• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 3
  • 2
  • Tagged with
  • 5
  • 4
  • 3
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Exploring Innovation Activities of Firms from Peripheral Regions in Estonia and Germany: A Relational Perspective

Graffenberger, Martin 04 February 2020 (has links)
Die vorliegende Dissertation exploriert Innovationsaktivitäten von Unternehmen des produzierenden Gewerbes in zwei unterschiedlich strukturierten peripheren Regionen: in Südestland und dem Erzgebirgskreis. Die Arbeit erweitert bestehende Forschung, da periphere Regionen und low-tech Industriezweige sich nur vereinzelt in wirtschaftsgeographischen Forschungsagenden finden. Ausgehend von einer relationalen Perspektive fokussiert die Forschungsarbeit auf Akteursbeziehungen und insbesondere darauf, wie diese Beziehungen Wirtschaftsprozesse wie Wissensgenerierung und Innovation bedingen. Als analytische Perspektiven innerhalb dieses relationalen Rahmens werden Netzwerke und unterschiedliche Dimension von Nähe und Distanz herangezogen (geographische, soziale, kognitive, institutionelle und organisationale). Die Dissertation erarbeitet kontextualisierte Erkenntnisse zu räumlichen und relationalen Elementen von Innovationsaktivitäten in peripheren Regionen. Methodisch orientiert sich die Arbeit am Ansatz der Innovationsbiographien. Dazu werden konkrete Innovationsprojekte und ihre Netzwerke aus räumlicher und zeitlicher Perspektive rekonstruiert. Entsprechend wird im empirischen Teil der Arbeit ein evolutionäres, interaktives und wissensbasiertes Innovationsverständnis aufgegriffen. Die Arbeit stellt heraus, dass Unternehmen in beiden Untersuchungsregionen aktiv Innovationsprozesse vorantreiben bzw. an diesen teilhaben. Periphere Lage und sozioökonomische Herausforderungen prägen die Innovationspraktiken der Unternehmen entlang unterschiedlicher Dimensionen. Insbesondere lassen sich zielgerichtete Netzwerkaktivitäten, ein hoher Mobilitätgrad sowie die strategische Ausrechterhaltung bzw. der Ausbau einer umfassenden Technologie- und Fertigungstiefe identifizieren. Diese Praktiken fungieren als Mechanismen zur Überwindung potenzieller Strukturnachteile peripherer Regionen. Basierend auf diesen Erkenntnissen illustriert die Dissertation Ansätze zur Erweiterung wirtschaftsgeographischer Innovationstheorie und diskutiert Maßnahmen zur Förderung der Innovationstätigkeit von Unternehmen in peripheren Regionen. / This dissertation explores innovation activities of LMT manufacturing firms located in two differently structured peripheral regions: South Estonia and the Erzgebirgskreis. Thus, the dissertation expands existing scholarship in economic geography by investigating innovation in localities and sectors that are not part of broader research agendas. Operating from a relational perspective, this research emphasises the diverse actor relations and how these relations shape economic processes of knowledge creation and innovation. Within this relational framework, networks and multi-layered dimension of proximity and distance (geographical, social, cognitive, institutional and organisational) are mobilised as central analytical perspectives. Thereby, the dissertation provides contextually grounded insights on the spatial and relational elements that drive innovation activities in peripheral regions. Methodologically, this research is guided by the innovation biographies approach. Specific innovation projects and their networks are traced throughout space and time. Thereby, the evolutionary, interactive and knowledge grounded understanding of innovation is empirically addressed. This research finds that firms in both study regions actively pursue and participate in innovation activities. Operating at distance shapes the practices of firms in a number of decisive ways: purposive networking activities, high levels of actor mobility and maintenance of comprehensive internal capacities are identified in particular. These practices operate as mechanisms to overcome potential shortcomings of peripheral regions. Based on its findings, the dissertation outlines avenues to expand dominant approaches towards innovation theory in economic geography and provides avenues for policy measures that aim at fostering firm innovation in peripheral regions.
2

Analyzing the impacts of built environment factors on vehicle-bicycle crashes in Dutch cities

Asadi, Mehrnaz, Ulak, M. Baran, Geurs, Karst T., Weijermars, Wendy, Schepers, Paul 03 January 2023 (has links)
Cycling safety policy and research have mostly focused on cycling infrastructure, cyclists' behavior, and safety equipment in the past decades. However, the role ofbuilt environment characteristics (BECs) in the safety of cyclists has not yet been fully examined. For the Netherlands, this is rather surprising given the significant modal share of bicycles in daily trips, the importance attributed to urban spatial planning, and it being one of the most planned countries in the world. Despite the considerable improvements that have ta1cen place in traffic safety over the decades, the ( actual) number of cyclist deaths between 2011 and 2020 increased by on average 2% per year; the cyclists bad a major portion oftraffic death (followed by passenger cars); also, almost onethird of traffic death happened in built-up a.reas (about 25% of fatalities occurred on 50km/h roads in urban areas) in this period. Considering the aim of construction of on average 75,000 new homes per year until 2025, as weil as promoting bicycle use in as a healthy and sustainable mode of transport in the N etherlands, underst.anding the relationships between the BECs and cycling safety is invaluable for improving the safety of cyclists.
