• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 434
  • 45
  • 44
  • 16
  • 7
  • 5
  • 4
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 562
  • 302
  • 244
  • 244
  • 244
  • 146
  • 94
  • 78
  • 63
  • 51
  • 48
  • 46
  • 45
  • 45
  • 45
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
111

Deutsche Sinti und Roma : eine Brandenburger Minderheit und ihre Thematisierung im Unterricht

Nowak, Měto, Rosenberg, Petra, Bronke, Nina, Hintzen, Hannah, Jonsson, Ellen, Pichanski, David, Restorff, Daniela, Woita, Sabina January 2010 (has links)
Um die Geschichte und aktuelle Situation von Sinti und Roma in Berlin und Brandenburg wissen nur wenige. Vorurteile und Stereotype, die Sinti und Roma gegenüber existieren, obwohl es wenig Kontakte gibt, werden kaum reflektiert. Die existierenden Rechtsnormen, wonach auch über Kultur und Geschichte von Sinti und Roma in der Schule Informationen zu vermitteln sind, sind unter Pädagoginnen und Pädagogen wenig bekannt. Die Perspektive von Sinti und Roma - sei es durch die Verwendung entsprechender Quellen oder durch das direkte Gespräch - wird im schulischen Rahmen kaum eingenommen. Die vorliegende, in Zusammenarbeit mit dem Landesverband Deutscher Sinti und Roma Berlin-Brandenburg e.V. erarbeiteten, Publikation soll aktuelle Informationen zur Situation der Sinti und Roma in Berlin-Brandenburg vermitteln und damit nach der letzten, vom damaligen PLiB (heute LISUM) 1994 herausgegebenen Publikation wieder ein aktuelles Material zur Verfügung stellen. Auch sollen neue Ansätze zur Thematisierung im Unterricht angeregt werden, die von und mit Lehramtsstudierenden an der Universität Potsdam erarbeitet wurden. Auf die traditionellen Ansätze der schulischen Thematisierung vor allem im Kontext mit dem nationalsozialistischen Völkermord an Sinti und Roma oder der Antivorurteilspädagogik sowie weiterführende Literatur wird an geeigneter Stelle verwiesen. Im Gegensatz zu vielen traditionellen Materialien soll hier Kultur von Sinti und Roma als lebendige Kultur im heutigen Deutschland wahrgenommen bzw. aktuelle Bezüge zur Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler hergestellt werden.
112

Dokumentation zur Konfiguration und Nutzung des Linuxnetzwerkes an der Josephinen Mittelschule in Chemnitz

Grabner, René, Richter, Lars 04 April 2002 (has links)
Diese Dokumentation umfasst die Konfiguration des Linuxnetzwerkes an der Josephinen Mittelschule in Chemnitz. Sie dient dem späteren Administrator zur besseren Wartung der Konfigurationen auf dem Server, sowie auf den Arbeitsplatzrechnern. Sie sollte deswegen nicht als allgemein gültig angesehen werden, da sie speziell auf die vorhandene Hardware diser Schule zugeschnitten ist. Allerdings kann sie als Anregung für den Aufbau und der Konfiguration eines Linuxnetzwerkes an anderen Schulen verwendet werden.
113

Themenzentrierte Interaktion (TZI) und pädagogische Professionalität von Lehrerinnen und Lehrern : Erfahrungen und Reflexionen /

Ewert, Friedrich. January 2008 (has links)
Johann-Wolfgang-Goethe-Universiẗat, Diss.--Frankfurt am Main, 2007.
114

Die Balanced Scorecard (BSC) im Schulentwicklungsprozess : eine Untersuchung zum Lernen von Organisationen ; Erarbeitung und Implementierung der BSC an einer kaufmännischen beruflichen Schule, der PPC-Schule in Limburg an der Lahn /

Schneider, Christine. January 2009 (has links)
Zugl.: Kaiserslautern, Techn. Universiẗat, Diss., 2009.
115

Schulische Werteerziehung unter Pluralitätsbedingungen Bestandsaufnahme und Empfehlungen auf der Basis einer Lehrerbefragung

