Spelling suggestions: "subject:"model anda simulationlation"" "subject:"model anda motionsimulation""
31 |
Frequency based efficiency evaluation - from pattern recognition via backwards simulation to purposeful drive designStarke, Martin, Beck, Benjamin, Ritz, Denis, Will, Frank, Weber, Jürgen 23 June 2020 (has links)
The efficiency of hydraulic drive systems in mobile machines is influenced by several factors, like the operators’ guidance, weather conditions, material respectively loading properties and primarily the working cycle. This leads to varying operation points, which have to be performed by the drive system. Regarding efficiency analysis, the usage of standardized working cycles gained through measurements or synthetically generated is state of the art. Thereby, only a small extract of the real usage profile is taken into account. This contribution deals with process pattern recognition (PPR) and frequency based efficiency evaluation to gain more precise information and conclusion for the drive design of mobile machines. By the example of an 18 t mobile excavator, the recognition system using Hidden – Markov - Models (HMM) and the efficiency evaluation process by means of backwards simulation of measured operation points will be described.
|
32 |
Simulační architektura založená na službách / Service-oriented simulation architecturePolášek, Petr January 2015 (has links)
This thesis focuses on design, modeling and simulation of heterogeneous systems with emphasis on discrete-event systems. It proposes service-oriented simulation architecture where modeling and simulation is treated as a service and establishes a DEVS Meta Language that is intended for implementation of simulation models based on the DEVS formalism. Special M\&S techniques are described and integration of existing simulation tools is discussed as well.
|
33 |
Stanovení hydrodynamického zatížení přelévané mostovky s využitím numerických simulací / Determination of hydrodynamic load acting on overflowed bridge deck using numerical simulationsStoklas, Jan Unknown Date (has links)
The subjekt of this diploma thesis is a quantification of hydrodynamic load of the overflow bridge deck using numerical simulations. The simulation was performe for eight different discharges, which correspond to different degrees of inundation of the bridge deck using different turbulent models in Flow-3D software. The result of the calculation are the values of the hydrodynamic load– the horizontal force, the vertical force and the moment acting on the bridge deck. Furthermore, drag coefficient, lift coefficient and moment coefficient were quantified. Finally, the results of turbulent models were compared with each other and with result of physical experimental testing.
|
34 |
Modell zur Auslegung und Betriebsoptimierung von Nah- und FernkältenetzenOppelt, Thomas 30 September 2015 (has links)
Fernkälte bietet das Potenzial, wirtschaftlich und ökologisch vorteilhaft zur Deckung des stetig zunehmenden Klimakältebedarfs beizutragen. Im Rahmen dieser Arbeit wurde ein dynamisches thermohydraulisches Netzmodell „ISENA“ entwickelt, mit dem während der Planung und des Betriebs von Fernkältesystemen auftretende Fragen, beispielsweise in Bezug auf Wirtschaftlichkeit und Energieeffizienz, beantwortet werden können. Das Netzmodell setzt sich aus einem quasistationären hydraulischen Modell und einem instationären thermischen Modell zusammen, das auf der Verfolgung von Wasserpfropfen durch das gesamte Netz basiert (Lagrange-Ansatz). Mit diesem Modellierungsansatz können numerische Fehler sowie Bilanzungenauigkeiten vermieden werden, sodass sich eine höhere Ergebnisgüte im Vergleich zu bisher bekannten Netzmodellen erreichen lässt.
Ebenfalls neu entwickelt wurde das Teilmodell zur Abbildung der Wärmeströme über die Wände unterirdischer Rohrpaare (Kälteverluste und -gewinne). Dieses Modell erlaubt die Bestimmung der instationären Rohrwand-Wärmeströme für wärmegedämmte unterirdische Rohrpaare, Rohrpaare mit gedämmtem Vor- und ungedämmtem Rücklauf sowie ungedämmte Rohrpaare.
