• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 5
  • 5
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Olfactory Dysfunction in SARS-CoV-2 Infection: Benefits of Including Smell Tests in COVID-19 Patients

Caviness, Dalton, Jia, Cuihong, Rodriguez-Gil, Diego 07 April 2022 (has links)
Loss of olfactory function can readily be overlooked in a clinical setting. In most cases, symptomatic patients recover the sense of smell without any treatment due to the intrinsic neuroregenerative capacity in adult olfactory epithelium. The substantial prevalence of olfactory dysfunction following viral infection of the respiratory system leads many clinicians to consider this physical dysfunction as a subjective symptom rather than a diagnostic and pathologic sign amenable to analysis. Better understanding of the mechanisms behind olfactory dysfunction is expected to increase its clinical importance. Through analyzation of human and mouse specimens, one is able to gain insight into viral-induced olfactory dysfunction on a pathophysiologic level. These murine and human models provide a better understanding of mechanisms and reveal potential therapeutic targets. This is becoming increasingly useful considering the high prevalence of olfactory loss among COVID-19 patients. Here, we discuss the process of olfactory loss following viral infection, the possible mechanism of sudden olfactory dysfunction in COVID-19 infection, the possible benefits of clinical smell tests in COVID-19 patients, and a potentially overlooked consequence on olfactory function using dexamethasone in treating COVID-19 patients. We suggest that including smell tests in COVID-19 patients and studying the mechanism underlying olfactory dysfunction could provide potential strategy to prevent COVID-19 infection and spread and reveal potential therapeutic intervention to restore sense of smell. There are 18 sources used for this miniature literature review. All of our resources were chosen for up-to-date information regarding COVID-19 and it’s effect on the olfactory system. The sources were either found during a large PubMed search or recommendations sent from professors. This article just recently underwent a revision. After revision, our conclusions that smell tests would be beneficial in a clinical setting to prevent the spread and reveal therapeutic targets have been supported by the articles listed. This has been submitted and accepted by a peer-reviewed journal.
2

Inhibition of Focal Adhesion Kinase Increases Adult Olfactory Stem Cell Self-Renewal and Neuroregeneration Through Ciliary Neurotrophic Factor

Jia, Cuihong, Oliver, Joe, Gilmer, Dustin, Lovins, Chiharu, Rodriguez-Gil, Diego J., Hagg, Theo 01 December 2020 (has links)
Constant neuroregeneration in adult olfactory epithelium maintains olfactory function by basal stem cell proliferation and differentiation to replace lost olfactory sensory neurons (OSNs). Understanding the mechanisms regulating this process could reveal potential therapeutic targets for stimulating adult olfactory neurogenesis under pathological conditions and aging. Ciliary neurotrophic factor (CNTF) in astrocytes promotes forebrain neurogenesis but its function in the olfactory system is unknown. Here, we show in mouse olfactory epithelium that CNTF is expressed in horizontal basal cells, olfactory ensheathing cells (OECs) and a small subpopulation of OSNs. CNTF receptor alpha was expressed in Mash1-positive globose basal cells (GBCs) and OECs. Thus, CNTF may affect GBCs in a paracrine manner. CNTF−/− mice did not display altered GBC proliferation or olfactory function, suggesting that CNTF is not involved in basal olfactory renewal or that they developed compensatory mechanisms. Therefore, we tested the effect of increased CNTF in wild type mice. Intranasal instillation of a focal adhesion kinase (FAK) inhibitor, FAK14, upregulated CNTF expression. FAK14 also promoted GBC proliferation, neuronal differentiation and basal stem cell self-renewal but had no effective in CNTF−/− mice, suggesting that FAK inhibition promotes olfactory neuroregeneration through CNTF, making them potential targets to treat sensorineural anosmia due to OSN loss.
3

L'olfaction dans la polypose nasosinusienne avec et sans l'hamartome épithéliale respiratoire adématoïde de la fente olfactive / Olfactory function in patients suffering from nasal polyposis with or without respiratory epithelial adenatoid of the olfactory clefts

