Spelling suggestions: "subject:"achsen kommunalpolitik"" "subject:"achsen kommunalpolitisk""
11 |
Miteinander reden!: Bürgerwerkstatt: Vorschläge und Ideen aus 13 Bürgerwerkstätten 201912 August 2020 (has links)
Die Broschüre enthält Einschätzungen, Vorschläge und Ideen von rund 1.000 Bürgerinnen und Bürgern, sie sich 2019 an den 13 regionalen Bürgerwerkstätten „Miteinander reden!“
beteiligt haben. Die Veranstaltungen drehten sich um die Frage, was geschehen muss, damit wir bis 2030 noch lieber in der Region und in Sachsen leben.
Redaktionsschluss: 01.06.2019
|
12 |
Kultur Gemeinsam GestaltenMicklich, Nino 08 July 2020 (has links)
Wir können Sie nur ermutigen: Versuchen Sie neue Wege zu gehen und versuchen Sie groß zu denken. Gehen Sie Kulturpolitik strategisch an, das umfasst die Erarbeitung der Ziele genauso wie die Ausgestaltung der Maßnahmen. In der vorliegenden Broschüre finden Sie dennoch eine Reihe konkreter Projekte, die Sie ebenfalls inspirieren können, aber der wichtigste Punkt bleibt: Sie machen Kulturpolitik nicht für sich, sondern für die Menschen vor Ort. Konkrete Maßnahmen müssen zu dem passen, was Ihre Kulturakteur/innen sich wünschen. Beziehen Sie sie daher ein, wo immer dies möglich und sinnvoll ist. Bedenken Sie aber auch, dass Beteiligung im Kleinen wie im Großen geplant sein und mit Ressourcen hinterlegt sein muss.
Wenn Sie sich in Ihrer Arbeit darauf einlassen, wenn Sie solche Prozesse in Ihrer Stadt nachhaltig etablieren können, dann versprechen wir Ihnen eines: Sie werden Spaß haben. Und Sie werden gemeinsam mit den Menschen Ideen entwickeln, die Sie nachhaltig voranbringen.
|
13 |
Toolkit Handlungsempfehlungen für Bürgermeister:innen30 August 2023 (has links)
Bürgermeister:innen
sind die Schlüsselfiguren in Beteiligungsprozessen
– egal,
ob es um Erwachsene, junge Menschen oder Kinder geht.
Besonders mit Blick auf Kinder und Jugendliche ist Ihre Rolle
von großer Bedeutung: Interessieren Sie sich für die
Interessen junger Menschen? Sind Sie ansprechbar? Und vor
allem: Nehmen Sie diese wirklich ernst?
Mit diesem Toolkit geben wir Ihnen als Bürgermeister:innen
Empfehlungen, wie Sie als zuverlässige:r Partner:in für
junge Menschen in der Kommune wahrgenommen werden
und demokratische Prozesse im eigenen Ort voranbringen
können.
|
14 |
Toolkit zur Wahl einer Kinderbürgermeisterin oder eines Kinderbürgermeisters30 August 2023 (has links)
Kinder an kommunalen Themen zu beteiligen, ihre Meinung zu Entscheidungen der eigenen Stadt
oder Gemeinde anzuhören und gemeinsam kindgerechte Lösungen zu finden, ermöglicht jungen Menschen erste Demokratieerfahrungen. Sie lernen sich eine Meinung zu bilden, diese zu vertreten
und gemeinsam mit anderen Mehrheitsentscheidungen zu erarbeiten.
Kinderbürgermeister:innen können ein Weg für
Städte oder Gemeinden sein, die junge Generation an kommunalen Entscheidungen zu beteiligen und Strukturen zu schaffen, um die Meinung der Kinder in Entscheidungsprozessen zu berücksichtigen. In diesem Toolkit beschreiben wir den Prozess, wie Sie bei Ihnen vor Ort Kinderbürgermeister:innen
ins Amt helfen und sie in ihrer Funktion als Sprachrohr der Kinder unterstützen.
|
15 |
Toolkit zur Entwicklung einer Leitlinie für kommunale Kinder- und Jugendbeteiligung30 August 2023 (has links)
Zusammenleben bedeutet zusammen gestalten –
politisch,
kulturell, wirtschaftlich. Dabei können nicht
nur die erwachsenen Bürger:innen Ihrer Kommune
wichtige
Impulse setzen, sondern auch die Jüngsten
wichtige Beiträge für die gemeinsame Vision einer
jugend- und zukunftsgerechten Heimat einbringen.
Ihre Stimmen gilt es zu hören und sichtbar zu machen –
denn zusammen gestalten, bedeutet immer auch
alle gleichermaßen zu beteiligen.
