• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 5
  • 5
  • 5
  • 4
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Comparing the expectations of patients and their surgeons regarding the outcomes of periacetabular osteotomy

Boye, Gloria Atsoi 17 June 2016 (has links)
PURPOSE: The fulfillment of patients’ expectations is an essential factor in their satisfaction with outcomes of their surgery. It is therefore necessary to assess whether patients have realistic expectations of the likely effects of the prospective surgery on their symptoms and function. Comparison of the clinical outcomes anticipated by the patients and their surgeons provides important initial information in studying the formation of patients’ expectations. This study examined the level of agreement in the preoperative expectations of patients with DDH and their surgeons of the PAO surgery. METHODS: Two surgeons and their combined 72 patients preoperatively completed 4-point Likert-scales rating their realistic expectations of improvement (“not improved at all” to “greatly improved”) in six domains representing different hip symptoms after surgery. Domains included pain, stiffness, locking, stability, walking ability and athletic ability. Concordance between patient and surgeon expectation was evaluated by the percent of exact and partial (within one rating) agreement as well as Kappa coefficients. RESULTS: Exact agreement between patients and surgeons ranged from 17.4% (Stiffness) to 54.2% (Pain). Partial agreement between patients and surgeons ranged from 46.4% (Stiffness) to 100% (Pain). Agreement was consistently lowest regarding expected hip stiffness and highest regarding expected pain following surgery. Weighted Kappa estimates were low ranging from 0.07 to 0.45. In instances of disagreement, patients consistently had higher expectations than the surgeon especially with respect to stiffness, walking ability and locking/catching of the hip. CONCLUSIONS: There was discrepancy between patients and surgeons in their preoperative expectations of outcomes of the PAO, with most patients being more optimistic than their surgeons in every domain. In the domains of hip stiffness, locking, and walking ability, there was frequent discrepancy between patient and surgeon expectations. But for the pain domain, patients and surgeons were close in their expectations. Our findings highlight differences in perspectives between patients and surgeons regarding the effectiveness of the PAO in improving various hip symptoms and function.
2

Mechanical analysis of a virtual Ganz periacetabular osteotomy in patients suffering hip malformations by using finite element analysis

Chavez Arreola, Arturo January 2016 (has links)
Developmental dysplasia of the hip (DDH) refers to some hip disorders, from mildly dysplastic to hip joint dislocation. The main feature of DDH is the deficient acetabular coverage, which is related to a small contact area in the hip joint, and causes an increase in contact pressure. Ganz periacetabular osteotomy (PAO) is a surgical procedure to correct acetabular orientation in DDH. It changes the position of the acetabulum to increase the femoral head coverage and distribute the contact pressure over the cartilage surface. The procedure of Ganz PAO is technically demanding and its success depends significantly on the surgeon’s experience. The aim of this research is to investigate whether it is possible to optimize the position of the acetabular fragment in patients suffering DDH before a Ganz PAO by using finite element (FE) analysis. Using computed tomography (CT) data from patients with DDH, five three-dimensional (3D) hip models were developed. A virtual Ganz PAO was then performed on the hip models. FE analyses were carried out on the hip models before and after virtual Ganz PAO. Contact area, contact pressure and Von Mises stress in the hip cartilage were checked and analysed in order to find an optimal acetabular position. The first virtual surgery performed was only to rotate the acetabular fragment in the lateral direction to improve the acetabular coverage. Analyses were conducted under loading conditions associated with four commonly daily activities: one leg stance, normal walking, descending stairs and knee bend. Second virtual surgery performed was to rotate the fragment in both the lateral and anterior directions and FE analysis conducted for one leg stance loading condition. Contact area, contact pressure and Von Mises stress in the cartilage all varied according to the change of the acetabular fragment position through virtual Ganz PAO. The optimal lateral position of the acetabular fragment occurs close to the inferior border of its normal range. Large anterior position of the acetabular fragment results in large contact area, low contact pressure and Von Mises stress. However, an overcorrection of the acetabular fragment, especially in the anterior correction, leads to problems in performing normal hip movements. The optimal anterior position of the acetabular fragment is therefore close to the superior limit of the normal range. In conclusion, the present analysis shows that an optimal position of the acetabular fragment for patients suffering DDH which improves the acetabular femoral head coverage in the normal range, maximizes the contact area and minimizes the contact pressure and Von Mises stress can be established using 3D models and FE analysis. This information will be useful to the surgeons for the planning of PAO.
3

