• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 42
  • 32
  • 11
  • Tagged with
  • 85
  • 78
  • 59
  • 41
  • 39
  • 39
  • 39
  • 37
  • 37
  • 37
  • 36
  • 36
  • 36
  • 36
  • 36
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
21

Kurzumtriebsplantage Köllitsch

Röhricht, Christian, Grunert, Michael, Ruscher, Karin 21 December 2011 (has links)
Mit mehreren Pappelsorten und einer Weidensorte wurde im mitteldeutschen Trockengebiet eine Kurzumtriebsplantage (KUP) angelegt. Auf der 10 ha großen Fläche im Lehr- und Versuchsgut Köllitsch (Sachsen) konnten trotz differenzierter Anwuchsprobleme und des Auftretens verschiedener Schädlinge bei Pappeln nach einer Standzeit von drei Jahren bis zu 7 t TM/ha*a (»Hybride 275«, »Max«) geerntet werden. Die Weidensorte »Inger« erzielte nach vier Standjahren bis zu 5,2 t TM/ha*a. Die Wachstumsparameter und Erträge werden deutlich durch die Bodenqualität beeinflusst. Der Bericht fasst die Erfahrungen und Schlussfolgerungen aus Anlage, Pflege, Ernte und Trocknung der KUP zusammen. Nach der Teilbeerntung erfolgte die Trocknung in einer Miete vor Ort im sog. Dombelüftungsverfahren. Die Wirtschaftlichkeit wurde in Abhängigkeit von Nutzungsdauer, Umtriebszeit, Pflanzdichte, maschineller Ernte mit Feldhäcksler und Ertrag, inkl. Zahlungsanspruch kalkuliert.
22

Schnellwachsende Baumarten: Anbau auf landwirtschaftlichen Flächen

January 2011 (has links)
Die Broschüre informiert über den Anbau von Pappeln und Weiden in Kurzumtriebsplantagen. Die Empfehlungen zu Anbauverfahren, Pflanzung, Düngung, Ernte und Trocknung beruhen auf langjährigen Versuchen im Plantagen- und Streifenanbau. Ergänzt wird die Broschüre um wirtschaftliche Aspekte, Fördermöglichkeiten und um die ökologischen Auswirkungen von schnellwachsenden Baumarten auf landwirtschaftlichen Flächen.
23

Gold in sächsischen Kies- und Sandlagerstätten

Gutzmer, Jens, Richter, Lisa, Hennig, Sebastian, Petermann, Tobias, Lehmann, Uwe 02 October 2013 (has links)
Zur Einschätzung der Goldführung von 26 ausgewählten Sand- und Kieslagerstätten in Sachsen wurden Proben auf ihre Goldgehalte untersucht. Die Mehrzahl der untersuchten Großproben wies Goldgehalte unterhalb der durchschnittlichen Zusammensetzung der Erdkruste auf. Eine mögliche Gewinnbarkeit des Goldes in Kies- und Sandlagerstätten hängt vom Goldgehalt im Rohkies und von der Anreicherung im Laufe der Aufbereitung im Tagebaubetrieb ab. Entscheidenden Einfluss auf die Gewinnung haben auch Korngröße und Kornform der Goldflitter. Die Broschüre fasst die Ergebnisse der Untersuchung zusammen und gibt Empfehlungen für das weitere Vorgehen.
24

21. Fachtagung Nutzung nachwachsender Rohstoffe – Bioökonomie 3.0

29 April 2016 (has links) (PDF)
Unter der Schirmherrschaft des Sächsischen Staatsministers für Umwelt und Landwirtschaft informiert die Tagung in einer über 20-jährigen Tradition über besonders aktuelle, praxisnahe und wissenschaftliche Themen im Zusammenhang mit der Nutzung nachwachsender Rohstoffe. Der bisherige Fokus einer energetischen Verwertung wird 2016 erstmalig durch Themen der stofflichen Nutzung erweitert. Fester Bestandteil der Tagung ist die integrierte Podiumsdiskussion mit Vertretern aus Wirtschaft, Forschung, Politik und Verbänden unter dem Motto „Stoffliche und energetische Nutzung fester Biomasse, wie geht es weiter?“, um über Aufgaben, Rahmenbedingungen als auch über wirtschaftliche Chancen zu debattieren. Das Programm entstand unter Zusammenarbeit folgender Komitee-Mitglieder: Prof. Dr.-Ing. Michael Beckmann, Professur für Energieverfahrenstechnik, TU Dresden Prof. Dr. Drs. H.c. Albrecht Bemmann, Professur für Forst- und Holzwirtschaft Osteuropas, TU Dresden Prof. Dr. rer. nat. habil. Thomas Bley, Institut für Lebensmittel- und Bioverfahrenstechnik, TU Dresden Prof. Dr. rer. nat. habil. Steffen Fischer, Institut für Pflanzen- und Holzchemie, TU Dresden Dipl.-Ing. Thomas Hering, Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft, Jena Prof. Dr.-Ing. habil. Thomas Herlitzius, Professur für Agrarsystemtechnik, TU Dresden Prof. Dr.-Ing. Hartmut Krause, Professur für Gas- und Wärmetechnische Anlagen, TU Bergakademie Freiberg Dr. Henning Kurth, Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt, Bernburg Dr.-Ing. Ralf Pecenka, Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim e.V. (ATB) Prof. Dr.-Ing. André Wagenführ, Professur für Holz- und Faserwerkstofftechnik, TU Dresden Prof. Dr.-Ing. habil. Tobias Zschunke, Kraftwerks- und Energietechnik, Hochschule Zittau/Görlitz
25

Ligningewinnung aus landwirtschaftlichen Reststoffen und dessen technische Verwendungsmöglichkeiten

Bremer, Martina, Unbehaun, Holger 29 April 2016 (has links) (PDF)
No description available.
26

Bioschäume als alternative Nutzungsmöglichkeit für nachwachsende Rohstoffe

Einer, Daniela, Jornitz, Frank, Wagenführ, André 29 April 2016 (has links) (PDF)
No description available.
27

Stoffliche und energetische Nutzung von Hanf

Gusovius, Hans‐Jörg, Pecenka, Ralf, Budde, Jörn, Wallot, Gesine, Lühr, Carsten, Schemel, Hartmut, Fürll, Christian 29 April 2016 (has links) (PDF)
No description available.
28

Auswirkungen der FSC-Zertifizierung auf die Waldrestholzbereitstellung

Heinrich, Bernd 29 April 2016 (has links) (PDF)
No description available.
29

Energetischer, ökonomischer und ökologischer Vergleich verschiedener Pfade zur Herstellung von Wasserstoff aus Biomasse und anderen regenerativen Quellen

Herrmann, Andreas, Jorschick, Holger, Tschöpe, Manja, Dorn, Corina, Rau, Florian, Krause, Hartmut 29 April 2016 (has links) (PDF)
No description available.
30

SynCraft Holzvergaser - Erfahrungen aus Praxisanlagen in Österreich

Huber, Marcel Berhard, Huemer, Markus, Hofmann, Angela 29 April 2016 (has links) (PDF)
No description available.

Page generated in 0.0367 seconds