Anhand von Validierungs- und Verifikationsrechnungen wird gezeigt, dass ISENA verlässliche Ergebnisse liefert und für die praktische Anwendung geeignet ist. Abschließende Beispielrechnungen geben einen Einblick in die Untersuchungsmöglichkeiten, die das neue Modell bietet – unter anderem im Hinblick auf den Vergleich von Pumpenregelungsvarianten, den Einfluss von Rohrdämmung und Erdreicheigenschaften auf Kälteverluste und -gewinne
sowie die Einbindung von Hochtemperatur-Kälteverbrauchern in den Netzrücklauf.:1 Einleitung
1.1 Situation
1.2 Aufbau und Betrieb von Fernkältesystemen
1.3 Netzmodellierung und -simulation
1.4 Präzisierte Aufgabenstellung
2 Stand der Wissenschaft und Technik
2.1 Begriffe und Definitionen
2.2 Rohrleitungen
2.2.1 Technik
2.2.2 Modellierung
2.3 Peripherie
2.3.1 Kälteabnehmer
2.3.2 Durchfluss- und Differenzdruckregler
2.3.3 Erzeuger
2.3.4 Pumpen
2.3.5 Bypass
2.4 Netz
2.4.1 Netzstruktur
2.4.2 Hydraulisches Verhalten
2.4.3 Thermisches Verhalten
2.4.4 Beispielsysteme
2.5 Zwischenfazit
3 Modellerstellung
3.1 Grundlagen
3.2 Rohrleitungen
3.2.1 Hydraulisches Rohrmodell
3.2.2 Modellierung des Rohrwand-Wärmestroms
3.2.3 Thermisches Rohrmodell
3.3 Peripherie
3.3.1 Kälteabnehmer
3.3.2 Durchfluss- und Differenzdruckregler
3.3.3 Erzeuger
3.3.4 Pumpen
3.3.5 Bypass
3.3.6 Rücklaufabnehmer
3.4 Netz
3.4.1 Hydraulisches Modell
3.4.2 Thermisches Modell
3.4.3 Gesamtmodell
3.5 Programmtechnische Umsetzung
4 Modellvalidierung und -verifikation
4.1 Vorbetrachtungen
4.2 Kernmechanismen
4.2.1 Hydraulik
4.2.2 Konvektiver Energietransport
4.2.3 Wärmeübertragung über die Rohrwand
4.2.4 Wärmezufuhr bei Kälteabnehmern
4.3 Schlussfolgerungen
5 Beispielsimulationen
5.1 Vorgaben
5.2 Referenzfall
5.3 Varianten
5.3.1 Pumpenregelung
5.3.2 Netz-Vorlauftemperatur
5.3.3 Rohrgeometrie und Erdreicheigenschaften
5.3.4 Rücklaufabnehmer
6 Zusammenfassung und Ausblick
Literaturverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Anhang
A Existierende Modelle
A.1 Hydraulikberechnung mit Regelelementen
A.2 Rohrwand-Wärmeströme
A.3 Freie Konvektion bei Stillstand im Rohr
B Numerisches Modell für Rohrwand-Wärmeströme
B.1 Referenzmodell
B.2 Bestimmung der Neipor-Parameter
B.3 Tabellierte Neipor-Parameter
C Modell ISENA
C.1 Pfropfenteilung
C.2 Programmtechnische Umsetzung
C.3 Rohrklassen
C.4 Stoffdaten / District cooling can provide economic and ecological benefits while supplying the increasing cooling demand for air conditioning. In the present thesis, a dynamic thermo-hydraulic model “ISENA” is presented which may be used in order to answer questions arising during design and operation of district cooling networks—e. g., that are related to economic and energy efficiency.
The network model consists of a quasi-static hydraulic module and a transient thermal module being based on the tracking of water segments through the entire network (Lagrangian method). With this approach, numerical errors and inaccuracies in the balance of conserved quantities could be avoided, which eventually leads to a better reliability of the results as compared to that obtained from other network models.