3

Knowledge network management and territorial innovation systems – a comparative analysis of science parks

Brinkhoff, Sascha 21 August 2017 (has links)
Lern- und Innovationsprozesse erfordern den Zugang zu externem Wissen und die Zusammenführung von Wissensbasen verschiedener Akteure und Akteursgruppen (u.a. Wirtschaft, Wissenschaft, öfffentliche Verwaltung, sowie weitere Innovationsträger). Wissenschafts- und Technologieparks (WTP) sind in diesem Zusammenhang ein wichtiges Instrument der wissensbasierten Regionalentwicklung, um konkrete Orte des Lernens und von Innovationen zu schaffen. Jedoch die relativ schwache Interaktion zwischen Unternehmen und Wissenschaft in diesen Innovationsräumen sowie die gleichzeitig zunehmend empirisch belegte Relevanz von globalen Wissensflüssen und Innovationsnetzwerken erfordern die Spezifizierung der maßgebenden Einflußfaktoren von Wissensbeziehungen. Mehrdimensionale Nähe- und Distanzbeziehungen kennzeichnen interorganisatorische Beziehungen des Wissensaustauschs und der Wissensgenerierung. Diese Arbeit analysiert die spezifischen Nähekonstellationen zwischen Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen in direkten sowie - durch Wissensnetzwerk-Management systematisch organisiert - in indirekten Wissensbeziehungen. Die konzeptionellen Ansätze der Proximity-Forschung sowie des Wissensmanagements bieten die Grundlage für die empirische Untersuchung der Wissensnetzwerke von Technologiefirmen in den WTP Berlin-Adlershof und Sevilla-Cartuja. Unterschiedliche Typen von Technologieunternehmen in Hinblick auf die Struktur und räumliche Dimension der Wissensbeziehungen zu Wissenschaft und Forschung stellen ein wesentliches Ergebnis der Arbeit dar. Die Arbeit belegt zudem die Funktion mehrdimensionaler Nähe in den Wissensbeziehungen. Des Weiteren wird die Organisation notwendiger und wichtiger Nähedimensionen durch Instrumente des Wissensnetzwerk-Managements aufgezeigt, um Wissensbeziehungen zu erschließen, zu aktivieren und nutzbar zu machen. Aufbauend auf den Ergebnissen werden Handlungsempfehlungen für das Management von WTP und weiteren räumlichen Innovationssystemen abgeleitet. / In the knowledge-based ecomomy, innovation is characterized by a dynamic and interactive learning process involving diverse actors; industry, science, public administration, as well as other entities and sub-systems. In this regard, science and technology parks (STP) have become a prominent instrument of regional governments to create specific localities of learning and innovation. However, empirical evidence increasingly points to rather weak local industry-academia interaction in STPs in specifically and the equivalent importance of local and non-local connections as roots of knowledge diffusion and innovation more generally. Multi-faceted proximity determines the multi-scalar process of knowledge sourcing and knowledge interaction. This dissertation thesis analyses the specific proximity configurations given in direct ties and organized through knowledge network management (KNM) in STP resident firms’ indirect linkages to scientific knowledge sources. The theoretical approaches of the proximity framework and knowledge management provide the analytical framework for the empirical analysis of egocentric knowledge networks to academia of high-technology firms located in the Berlin-Adlershof and Seville-Cartuja science parks. Based on this theoretical and methodological framework, I identify distinct types of knowledge-seeking STP resident companies in regard to the quality, form and geography of interactive ties to science. Furthermore, the thesis sheds light on the specific proximity configurations relevant in successful industry-academia knowledge relations. Furthermore, it reveals the underlying mechanisms of specific KNM instruments organizing necessary and critical proximities in order to forge, activate and harness knowledge networks on distinct geographical scales. Based on the analysis’ findings, specific policy recommendations for the management of STPs and other kinds of territorial innovation systems are developed.
4

Die Absorptionskapazität extern generierten Wissens und Technologie von Unternehmen / Ein Modell des Einflusses räumlicher Nähe auf die Absorptionskapazität / The absorptive capacity of companies for externally generated knowledge and technology / A model of the influence of spatial proximity on the absorptive capacity

Klose, Georg Johannes 04 November 2008 (has links)
No description available.
