• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 200
  • 53
  • 15
  • 6
  • Tagged with
  • 271
  • 146
  • 91
  • 91
  • 91
  • 81
  • 73
  • 38
  • 37
  • 22
  • 12
  • 12
  • 12
  • 10
  • 9
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
101

Untersuchung von Mastzellentumoren beim Pferd

Kochert, Mathias. January 1900 (has links)
Freie Universiẗat, Diss., 2005--Berlin. / Dateiformat: zip, Dateien im PDF-Format. Erscheinungsjahr an der Haupttitelstelle: 2005.
102

Kurz- und mittelfristige Effekte der intermittierenden Applikation von humanem Parathormon hPTH (1-37) auf den Calcium-, Phosphor- und Knochenstoffwechsel beim Pferd

Scheidt, Kristina von. Unknown Date (has links) (PDF)
Tierärztl. Hochsch., Diss., 2004--Hannover.
103

Röntgenologische Untersuchung zu Entwicklung und Verlauf traumatisch bedingter Periostitis ossificans an den distalen Extremitätenknochen des Pferdes

Spiegel, Claudia. January 1900 (has links)
Freie Universiẗat, Diss., 2005--Berlin. / Dateiformat: zip, Dateien im PDF-Format. Erscheinungsjahr an der Haupttitelstelle: 2005.
104

Vergleich therapeutischer Effekte von Laserakupunktur und medikamenteller Therapie bei der COB (RAO) des Pferdes

Reitz, Astrid January 2006 (has links)
Univ., Diss., 2006--Giessen
105

Untersuchung des antioxidativen Status des Pferdes bei unterschiedlichen Fütterungsprotokollen sowie Prüfungen zur Stabilität antioxidativer Parameter in Blutproben

Winter, Nina Angela 10 June 2009 (has links) (PDF)
Ziel der vorliegenden Arbeit war, die Auswirkungen unregelmäßiger Fütterungen auf den antioxidativen Status des Pferdes zu untersuchen. Weiterhin sollte die Stabilität der antioxidativen Parameter TEAC, ACW, GPX und SOD bei unterschiedlicher Aufbereitung bzw. unterschiedlich langer Lagerung vor Aufbereitung der Proben bestimmt werden.
106

Embryotransfer beim Pferd

Reppel, Claudia, Reguszynski, Karen, Bothendorf, Steffen, Lohr, Hartmut 01 August 2012 (has links) (PDF)
Mithilfe des Embryotransfers können mehrere Embryonen und somit mehr Nachkommen pro Jahr aus einer züchterisch wertvollen Stute erzeugt werden. Im sächsischen Hauptgestüt Graditz wurden dazu bei mehreren Spenderstuten Spülungen durchgeführt. Die Embryonen wurden entweder direkt in die Empfängerstuten transferiert oder für eine spätere Nutzung kryokonserviert. Das Verfahren ist insbesondere für Sportpferdezüchter geeignet und nun auch für sächsische Züchter nutzbar.
107

Die Effekte der exogenen, equinen Parathormon-Applikation (ePTH 1-37) auf den Kalzium- und Knochenstoffwechsel beim Pferd.

Weisrock, Katharina Uta 01 March 2011 (has links) (PDF)
In recent years, the intermittent, exogenous application of parathyroid hormone fragment has been established as a therapeutic agent for human osteoporosis. The present placebo-controlled trial evaluated the effects of intermittent, exogenous application of equine parathyroid hormone fragment (ePTH 1-37) on calcium homeostasis and bone metabolism in healthy horses. The dose-response relationship and an appropriate daily treatment scheme with ePTH (1-37) were assessed with 0.5, 1, 5, 10, and 40 µg ePTH (1-37)/kg BW to provide a basis for long-term ePTH (1-37) application. The dose selection of 0.5 µg ePTH (1-37)/kg KM for long-term application resulted from a short, temporary increase in the ionized blood calcium level after ePTH (1-37) injection and an unimpaired fractional calcium and phosphorus excretion. Higher dosages caused adverse events such as persisting hypercalcemia and general condition disturbance after 2 or 3 days of treatment. In a subsequent attempt, 6 horses each received either ePTH (1-37) or placebo for 120 days by daily subcutaneous injections. The diurnal response of calcium in blood reflected the responsiveness of the target cells to exogenous application of ePTH (1-37). During the observation period, cancellous bone mineral density increased significantly, but showed no differences between ePTH treatment and placebo. After long-term application, parathyroid response and endogenous intact parathyroid hormone release were investigated using Na2EDTA-induced hypocalcemia. Previously ePTH-treated horses showed moderately reduced levels of endogenous intact PTH when compared to those results obtained in the placebo group. Concomitant, ePTH-treated horses appeared to have a more rapid and improverd recovery of calcium homeostasis. In general, the long-term intermittent application of 0.5 µg ePTH (1-37)/kg BW seemed to have no negative effects in healthy horses. The potential area of ePTH application in horses could be osteoporotic stages, for instance, as observed in podotrochlosis and glucocorticoid-induced bone loss.
108

Die Effekte der exogenen, equinen Parathormon-Applikation (ePTH 1-37) auf den Kalzium- und Knochenstoffwechsel beim Pferd.

