung Nr. 11 Podcasting. Einsatzmöglichkeiten in der Hochschullehre Nr. 12 E-Learning und Urheberrecht. Verwendung geschützter Werke in Forschung und Lehre
119

Crossmedia-Kampagnen : Gestaltungsvarianten und Wirkungsmechanismen /

Netz, Marco. January 2006 (has links)
Westfälische Wilhelms-Univ., Diplomarbeit--Münster, 2004.
120

Crossmedia-Kampagnen : Aspekte der inhaltlichen und formalen Integration /

Sauter, Rebekka. January 2006 (has links)
Fachhochschule, Diplomarbeit--Furtwangen, 2005.

Page generated in 0.0245 seconds