Additionally, a new sub-model has been developed for predicting the transient heat flux through the walls of buried pipes in order to model thermal gains and losses. This model covers un-insulated, insulated and combinations of insulated as well as un-insulated pipes.
Calculations performed for the purpose of validation and verification are presented in order to demonstrate that ISENA provides reliable results and hence is suitable for practical applications. Finally, example simulations show the various possibilities provided by the new model—for example, concerning the comparison of different strategies for pump control, the influence of pipe insulation and soil properties on thermal gains and losses as well as the connection of buildings equipped with high temperature cooling systems to the return line of the network.:1 Einleitung
1.1 Situation
1.2 Aufbau und Betrieb von Fernkältesystemen
1.3 Netzmodellierung und -simulation
1.4 Präzisierte Aufgabenstellung
2 Stand der Wissenschaft und Technik
2.1 Begriffe und Definitionen
2.2 Rohrleitungen
2.2.1 Technik
2.2.2 Modellierung
2.3 Peripherie
2.3.1 Kälteabnehmer
2.3.2 Durchfluss- und Differenzdruckregler
2.3.3 Erzeuger
2.3.4 Pumpen
2.3.5 Bypass
2.4 Netz
2.4.1 Netzstruktur
2.4.2 Hydraulisches Verhalten
2.4.3 Thermisches Verhalten
2.4.4 Beispielsysteme
2.5 Zwischenfazit
3 Modellerstellung
3.1 Grundlagen
3.2 Rohrleitungen
3.2.1 Hydraulisches Rohrmodell
3.2.2 Modellierung des Rohrwand-Wärmestroms
3.2.3 Thermisches Rohrmodell
3.3 Peripherie
3.3.1 Kälteabnehmer
3.3.2 Durchfluss- und Differenzdruckregler
3.3.3 Erzeuger
3.3.4 Pumpen
3.3.5 Bypass
3.3.6 Rücklaufabnehmer
3.4 Netz
3.4.1 Hydraulisches Modell
3.4.2 Thermisches Modell
3.4.3 Gesamtmodell
3.5 Programmtechnische Umsetzung
4 Modellvalidierung und -verifikation
4.1 Vorbetrachtungen
4.2 Kernmechanismen
4.2.1 Hydraulik
4.2.2 Konvektiver Energietransport
4.2.3 Wärmeübertragung über die Rohrwand
4.2.4 Wärmezufuhr bei Kälteabnehmern
4.3 Schlussfolgerungen
5 Beispielsimulationen
5.1 Vorgaben
5.2 Referenzfall
5.3 Varianten
5.3.1 Pumpenregelung
5.3.2 Netz-Vorlauftemperatur
5.3.3 Rohrgeometrie und Erdreicheigenschaften
5.3.4 Rücklaufabnehmer
6 Zusammenfassung und Ausblick
Literaturverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Anhang
A Existierende Modelle
A.1 Hydraulikberechnung mit Regelelementen
A.2 Rohrwand-Wärmeströme
A.3 Freie Konvektion bei Stillstand im Rohr
B Numerisches Modell für Rohrwand-Wärmeströme
B.1 Referenzmodell
B.2 Bestimmung der Neipor-Parameter
B.3 Tabellierte Neipor-Parameter
C Modell ISENA
C.1 Pfropfenteilung
C.2 Programmtechnische Umsetzung
C.3 Rohrklassen
C.4 Stoffdaten
|
35 |
Numerische Simulation und Untersuchung der Schneidstaubabsaugung an Schneid- und WickelmaschinenWolfslast, Sandra 24 May 2023 (has links)
Die Verarbeitung von Folien auf Schneid und Wickelmaschinen erzeugt je nach verwendetem
Material Schneidstaubpartikel, welche die Produktqualität herabsetzen können. Um eine hohe
Qualität sicherzustellen, wird der Schneidstaub in unmittelbarer Nähe zu seiner Entstehung durch
spezielle Absaugungsvorrichtungen entfernt. Versuche haben jedoch gezeigt, dass trotz hoher
Absaugleistung bei bestimmten Prozessparametern ein Teil der Partikel nicht erfasst wird. Daher
wird im Anschluss an eine Erhebung der bestehenden Systemgrößen ein Modell der Absaugdüse
mittels numerischer Simulation auf ihre Eignung zur Partikelentfernung untersucht. Die
Untersuchung zeigt, dass bei der Auslegung der Düse eine Berücksichtigung der auf der Folie
entstehenden Grenzschicht zwingend erforderlich ist. Um eine zuverlässige Absaugung aller
Schneidstaubpartikel auch bei extremen Prozesseinstellungen sicherzustellen, werden weitere
Untersuchungen und Anpassungen erforderlich.
