Spelling suggestions: "subject:"mobilfunkstandard"" "subject:"mobilfunkstandards""
1 |
Mitteilungen des URZ 3/2001Dippmann,, Flohrer,, Heik,, Kempe,, Richter,, Riedel,, Schier,, Scholz,, Trapp, 17 August 2001 (has links)
Moderne Intranet-Infrastruktur in der Universitätsbibliothek
Neue Technologien im Patentinformationszentrum
Einsatz bargeldloser Zahlungsmittel an der TU Chemnitz
GPRS - General Packet Radio Service
UMTS - mehr als nur zum Telefonieren gut
Hinweise für WWW-Autoren: Zugriffskontrolle
WFM: WWW-basierter Datei-Manager
Automatisierte Freischaltung von Datendosen in öffentlichen Räumen der TU Chemnitz
Aufrüstung der Computerpools Reichenhainer Str. B401/404
Neuigkeiten zu Campuslizenzen
|
2 |
Mitteilungen des URZ 3/2001Dippmann, Flohrer, Heik, Kempe, Richter, Riedel, Schier, Scholz, Trapp 17 August 2001 (has links)
Moderne Intranet-Infrastruktur in der Universitätsbibliothek
Neue Technologien im Patentinformationszentrum
Einsatz bargeldloser Zahlungsmittel an der TU Chemnitz
GPRS - General Packet Radio Service
UMTS - mehr als nur zum Telefonieren gut
Hinweise für WWW-Autoren: Zugriffskontrolle
WFM: WWW-basierter Datei-Manager
Automatisierte Freischaltung von Datendosen in öffentlichen Räumen der TU Chemnitz
Aufrüstung der Computerpools Reichenhainer Str. B401/404
Neuigkeiten zu Campuslizenzen
|
3 |
5G Sports – tragbare Technologiedemonstratoren im taktilen InternetLüneburg, Lisa-Marie, Papp, Emese, Krzywinski, Jens 03 January 2020 (has links)
Der fünfte Mobilfunkstandard 5G wird zukünftig die Übertragung großer Datenmengen auch über weite Strecken nahezu in Echtzeit ermöglichen. Diese neue, praktisch latenzfreie Kommunikationstechnologie erlaubt einen von zeit- und ortsunabhängigen Austausch von Fähigkeiten und Kompetenzen zwischen Menschen und Maschinen. Damit werden haptisches Feedback über weite Entfernungen (taktiles Internet) und als Anwendung dessen neue Formen des räumlich verteilten Kooperierens und Lernens (Internet der Fähigkeiten und Kompetenzen) möglich. Das Exzellenzcluster CeTI der TU Dresden setzt mit seiner Forschung genau an dieser Stelle an: Eine Vielzahl möglicher interaktiver Anwendungen im Konsumenten-, aber auch im professionellen Bereich ist denkbar. In einer interdisziplinären Vorstudie des Technisches Designs und des 5G Lab Germany wurden mögliche Einsatzfelder identifiziert und durch Demonstratoren erlebbar gemacht. Als ein Anwendungsbereich wurde der Leistungssport identifiziert. Da Disziplin, hohe körperliche Belastung und Perfektion im Bewegungsablauf von professionellen Sportlern über einen langen Zeitraum abverlangt wird, bringt der Bereich ein hohes Potenzial und Akzeptanz mit sich, um effizientere Trainingsmethoden mit Hilfe von cyber-physischen Systemen zu entwickeln. Eine wesentliche Fragestellung der Vorstudie war außerdem zu untersuchen, inwieweit Demonstratoren das Erleben verschiedener Ebenen einer abstrakten Technologie ermöglichen können. In einer Primärstudie, die als Beobachtungen während einer Messeveranstaltung des 5G Summit und weiteren öffentlichen Ausstellungen in Dresden 2018 durchgeführt wurden, konnten hierzu erste Erkenntnisse gewonnen werden.
|
Page generated in 0.0625 seconds