Weisrock, Katharina Uta 09 November 2009 (has links)
In recent years, the intermittent, exogenous application of parathyroid hormone fragment has been established as a therapeutic agent for human osteoporosis. The present placebo-controlled trial evaluated the effects of intermittent, exogenous application of equine parathyroid hormone fragment (ePTH 1-37) on calcium homeostasis and bone metabolism in healthy horses. The dose-response relationship and an appropriate daily treatment scheme with ePTH (1-37) were assessed with 0.5, 1, 5, 10, and 40 µg ePTH (1-37)/kg BW to provide a basis for long-term ePTH (1-37) application. The dose selection of 0.5 µg ePTH (1-37)/kg KM for long-term application resulted from a short, temporary increase in the ionized blood calcium level after ePTH (1-37) injection and an unimpaired fractional calcium and phosphorus excretion. Higher dosages caused adverse events such as persisting hypercalcemia and general condition disturbance after 2 or 3 days of treatment. In a subsequent attempt, 6 horses each received either ePTH (1-37) or placebo for 120 days by daily subcutaneous injections. The diurnal response of calcium in blood reflected the responsiveness of the target cells to exogenous application of ePTH (1-37). During the observation period, cancellous bone mineral density increased significantly, but showed no differences between ePTH treatment and placebo. After long-term application, parathyroid response and endogenous intact parathyroid hormone release were investigated using Na2EDTA-induced hypocalcemia. Previously ePTH-treated horses showed moderately reduced levels of endogenous intact PTH when compared to those results obtained in the placebo group. Concomitant, ePTH-treated horses appeared to have a more rapid and improverd recovery of calcium homeostasis. In general, the long-term intermittent application of 0.5 µg ePTH (1-37)/kg BW seemed to have no negative effects in healthy horses. The potential area of ePTH application in horses could be osteoporotic stages, for instance, as observed in podotrochlosis and glucocorticoid-induced bone loss.
109