|
36 |
Apports des techniques d’analyse vibratoire à la compréhension et au diagnostic des phénomènes variables dans les systèmes de transmissions par courroies : exploitation des signaux de jauges de contraintes et de la vitesse angulaire instantanée / Contribution of vibration analysis techniques to the understanding and diagnosis of variable phenomena in belt drives systems : exploitation of strain gauge and instantaneous angular speed signalsRotimbo Mbourou, Donald Romarick 31 October 2016 (has links)
Dans cette thèse, nous nous proposons d’investiguer les signaux expérimentaux provenant des transmissions par courroie, afin d’envisager par exemple le diagnostic de la tension. N’étant pas issu du domaine de la Mécanique, nous présentons donc une bibliographie exhaustive et thématique sur la théorie et l’expérimentation dans les systèmes transmissions par courroie. Le résumé de ce travail a permis de choisir une approche de modélisation mécanique correspondant au mieux aux conditions réelles de fonctionnement de notre système. Elle inclut les variations temporelles dans la vitesse de rotation du moteur qui entraîne la transmission entière et des changements dans la tension de la courroie. Malheureusement, nous n’avons pas réussi à implémenter numériquement les équations de simulation. Néanmoins, les conclusions que nous en tirons nous aident par la suite à mieux comprendre et interpréter les résultats expérimentaux obtenus, après application de l’ensemble des procédures de Traitement du signal. Notre panoplie d’outils de traitements numériques est tirée d’une longue analyse comparative des différents algorithmes de Traitement du Signal existants, dédiés à la surveillance, au diagnostic et au pronostic des défaillances observées sur les roulements et les engrenages. Nous les avons réadaptés pour convenir à l'étude des paramètres variables (tension, charge et/ou vitesse) qui peuvent apparaître dans les transmissions par courroie. Le principal intérêt de notre travail est le développement d’une procédure automatisée et efficace, permettant un suivi fiable des défaillances, dans les domaines d’analyses : modale, traditionnelle (temporelle, fréquentielle, spectrale), synchrone, temps-fréquence et surtout « cyclostationnaire » . Dans ce dernier domaine, avec des méthodes d’extraction de sources à partir d’un signal préalablement rééchantillonné, nous étudions spécifiquement les composantes périodique et aléatoire. Chaque type de défaut (variations au niveau de la tension, la charge et/ou la vitesse) a une signature que nous cherchons à distinguer avec des indicateurs de condition(temporels, fréquentiels et spectraux). Nous essayons de comparer les résultats expérimentaux à la théorie sur les transmissions par courroie. Grâce aux méthodes et algorithmes développés dans ce travail de thèse, nous apportons une contribution permettant de traiter un certain nombre de problèmes inhérents aux transmissions par courroies, à partir de leurs signaux expérimentaux acquis sur des accéléromètres, des jauges de contraintes et des codeurs optiques / In this PHD, we investigate experimental signals recorded from belt drives with a diagnosis aim of belt tension. Our research works present an exhaustive and thematic bibliography on theory and experimentation in belt drive to complete our insufficient knowledges in mechanical domain. We choosed a theoritical approach nearest real conditions of our belt drives bench. We included time fluctuaction in drive shaft speed and blet changes. Unfortunately, we could not resolve motion equations because existence of numerical limits. All conclusions will be used to understand and interprate experimental results after our signal processing numerical procedures. Our tools panel of numerical process comes from a comparative analysis extracted in several scientific documents and differents algorithms. They