5

Soziale Innovation und Raum im Kontext einer sozial-ökologischen Transformation: Eine explorative Studie zu den Wirkungszusammenhängen von geographischer und relationaler Nähe und Distanz bei der Entstehung und Entwicklung alternativer sozialer Praktiken

Reiß, Kristin 15 April 2024 (has links)
Soziale Innovationen, verstanden als rekonfigurierte und neu kombinierte soziale Praktiken (Howaldt & Schwarz, 2010), werden in der Debatte über einen notwendigen gesellschaftlichen Wandel immer häufiger als signifikante Katalysatoren desselben thematisiert. Insbesondere für eine sozial-ökologische Transformation seien deren Genese und Diffusion eine grundlegende Bedingung (Boddenberg et al., 2017; Brand & Wissen, 2017). Im Bereich der Transitionsforschung (Sustainability Transitions Research) werden soziale Innovationsprozesse, die bestehende nicht-nachhaltige Institutionen herausfordern, umwandeln und ersetzen, als transformative soziale Innovationen bezeichnet. Die Transitionsforschung ist ein Ansatz, der die Verknüpfung sozialer Innovationen mit gesellschaftlichen Wandlungsprozessen klar ins Zentrum seiner Analyse stellt. Obwohl derartige Ansätze existieren, bemängeln nicht wenige Autor:innen (Butzin et al., 2013; Kleverbeck & Terstriep, 2018; Ruijsink et al., 2017), dass die Entstehungs- und Entwicklungsbedingungen sozialer Innovationen bislang immer noch nicht zureichend behandelt werden. Vor diesem Hintergrund besteht das mit dieser Arbeit verfolgte Ziel darin, diesbezüglich weiterführende Erkenntnisse zu generieren. Der Fokus liegt dabei auf der ‚Geographie‘ derartiger Prozesse – ein Aspekt, der in der Literatur bislang nur am Rande behandelt wurde. Ziel der Forschungsarbeit ist es damit, die Bedeutung von Raum bei der Entstehung sozialer Innovationen genauer zu bestimmen. Das Vorhaben stützt sich dabei auf ein dynamisches und relationales Raumverständnis. Aufbauend auf der Idee, dass soziale Innovationen das Ergebnis komplexer Vernetzungsprozesse sind, an denen Menschen ebenso wie nicht-menschliche Entitäten beteiligt sind (Laux, 2018), wird auf den räumlichen Aspekt der sich herausbildenden Beziehungen fokussiert. Diese Beziehungen bilden ein ‚Ökosystem‘ für die untersuchten sozialen Innovationen – ein Geflecht von unterstützenden oder störenden Akteur:innen, die die soziale Innovationen hervorbringenden Initiativen mit relevanten Ressourcen versorgen oder aber derartige Empowermentprozesse (siehe dazu Avelino et al., 2020) untergraben. Die Bedeutung des Raumes in diesen Gefügen wird dabei in Anlehnung an relational ausgerichtete wirtschaftsgeographische Untersuchungen (Bathelt & Glückler, 2018; Gugerell & Penker, 2020; Lang et al., 2019; Schalljo, 2018) durch die Konzepte ‚Nähe‘ und ‚Distanz‘ erschlossen. Dass das Ausmaß an räumlicher Nähe (und Distanz) zwischen Innovationsakteur:innen eine zentrale Rolle im Rahmen von für Innovationen notwendige Wissensaustausch-, Lern- und Erfahrungsbildungsprozesse spielt, belegen dabei eine Vielzahl empirischer Studien (Balland et al., 2015; Broekel, 2015; Coenen et al., 2010; Ibert et al., 2014; Ibert & Kujath, 2011). In derlei Untersuchungen zeigt sich aber auch, dass räumliche Nähe zwischen spezifischen Akteur:innen oftmals zwar hilfreich für den Innovationsprozess ist, dass dieser jedoch auch stark von der Ausprägung der Differenzen auf der Beziehungsebene, also von relationalen Nähe- und Distanzdimensionen abhängig ist. Zwar gibt es bereits ähnliche Untersuchungen wie die vorliegende, jedoch beziehen sich diese vor allem auf technologische Innovationen. In dieser Untersuchung soll nun geprüft werden, inwieweit der Fokus auf geographische (räumliche, temporär räumliche und quasi-räumliche) sowie relationale (kognitive, organisationale, institutionelle, soziale und persönliche) Nähe- und Distanzformen einen geeigneten Ansatz darstellt, um auch den Entstehungsprozess sozialer Innovationen zu analysieren. Hierfür werden die Entstehungsgeschichten von fünf sozialen Innovationen in Deutschland mithilfe der Methode der Innovationsbiographie (Butzin et al., 2013; Kleverbeck & Terstriep, 2018) untersucht. Die Genese dieser neu konfigurierten sozialen Praktiken aus den Bereichen Ernährung, Energie, Gesundheit, Online-Kollaboration und Telekommunikations- & Internetinfrastruktur wird so raum-zeitlich erfasst. Eine vergleichende Untersuchung der dabei in Erscheinung tretenden Zusammenhänge hinsichtlich räumlicher und relationaler Nähe- und Distanzdimensionen soll Aufschluss geben über übergreifende räumliche Entstehungsmuster sozialer Innovationen. Die vorliegende explorativ ausgerichtete empirische Erhebung offenbart, dass sich die Entstehung und Entwicklung sozialer Innovationen und die darauf aufbauenden transformativen sozialen Innovationsprozesse sehr gut mithilfe der Nähe- und Distanz-Heuristik beschreiben lassen. Durch den Vergleich der fünf sozialen Innovationen zeigt sich, dass der Entstehungsprozess der Neuerungen in Phasen verläuft, die sich durch spezifische Konstellationen von Ökosystemakteur:innen und von physisch-räumlicher und relationaler Nähe und Distanz charakterisieren lassen. Die