Nguyen, Duc Trung 05 December 2012 (has links)
Contexte : Le pronostic de la fonction olfactive après chirurgie de la fente olfactive (FO) dans la polypose nasosinusienne (PNS) n'est pas connu. Objectifs : 1) Préciser la localisation des polypes dans les différents sous-compartiments de l'ethmoïde ; 2) Déterminer la corrélation entre l'auto-évaluation de l'odorat et les résultats de Sniffin'Sticks test ainsi qu'entre l'auto-évaluation de l'odorat et de l'obstruction nasale chez les patients porteurs d'une PNS avec ou sans hamartome épithélial respiratoire adénomatoïde des fentes olfactives (HERA - FO); 3) Évaluer la fonction olfactive avant et 6 semaines après chirurgie de la PNS comportant une chirurgie de la FO et rechercher les facteurs pronostiques de la récupération de l'olfaction après chirurgie. Échantillons : Ce travail repose sur des études observationnelles rétrospectives et prospectives chez les patients atteints de PNS opérés par voie endoscopique selon la procédure de nasalisation de Septembre 2009 à Novembre 2010 dans le service ORL du CHU de Nancy. Résultats : 1) Dans la PNS, les polypes se développaient dans tous les compartiments ethmoïdaux (au niveau du méat moyen dans 98%, de la fente olfactive postérieure dans 75%, du méat supérieur dans 61%, du cornet moyen dans 50% et de la FO antérieure dans 40% des cas); 2) Il existait une forte corrélation entre l'auto-évaluation et la mesure de l'olfaction avant la chirurgie (r =-0,66 ; p<0,0001) et après la chirurgie (r =-0,67 a 6 semaines r = -0.66 a 7 mois, p<0,0001). La corrélation était plus faible avant chirurgie (r =-0,35; p=0,01) qu'après chirurgie chez les patients hypo-anosmiques (r =-0,74 ; p<0,0001 a 6 semaines et r =-0,73 ; p=0,0002 a 7 mois). Les auto-évaluations de l'obstruction nasale et des troubles de l'odorat n'étaient pas corrélées lorsque les deux symptômes étaient dissocies ; 3) Il existait une relation étroite entre la présence de l'HERA dans les FO et l'ancienneté de la PNS (p= 0,0009), l'asthme (p = 0,004) et les antécédents de la chirurgie de PNS (p = 0,0006). Les facteurs prédictifs de non-récupération de la fonction olfactive après la chirurgie étaient un bas score TI préopératoire (p = 0,028), l'antécédent de résection des cornets moyens au cours des procédures chirurgicales précédentes (p = 0,0018), et la résection récente des cornets moyens (p = 0,04). L'histologie des polypes (HERA vs Polype éosinophile) et le type de geste sur les FO (biopsies vs exérèse des polypes) n'étaient pas des facteurs prédictifs pour la non-récupération de l'odorat. Conclusion : l'évaluation de l'odorat dans la PNS est complexe et nécessite une combinaison de tests psychophysiques et d'auto-évaluation. La chirurgie de la fente olfactive dans la PNS n'est pas un facteur péjoratif du pronostic olfactif en post-opératoire / Background: The olfactory outcome after surgery of the olfactory clefts (OC) in patients with nasal polyposis (NP) is unknown. Objectifs: 1) to refine the description of the polyps' origin within the different subcompartments of the ethmoidal bone; 2) to investigate correlations, before and after surgery, between the sense of smell self-ratings and measures of olfactory function, and self-ratings of sense of smell and nasal obstruction; 3) to assess the olfactory outcome after surgery of ethmoidal labyrinths and OC for either Eosinophilic Polyps (EP) or Respiratory Epithelial Adenomatoid Hamartoma (REAH) in patients with nasal polyposis (NP). Samples: All patients with NP operated according to the nasalization procedure from September 2009 to November 2010 in our tertiary hospital (CHU de Nancy) were enrolled in these retrospective and prospective studies. Results: 1) Polyps were found in the middle meatus (98%), in the posterior olfactory fossa (75%), in the superior meatus (61%), on the middle turbinate proper (50%) and in the anterior olfactory fossa (40%); 2) Overall, self-ratings and measures of olfactory function correlated strongly preoperatively (r = - 0.66, p < 0.0001) and postoperatively (r = -0.67 at 6 weeks and -0.66 at 7 months, p < 0.0001). This relationship was better in patients with previous surgery. The correlation was weaker before (r = -0.35, p=0.01) than after surgery in hyposmic/anosmic patients (r = -0.74, p < 0.0001 at 6 weeks and r = -0.73, p = 0.0002 at 7 months) and wasn't found in normosmic patients. Self-ratings of nasal patency and smell were not correlated when the two complaints were dissociated; 3) There was a close relationship between the presence of REAH-OC and the duration of NP disease (p=.0009), asthma (p=.004) and previous surgery (p=.0006). Predictors of poor olfactory outcomes after surgery were low TI score before surgery (p = 0.028), history of previous middle turbinate resection (p = 0.0018), and recent middle turbinate resection (p = 0.04). Polyp histology and surgery of the OC were not predictors of poor olfactory outcomes. Conclusion: The evaluation of the sense of smell in patients with NP should be performed in combination of psychophysic tests and self-ratings of the olfactory function. The resection of REAH or EP of the OC in patients with NP does not worsen but instead can improve the postoperative olfaction
4