dedicate to surveillance, diagnosis and pronostic oriented toward bear and gear defaults. A adaptation in our belt case is necessary with variables parameters (tension, load and/or speed) affecting our case. In our automatic approach, we study several faults in analysis domains : modal, traditionnal (time, frequency, spectrum), synchronous, time-frequency and « cyclostationary » . In this last domain, we extract both comopnent (discret and random), after an previous resmapling operation applying to raw collected signal. Each falut type has a specific signature to discriminate with pertinent condition indications (time, frequency and spectrum domains). All results are discussed at the end of this PHD document. Our developped methods and algorithms are a contribution to process belt drives problems, from exprerimental signals recording with acceleromertes, constraint gauges and optical coders
|
37 |
Magneticky levitující vozítko / Magnetically levitated cartJančuš, Rastislav January 2014 (has links)
Diploma thesis is summarizing common theoretical knowledge about permanent magnets and electromagnetism. Represent DC electromagnet as basic part for levitated high-speed train. Work is analyzing basics under cart and principles used for magnetic levitation in high-speed transportation. Second practice part including projecting construction levitated cart and analyzing acquired mathematical model of electromagnet. Work is analyzing process for projecting control for side electromagnets and realization real model, including tuning computer communication with states of sensors and comparison real model with model simulated in program Simulink.
|
38 |
Parametrierbare Metamodelle zur Berechnung des Wärmeübergangs in HohlräumenPavliček, Florentina 24 October 2019 (has links)
Das thermische Verhalten von Werkzeugmaschinen verursacht geometrische Abweichungen an
Werkstücken. In vielen Forschungsarbeiten wurden wertvolle Beiträge zu deren Verbesserung
veröffentlicht. Dabei kommt die Finite-Elemente (FE)- Simulation zum Einsatz. Für diese ist unter
anderem der Wärmeübergangskoeffizient als Randparameter notwendig. Insbesondere für
Hohlräume, beispielsweise unter der Maschinenverkleidung, gibt es keine Methode diesen schnell
zu berechnen. Die vorliegende Arbeit liefert umfangreiche Untersuchungen zu den thermischen
Vorgängen in Hohlräumen und deren Auswirkungen auf die thermischen Verlagerungen an
Werkzeugmaschinen. Dafür erarbeitet diese Arbeit eine Methode, um Metamodelle für die schnelle
Berechnung des Wärmeübergangskoeffizienten in Hohlräumen zu erstellen. Mögliche
Hohlraumkonfigurationen werden dafür kategorisiert und für messtechnische Untersuchungen ein
Versuchsstand konzipiert. Der Einfluss des Mikroklimas auf die thermischen Verlagerungen wird
analysiert. Dabei wird der Einfluss von Konvektion und Strahlung, der Maschinenverkleidung und
des Öffnens der Arbeitsraumtüre untersucht. In dieser Arbeit werden zwei Metamodelle erstellt, für
einen Hohlraum mit einer Seitenwand als Wärmequelle und für einen Hohlraum mit mittig
platzierter Wärmequelle. Die Anwendung der Metamodelle wird mit der thermischen FE-Simulation
einer Werkzeugmaschine erläutert und eine Hilfestellung für die Übertragung auf weitere
Werkzeugmaschinen gegeben. / The thermal behavior of machine tools causes most of the geometric errors on workpieces. In
recent years, many authors published valuable contributions to the analysis, correction and
compensation of the thermal behavior of machine tools. One way is the finite element simulation,
where the heat transfer coefficient is needed as an input parameter. In particular, for enclosures,
for example under the machine housing, there is no method to calculate this coefficient quickly. As
state of the art the heat transfer coefficient is received from a computation-intensive fluid simulation
of the enclosure.
