Spelling suggestions: "subject:"detektoren"" "subject:"direktoren""
1 |
Die Rolle von Policy-Netzwerken in Public Private Partnerships / The role of policy networks in public private partnershipsKrischok, Arndt January 2009 (has links)
Öffentlich-private Partnerschaften oder Public Private Partnerships (PPP) werden seit Mitte der Neunziger Jahre des letzten Jahrhunderts in allen westeuropäischen Ländern umgesetzt.
Dieses Modell der alternativen Leistungserbringung wurde mit erstaunlicher
Geschwindigkeit, sektorenübergreifend und flächendeckend implementiert. Verschiedene Autoren haben den Ansatz der Netzwerk-Gesellschaft mit der Entstehung des Phänomens PPP in Verbindung gebracht. An diesem Punkt setzt diese Arbeit an:
Es wird untersucht, ob Policy-Netzwerke in der Europäischen Union existierten, die die Entwicklung der staatlichen Leistungserbringung zu Public Private Partnerships forciert haben, bzw. das Thema PPP auf die Agenda setzten und weitergehend wer die relevanten Akteure sind, in welcher Konstellation diese stehen und wie sie vernetzt sind. Wenn ein derartiges Policy-Netzwerk auf europäischer Ebene existieren sollte, soll des Weiteren analysiert werden, um was für eine Art von Policy-Netzwerk es sich nach der Policy-Netzwerk-Typologie handelt. Abschließend werden die Implikationen und Effekte dieses Netzwerkes in Hinblick auf faire Zugangsmöglichkeiten, Transparenz und Wirtschaftlichkeit
von Public Private Partnerships erörtert.
|
2 |
Economic growth and business cycles in a two-sector overlapping-generations model /Schmitz, Olaf. January 2008 (has links)
Univ., Diss--Bielefeld, 2007.
|
Page generated in 0.0419 seconds