Souvislost čichových schopností, vzrušivosti a orgasmicity žen / Association between olfactory abilities, arousal and orgasmicity in women

Hájková, Martina January 2012 (has links)
Olfaction plays an important role in human mate selection or in ratings of sexual attractiveness of potential mates. Many studies suggest that olfaction is associated with human sexuality and arousal as well, especially in women, for whom the perception of odors is an important aspect not only in mate selection, but also in sexual context. There are steroids called 16-androstenes, which have an unique importance in this issue. These steroids, produced by the apocrine glands, are compounds of human body odor. The aim of the empirical part of this thesis is to research the associations between olfactory abilities and sexual function in women, especially with particular focus on the association of olfactory sensitivity (particularly to androstadienone as well as in general), orgasmicity and arousal, which are two major domains of sexual function. Participants were 90 heterosexual and coupled female students aged 21-30. All participants were tested during the follicular phase of their menstrual cycle. The Sniffin Sticks olfactory test was employed to assess the general olfactory functions. Among others, olfactory sensitivity to androstadienone was measured, as well as the perceived intensity and hedonicity of androstenone, androstenol and andostadienone. Participants filled out set of questionnaires...
5

Moderierende Faktoren und Interventionsmöglichkeiten im Kontext von Riechfunktion und depressiven Störungen