The present work provides investigations of enclosures, the microclimate in enclosures, its effect
on the thermal errors of machine tools and finally a method to develop metamodels for the fast
calculation of the heat transfer coefficient in enclosures and to use them in the finite element
simulation. Possible enclosure configurations are categorized and a test stand is designed for
metrological investigations. In basic investigations the thermal processes in different enclosures
are analyzed. The influence of the microclimate on thermal errors of machine tools is analyzed in
experiments. The influence of convection and radiation, the machine housing and the opening of
the working room door are examined. In this work two metamodels are developed. One for an
enclosure with a side wall as a heat source and one for an enclosure with a centrally placed heat
source. The application of the metamodels is explained in the thermal finite element simulation of a
machine tool.
|
39 |
Modellbildung dynamischer Systeme mittels LeistungsflußGeitner, Gert-Helge January 2009 (has links)
Im Beitrag wird zunächst die konventionelle auf Signalflüssen basierte Modellbildung mit modernen leistungsflussbasierten Methoden, die auf dem Prinzip von Aktion und Reaktion aufbauen, verglichen. BG (Bond Graph), POG (Power Oriented Graph) und EMR (Energetic Macroscopic representation) sind solche modernen Methoden die den Leistungsaustausch zwischen Teilsystemen als Grundlage für den Modellbildungsansatz nutzen. Diese Werkzeuge erhalten die physikalische Struktur, erlauben es in das dynamische System hineinzuschauen und unterstützen das Verständnis des Leistungsflusses. Unterschiede werden anhand verschiedener Eigenschaften in einer Tabelle angegeben. Nach Erläuterung der Grundlagen zu POG und BG erfolgt die Vorstellung einer Freeware Zusatzbibliothek zur Simulation von Bondgraphen. Spezielle Eigenschaften werden kurz umrissen. Diese Blockbibliothek läuft unter Simulink, besteht aus nur 9 mittels Menü konfigurierbaren Blöcken und realisiert bidirektionale Verbindungen. Die Beispiele Gleichstrommotor, Pulssteller und elastische Welle demonstrieren die Vorteile der leistungsflussorientierten Modellbildung. Zustandsregelung, Energieeffizienz und Simulink LTI Analysewerkzeuge führen in die Anwendung der vorgestellten Simulink Zusatzbibliothek für Bondgraphen ein.:Modellbildung dynamischer Systeme mittels Leistungsfluß
1. Leistungsfluß versus Signalfluß
2. Konjugierte Leistungsvariablen und Kausalität
3. Grundlagen Leistungsfluß orientierter Modellierung
3.1 Definitionen zum POG (Power Oriented Graph)
3.2 Definitionen zu Grundelementen für Bondgraphen (BG)
4. Freeware Bibliothek zur Simulation von Bondgraphen
4.1 Übersicht und Nutzerfreundlichkeit
4.2 Besonderheiten
5. Beispiele
5.1 Gleichstrommotor mit starrer Welle
5.2 Elastische Welle
5.3 Eingangsfilter und Pulssteller
5.4 Vereinfachter Antriebsstrang
6. Anwendung der Simulink Bondgraph Blockbibliothek
6.1 Beispiel elastische Welle
6.2 Zustandsregelung
6.3 Energieeffizienz
6.4 Simulink Analysewerkzeuge
7. Vorteile im Überblick / The paper starts with a comparison of the conventional modelling method based on signal flow and modern power flow oriented modelling methods based on the principle of action and reaction. BG (Bond Graph), POG (Power Oriented Graph) and EMR (Energetic Macroscopic representation) are such modern methods based on the power exchange between partial systems as a key element for the basic modelling approach. These tools preserve the physical structure, enable a view inside dynamical systems and support understanding the power flow. Relationships between these graphical representations will be given. After the explanation of basics for POG and BG an overview and special features of a freeware add-on library for simulation of BGs will be outlined. The block library runs under Simulink, consists of nine menu-driven customised blocks only and realises bidirectional connections. Examples DC motor, chopper and elastic shaft demonstrate the advantages of power flow oriented modelling. State space control, energy efficiency and Simulink LTI analysis tools exemplify the application of the presented Simulink add-on BG library.:Modellbildung dynamischer Systeme mittels Leistungsfluß