Wir geben Ihnen mit diesem Toolkit einen Leitfaden
an die Hand, mit dessen Hilfe Sie eine Leitlinie zur
Kinder- und Jugendbeteiligung passgenau für Ihren
Heimatort
entwickeln
können. Insbesondere, wenn
Sie bereits einzelne Beteiligungsvorhaben durchgeführt
und Erfahrungen gesammelt haben.
|
16 |
Von der Kita ins Rathaus: Mitsprache und Beteiligung von Kindern und Jugendlichen : Fachforum am 15.06.2022 in Mittweida : DokumentationGünther, Lilly 30 August 2023 (has links)
Um eine zugewandte, engagierte Gesellschaft von morgen zu haben, ist es oberste
Priorität, schon den Jüngeren zu zeigen, wie man gemeinsam die Zukunft gestaltet,
wie man Konflikte löst und Kompromisse schließt, um ein friedliches Miteinander zu
ermöglichen.
Deshalb ist demokratische Bildung seit vielen Jahren ein wichtiger Arbeitsschwerpunkt
der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) in Sachsen.
Die Programme WillkommensKITAs, Netzwerke für Demokratie in
Kindertageseinrichtungen, #MISSION2038 und der Programmverbund Stark im Land
der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) haben am 15. Juni 2022 mit dem
Fachforum „Von der Kita ins Rathaus – Mitsprache und Beteiligung von Kindern und
Jugendlichen“ einen Einblick in Best Practice, Methoden und Erfolgsgeschichten
gegeben.
Dabei wurde eines deutlich: Egal in welchem Alter, egal in welcher Institution –
Beteiligung lohnt sich immer.
Die vorliegende Dokumentation blickt einerseits zurück auf die Veranstaltung, und
möchte andererseits Lust machen, sich auf den Weg zu begeben, um auch in Ihrem
Ort oder in Ihrer Institution Beteiligungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche zu schaffen.
|
17 |
Kinder an kommunalen Entscheidungen beteiligen: Praxisbeispiele und Arbeitsmaterialien : Demokratie in Kinderhand30 August 2023 (has links)
Zum 1. Januar 2018 wurde Kinder- und
Jugendbeteiligung
als Soll-Bestimmung in
der Sächsischen Gemeindeordnung (§ 47a)
sowie der Landkreisordnung (§ 43a) verankert
und damit erstmals eine ausdrückliche
und verbindliche Regelung im Freistaat Sachsen
verabschiedet. Diese besagt, dass Kinder
an allen Vorhaben in der Gemeinde, die ihre
Interessen berühren, in angemessener Weise
beteiligt werden sollen.
Dafür war das Programm Demokratie
in Kinderhand der Deutschen Kinder- und
Jugendstiftung ein wunderbares Vorbild. Es
unterstützt kleine sächsische Kommunen in
ländlichen Räumen dabei, geeignete Strukturen
für Kinderbeteiligung zu entwickeln und
zu etablieren. Strukturen, die es ermöglichen,
Kinder in ihrem Heimatort zu beteiligen und
ihnen so erste Demokratieerfahrungen vermitteln.
Mit diesem Heft wollen wir Ihnen einen
Einblick geben, wie Kinderbeteiligung in
der Praxis aussieht. Im ersten Teil erfahren
Sie zum Beispiel, wie eine sächsische Kommune
zwei Kinderbürgermeisterinnen wählte.
Zukünftig beraten sie den Bürgermeister
bei der Frage, wie man Kinder in geeigneter
Weise mitentscheiden lassen kann. Außerdem
erfahren Sie, wie sächsische Städte und
Gemeinden Kinder an der Erarbeitung von
Ortsentwicklungskonzeptionen und an Planungsprozessen
zu Schulhöfen oder Spielplätzen
beteiligen. Der zweite Teil dieser
Broschüre gibt einen Überblick über die theoretischen
Grundlagen zur Beteiligung von
Kindern an kommunalen Entscheidungen:
Welche gesetzlichen Grundlagen gibt es in
Deutschland? Welche Gründe sprechen dafür,
Kinder mitbestimmen zu lassen? Wie kann
Beteiligung aussehen und wie gelingt sie? Am
Ende des Heftes finden Sie Arbeitsmaterialien,
die Ihnen helfen sollen, eigene Projekte
in Ihrem Ort umzusetzen.
Der Blick in unsere Programmpraxis soll
Ihnen Impulse geben und Sie ermutigen,
Kinder mitentscheiden zu lassen. Geben Sie
Kindern die Möglichkeit, ihr Umfeld aktiv zu
gestalten!
|
Page generated in 0.0521 seconds