Arbeit schlägt vor diesem Hintergrund folgendes sozio-räumliches Phasenmodell für die Entstehung und Entwicklung (transformativer) sozialer Innovationen vor: (1) Inkubation, (2) Inspirations- und Visionsbildung, (3) Explorationsphase, (4) Inventions- und Realisierungsphase, (5) Krisen- und (6) (Re-)Stabilisierungsphase. Die Auswertung der erhobenen Daten hat zudem eine zusätzliche Dimension relationaler Nähe bzw. Distanz ans Licht gebracht, die im Kontext transformativer sozialer Innovationen hochgradig relevant ist: Es hat sich gezeigt, dass die Übereinstimmung der Werte und Visionen der am Prozess beteiligten Akteur:innen ein bedeutsamer Faktor ist, weshalb die induktive Kategorie der ideellen Nähe oder Distanz gebildet und eingeführt wird. Auf Basis dieser Ergebnisse wird ein raumsensibler Ansatz für Ökosysteme sozialer Innovationen vorgestellt. Die Arbeit liefert damit wichtige Anknüpfungspunkte für eine Geographie transformativer sozialer Innovationen, womit der Anspruch verknüpft ist, einen räumlich informierten Beitrag zur Transitionsforschung und zur Vision einer sozial-ökologischen Transformation zu leisten.:Inhalt Vorwort ................................................................................................................... 1 Inhalt ....................................................................................................................... 7 Kurzzusammenfassung ......................................................................................... 11 Abstract ................................................................................................................. 13 Einleitung................................................................................................................ 17 1.1 Problemstellung ............................................................................................... 17 1.2 Zielsetzung der Arbeit ...................................................................................... 23 1.3 Aufbau der Arbeit....................................................................................................................... 25 2 Nähe und Distanz als Grundkategorien einer raumsensiblen Analyse der Entstehung und Entwicklung (transformativer) sozialer Innovationen: Theoretisch-konzeptionelle Grundlagen ..... 29 2.1 Theoretisch-konzeptionelle Rahmung der Arbeit .............................................. 30 2.1.1 Die Perspektive einer sozial-ökologischen Transformation als normativer Ausgangspunkt der Arbeit..................................................................................... 30 2.1.2 Transitionsforschung als theoretischer Ausgangspunkt der Arbeit ................ 41 2.2 (Transformative) Soziale Innovationen.......................................................... 50 2.2.1 Soziale Innovation und unterschiedliche Begriffsverständnisse...................... 50 2.2.2 Soziale Innovationen und gesellschaftlicher Wandel ..................................... 57 2.2.3 Die TSI-Theorie: Transformative Soziale Innovationen als Prozess............... 67 2.2.4 Ökosysteme sozialer Innovationen als theoretischer Rahmen zur Erklärung der Entstehung (transformativer) sozialer Innovationen ... 83 2.2.5 Zusammenfassung: ein besseres Verständnis der Entstehung (transformativer) sozialer Innovationen durch die Berücksichtigung des Ökosystems.................... 104 2.3 Raum als Einflussfaktor bei der Entstehung (transformativer) sozialer Innovationen.............. 105 2.3.1 (Transformative) soziale Innovationen als räumlicher Prozess.................... 105 2.3.2 Konzeptionelle Klärung: Unterschiedliche Raumverständnisse und -konzepte...... 114 2.3.3 Relationale Ökosysteme sozialer Innovationen: ein raumorientierter Ansatz zur Untersuchung der Entstehung und Entwicklung sozialer Innovationen..................................... 127 2.4 Nähe und Distanz als Untersuchungsheuristik für eine raumorientierte Untersuchung der Entstehung sozialer Innovationen............................................. 132 2.4.1 Räumliche Nähe und Distanz .................................. 136 2.4.2 Relationale Nähe und Distanzdimensionen....................................................................... 143 2.5 Zusammenfassung: Räumliche und relationale Nähe- und Distanzdimensionen zur raumorientierten Untersuchung der zur Entstehung sozialer Innovationen notwendigen Ökosysteme.................. 152 3 Innovationsbiografien als Ausgangspunkt für die raum-zeitliche Erfassung der Entstehungs- und Entwicklungszusammenhänge sozialer Innovationen: Wesentliches zur empirischen Untersuchung 157 3.1 Methodologische Grundlagen................... 157 3.2 Forschungsdesign...................... 160 3.2.1 Zielstellung, Forschungsfragen und Analyseeinheiten ......... 160 3.2.2 Innovationsbiografien als methodischer Ausgangspunkt der empirischen Untersuchung ..................................................162 3.2.3 Kriterien zur Auswahl der Fallbeispiele (transformativer) sozialer Innovationen.............. 178 3.2.4 Konzeption der Interviewleitfäden und der Netzwerkkarten für die Erhebungsmethode der Innovationsbiographie ....................... 