A computational investigation of patient factors contributing to contact stress abnormalities in the dysplastic hip joint

Thomas, Holly Dominique 01 December 2017 (has links)
Acetabular dysplasia, a deformity characterized by the presence of a shallow acetabulum inadequately covering the femoral head, alters force transfer through a joint, causing early-onset hip pain and degeneration. Dysplasia is often treated surgically with a periacetabular osteotomy (PAO), which permits multiplanar acetabular reorientation to stabilize the joint and alleviate pain. PAO alters joint mechanics, including contact stress, which can be assessed via computational methods. This work sought to enhance a discrete element analysis (DEA) model for assessment of the dysplastic hip. The primary focus was on understanding how the gait parameters used to load a DEA model affect the computed contact stress. Several additional studies focused on understanding specific anatomic and demographic factors contributing to the contact stress evaluation were also performed. Implementation of a dysplastic gait pattern to load the DEA models resulted in more cases with improved contact stress and clinical measures after PAO, which concurred with clinical findings. Patient demographics and acetabular and femoral geometry all affected the computed contact stress distributions, emphasizing the importance of proper cohort categorization prior to interpretation of DEA-calculated contact stress. These results indicate that accurate modeling of the particular deformity in this cohort likely requires evaluation of both functional and anatomic differences. These studies improve the ability to realistically model and characterize dysplastic hip contact mechanics. DEA is a valuable tool for assessing contact stress in dysplastic joints, which has the potential to improve patient outcomes by guiding clinicians in non-operative treatment, pre-operative PAO planning, and evaluating intraoperative success.
4

Behandlungsergebnisse nach periazetabulärer Beckenosteotomie mit und ohne Korrektur einer femoralen Cam-Deformität

