• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 4
  • 1
  • Tagged with
  • 5
  • 3
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Status quo und strategische Entwicklung des Binnenhafens Bratislava

Haraslinova, Katarina January 2009 (has links) (PDF)
With the rising importance of combined transport as well as logistics, the subject of public inland ports is moving once again, after a long time of political default, in the center of discussions in Slovakia. The thesis focuses on answering the question, how the inland port of Bratislava should improve in order to stay competitive in light of the changed economic and political conditions and due to the future prospects of traf-fic development. In the theoretical part of the thesis, the fundamental terms and processes for general understanding of the following contents are explained. In the empirical part, which is based on the procedure of a SWOT analysis (strengths, weaknesses, opportunities and threats), the status quo of the inland port of Bratislava is at first raised. After the internal analysis, the changes and developments of the ex-ternal environment of the port are examined and, subsequently, a competitor analysis including analyses of the inland port Vienna as well as Györ-Gönyü is executed. Based on the former analyses, the strengths and weaknesses as well as opportunities and threats of the inland port of Bratislava are derived and finally, taking into account the results of the SWOT analysis, strategic actions for the development of the port of Bratislava are recommended. (author's abstract) / Series: Schriftenreihe des Instituts für Transportwirtschaft und Logistik - Verkehr
2

Regionalprofil der Region "Wien - Bratislava"

Kauper, Ronald, Steinbauer, Rene January 2007 (has links) (PDF)
kein Abstract vorhanden / Series: SRE - Discussion Papers
3

Ján Albrecht - ein Musiker aus Bratislava (Preßburg, Pozsony)

Morgenstern, Christiane 27 March 2017 (has links) (PDF)
Am 7. Januar 1999 wäre Ján Albrecht 80 Jahre alt geworden. Sein gastfreundliches Haus in der zentral gelegenen Kapitulská (Kapitelgasse) Nr. 1 - einer der ältesten Gassen Bratislavas nahe am St. Martins- Dom - war offener und reger Treffpunkt von Musikern und Wissenschaftlern aus Bratislava und dem Ausland. Daß dort bereits seit Mitte 1998 eine Gedenktafel an Ján Albrecht und seinen Vater Alexander Albrecht erinnert, zeigt die Bedeutung, die Ján Albrecht als \"Institution\" für Bratislava hatte. Dieses Haus aus dem 18. Jahrhundert1, das sein Vater erworben hatte, blieb ungeachtet vieler Reisen der Dreh- und Angelpunkt des Weltbürgers Ján Albrecht, der in den Sprachen Slowakisch, Ungarisch, Deutsch und Französisch zu Hause war. Dieser kurze Aufsatz will an ihn als eine Persönlichkeit erinnern, die europäische Kulturen durch seine Lebensumstände wie auch durch den von ihm bewußt eingeschlagenen Lebensweg zutiefst verinnerlicht hatte und repräsentierte. Des weiteren soll versucht werden, eine erste Bestandsaufnahme seiner Veröffentlichungen vorzunehmen.
4

Carmen Ottner (Hg.), Franz Schmidt und Preßburg, Wien - München (Doblinger KG) 1999 (= Studien zu Franz Schmidt XII) [Rezension]

Hochradner, Thomas 15 June 2017 (has links)
Rezension des von Carmen Ottner herausgegebenen Werkes Franz Schmidt und Preßburg
5

Ján Albrecht - ein Musiker aus Bratislava (Preßburg, Pozsony)

Morgenstern, Christiane January 1999 (has links)
Am 7. Januar 1999 wäre Ján Albrecht 80 Jahre alt geworden. Sein gastfreundliches Haus in der zentral gelegenen Kapitulská (Kapitelgasse) Nr. 1 - einer der ältesten Gassen Bratislavas nahe am St. Martins- Dom - war offener und reger Treffpunkt von Musikern und Wissenschaftlern aus Bratislava und dem Ausland. Daß dort bereits seit Mitte 1998 eine Gedenktafel an Ján Albrecht und seinen Vater Alexander Albrecht erinnert, zeigt die Bedeutung, die Ján Albrecht als \"Institution\" für Bratislava hatte. Dieses Haus aus dem 18. Jahrhundert1, das sein Vater erworben hatte, blieb ungeachtet vieler Reisen der Dreh- und Angelpunkt des Weltbürgers Ján Albrecht, der in den Sprachen Slowakisch, Ungarisch, Deutsch und Französisch zu Hause war. Dieser kurze Aufsatz will an ihn als eine Persönlichkeit erinnern, die europäische Kulturen durch seine Lebensumstände wie auch durch den von ihm bewußt eingeschlagenen Lebensweg zutiefst verinnerlicht hatte und repräsentierte. Des weiteren soll versucht werden, eine erste Bestandsaufnahme seiner Veröffentlichungen vorzunehmen.

Page generated in 0.0161 seconds