1. Leistungsfluß versus Signalfluß
2. Konjugierte Leistungsvariablen und Kausalität
3. Grundlagen Leistungsfluß orientierter Modellierung
3.1 Definitionen zum POG (Power Oriented Graph)
3.2 Definitionen zu Grundelementen für Bondgraphen (BG)
4. Freeware Bibliothek zur Simulation von Bondgraphen
4.1 Übersicht und Nutzerfreundlichkeit
4.2 Besonderheiten
5. Beispiele
5.1 Gleichstrommotor mit starrer Welle
5.2 Elastische Welle
5.3 Eingangsfilter und Pulssteller
5.4 Vereinfachter Antriebsstrang
6. Anwendung der Simulink Bondgraph Blockbibliothek
6.1 Beispiel elastische Welle
6.2 Zustandsregelung
6.3 Energieeffizienz
6.4 Simulink Analysewerkzeuge
7. Vorteile im Überblick
|
40 |
Microscopic Modeling of Human and Automated Driving: Towards Traffic-Adaptive Cruise ControlKesting, Arne 22 January 2008 (has links)
The thesis is composed of two main parts. The first part deals with a microscopic traffic flow theory. Models describing the individual acceleration, deceleration and lane-changing behavior are formulated and the emerging collective traffic dynamics are investigated by means of numerical simulations. The models and simulation tools presented provide the methodical prerequisites for the second part of the thesis in which a novel concept of a traffic-adaptive control strategy for ACC systems is presented. The impact of such systems on the traffic dynamics can solely be investigated and assessed by traffic simulations. The focus is on future adaptive cruise control (ACC) systems and their potential applications in the context of vehicle-based intelligent transportation systems. In order to ensure that ACC systems are implemented in ways that improve rather than degrade traffic conditions, the thesis proposes an extension of ACC systems towards traffic-adaptive cruise control by means of implementing an actively jam-avoiding driving strategy. The newly developed traffic assistance system introduces a driving strategy layer which modifies the driver's individual settings of the ACC driving parameters depending on the local traffic situation. Whilst the conventional operational control layer of an ACC system calculates the response to the input sensor data in terms of accelerations and decelerations on a short time scale, the automated adaptation of the ACC driving parameters happens on a somewhat longer time scale of, typically, minutes. By changing only temporarily the comfortable parameter settings of the ACC system in specific traffic situations, the driving strategy is capable of improving the traffic flow efficiency whilst retaining the comfort for the driver. The traffic-adaptive modifications are specified relative to the driver settings in order to maintain the individual preferences. The proposed system requires an autonomous real-time detection of the five traffic states by each ACC-equipped vehicle. The formulated algorithm is based on the evaluation of the locally available data such as the vehicle's velocity time series and its geo-referenced position (GPS) in conjunction with a digital map. It is assumed that the digital map is complemented by information about stationary bottlenecks as most of the observed traffic flow breakdowns occur at these fixed locations. By means of a heuristic, the algorithm determines which of the five traffic states mentioned above applies best to the actual traffic situation. Optionally, inter-vehicle and infrastructure-to-car communication technologies can be used to further improve the accuracy of determining the respective traffic state by providing non-local information. By means of simulation, we found that the automatic traffic-adaptive driving strategy improves traffic stability and increases the