184 3.2.5 Durchführung der Empirie ................ 187 3.2.6 Auswertung der Daten.................... 189 3.3 Zusammenfassung: Eine vergleichende Fallstudie der Entstehung und Entwicklung fünf sozialer Innovationen ........................ 203 3.4 Kritische Anmerkung zum empirischen Vorgehen ............ 205 4 Die Entstehung und Entwicklung fünf sozialer Innovationen: Kurzvorstellung der einzelnen Fallstudien ............. 207 4.1 Gesundheit: die Poliklinik Veddel – ein soziales Stadtteil-Gesundheitszentrum für eine ganzheitliche und multiprofessionelle Gesundheitsfürsorge ................... 209 4.1.1 Die Poliklinik Veddel als soziale Innovation im Gesundheitsbereich ............. 209 4.1.2 Die Entstehungsgeschichte der Poliklinik Veddel .................... 210 4.1.3 Die für die Entstehung der Poliklinik Veddel zentralen Ökosystemakteur:innen, Ressourcen und Nähe- und Distanzdimensionen ............... 213 4.2 Ernährung: Der Mariannenhof – erste Schritte auf dem Weg zur Utopie einer nichtkommerziellen Landwirtschaft............... 217 4.2.1 Der Mariannenhof als soziale Innovation im Bereich der Ernährung und landwirtschaftlichen Versorgung .......................................... 217 4.2.2 Die Entstehung der nicht-kommerziellen Landwirtschaft ................ 218 4.1.3 Die für die Entstehung der nichtkommerziellen Landwirtschaft zentralen Akteur:innen, Ressourcen und Nähe- und Distanzdimensionen ............ 220 4.3 Informations- und Telekommunikationsdienste: TeleCommons – ein gemeinwohlorientierter Telekommunikations- und Internet-anbieter ............. 224 4.3.1 TeleCommons als soziale Innovation im Bereich der Informations- und Telekommunikationsdienste ........................................ 224 4.3.2 Die Entstehungsgeschichte von TeleCommons ........................................ 227 4.3.3 Die für die Entstehung von TeleCommons zentralen Ökosystemakteur:innen, Ressourcen und Nähe- und Distanzdimensionen .................................................. 229 4.4 Energie: Die Kasseler Bande ökologischer Energierebellen (BOEE) – ein Workshopkollektiv für Lernprozesse rund um den Eigenbau von Kleinstwindkraftanlagen und regenerative Energien ... 234 4.4.1 BOEE als soziale Innovation im Bereich der Energieversorgung .................... 234 4.4.2 Die Entstehungsgeschichte von BOEE ..................................................... 235 4.4.3 Die für die Entstehung von BOEE zentralen Ökosystemakteur:innen, Ressourcen und Näheund Distanzdimensionen ................................................ 237 4.5 Sektorübergreifend: WECHANGE – die Plattform für sichere, selbstbestimmte und nachhaltige Onlinekollaboration ................................................................. 242 4.5.1 WECHANGE als soziale Innovation im Bereich der digitalen und sektorübergreifenden Vernetzung...................................................... 242 4.5.2 Die Entstehungsgeschichte von WECHANGE....................... 243 4.5.3 Die für die Entstehung von BOEE zentralen Ökosystemakteur:innen, Ressourcen und Näheund Distanzdimensionen .................................................. 246 5 Ein raum-zeitliches Modell der Entstehung und Entwicklung (transformativer) sozialer Innovationen: Ergebnisse der fallübergreifenden Auswertung der Innovationsbiografien ........... 251 5.1 Rekonfigurierte und neu kombinierte soziale Praktiken für eine sozial-ökologische Transformation....................................................................................................... 252 5.2 Das Zusammenwirken räumlicher und relationaler Nähen und Distanzen bei der Entstehung und Entwicklung sozialer Innovationen ............................................. 256 5.2.1 Die Erweiterung des relationalen Nähe- und Distanzspektrums um die Dimension der ideellen Nähe bzw. Distanz: Ergebnis I ........................................ 257 5.2.2 Akteur:innenspezifische Raummuster in den Ökosystemen der untersuchten sozialen Innovationen: Ergebnis II ........................................................................ 259 5.2.3 Raum-zeitliches Phasenmodell der Entstehung und Entwicklung (transformativer) sozialer Innovationen: Ergebnis III ............................................. 274 6 Physischer und Beziehungsraum in Relation: Fazit für eine Geographie (transformativer) sozialer Innovationen.............. 313 6.1 Beantwortung der Forschungsfrage(n) ........................................................... 314 6.2 Beitrag zu einer Geographie (transformativer) sozialer Innovationen im Kontext sozial-ökologischer Transformationsprozesse ..................................................... 334 6.3 Kritische Reflexion und Forschungsausblick .................................................. 348 Phasen der Entstehung und Entwicklung (transformativer) sozialer Innovationen – eine Gesamtschau der Ergebnisse ...................................................................... 361 Einführung zum Zusatzmaterial (Anhang A bis E, Band 2) .....