Gruber, Michael January 2009 (has links)
Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2009
116

Drama oder nicht Drama, das ist die Frage : Die Relevanz der Dramapädagogik als didaktischer Ansatz für den Fremdsprachenunterricht in schwedischen Schulen, Stufe 2

Thuresson, Janni January 2014 (has links)
Abstract Today there is a broad selection of teaching approaches in school when it comes to teaching a foreign language. In this essay a contribution will be made, through the analysis of one of these teaching approaches, the drama pedagogy, through a document analysis of the syllabus for foreign languages level 2 (this level takes place in Year 8-9 or 11). This analysis will review to what extent the drama pedagogy can be used as a teaching method to fulfil the claims in the syllabus for the foreign languages in Sweden. Research in foreign language acquisition as well as the drama pedagogy served as a theoretical basis. The result of this survey clearly shows that the drama pedagogy is a successful teaching method for teaching a foreign language. It contributes to fulfil many of the aims in the syllabus. Especially benefitted are the areas of aural comprehension, speaking (production and interaction) as well as the content of communication. Furthermore the learning of grammar could also benefit from the drama pedagogical method of teaching if it were combined with additional lessons, where the grammar is explained before using it. Moreover reading and writing would probably be acquired more efficiently through other methods. It could however be stated that the drama pedagogy contributes to fulfil the majority of the claims in the syllabus for the foreign languages 2. / Abstract Heutzutage gibt es eine große Auswahl von Unterrichtsansätzen bei Fremdsprachen in den Schulen. In dieser Arbeit wird ein Beitrag zur Analyse eines dieser Konzepte, der Dramapädagogik, dargestellt, in dem eine Dokumentanalyse vom schwedischen Lehrplan der Fremdsprachen für Stufe 2 (diese erfolgt in den Klassen 8-9 oder 11) durchgeführt wird. Untersucht wird inwiefern die Dramapädagogik als Unterrichtsansatz die Forderungen des Lehrplans erfüllen kann. Als theoretische Grundlage dient fremdsprachendidaktische Forschung sowie die Dramapädagogik. Das Ergebnis der Studie zeigt deutlich, dass die Dramapädagogik ein erfolgreicher Lehransatz im Fremdsprachenunterricht ist. Diese Pädagogik trägt dazu bei, viele von den Zielen und Inhalten des Lehrplans zu erfüllen. Besonders profitieren die Bereiche Hören, Sprechen (Produktion und Interaktion) sowie der Inhalt der Kommunikation, die allesamt vom Lehrplan gefördert werden. Des Weiteren kann beim dramapädagogischen Unterricht das Lernen der Grammatik erfolgreich gefördert werden, dies jedoch nur im Zusammenhang mit zusätzlichen Unterrichtsstunden, in denen die Grammatik deutlich erklärt wird. Außerdem können Lesen und Schreiben vermutlich durch andere Unterrichtsansätze besser gefördert werden. Schließlich kann jedoch festgestellt werden, dass der dramapädagogische Ansatz die Mehrheit aller Forderungen im Lehrplan für die Fremdsprachen der Stufe 2 erfüllen kann.
117

Digitale Medien im Schulunterricht und wie E-learning zur Qualitätssteigerung beitragen kann Rückblick auf eine 15-jährige IT-Bildungspolitik /

Drabe, Michael. Unknown Date (has links) (PDF)
Giessen, Universiẗat, Diss., 2007.
118

Ausgrenzung in Schulklassen : eine qualitative Fallstudie zur Schüler- und Lehrerperspektive /

Markert, Thomas. January 2007 (has links)
Zugl.: Dresden, Techn. Universiẗat, Diss., 2007.
119

Bachtin und der Prager Strukturalismus Modelle poetischer Offenheit am Beispiel der tschechischen Avantgarde

Wutsdorff, Irina January 2002 (has links)
Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 2002
120

Die Werteerziehung in der öffentlichen Schule Religions- und Ethikunterricht im säkularen Staat

Kuhn-Zuber, Gabriele January 2005 (has links)
Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2005

Page generated in 0.294 seconds