• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 208
  • 193
  • 2
  • Tagged with
  • 403
  • 403
  • 399
  • 391
  • 318
  • 316
  • 316
  • 316
  • 208
  • 208
  • 208
  • 171
  • 154
  • 74
  • 70
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
31

Termine

16 December 2008 (has links) (PDF)
Termine Januar - März 2009
32

Dresden in den ersten Jahren des 19. Jahrhunderts

Eigenwill, Reinhardt 27 September 2006 (has links) (PDF)
Beitrag zur Tallyrand-Ausstellung
33

Der Mann mit den sechs Gesichtern / Der europäische Staatsmann Charles Maurice de Talleyrand (1754-1838)

Bürger, Thomas 11 October 2006 (has links) (PDF)
Im Jubiläumsjahr Dresdens (800 Jahre) und der Sächsischen Landesbibliothek (450 Jahre) soll das Jubiläumsjahr 1806 nicht vergessen werden: Vor 200 Jahren endete das alte Heilige Römische Reich deutscher Nation und es wurden die Weichen für eine neue politische Balance in Europa mit einem bis heute starken Föderalismus in Deutschland gestellt. Der wohl bedeutendste Diplomat in der Zeit des Übergangs vom Ancien Régime zum neuen Europa war Charles Maurice de Talleyrand. Erstmals kann die SLUB die generöse Schenkung der Talleyrand-Sammlung Dr. Eberhard Ernst (München) in einer Ausstellung präsentieren....
34

Dresden in den ersten Jahren des 19. Jahrhunderts

Eigenwill, Reinhardt 27 September 2006 (has links)
Beitrag zur Tallyrand-Ausstellung
35

Der Mann mit den sechs Gesichtern: Der europäische Staatsmann Charles Maurice de Talleyrand (1754-1838)

Bürger, Thomas 11 October 2006 (has links)
Im Jubiläumsjahr Dresdens (800 Jahre) und der Sächsischen Landesbibliothek (450 Jahre) soll das Jubiläumsjahr 1806 nicht vergessen werden: Vor 200 Jahren endete das alte Heilige Römische Reich deutscher Nation und es wurden die Weichen für eine neue politische Balance in Europa mit einem bis heute starken Föderalismus in Deutschland gestellt. Der wohl bedeutendste Diplomat in der Zeit des Übergangs vom Ancien Régime zum neuen Europa war Charles Maurice de Talleyrand. Erstmals kann die SLUB die generöse Schenkung der Talleyrand-Sammlung Dr. Eberhard Ernst (München) in einer Ausstellung präsentieren....
36

SLUB – Ort der Ideen 2009

03 June 2009 (has links)
450 Jahre alt und hochmodern – Innovationsort Bibliothek.
37

Gäste aus nah und fern

12 July 2007 (has links) (PDF)
Als Besucher wurden u.a. begrüßt: 9. März: Maximilian-Gesellschaft Hamburg, 19. März: Innenminister Dr. Buttolo, ...
38

Töne aus Telgte

Geck, Karl Wilhelm 10 September 2008 (has links) (PDF)
Durch Günter Grass’ Erzählung „Das Treffen in Telgte“ (1979) ist der bei Münster gelegene Wallfahrtsort an der B 51 zum Schauplatz einer „rückwärts gewandten Utopie“ (Marcel Reich- Ranicki) geworden: 1647, gegen Ende des Dreißigjährigen Krieges, versammeln sich auf Einladung von Simon Dach, dem Haupt des Königsberger Poetenzirkels, etwa zwanzig deutsche Dichter in Wirtin Libuschkas Telgter Brückenhof. Die Teilnehmerliste erstreckt sich von Heinrich Albert über Paul Gerhardt, Georg Greflinger und Andreas Gryphius bis zu Philipp von Zesen. Überraschungsgast ist Heinrich Schütz.
39

Elektronische Auskunft

Schöne, Sylvia, Göbel, Immo 10 September 2008 (has links) (PDF)
Seit Ende April 2008 gibt es für den Besucher der Website der SLUB Dresden eine weitere Möglichkeit, Fragen zur Bibliothek schnell und unkompliziert zu stellen und sofort persönliche Antworten zu erhalten. Grundlage für die Erweiterung um diesen zeitgemäßen Informationskanal ist eine leistungsfähige Wissensbasis, die auch im bereits abgeschlossenen Projekt Bibliotheksportal Sachsen www.bibliotheksportalsachsen.de im Einsatz ist.
40

Aufbruch aus der Gleichheit

Hermann, Konstantin, Ludwig, Jörg, Nitzschke, Katrin 04 September 2008 (has links) (PDF)
Aufbruch aus der Gleichheit“ heißt die Ausstellung, die die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden gemeinsam mit dem Sächsischen Staatsarchiv im Buchmuseum der SLUB veranstaltet. Die Ausstellung greift das Thema „Ungleichheiten“ des 47. Deutschen Historikertages auf, der vom 30. September bis 3. Oktober 2008 in Dresden stattfindet. Gleichzeitig führt sie in das Erinnern und in die Diskussion über die „Wende“ ein, die sich 2009 zum zwanzigsten Mal jährt.

Page generated in 0.0264 seconds