…………………….361 Literaturverzeichnis .............................................................................................. 362 Abbildungsverzeichnis ......................................................................................... 386 Abkürzungsverzeichnis .................……………………………………………………389 Tabellenverzeichnis .................................................................................................................. 391 / Social innovations, understood as reconfigured and newly combined social practices (Howaldt & Schwarz, 2010), are increasingly discussed as significant catalysts in the debate on necessary social change. Especially for a socio-ecological transformation, their genesis and diffusion are fundamental conditions (Boddenberg et al., 2017; Brand & Wissen, 2017). In the field of transition research (Sustainability Transitions Research), social innovation processes that challenge, transform and replace existing non-sustainable institutions are referred to as transformative social innovations. This is a research approach that clearly places the linking of social innovations with processes of social change at the center of its analysis. Despite the existence of such approaches, the conditions of emergence and development of social innovations are still insufficiently penetrated (Butzin et al., 2013; Kleverbeck & Terstriep, 2018; Ruijsink et al., 2017). Against this background, it will be the task of this paper to generate further insights here. In doing so, it will focus primarily on an aspect that is often treated as a marginal topic in the literature, if at all: the ‘geography’ of such processes. The aim of the research work is thus to determine more precisely the significance of space in the emergence of social innovations. The project is based on a dynamic and relational understanding of space. Building on the idea that social innovations are the result of complex networking processes between humans, but also non-human entities (Laux, 2018), the determination of the geography of their emergence is based on the spatial manifestation of their underlying relationships. Through these relationships, a so-called ecosystem spans the social innovations under study – a web of supportive but also disruptive actors that provide relevant resources to the initiatives that generate the social innovations or also undermine such empowerment processes (Avelino et al., 2020). In this context, the importance of space in these structures is accessed through the concepts of ‘proximity’ and ‘distance’, following relationally oriented economic geography studies (Bathelt & Glückler, 2018; Gugerell & Penker, 2020; Lang et al., 2019; Schalljo, 2018). A large number of empirical studies (Balland et al., 2015; Broekel, 2015; Coenen et al., 2010; Ibert et al., 2014; Ibert & Kujath, 2011) show that the degree of spatial proximity (and distance) between innovation actors plays a central role in the knowledge exchange, learning and experience building processes that need to take place. However, it is also evident here that spatial proximity often only has a supporting function, but the innovation process is strongly related to the expression of differences at the relationship level, i.e., relational proximity and distance dimensions. Unfortunately, such studies have so far been limited to mainly technological innovations. In this dissertation project, it is examined to what extent geographical (spatial, temporary spatial and quasi-spatial) as well as relational (cognitive, organizational, institutional, social and personal) forms of proximity and distance offer a suitable space-based approach to explain the emergence process of social innovations as well. For this purpose, the genesis stories of five social innovations in Germany are examined in more detail using the method of innovation biographies (Butzin et al., 2013; Kleverbeck & Terstriep, 2018). The genesis of these newly configured social practices in the field of food, energy, health, online collaboration, and the field of telecommunication & internet infrastructure can thus be spatio-temporally captured and will provide information about the overlapping spatial patterns of emergence of social innovations through a comparative investigation of the correlations of spatial and relational proximity and distance dimensions that are revealed therein. The explorative empirical survey reveals that the emergence and development of social innovations and the transformative social innovation processes based on them can be described very well with the help of the applied heuristics. The cross-comparison of the five social innovations shows that different phases exist within this process, which can be characterized by specific constellations of physical-spatial and relational proximities and distances. Against this background, the thesis proposes a socio-spatial phase model for the emergence and development of (transformative) social innovations with the following six phases: (1) incubation, (2) inspiration and vision formation, (3) exploration phase, (4) invention and realization phase, (5) crisis and (6) stabilization phase. The