• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 80
  • Tagged with
  • 80
  • 80
  • 80
  • 80
  • 80
  • 80
  • 58
  • 39
  • 35
  • 35
  • 34
  • 34
  • 30
  • 27
  • 26
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
21

Konjunkturbericht Sachsen

27 November 2013 (has links)
No description available.
22

Umweltindikatoren für die Umweltallianz Wirtschaft im Freistaat Sachsen

Günther, Edeltraud, Scheibe, Lilly, Hoppe, Holger 12 February 2009 (has links)
„Die Umweltallianz Wirtschaft [...]stell[t eine] freiwillige Vereinbarungen zwischen Unternehmen der sächsischen [...] Wirtschaft und dem Freistaat Sachsen auf dem Gebiet des Umweltschutzes dar. Hierbei steht für die Unternehmen/Betriebe die Erbringung einer freiwilligen Umweltleistung im Mittelpunkt. Seit dem Start in den Jahren 1998 bzw. 1999 sind eine Vielzahl von Unternehmen der Umweltallianz beigetreten. Ausgehend von dieser positiven Resonanz ist dennoch festzustellen, dass eine auf die Umweltallianz bezogene Beschreibung der Umweltwirkungen im Augenblick nicht möglich ist. Im Rahmen des Vorhabens soll ein fachlich fundiertes, aber einfaches Umweltkennzahlensystem entwickelt werden, welches sich zur Bilanzierung der von den beiden Umweltallianzen ausgehenden Umweltwirkungen eignet. Zielgruppe ist sowohl die breite Öffentlichkeit, die über die Wirkungen der Umweltallianz informiert werden soll, als auch der Teilnehmer der Umweltallianz selber, der sich mit Hilfe des Kennzahlensystems im Sinne eines Controllings selber einen Überblick über seine Umweltleistung machen kann.“ (Zitat aus der „Öffentlichen Bekanntmachung des Forschungsvorhabens“ vom 10.04.2007.)
23

Segeln gegen den Wind: Praxiserfahrungen im Umgang mit Protesten gegen Investitionsvorhaben

Kossakowski, Michael 01 March 2023 (has links)
In der Öffentlichkeit stoßen industrielle Projekte oder Infrastrukturvorhaben zunehmend auf Ablehnung. Betroffene Anwohner und Umweltverbände können Widerspruch einlegen und damit Projekte verzögern oder sogar ganz zunichtemachen. Die Medien greifen kontrovers diskutierte Themen sehr gern auf und heizen die Stimmung zuweilen noch mehr an. Unternehmer, Verwaltung und Politik sind auf solche Situationen nur unzureichend vorbereitet. Mit der vorliegenden Broschüre wollen wir praxisnah erläutern, wie sich Stolpersteine im Genehmigungsverfahren effektiv vermeiden lassen, damit sich die mittelständisch geprägte Wirtschaft in Sachsen weiter gut entwickeln kann.
24

Im Bücherregal durch die sächsische Wirtschaftsgeschichte

Korndörfer, Ute 11 April 2017 (has links)
Im 19. Jahrhundert erlebte Chemnitz einen unglaublichen Industrie-Boom, nicht umsonst wurde die Stadt auch als das „sächsische Manchester“ bezeichnet. Ende des 20. Jahrhunderts entstand das Industriemuseum und mit ihm die wissenschaftliche Spezialbibliothek. Sie steht nicht nur den Museumsmitarbeitern, sondern auch allen anderen, die sich für Wirtschafts- und Industriegeschichte interessieren, offen.
25

Chancen und Risiken von Klimaschutzmaßnahmen für die Sächsische Wirtschaft

Ulrich, Philip, Hembach-Stunden, Katharina, Stöver, Britta, Ragnitz, Joachim, Kremer, Anna, Landsberger, Albert, Nitschke, Remo 27 May 2024 (has links)
Die Studie untersucht, welche Chancen und Risiken Klimaschutzmaßnahmen für die sächsische Wirtschaft aufweisen. Die modellgestützte Szenarioanalyse der Studie zeigt positive wirtschaftliche Auswirkungen für Sachsen im Zusammenhang mit Klimaschutzmaßnahmen. Klimaschutzmaßnahmen bieten Chancen wie die Reduzierung von Importabhängigkeiten, erhöhte Investitionen und neue Geschäftsfelder. Die Veröffentlichung richtet sich an alle, die sich mit den volkswirtschaftlichen Auswirkungen von Klimaschutz beschäftigen. Redaktionsschluss: 10.11.2023
26