effective road capacity. Depending on the fraction of ACC vehicles, the driving strategy "passing a bottleneck" effects a reduction of the bottleneck strength and therefore delays (or even prevents) the breakdown of traffic flow. Changing to the driving mode "leaving the traffic jam" increases the outflow from congestion resulting in reduced queue lengths in congested traffic and, consequently, a faster recovery to free flow conditions. The current travel time (as most important criterion for road users) and the cumulated travel time (as an indicator of the system performance) are used to evaluate the impact on the quality of service. While traffic congestion in the reference scenario was completely eliminated when simulating a proportion of 25% ACC vehicles, travel times were significantly reduced even with much lower penetration rates. Moreover, the cumulated travel times decreased consistently with the increase in the proportion of ACC vehicles. / In der Arbeit wird ein neues verkehrstelematisches Konzept für ein verkehrseffizientes Fahrverhalten entwickelt und als dezentrale Strategie zur Vermeidung und Auflösung von Verkehrsstaus auf Richtungsfahrbahnen vorgestellt. Die operative Umsetzung erfolgt durch ein ACC-System, das um eine, auf Informationen über die lokale Verkehrssituation basierende, automatisierte Fahrstrategie erweitert wird. Die Herausforderung bei einem Eingriff in das individuelle Fahrverhalten besteht - unter Berücksichtigung von Sicherheits-, Akzeptanz- und rechtlichen Aspekten - im Ausgleich der Gegensätze Fahrkomfort und Verkehrseffizienz. Während sich ein komfortables Fahren durch große Abstände bei geringen Fahrzeugbeschleunigungen auszeichnet, erfordert ein verkehrsoptimierendes Verhalten kleinere Abstände und eine schnellere Anpassung an Geschwindigkeitsänderungen der umgebenden Fahrzeuge. Als allgemeiner Lösungsansatz wird eine verkehrsadaptive Fahrstrategie vorgeschlagen, die ein ACC-System mittels Anpassung der das Fahrverhalten charakterisierenden Parameter umsetzt. Die Wahl der Parameter erfolgt in Abhängigkeit von der lokalen Verkehrssituation, die auf der Basis der im Fahrzeug zur Verfügung stehenden Informationen automatisch detektiert wird. Durch die Unterscheidung verschiedener Verkehrssituationen wird ein temporärer Wechsel in ein verkehrseffizientes Fahrregime (zum Beispiel beim Herausfahren aus einem Stau) ermöglicht. Machbarkeit und Wirkungspotenzial der verkehrsadaptiven Fahrstrategie werden im Rahmen eines mikroskopischen Modellierungsansatzes simuliert und hinsichtlich der kollektiven Verkehrsdynamik, insbesondere der Stauentstehung und Stauauflösung, auf mehrspurigen Richtungsfahrbahnen bewertet. Die durchgeführte Modellbildung, insbesondere die Formulierung eines komplexen Modells des menschlichen Fahrverhaltens, ermöglicht eine detaillierte Analyse der im Verkehr relevanten kollektiven Stabilität und einer von der Stabilität abhängigen stochastischen Streckenkapazität. Ein tieferes Verständnis der Stauentstehung und -ausbildung wird durch das allgemeine Konzept der Engstelle erreicht. Dieses findet auch bei der Entwicklung der Strategie für ein stauvermeidendes Fahrverhalten Anwendung. In der Arbeit wird die stauvermeidende und stauauflösende Wirkung eines individuellen, verkehrsadaptiven Fahrverhaltens bereits für geringe Ausstattungsgrade nachgewiesen. Vor dem Hintergrund einer zu erwartenden Verbreitung von ACC-Systemen ergibt sich damit eine vielversprechende Option für die Steigerung der Verkehrsleistung durch ein teilautomatisiertes Fahren. Der entwickelte Ansatz einer verkehrsadaptiven Fahrstrategie ist unabhängig vom ACC-System. Er erweitert dessen Funktionalität im Hinblick auf zukünftige, informationsbasierte Fahrerassistenzsysteme um eine neue fahrstrategische Dimension. Die lokale Interpretation der Verkehrssituation kann neben einer verkehrsadaptiven ACC-Regelung auch der Entwicklung zukünftiger Fahrerinformationssysteme dienen.
|
Page generated in 0.0909 seconds