analysis of the collected data also led to the introduction of an additional – in the context of transformative social innovations – highly relevant dimension of relational closeness or distance: the congruence of the value and vision base of the actors involved in the process, the inductively formed category referred to in this paper as ideational closeness or distance. Based on these results, a spatially sensitive approach for ecosystems of social innovations is presented. The work thus provides important points of departure for a geography of transformative social innovations and hopes to make a spatially-informed contribution to transition research and to the vision of social-ecological transformation.:Inhalt Vorwort ................................................................................................................... 1 Inhalt ....................................................................................................................... 7 Kurzzusammenfassung ......................................................................................... 11 Abstract ................................................................................................................. 13 Einleitung................................................................................................................ 17 1.1 Problemstellung ............................................................................................... 17 1.2 Zielsetzung der Arbeit ...................................................................................... 23 1.3 Aufbau der Arbeit....................................................................................................................... 25 2 Nähe und Distanz als Grundkategorien einer raumsensiblen Analyse der Entstehung und Entwicklung (transformativer) sozialer Innovationen: Theoretisch-konzeptionelle Grundlagen ..... 29 2.1 Theoretisch-konzeptionelle Rahmung der Arbeit .............................................. 30 2.1.1 Die Perspektive einer sozial-ökologischen Transformation als normativer Ausgangspunkt der Arbeit..................................................................................... 30 2.1.2 Transitionsforschung als theoretischer Ausgangspunkt der Arbeit ................ 41 2.2 (Transformative) Soziale Innovationen.......................................................... 50 2.2.1 Soziale Innovation und unterschiedliche Begriffsverständnisse...................... 50 2.2.2 Soziale Innovationen und gesellschaftlicher Wandel ..................................... 57 2.2.3 Die TSI-Theorie: Transformative Soziale Innovationen als Prozess............... 67 2.2.4 Ökosysteme sozialer Innovationen als theoretischer Rahmen zur Erklärung der Entstehung (transformativer) sozialer Innovationen ... 83 2.2.5 Zusammenfassung: ein besseres Verständnis der Entstehung (transformativer) sozialer Innovationen durch die Berücksichtigung des Ökosystems.................... 104 2.3 Raum als Einflussfaktor bei der Entstehung (transformativer) sozialer Innovationen.............. 105 2.3.1 (Transformative) soziale Innovationen als räumlicher Prozess.................... 105 2.3.2 Konzeptionelle Klärung: Unterschiedliche Raumverständnisse und -konzepte...... 114 2.3.3 Relationale Ökosysteme sozialer Innovationen: ein raumorientierter Ansatz zur Untersuchung der Entstehung und Entwicklung sozialer Innovationen..................................... 127 2.4 Nähe und Distanz als Untersuchungsheuristik für eine raumorientierte Untersuchung der Entstehung sozialer Innovationen............................................. 132 2.4.1 Räumliche Nähe und Distanz .................................. 136 2.4.2 Relationale Nähe und Distanzdimensionen....................................................................... 143 2.5 Zusammenfassung: Räumliche und relationale Nähe- und Distanzdimensionen zur raumorientierten Untersuchung der zur Entstehung sozialer Innovationen notwendigen Ökosysteme.................. 152 3 Innovationsbiografien als Ausgangspunkt für die raum-zeitliche Erfassung der Entstehungs- und Entwicklungszusammenhänge sozialer Innovationen: Wesentliches zur empirischen Untersuchung 157 3.1 Methodologische Grundlagen................... 157 3.2 Forschungsdesign...................... 160 3.2.1 Zielstellung, Forschungsfragen und Analyseeinheiten ......... 160 3.2.2 Innovationsbiografien als methodischer Ausgangspunkt der empirischen Untersuchung ..................................................162 3.2.3 Kriterien zur Auswahl der Fallbeispiele (transformativer) sozialer Innovationen.............. 178 3.2.4 Konzeption der Interviewleitfäden und der Netzwerkkarten für die Erhebungsmethode der Innovationsbiographie ....................... 184 3.2.5 Durchführung der Empirie ................ 187 3.2.6 Auswertung der Daten.................... 189 3.3 Zusammenfassung: Eine vergleichende Fallstudie der Entstehung und Entwicklung fünf sozialer Innovationen ........................ 203 3.4 Kritische Anmerkung zum empirischen Vorgehen ............ 