Pabel, Luise Dorothea 31 January 2022 (has links)
Hintergrund: Aufgrund der engen funktionellen Beziehung zwischen den emotionsverarbeitenden und den geruchsverarbeitenden Hirnarealen gehen depressive Störungen oft mit einer veränderten Geruchswahrnehmung einher. Trotz bisher eher kontroversen Forschungsergebnissen in diesem Bereich zeigen sich insgesamt vorwiegend Hinweise für das Vorliegen einer reduzierten Riechfunktion (Hyposmie) bei depressiven Patienten*. Die bisherige Forschung konzentrierte sich jedoch hauptsächlich auf stationär-psychiatrische Patienten, wobei mögliche Einflussvariablen eher selten Berücksichtigung fanden. In der vorliegenden Forschungsarbeit werden daher der Einfluss von Schweregrad, Verlauf und Dauer der Depression auf das Riechvermögen untersucht. Des Weiteren zeigen Studien im Bereich der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, dass ein vermindertes Riechvermögen durch ein regelmäßiges Riechtraining über mehrere Monate verbessert werden kann. Ein solches Training scheint auch das subjektive Wohlbefinden zu verbessern. Vor diesem Hintergrund wurde anhand der vorliegenden klinischen Stichprobe untersucht, ob ein Riechtraining eine nützliche ergänzende Intervention zur Behandlung von Depressionen sein kann. Fragestellung: Es wurde die Hypothese aufgestellt, dass ein höherer Schweregrad der Depression, rezidivierende Episoden und eine längere Dauer der Depression mit einem reduzierten Riechvermögen assoziiert sind. Darüber hinaus sollte anhand der vorliegenden klinischen Stichprobe untersucht werden, ob Riechtraining einen positiven Effekt auf depressive Symptome im Sinne einer Symptomreduktion ausübt. In Übereinstimmung mit früheren Forschungsergebnissen auf diesem Gebiet wurde außerdem angenommen, dass das Riechtraining darüber hinaus die Riechfunktion und als 'Nebeneffekt' auch die kognitive Funktionsfähigkeit verbessert. Material und Methoden: Es wurden 102 Patienten (davon 65 Frauen; Durchschnittsalter 38 Jahre) rekrutiert, die sich mit depressiven Störungen in der psychosomatischen Ambulanz der Uniklinik Dresden vorstellten. Sie wurden einer detaillierten medizinischen Anamnese, Testungen der Geruchsschwelle und Geruchsidentifikation sowie Tests zur kognitiven Funktionsfähigkeit unterzogen. Im ersten Teil meines Forschungsprojekts wurden die Teilnehmer nach Schweregrad, Verlauf und Dauer der Depression eingruppiert. Für den Interventionsteil der vorliegenden Forschungsarbeit wurden dieselben Patienten nach dem Zufallsprinzip einer der beiden folgenden Bedingungen zugeordnet: Geruchstraining zweimal täglich über 16 Wochen oder unspezifisches kognitives Training mit Sudoku-Aufgaben im gleichen Zeitintervall. Die Einhaltung des Trainings wurde kontinuierlich durch Telefonanrufe sowie regelmäßiges Führen eines Trainingstagebuches überprüft. Vor und nach dem Training wurden die Riechfunktion (Schwellenwert und Identifikation) und die Ausprägung der depressiven Symptomatik (anhand des BDI) gemessen. Ergebnisse: Während die Schwere der depressiven Symptome die Riechfunktion nicht beeinträchtigte, war dies für den Verlauf und die Dauer der Depression der Fall. Wiederkehrende depressive Störungen standen mit einer reduzierten Geruchsidentifikation im Zusammenhang, jedoch nicht mit Veränderungen der Geruchsschwelle. Die Dauer der Erkrankung hingegen war negativ mit der Geruchsschwelle assoziiert, jedoch nicht mit der Geruchsidentifikation. Dieser Effekt wurde einerseits teilweise durch selbstberichtete häufige Erkältungen moderiert, welche bei depressiven Patienten mit einer längeren Erkrankungsdauer (>12 Monate) häufiger auftraten, sowie andererseits durch eine bei rezidivierend Depressiven häufiger reduzierten verbalen Flexibilität. Bei der Trainingsintervention absolvierte etwa die Hälfte der Patienten (48%) das Training, während 52% das Training vorher abbrachen. Diese Abbruchquote war gleichmäßig auf die beiden Trainingsbedingungen verteilt. Bei den Patienten, die das Training absolvierten (n = 49; Experimentalgruppe: n = 25, Kontrollgruppe: