• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 7
  • Tagged with
  • 7
  • 7
  • 7
  • 7
  • 7
  • 7
  • 7
  • 7
  • 7
  • 7
  • 7
  • 4
  • 3
  • 3
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Saatmischungen für Zwischenfruchtfutterbau 2020 - 2021

Kinert, Cordula 28 December 2021 (has links)
Die Arbeitsgemeinschaft Mitte-Süd (AG Mitte-Süd) prüft Sorten von Gräsern und Leguminosen im Hinblick auf spezielle Standortbedingungen in verschiedenen Anbaugebieten. Aus den Ergebnissen der gemeinsam ausgewerteten Landessortenversuche werden dann die Sortenempfehlungen für den Zwischenfruchtfutterbau abgeleitet, die eine besondere Qualitätskennzeichnung für die Mischungen des Zwischenfruchtfutterbaus darstellen. Redaktionsschluss: 01.09.2020
2

Sächsische Qualitäts-Saatmischungen für Ackerfutter 2016 - 2017

Steffen, Edwin 29 December 2021 (has links)
Die Sächsischen Qualitätssaatmischungen sind erkennbar am Aufkleber mit dem Qualitätszeichen und dem Aufdruck »Empfohlenvom Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie«. Mit diesem Zeichen wird gewährleistet, dass die Rezepturen eingehalten und ausschließlich die empfohlenen Sorten verwendet wurden. Redaktionsschluss: 14.04.2016
3

Sächsische Qualitäts-Saatmischungen für Feldfutter 2020 - 2021

Kinert, Cordula 28 December 2021 (has links)
Die Sächsischen Qualitätssaatmischungen für Feldfutter sind erkennbar am Aufkleber mit dem Qualitätszeichen und dem Aufdruck »Empfohlen vom Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie«. Mit diesem Zeichen wird gewährleistet, dass die Rezepturen eingehalten und ausschließlich die empfohlenen Sorten verwendet wurden. Redaktionsschluss: 01.09.2020
4

Sächsische Qualitäts-Saatmischungen für Grünland 2020 - 2021

28 December 2021 (has links)
Die Sächsischen Qualitäts-Saatmischungen entsprechen den Standortbedingungen in Sachsen. Sie basieren auf langjährigen Ausdauerversuchen unter praktischen Nutzungsbedingungen und sind in ihrer Zusammensetzung auf die Nutzungsarten des Wirtschaftsgrünlandes abgestimmt. Redaktionsschluss: 01.09.2020
5

Sächsische Qualitäts-Saatmischungen für Grünland 2016 -2017

Kinert, Cordula 28 December 2021 (has links)
Die Sächsischen Qualitäts-Saatmischungen entsprechen den Standortbedingungen in Sachsen. Sie basieren auf langjährigen Ausdauerversuchen unter praktischen Nutzungsbedingungen und sind in ihrer Zusammensetzung auf die Nutzungsarten des Wirtschaftsgrünlandes abgestimmt. Redaktionsschluss: 14.04.2016
6

Qualitäts-Standard-Mischungen für Grünland 2016-2017

Kinert, Cordula 29 December 2021 (has links)
Die Arbeitsgemeinschaft zur Koordinierung von Grünlandversuchen in Mittelgebirgslagen der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Saarland, Nordrhein-Westfalen, Hessen, Thüringen und Sachsen sowie der Wallonie (Belgien) führt an repräsentativen Standorten Ausdauerprüfungen unter Praxisbedingungen durch. Die Ergebnisse dieser Versuche münden in die gemeinsame Sortenempfehlung der benachbarten Länder und sind die Basis für besonders gekennzeichnete Qualitäts-Standard-Mischungen (QSM). Redaktionsschluss: 14.04.2016
7

Qualitäts-Standard-Mischungen für Grünland 2020 - 2021

Kinert, Cordula 29 December 2021 (has links)
Die Arbeitsgemeinschaft zur Koordinierung von Grünlandversuchen in Mittelgebirgslagen der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Saarland, Nordrhein-Westfalen, Hessen, Thüringen und Sachsen sowie der Wallonie (Belgien) führt an repräsentativen Standorten Ausdauerprüfungen unter Praxisbedingungen durch. Die Ergebnisse dieser Versuche münden in die gemeinsame Sortenempfehlung dieser Länder und sind die Basis für besonders gekennzeichnete Qualitäts-Standard-Mischungen (QSM). Redaktionsschluss: 01.09.2020

Page generated in 0.0557 seconds