205 4 Die Entstehung und Entwicklung fünf sozialer Innovationen: Kurzvorstellung der einzelnen Fallstudien ............. 207 4.1 Gesundheit: die Poliklinik Veddel – ein soziales Stadtteil-Gesundheitszentrum für eine ganzheitliche und multiprofessionelle Gesundheitsfürsorge ................... 209 4.1.1 Die Poliklinik Veddel als soziale Innovation im Gesundheitsbereich ............. 209 4.1.2 Die Entstehungsgeschichte der Poliklinik Veddel .................... 210 4.1.3 Die für die Entstehung der Poliklinik Veddel zentralen Ökosystemakteur:innen, Ressourcen und Nähe- und Distanzdimensionen ............... 213 4.2 Ernährung: Der Mariannenhof – erste Schritte auf dem Weg zur Utopie einer nichtkommerziellen Landwirtschaft............... 217 4.2.1 Der Mariannenhof als soziale Innovation im Bereich der Ernährung und landwirtschaftlichen Versorgung .......................................... 217 4.2.2 Die Entstehung der nicht-kommerziellen Landwirtschaft ................ 218 4.1.3 Die für die Entstehung der nichtkommerziellen Landwirtschaft zentralen Akteur:innen, Ressourcen und Nähe- und Distanzdimensionen ............ 220 4.3 Informations- und Telekommunikationsdienste: TeleCommons – ein gemeinwohlorientierter Telekommunikations- und Internet-anbieter ............. 224 4.3.1 TeleCommons als soziale Innovation im Bereich der Informations- und Telekommunikationsdienste ........................................ 224 4.3.2 Die Entstehungsgeschichte von TeleCommons ........................................ 227 4.3.3 Die für die Entstehung von TeleCommons zentralen Ökosystemakteur:innen, Ressourcen und Nähe- und Distanzdimensionen .................................................. 229 4.4 Energie: Die Kasseler Bande ökologischer Energierebellen (BOEE) – ein Workshopkollektiv für Lernprozesse rund um den Eigenbau von Kleinstwindkraftanlagen und regenerative Energien ... 234 4.4.1 BOEE als soziale Innovation im Bereich der Energieversorgung .................... 234 4.4.2 Die Entstehungsgeschichte von BOEE ..................................................... 235 4.4.3 Die für die Entstehung von BOEE zentralen Ökosystemakteur:innen, Ressourcen und Näheund Distanzdimensionen ................................................ 237 4.5 Sektorübergreifend: WECHANGE – die Plattform für sichere, selbstbestimmte und nachhaltige Onlinekollaboration ................................................................. 242 4.5.1 WECHANGE als soziale Innovation im Bereich der digitalen und sektorübergreifenden Vernetzung...................................................... 242 4.5.2 Die Entstehungsgeschichte von WECHANGE....................... 243 4.5.3 Die für die Entstehung von BOEE zentralen Ökosystemakteur:innen, Ressourcen und Näheund Distanzdimensionen .................................................. 246 5 Ein raum-zeitliches Modell der Entstehung und Entwicklung (transformativer) sozialer Innovationen: Ergebnisse der fallübergreifenden Auswertung der Innovationsbiografien ........... 251 5.1 Rekonfigurierte und neu kombinierte soziale Praktiken für eine sozial-ökologische Transformation....................................................................................................... 252 5.2 Das Zusammenwirken räumlicher und relationaler Nähen und Distanzen bei der Entstehung und Entwicklung sozialer Innovationen ............................................. 256 5.2.1 Die Erweiterung des relationalen Nähe- und Distanzspektrums um die Dimension der ideellen Nähe bzw. Distanz: Ergebnis I ........................................ 257 5.2.2 Akteur:innenspezifische Raummuster in den Ökosystemen der untersuchten sozialen Innovationen: Ergebnis II ........................................................................ 259 5.2.3 Raum-zeitliches Phasenmodell der Entstehung und Entwicklung (transformativer) sozialer Innovationen: Ergebnis III ............................................. 274 6 Physischer und Beziehungsraum in Relation: Fazit für eine Geographie (transformativer) sozialer Innovationen.............. 313 6.1 Beantwortung der Forschungsfrage(n) ........................................................... 314 6.2 Beitrag zu einer Geographie (transformativer) sozialer Innovationen im Kontext sozial-ökologischer Transformationsprozesse ..................................................... 334 6.3 Kritische Reflexion und Forschungsausblick .................................................. 348 Phasen der Entstehung und Entwicklung (transformativer) sozialer Innovationen – eine Gesamtschau der Ergebnisse ...................................................................... 361 Einführung zum Zusatzmaterial (Anhang A bis E, Band 2) .....…………………….361 Literaturverzeichnis .............................................................................................. 362 Abbildungsverzeichnis ......................................................................................... 386 Abkürzungsverzeichnis .................……………………………………………………389 Tabellenverzeichnis .................................................................................................................. 391

Page generated in 0.0341 seconds