Computergestütze Auskultation des Respirationstraktes beim Pferd

Gräbner, Astrid 01 August 2006 (has links) (PDF)
Ziel dieser dreiteiligen Arbeit war die Entwicklung und Beschreibung einer Methode zur Messung und Auswertung der Respirationsgeräusche von Pferden. Beim Vergleichsversuch bestand das Ziel in der Feststellung der Messtauglichkeit des Systems der Fa. Meditron und der Darstellung verschiedener Auswertungsmöglichkeiten der Respirationsgeräusche. Unter standardisierten Umgebungsbedingungen und an festgelegten Messpunkten werden einmal mit dem Messsystem der Universität Marburg und einmal mit dem Meditron-System bei sieben Pferden Respirationsgeräuschaufnahmen angefertigt. Die Aufnahmen gelangen zur akustischen Auswertung, die hinsichtlich des Auftretens von Respirationsgeräuschen, von Artefakten, von Giemen und von Rasseln erfolgt. Es werden weiterhin die Amplituden-Hülle der Trachealgeräusche beschrieben, Frequenzspektren dargestellt und die Frequenzspektren beider Systeme einander gegenübergestellt. Bei der akustischen Auswertung bestand der einzige statistisch gesicherte Unterschied in den Häufigkeiten der Artefakte über der Lunge zwischen beiden Systemen, deren Ursache durch den störempfindlichen Koppler des Meditron-Systems bedingt ist. Die Amplitudenhülle konnte in 14 von 22 Aufnahmen nachgezeichnet werden - der klinische Nutzen ist allerdings fraglich. Die Frequenzen werden bei beiden Systemen sowohl für die Trachealgeräusche als auch für die Lungengeräusche dargestellt. Die gemessenen Frequenzen der Trachealgeräusche befinden sich im Bereich der Literaturangaben. Optisch können im Frequenzspektrum Artefakte, Giemen und Rasseln dargestellt werden. Im Frequenzspektrum zeichnet sich Giemen als Schlieren ab und Rasselereignisse stellen sich als Peaks dar. In der vergleichenden Darstellung der Frequenzspektren beider Systeme wird verdeutlicht, dass beide in ähnlichen Frequenzbereichen detektieren und daher das Meditron-System zur Aufzeichnung von Respirationsgeräuschen des Pferdes geeignet ist. Der Vorversuch diente der Festlegung der optimalen Aufnahmebedingungen für Respirationsgeräuschaufnahmen von Pferden. Bei sechs Pferden wurden Messungen unter verschiedenen Messbedingungen (unrasiertes Fell, rasiertes Fell, Ruheatmung, Atmungsvertiefung mittels Atmungsbeutel, nach einer Lobelininjektion und nach zehn-minütiger Trabbelastung) durchgeführt. Die Messtechnik der Fa. Meditron wurde verwendet und es erfolgte eine akustische Auswertung der Aufnahmen. Die Trabbelastung lieferte eine ausreichende Atmungsvertiefung für die Aufzeichnung von Respirationsgeräuschen und wurde daher für die nachfolgenden Untersuchungen herangezogen. Der Hauptversuch mit den Messungen an Pferdepatienten diente der Beschreibung der Respirationsgeräusche lungenkranker Pferde. Anhand der Ergebnisse der klinischen Untersuchung konnten vier Pferde der gesunden, 14 Pferde der geringgradig lungenkranken und neun Pferde der hochgradig lungenkranken Gruppe zugeordnet werden. Pferde der hochgradig lungenkranken Gruppe wurden in Ruhe, alle anderen nach 10-minütiger Trabbelastung gemessen. Es erfolgte eine akustische Auswertung und die Aufschlüsselung der Lokalisation von Giemen und Rasseln. Bei der akustischen Auswertung traten Respirationsgeräusche in der geringgradig lungenkranken Gruppe signifikant häufiger auf als in der gesunden Gruppe, was mit dem regelmäßigerem Atmungszyklus bei kranken Tieren im Zusammenhang steht. Bei der hochgradig lungenkranken Gruppe ist Rasseln signifikant häufiger als in der geringgradig lungenkranken Gruppe festzustellen. Hinsichtlich der Lokalisation der zusätzlichen Geräusche kann kein signifikanter Unterschied festgestellt werden, so kann man nicht davon ausgehen, dass diese besonders im Spitzenlappenbereich der Lunge auftreten. Zwischen klinischem Score und Giemen des jeweiligen Pferdes besteht ein hochsignifikanter Zusammenhang. Somit ist erwiesen, dass Giemen beim Pferd als Indikator des Schweregrades der Lungenerkrankung gelten kann. Zwischen klinischem Score und Rasseln des jeweiligen Pferdes besteht ebenfalls ein hochsignifikanter Zusammenhang, so dass man davon ausgehen kann, dass die Anzahl der Rasselkomponenten als Ausdruck des Schweregrades der Erkrankung gewertet werden kann. Zwischen interpleuraler Druckdifferenz und Giemen und zwischen interpleuraler Druckdifferenz und Rasseln bestehen hochsignifikante Zusammenhänge, so dass man bei erhöhter interpleuraler Druckdifferenz vermehrt mit Giemen bzw. Rasseln rechnen muss.
110

Feldstudie zu fieberhaften Erkrankungen des Pferdes unter besonderer Berücksichtigung der Ehrlichiose und des freien Endotoxins

