• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Von der Kunst des Prüfens - Assessment literacy

Wollersheim, Heinz-Werner, Pengel, Norbert 02 November 2016 (has links) (PDF)
Dieser Beitrag möchte mit der Weiterentwicklung von Assessment Literacy für zukunftsfähige Lern- und Prüfungsumgebungen an Hochschulen (Advanced Learning and Examination Spaces) einen Beitrag zur Qualitätssicherung von Studium und Lehre leisten. Dazu wird die Entwicklung von Assessment Literacy bei Hochschullehrenden auf zwei Stufen dargelegt: Zunächst werden exemplarische Problemfelder aus verschiedenen Prüfungsformaten beschrieben und Lösungsvorschläge angeboten, um Ansatzpunkte für die Reflexion der eigenen Prüfungspraxis zu liefern (Kap. 2.1). Auf einer zweiten Stufe werden Assessments als Teil von kompetenzorientierten Lern- und Prüfungsumgebungen gesehen. Dazu wird das Konstrukt Kompetenz, dessen Bedeutung im Hochschulkontext sowie das Constructive Alignment als hochschuldidaktisches Planungsmodell für eine kompetenzorientierte Hochschullehre und als Steuerungsinstrument für die Qualitätssicherung von Prüfungen skizziert. Vor diesem Hintergrund werden Ansatzpunkte für das Konzept einer Assessment Literacy in Higher Education abgeleitet, die Funktionsweisen, Rahmenbedingungen und Formate des Prüfens in einen systematischen Zusammenhang bringen sollen (Abb. 1). Diese Wissenssammlung beansprucht nicht dem Leser Unbekanntes zu entdecken. Vielmehr soll Vorhandenes gesammelt, gesichtet, geordnet und bewertet werden und so als Ausgangsbasis für künftige Forschungen im Bereich des Lehrens und Lernens an Hochschulen dienen.
2

Von der Kunst des Prüfens - Assessment literacy

Wollersheim, Heinz-Werner, Pengel, Norbert January 2016 (has links)
Dieser Beitrag möchte mit der Weiterentwicklung von Assessment Literacy für zukunftsfähige Lern- und Prüfungsumgebungen an Hochschulen (Advanced Learning and Examination Spaces) einen Beitrag zur Qualitätssicherung von Studium und Lehre leisten. Dazu wird die Entwicklung von Assessment Literacy bei Hochschullehrenden auf zwei Stufen dargelegt: Zunächst werden exemplarische Problemfelder aus verschiedenen Prüfungsformaten beschrieben und Lösungsvorschläge angeboten, um Ansatzpunkte für die Reflexion der eigenen Prüfungspraxis zu liefern (Kap. 2.1). Auf einer zweiten Stufe werden Assessments als Teil von kompetenzorientierten Lern- und Prüfungsumgebungen gesehen. Dazu wird das Konstrukt Kompetenz, dessen Bedeutung im Hochschulkontext sowie das Constructive Alignment als hochschuldidaktisches Planungsmodell für eine kompetenzorientierte Hochschullehre und als Steuerungsinstrument für die Qualitätssicherung von Prüfungen skizziert. Vor diesem Hintergrund werden Ansatzpunkte für das Konzept einer Assessment Literacy in Higher Education abgeleitet, die Funktionsweisen, Rahmenbedingungen und Formate des Prüfens in einen systematischen Zusammenhang bringen sollen (Abb. 1). Diese Wissenssammlung beansprucht nicht dem Leser Unbekanntes zu entdecken. Vielmehr soll Vorhandenes gesammelt, gesichtet, geordnet und bewertet werden und so als Ausgangsbasis für künftige Forschungen im Bereich des Lehrens und Lernens an Hochschulen dienen.

Page generated in 0.0865 seconds