Zuschuss, Darlehen & Co.: Ausgewählte Förderprogramme für Gründer und Jungunternehmer in Sachsen : Beratung, Investitionen, Betriebsmittel, Bürgschaften, Beteiligungen : Finanzierung nach Maß

18 April 2024 (has links)
No description available.
27

Zuschuss, Darlehen & Co.: Ausgewählte Förderprogramme für Technologieeinsatz und Innovationen im Unternehmen : Beratung, Technologietransfer, Markteinführung, FuE-Projekte

18 April 2024 (has links)
No description available.
28

Zuschuss, Darlehen & Co.: Ausgewählte Förderprogramme für Gründer und Jungunternehmer in Sachsen : Beratung, Investitionen, Betriebsmittel, Bürgschaften, Beteiligungen : Finanzierung nach Maß

18 April 2024 (has links)
Fördermittel sind unverändert ein wichtiger Bestandteil der Wirtschaftspolitik, insbesondere für den Mittelstand. Sie können Gründungen erleichtern und die Anpassung an veränderte Marktbedingungen beschleunigen. Sie leisten des Weiteren einen Beitrag zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und damit zur Schaffung neuer und zur Sicherung bestehender Arbeitsplätze. Fördermittel tragen auch dazu bei, strukturelle Wandlungsprozesse zu unterstützen und so die Innovationskraft der Wirtschaft zu fördern. Die vorliegende Broschüre soll Sie über ausgewählte Förderprogramme und deren Antragsbedingungen in Kurzform informieren. Bitte nutzen Sie darüber hinaus auch die angefügten Internet-Links. Bitte beachten Sie, dass sich die Konditionen und Förderbedingungen stetig verändern und dass der Inhalt dieser Broschüre nur einen richtungsweisenden Charakter besitzen kann. Nutzen Sie daher im Vorfeld jeder Maßnahme die kostenlosen Beratungsmöglichkeiten der Industrie- und Handelskammer Dresden.
29

Zuschuss, Darlehen & Co.: Ausgewählte Förderprogramme für Gründung, Erweiterung, Festigung : Beratung, Investitionen, Betriebsmittel, Bürgschaften, Beteiligungen : Finanzierung nach Maß

18 April 2024 (has links)
Fördermittel sind unverändert ein wichtiger Bestandteil der Wirtschaftspolitik, insbesondere für den Mittelstand. Sie können Gründungen erleichtern und die Anpassung an veränderte Marktbedingungen beschleunigen. Sie leisten des Weiteren einen Beitrag zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und damit zur Schaffung neuer und zur Sicherung bestehender Arbeitsplätze. Fördermittel tragen auch dazu bei, strukturelle Wandlungsprozesse zu unterstützen und so die Innovationskraft der Wirtschaft zu fördern. Die vorliegende Broschüre soll Sie über ausgewählte Förderprogramme und deren Antragsbedingungen in Kurzform informieren. Bitte nutzen Sie darüber hinaus auch die angefügten Internet-Links. Bitte beachten Sie, dass sich die Konditionen und Förderbedingungen stetig verändern und dass der Inhalt dieser Broschüre nur einen richtungsweisenden Charakter besitzen kann. Nutzen Sie daher im Vorfeld jeder Maßnahme die kostenlosen Beratungsmöglichkeiten der Industrie- und Handelskammer Dresden.
30

Zuschuss, Darlehen & Co.: Ausgewählte Förderprogramme für Gründung, Erweiterung, Festigung : Beratung, Investitionen, Betriebsmittel, Bürgschaften, Beteiligungen : Finanzierung nach Maß

18 April 2024 (has links)
Fördermittel sind unverändert ein wichtiger Bestandteil der Wirtschaftspolitik, insbesondere für den Mittelstand. Sie können Gründungen erleichtern und die Anpassung an veränderte Marktbedingungen beschleunigen. Sie leisten des Weiteren einen Beitrag zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und damit zur Schaffung neuer und zur Sicherung bestehender Arbeitsplätze. Fördermittel tragen auch dazu bei, strukturelle Wandlungsprozesse zu unterstützen und so die Innovationskraft der Wirtschaft zu fördern. Die vorliegende Broschüre soll Sie über ausgewählte Förderprogramme und deren Antragsbedingungen in Kurzform informieren. Bitte nutzen Sie darüber hinaus auch die angefügten Internet-Links. Bitte beachten Sie, dass sich die Konditionen und Förderbedingungen stetig verändern und dass der Inhalt dieser Broschüre nur einen richtungsweisenden Charakter besitzen kann. Nutzen Sie daher im Vorfeld jeder Maßnahme die kostenlosen Beratungsmöglichkeiten der Industrie- und Handelskammer Dresden.

Page generated in 0.0485 seconds