n = 24), nahm die Schwere der Depression im Laufe der Zeit deutlich ab. Dieser Effekt wurde in beiden Gruppen beobachtet. Das Fehlen eines Interaktionseffekts zeigte keine selektive Wirkung des Riechtrainings auf die Symptomreduktion einer Depression. Aufgrund eines relativ hohen SDI-Ausgangswertes in der Riechfunktion verbesserte sich das Riechvermögen im Laufe des Trainings nicht. Schlussfolgerungen: Die Ergebnisse stützen diejenigen der bisherigen Forschungsbefunde, welche postulieren, dass Depressionen nicht einheitlich mit Riechstörungen zusammenhängen. Zusätzlich konnte ein Zusammenhang zwischen Riechvermögen, sowie der Dauer und dem Verlauf der Depression aufgezeigt werden. Die Ergebnisse generieren zudem die Hypothese, dass eine reduzierte Geruchsidentifikation durch kognitive Beeinträchtigungen bei wiederkehrenden Depressionen verursacht wird. Darüber hinaus kann der Zusammenhang zwischen Riechschwelle und Depression vermutlich teilweise durch eine kumulative Schädigung des olfaktorischen Epithels nach häufigen Atemwegserkrankungen erklärt werden. Als Implikationen für die Praxis wird anhand der vorliegenden Forschungsergebnisse abgeleitet, dass Patienten mit diagnostizierter Depression von einer frühzeitigen Behandlung im Hinblick auf die Symptomreduktion und die Verbesserung der Lebensqualität, sowie der Prävention potenzieller Begleitsymptome und frühen Intervention zur Vermeidung drohender Riechstörungen profitieren könnten. Ärzte sollten den Zusammenhang zwischen reduzierter Geruchswahrnehmung, rezidivierenden depressiven Episoden und der Dauer der Depression bei der Behandlung depressiver Patienten berücksichtigen. Die Interpretation wird jedoch durch das Querschnittsforschungsdesign, das keine kausale Interpretation zulässt, und durch mögliche Verzerrungen in der Auswertung der Krankengeschichte, die auf den subjektiven Berichten der Patienten basiert, begrenzt. In Anbetracht der relativ geringen Compliance und der mangelnden Wirksamkeit kann zum aktuellen Zeitpunkt auf der Basis der vorliegenden Forschungsergebnisse das Riechtraining nicht als nützliche Behandlungsoption für depressive ambulante Patienten empfohlen werden. Ein selektiver positiver Effekt im Sinne einer Reduktion depressiver Symptome in der Riechtrainingsgruppe war insofern nicht zu erwarten, da sich auch die Riechfunktion in der vorliegenden Stichprobe von depressiven ambulanten Patienten im Verlauf des Riechtrainings nicht verbesserte. Eine weitere mögliche Erklärung für das Ausbleiben selektiver Trainingseffekte ist die verminderte Motivation bei Patienten mit Depression, welche das Trainingsoutcome verzerrt haben könnte. Dies spiegelt sich in der hohen Dropout-Quote in der vorliegenden Stichprobe wider. Bei den übrigen Teilnehmern zeigte die Analyse der Tagebücher jedoch eine gute Trainingscompliance. Alternativ kann vermutet werden, dass der Schweregrad der Depression bei den Patienten in unserer Stichprobe nicht ausgeprägt genug war, um einen Effekt des Riechtrainings zu zeigen, der über eine Spontanremission hinausgeht. Daher sollten besonders schwer depressive stationäre Patienten, die gleichzeitig eine Beeinträchtigung des Riechvermögens aufweisen, untersucht werden, bevor die Idee von Riechinterventionen bei Depressionen aufgegeben wird. In zukünftigen Studien könnte außerdem einerseits die Durchführung des Trainings engmaschiger überprüft und begleitet werden, andererseits könnten aber auch weitere Methoden der Riechstimulation untersucht werden, die weniger von einer individuellen Motivation der Studienteilnehmer abhängig sind.:Zusammenfassung 1. Einführung in die Thematik 1.1 Theoretischer Hintergrund 1.2 Hypothesen 1.3 Forschungsdesign 1.4 Ergebnisse der vorliegenden Untersuchungen 2. Wissenschaftliches Paper 1 - Der Einfluss von Schwere, Verlauf und Dauer der Depression auf die Riechfunktion 3. Wissenschaftliches Paper 2 - Riechtraining mit depressiven Patienten – eine randomisiert-kontrollierte klinische Studie 4. Diskussion und Ausblick

Page generated in 0.0709 seconds