Spelling suggestions: "subject:"kooperationen"" "subject:"kooperationens""
1 |
Cross-sector partnerships. Kooperationen integrativ & transformativ gestalten, SEC Working Paper, 1Christanell, Anja, Moder, Clara Maria, Millner, Reinhard 06 1900 (has links) (PDF)
No description available.
|
2 |
Die Rolle von Policy-Netzwerken in Public Private Partnerships / The role of policy networks in public private partnershipsKrischok, Arndt January 2009 (has links)
Öffentlich-private Partnerschaften oder Public Private Partnerships (PPP) werden seit Mitte der Neunziger Jahre des letzten Jahrhunderts in allen westeuropäischen Ländern umgesetzt.
Dieses Modell der alternativen Leistungserbringung wurde mit erstaunlicher
Geschwindigkeit, sektorenübergreifend und flächendeckend implementiert. Verschiedene Autoren haben den Ansatz der Netzwerk-Gesellschaft mit der Entstehung des Phänomens PPP in Verbindung gebracht. An diesem Punkt setzt diese Arbeit an:
Es wird untersucht, ob Policy-Netzwerke in der Europäischen Union existierten, die die Entwicklung der staatlichen Leistungserbringung zu Public Private Partnerships forciert haben, bzw. das Thema PPP auf die Agenda setzten und weitergehend wer die relevanten Akteure sind, in welcher Konstellation diese stehen und wie sie vernetzt sind. Wenn ein derartiges Policy-Netzwerk auf europäischer Ebene existieren sollte, soll des Weiteren analysiert werden, um was für eine Art von Policy-Netzwerk es sich nach der Policy-Netzwerk-Typologie handelt. Abschließend werden die Implikationen und Effekte dieses Netzwerkes in Hinblick auf faire Zugangsmöglichkeiten, Transparenz und Wirtschaftlichkeit
von Public Private Partnerships erörtert.
|
3 |
Wenn Zulieferer und Abnehmer eng zusammenarbeiten / Logistische Kooperation im Rahmen des Vendor-Managed-Inventory-KonzeptesBuscher, Udo 18 February 2010 (has links) (PDF)
Nachdem Unternehmen sich
bisher eher mit der Reorganisation
interner Prozesse beschäftigt
haben, richtet sich der
Blick nunmehr auf unternehmensübergreifende
Geschäftsprozesse.
Für das Logistikmanagement
stellt insbesondere die
kooperative Zusammenarbeit
entlang der Wertschöpfungskette
(vertikale Kooperationen)
ein immer wichtiger werdendes
Aufgabenfeld dar. Hierbei geht
es darum, die logistischen
Prozesse, die entlang der
Versorgungskette (Supply
Chain) auftreten, zur Kundenzufriedenheit
zu gestalten. Eine
Alternative, um die Produktionsund
Logistikprozesse bei
Beteiligung mehrerer rechtlich
selbstständiger Unternehmen
zu koordinieren, ist das Konzept
des Vendor Managed Inventory
(VMI), bei dem der Zulieferer
die Disposition der Lagerbestände
beim Abnehmer
durchführt. Dieser Beitrag stellt
das Konzept sowie verschiedene
Ausgestaltungsvarianten vor. / Following reorganisation of their
internal business processes,
many firms are now concentrating
on inter-company processes.
Cooperation along the
value chain (vertical cooperation)
is becoming an ever more
important task in logistics
management. The objective is
to manage logistics processes
along the supply chain in a manner
which promotes customer
satisfaction. Vendor-managed
inventory (VMI) is one concept
able to coordinate the production
and logistics processes between
several legally independent
companies, placing responsibility
for management of the
customer’s inventory in the
hands of the supplier. In this
paper, the VMI concept is presented
and different arrangements
are discussed.
|
4 |
Visionary Archive: Kinogeschichte(n) zwischen Kairo, Khartum, Johannesburg, Bissau und BerlinSchulte Strathaus, Stefanie 21 June 2016 (has links)
In einem im März 2015 in Berlin aufgezeichneten Gespräch beschäftigen sich die Ko-Direktorin des Arsenal Berlin und die Medienwissenschaftlerin Barbara Büscher mit Aspekten des mehrjährigen Projekts „Living Archive“ und dessen Fortführung „Visionary Archive“, das im Mai 2015 abgeschlossen wurde. Aus den Erfahrungen konkreter und interdisziplinärer Archivarbeit ergeben sich neue Perspektiven auf die Institution des Archivs einerseits, auf die Gedächtniskultur im Sinne eines meist hegemonial definierten Kulturbegriffs andererseits.
|
5 |
Wenn Zulieferer und Abnehmer eng zusammenarbeiten: Wenn Zulieferer und Abnehmer eng zusammenarbeiten: Logistische Kooperation im Rahmen des Vendor-Managed-Inventory-KonzeptesBuscher, Udo 18 February 2010 (has links)
Nachdem Unternehmen sich
bisher eher mit der Reorganisation
interner Prozesse beschäftigt
haben, richtet sich der
Blick nunmehr auf unternehmensübergreifende
Geschäftsprozesse.
Für das Logistikmanagement
stellt insbesondere die
kooperative Zusammenarbeit
entlang der Wertschöpfungskette
(vertikale Kooperationen)
ein immer wichtiger werdendes
Aufgabenfeld dar. Hierbei geht
es darum, die logistischen
Prozesse, die entlang der
Versorgungskette (Supply
Chain) auftreten, zur Kundenzufriedenheit
zu gestalten. Eine
Alternative, um die Produktionsund
Logistikprozesse bei
Beteiligung mehrerer rechtlich
selbstständiger Unternehmen
zu koordinieren, ist das Konzept
des Vendor Managed Inventory
(VMI), bei dem der Zulieferer
die Disposition der Lagerbestände
beim Abnehmer
durchführt. Dieser Beitrag stellt
das Konzept sowie verschiedene
Ausgestaltungsvarianten vor. / Following reorganisation of their
internal business processes,
many firms are now concentrating
on inter-company processes.
Cooperation along the
value chain (vertical cooperation)
is becoming an ever more
important task in logistics
management. The objective is
to manage logistics processes
along the supply chain in a manner
which promotes customer
satisfaction. Vendor-managed
inventory (VMI) is one concept
able to coordinate the production
and logistics processes between
several legally independent
companies, placing responsibility
for management of the
customer’s inventory in the
hands of the supplier. In this
paper, the VMI concept is presented
and different arrangements
are discussed.
|
6 |
Außenwirtschaftsnachrichten25 June 2013 (has links) (PDF)
No description available.
|
7 |
Außenwirtschaftsnachrichten25 June 2013 (has links) (PDF)
No description available.
|
8 |
Außenwirtschaftsnachrichten25 June 2013 (has links) (PDF)
No description available.
|
9 |
Außenwirtschaftsnachrichten25 June 2013 (has links) (PDF)
No description available.
|
10 |
Außenwirtschaftsnachrichten25 June 2013 (has links) (PDF)
No description available.
|
Page generated in 0.0953 seconds