Stumpf, Gerald 23 November 2006 (has links) (PDF)
Verfasser: Gerald Stumpf Titel: Feldstudie zu fieberhaften Erkrankungen des Pferdes unter besonderer Berücksichtigung der Ehrlichiose und freien Endotoxins Institut: Institut für Bakteriologie und Mykologie der Veterinarmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig Eingereicht im Dezember 2005 Bibliographische Daten: 92 Seiten, 13 Abbildungen, 15 Tabellen, 134 Quellenangaben Schlüsselworte: Pferd – Fieber – Ehrlichiose – Endotoxin – CRP – Neopterin – PCR Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den in der ambulanten Praxis vorkommenden fieberhaften Erkrankungen des Pferdes. Ein Ziel bestand in der Analyse und Verifizierung der klinischen Beobachtungen in der Praxis und der routinemäßigen Laborparameter. Durch die Verwendung zusätzlicher Parameter wurde deren diagnostische Bedeutung am erkrankten Pferd untersucht, um so den diagnostischen Rahmen bei der ätiopathogenetischen Aufklärung des Fiebers unbekannter Genese zu erweitern. Anhand eigener Untersuchungen von Erkrankungen mit Fieber unbekannter Genese im Vergleich zu anderen fieberhaften Krankheiten des Pferdes wurde die Bedeutung des Fiebers unbekannter Genese beim Pferd herausgestellt und das Krankheitsgeschehen charakterisiert. In die Laboruntersuchungen wurden die Entzündungsparameter Neopterin und CRP zusätzlich einbezogen. Mittels Antikörpernachweisen wurde die Beteiligung von Endotoxinen an der Entstehung von Fieber unbekannter Genese untersucht. Außerdem wurde die PCR zum Nachweis von Ehrlichiose bei spontan fieberhaft erkrankten Pferden eingesetzt. Bei 195 (50,9%) von insgesamt 383 Patienten wurde Fieber unbekannter Genese (Fiebertyp 1) registriert, im Jahresdurchschnitt waren es 65 (56 - 72) Pferde (Tab. 2). Dieser Fiebertyp hatte demnach die größte Bedeutung (p0,05). Es tritt in den Herbst und Wintermonaten am häufigsten auf. Rasse- und Altersprädispositionen ist nicht feststellbar. Es handelt sich um ein mit Fieber einhergehendes Krankheitsgeschehen mit geringer Kontagiosität. Der CRP-Wert liegt bei den Patienten mit Fieber unbekannter Genese im Normbereich. Das bedeutet, in Übereinstimmung mit OKIN et al. (2005), AGRAWAL (2005) und DE MAAT (2004), dass es nicht zu den entsprechenden mit Gewebszerfall einhergehenden Entzündungsreaktionen gekommen war. Das Neopterin wurde hier erstmals bei Pferden mit Fieber unbekannter Genese. Dieser Wert war erhöht (x=7,29). Es ist ein unspezifischer Parameter für den negative Korrelation (r=0,33, p0,05) mit Anti-Endotoxin-IgG festgestellt wurde. Die Erhöhung der Immunglobuline der Klasse IgG (Antiendotoxin-IgM: x=1,18 und Anti-Lipid-A-IgM: x=1,5) weist auf eine Beteiligung freier Endotoxine an der Entstehung von Fieber unbekannter Genese beim Pferd hin. Das Vorkommen von Anaplasma phagocytophilum (Ehrlichia equi) wurde erstmals in Deutschland beim Pferd molekulargenetisch nachgewiesen. Obwohl die ätiologische Diagnosestellung in dieser Studie nur begrenzt erweitert werden konnte, ergeben sich nach der hier vorgenommenen Charakterisierung des Fiebers unbekannter Genese beim Pferd für die Zukunft gute Ansatzpunkte für den gezielten Einsatz der PCR mit selektiv ausgewählten Primern, um den diagnostischen Rahmen zu erweitern. / Author: Gerald Stumpf Titel: Fieldstudy of febrile diseases in the horse in particular condition of ehrlichiosis and free endotxin Institute: Institute of Bacteriology and Mycology, Faculty of Veterinary Medicine, University of Leipzig Submitted in December 2005 Bibliographic data: 92 pages, 13 figures, 15 tables, 134 references Key words: Horse – Fever – Ehrlichiosis – Endotoxin – CRP – Neopterin - PCR The importance and prevalence of fever of unknown origin in horses was investigated, characterised and compared with other febrile conditions in horses. Inflammatory and stress parameters such as neopterin and CRP were included in the investigated laboratory profile. The level of IgG was investigated by an immunological approach for checking the involvement of endotoxins in the genesis of fever. PCR was used for the detection of ehrlichiosis in horses with spontaneous fever. In total, 383 horses with febrile conditions were examined within a period of 3 years. In 195 horses (50.9%) fever of unknown origin was diagnosed (fever type 1) indicating that this is the most important fever type in horses (p0.05) mainly seen in autumn and winter. In contrast, an age or race predispostion could not be detected. Typically, this fever type is characterised by a low contagiosity. The horses with fever of unknown oigin showed CRP values within the physiological range. This is indicative for the lack of tissue damage and respective inflammatory processes and supports the findings of OKIN et al. (2005), AGRAWAL (2005) und DE MAAT (2004). To the knowledge of the author, this is the first report on investigations of neopterin in horses with fever of unknown origin. Neopterin is an unspecific parameter and showed a negative correlation (r=0.33, p0.05) with anti-endotoxin IgG. The mean neopterin value in horses with fever of unknown oigin was increased (7.29). The observed increase of anti-endotoxin-IgM and anti-Lipid A-IgM indicates the involvement of endotoxins in the genesis of fever of unknown origin in horses. Moreover, this is the first report about the molecular genetic detection of Anaplasma phagocytophilum (Ehrlichia equi) in horses in Germany. In conclusion, the characterisation of fever of unknown origin in this thesis may stipulate further targeted investigations using PCR with selective primers to improve the etiological diagnosis of this disease.

Page generated in 0.0479 seconds