Franken, Lea-Christin 25 July 2017 (has links) (PDF)
Die periazetabuläre Osteotomie ist ein häufig durchgeführter gelenkerhaltender Eingriff zur Behandlung der Hüftdysplasie. Das Ziel dieser Arbeit ist die Evaluation der kurz- bzw. mittelfristigen klinischen Ergebnisse nach periazetabulärer Beckenosteotomie mit und ohne Korrektur einer femoralen Cam-Deformität sowie der postoperativ erreichten Becken- und Femurkonfiguration. Weiterhin sollte geprüft werden, ob ein direkter Zusammenhang zwischen klinischem Outcome und radiologischen Parametern besteht. Zwischen Juli 2005 und Dezember 2010 wurden am UniversitätsCentrum für Orthopädie und Unfalchirurgie des Universitätsklinikum Dresden 99 PAOs bei 80 Patienten (83% weiblich, Durchschnittsalter 27 ± 9,5 Jahre) durchgeführt. Diese wurden entsprechend der femoralen Morphologie (mit bzw. ohne begleitendes Cam-Impingement) sowie des präoperativen Labrum-/Knorpelzustandes in drei Gruppen eingeteilt: PAO ohne femorale Offsetkorrektur, PAO mit Arthrotomie und femoraler Offsetkorrektur und PAO nach simultan durchgeführter arthroskopisch assistierter femoraler Offsetkorrektur und Labrum-/Knorpelchirurgie. Davon konnten 85 Hüftgelenke bei 69 Patienten in einer prospektiven klinischen Studie mit einem durchschnittlichen postoperativen Follow-up von 64 ± 18 Monaten klinisch und radiologisch nachuntersucht werden. Die klinische Ergebnisbeurteilung erfolgte mit Hilfe von Algofunktionsfragebögen (EQ-5D, WOMAC, Oxford Hip Score, Global Treatment Outcome). Die radiologische Auswertung erfolgte mittels Röntgen und MRT des Beckens. Der CE-Winkel sowie das „Cross-over“-Sign wurden in der Röntgen-Beckenübersicht beurteilt. Zur Bewertung des Azetabulum nach erfolgter PAO wurde der anteriore und posteriore azetabuläre Sektorenwinkel nach Anda sowie die azetabuläre Anteversion nach Anda im MRT gemessen. Zur Bewertung der femoralen Morphologie wurde der α-Winkel nach Nötzli in der Lauenstein- Aufnahme im Röntgen, sowie in 30°-Abständen in radiären Sequenzen des Schenkelhalses im MRT gemessen. Außerdem erfolgte die Messung der femoralen Antetorsion nach Tönnis und Heinecke im MRT. Postoperativ kam es zu einer deutlichen Verbesserung der Punktewerte in den Algofunktionsfragebögen. Der EQ-5D verbesserte sich von präoperativ 10,4 ± 2 auf postoperativ 7,8 ± 2 Punkte, in der visuellen Analogskala kam es zu einer Steigerung von 65 auf 80 Prozent (p<0,001). Auch der postoperative WOMAC (91 ± 14) verbesserten sich deutlich gegenüber den präoperativen Ausgangswerten (73 ± 18; p<0,001). In 90 Prozent der Fälle gaben die Patienten an, die Operation habe „sehr geholfen“ oder „geholfen“. Der CE-Winkel veränderte sich von 15 ± 6 Grad präoperativ auf 32 ± 7 Grad postoperativ (p<0,001). Ein vermehrter CE-Winkel korrelierte signifikant mit einem besseren OHS (p=0,029). Das Auftreten eines „Cross-over“-Signs wurde postoperativ reduziert (p=0,012), ein positives „Cross-over“-Sign zeigte jedoch keine Korrelation mit schlechteren klinischen Scorewerten. Der α-Winkel wurde durch die Operation von durchschnittlich 54 ± 16 Grad auf 42 ± 10 Grad reduziert (p<0,001). Ein vermehrter α- Winkel im kranialen Bereich als Ausdruck unzureichender Offsetkorrektur war mit einer verminderten Patientenzufriedenheit (GTO) assoziiert (p=0,003). Sowohl die ASA und die azetabuläre Anteversion als auch die femorale Antetorsion hatten keinen signifikanten Einfluss auf das klinische Ergebnis. In drei Fällen war zum Zeitpunkt der Nachuntersuchung eine Hüft-TEP vorhanden. Die drei Gruppen unterschieden sich nicht bezüglich des klinischen Outcomes. Zusammenfassend ist die periazetabuläre Osteotomie bei korrekter Indikationsstellung eine hervorragende Methode um eine Hüftdysplasie gelenkerhaltend zu operieren. Wenn eine begleitende Cam-Deformität gleichzeitig korrigiert wird, erreichen die Patienten ein vergleichbares postoperatives Outcome, wie Patienten mit isolierter Hüftdysplasie. Eine persistierende Cam-Deformität ist mit einem schlechteren klinischen Out- come assoziiert. Die laterale Überdachung, gemessen mit dem CE-Winkel, ist weiterhin ein wichtiger Einflussfaktor auf das klinische Behandlungsergebnis nach PAO. Hier muss neben einer Unterkorrektur auch eine Überkorrektur der Überdachung vermieden werden. Ein bisher nicht nachweisbarer Effekt der azetabulären Sektorenwinkel, der azetabulären Anteversion oder der femoralen Antetorsion auf das Behandlungsergebnis ist eventuell auf den noch begrenzten Beobachtungszeitraum und die begrenzte Fallzahl zurückzuführen. Daher ist eine weiterführende Betreuung der Patienten und erneute Evaluation der Behandlungswege in größeren Zeitabständen sinnvoll, um die langfristige Entwicklung beurteilen zu können.
5

Behandlungsergebnisse nach periazetabulärer Beckenosteotomie mit und ohne Korrektur einer femoralen Cam-Deformität

