1 |
Structural adaptive models in financial econometricsMihoci, Andrija 05 October 2012 (has links)
Moderne statistische und ökonometrische Methoden behandeln erfolgreich stilisierte Fakten auf den Finanzmärkten. Die vorgestellten Techniken erstreben die Dynamik von Finanzmarktdaten genauer als traditionelle Ansätze zu verstehen. Wirtschaftliche und finanzielle Vorteile sind erzielbar. Die Ergebnisse werden hier in praktischen Beispielen ausgewertet, die sich vor allem auf die Prognose von Finanzmarktdaten fokussieren. Unsere Anwendungen umfassen: (i) die Modellierung und die Vorhersage des Liquiditätsangebotes, (ii) die Lokalisierung des ’Multiplicative Error Model’ und (iii) die Erbringung von Evidenz für den empirischen Zustandsfaktorparadox über Landern. / Modern methods in statistics and econometrics successfully deal with stylized facts observed on financial markets. The presented techniques aim to understand the dynamics of financial market data more accurate than traditional approaches. Economic and financial benefits are achievable. The results are here evaluated in practical examples that mainly focus on forecasting of financial data. Our applications include: (i) modelling and forecasting of liquidity supply, (ii) localizing multiplicative error models and (iii) providing evidence for the empirical pricing kernel paradox across countries.
|
2 |
Essays in mechanism designPillath, Pascal 28 January 2025 (has links)
Diese Dissertation besteht aus drei unabhängigen Kapiteln auf dem Gebiet der Mechanismus-Design-Theorie, mit einem besonderen Schwerpunkt auf ausschließbaren öffentlichen Gütern und dynamischem Mechanismus-Design. Die ersten beiden Kapitel befassen sich mit optimalen Preismechanismen für den Verkauf von ausschließbaren öffentlichen Gütern. Das erste Kapitel untersucht diese Thematik in einer sequenziellen Screening-Umgebung, während das zweite Kapitel den Einfluss von Netzwerk-Externalitäten auf optimale Preisfindungsstrategien für diese Güter analysiert. Das letzte Kapite untersucht die Auswirkungen von "Big Data" im dynamischen Mechanismusdesign und konzentriert sich dabei auf eine Ein-Käufer-Ein-Verkäufer Situation. Dieses Kapitel vergleicht die Auszahlungen der beteiligten Agenten in diesem Kontext und liefert Einblicke durch theoretische Analysen und die Nutzung von Simulationen. / This dissertation comprises three independent yet interconnected chapters in the field of mechanism design, with a specific focus on excludable public goods and dynamic mechanism design. The first two chapters study optimal pricing mechanisms for selling excludable public goods. Chapter 1 explores this issue in a sequential screening environment. Chapter 2 examines the impact of network effects on optimal pricing strategies for these goods. Chapter 3 studies the impact of "big data" in dynamic mechanism design, focusing on a one-buyer-one-seller setting. This chapter compares the payoffs of involved agents in this context, providing insights through theoretical analysis and the use of simulations.
|
Page generated in 0.1393 seconds