Franken, Lea-Christin 13 June 2017 (has links)
Die periazetabuläre Osteotomie ist ein häufig durchgeführter gelenkerhaltender Eingriff zur Behandlung der Hüftdysplasie. Das Ziel dieser Arbeit ist die Evaluation der kurz- bzw. mittelfristigen klinischen Ergebnisse nach periazetabulärer Beckenosteotomie mit und ohne Korrektur einer femoralen Cam-Deformität sowie der postoperativ erreichten Becken- und Femurkonfiguration. Weiterhin sollte geprüft werden, ob ein direkter Zusammenhang zwischen klinischem Outcome und radiologischen Parametern besteht. Zwischen Juli 2005 und Dezember 2010 wurden am UniversitätsCentrum für Orthopädie und Unfalchirurgie des Universitätsklinikum Dresden 99 PAOs bei 80 Patienten (83% weiblich, Durchschnittsalter 27 ± 9,5 Jahre) durchgeführt. Diese wurden entsprechend der femoralen Morphologie (mit bzw. ohne begleitendes Cam-Impingement) sowie des präoperativen Labrum-/Knorpelzustandes in drei Gruppen eingeteilt: PAO ohne femorale Offsetkorrektur, PAO mit Arthrotomie und femoraler Offsetkorrektur und PAO nach simultan durchgeführter arthroskopisch assistierter femoraler Offsetkorrektur und Labrum-/Knorpelchirurgie. Davon konnten 85 Hüftgelenke bei 69 Patienten in einer prospektiven klinischen Studie mit einem durchschnittlichen postoperativen Follow-up von 64 ± 18 Monaten klinisch und radiologisch nachuntersucht werden. Die klinische Ergebnisbeurteilung erfolgte mit Hilfe von Algofunktionsfragebögen (EQ-5D, WOMAC, Oxford Hip Score, Global Treatment Outcome). Die radiologische Auswertung erfolgte mittels Röntgen und MRT des Beckens. Der CE-Winkel sowie das „Cross-over“-Sign wurden in der Röntgen-Beckenübersicht beurteilt. Zur Bewertung des Azetabulum nach erfolgter PAO wurde der anteriore und posteriore azetabuläre Sektorenwinkel nach Anda sowie die azetabuläre Anteversion nach Anda im MRT gemessen. Zur Bewertung der femoralen Morphologie wurde der α-Winkel nach Nötzli in der Lauenstein- Aufnahme im Röntgen, sowie in 30°-Abständen in radiären Sequenzen des Schenkelhalses im MRT gemessen. Außerdem erfolgte die Messung der femoralen Antetorsion nach Tönnis und Heinecke im MRT. Postoperativ kam es zu einer deutlichen Verbesserung der Punktewerte in den Algofunktionsfragebögen. Der EQ-5D verbesserte sich von präoperativ 10,4 ± 2 auf postoperativ 7,8 ± 2 Punkte, in der visuellen Analogskala kam es zu einer Steigerung von 65 auf 80 Prozent (p<0,001). Auch der postoperative WOMAC (91 ± 14) verbesserten sich deutlich gegenüber den präoperativen Ausgangswerten (73 ± 18; p<0,001). In 90 Prozent der Fälle gaben die Patienten an, die Operation habe „sehr geholfen“ oder „geholfen“. Der CE-Winkel veränderte sich von 15 ± 6 Grad präoperativ auf 32 ± 7 Grad postoperativ (p<0,001). Ein vermehrter CE-Winkel korrelierte signifikant mit einem besseren OHS (p=0,029). Das Auftreten eines „Cross-over“-Signs wurde postoperativ reduziert (p=0,012), ein positives „Cross-over“-Sign zeigte jedoch keine Korrelation mit schlechteren klinischen Scorewerten. Der α-Winkel wurde durch die Operation von durchschnittlich 54 ± 16 Grad auf 42 ± 10 Grad reduziert (p<0,001). Ein vermehrter α- Winkel im kranialen Bereich als Ausdruck unzureichender Offsetkorrektur war mit einer verminderten Patientenzufriedenheit (GTO) assoziiert (p=0,003). Sowohl die ASA und die azetabuläre Anteversion als auch die femorale Antetorsion hatten keinen signifikanten Einfluss auf das klinische Ergebnis. In drei Fällen war zum Zeitpunkt der Nachuntersuchung eine Hüft-TEP vorhanden. Die drei Gruppen unterschieden sich nicht bezüglich des klinischen Outcomes. Zusammenfassend ist die periazetabuläre Osteotomie bei korrekter Indikationsstellung eine hervorragende Methode um eine Hüftdysplasie gelenkerhaltend zu operieren. Wenn eine begleitende Cam-Deformität gleichzeitig korrigiert wird, erreichen die Patienten ein vergleichbares postoperatives Outcome, wie Patienten mit isolierter Hüftdysplasie. Eine persistierende Cam-Deformität ist mit einem schlechteren klinischen Out- come assoziiert. Die laterale Überdachung, gemessen mit dem CE-Winkel, ist weiterhin ein wichtiger Einflussfaktor auf das klinische Behandlungsergebnis nach PAO. Hier muss neben einer Unterkorrektur auch eine Überkorrektur der Überdachung vermieden werden. Ein bisher nicht nachweisbarer Effekt der azetabulären Sektorenwinkel, der azetabulären Anteversion oder der femoralen Antetorsion auf das Behandlungsergebnis ist eventuell auf den noch begrenzten Beobachtungszeitraum und die begrenzte Fallzahl zurückzuführen. Daher ist eine weiterführende Betreuung der Patienten und erneute Evaluation der Behandlungswege in größeren Zeitabständen sinnvoll, um die langfristige Entwicklung beurteilen zu können.

Page generated in 0.0738 seconds