• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 122
  • 4
  • Tagged with
  • 126
  • 126
  • 121
  • 120
  • 120
  • 71
  • 71
  • 71
  • 71
  • 71
  • 71
  • 71
  • 71
  • 71
  • 71
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Effective Global Governance Structures

Zahrnt, Valentin 14 July 2009 (has links) (PDF)
Considering the effectiveness of the WTO and global governance in general as insufficient to overcome growing problems in governing a globalizing world, I pursue four objectives. By shedding light on the changes in the environment of the WTO and their implications for the working of the WTO, I first want to underpin the case for structural reforms. My second, and central, aim is to recommend a more effective structure for the WTO. Thirdly, I draw general lessons for global governance from the example of the WTO. And finally, I assess the adequacy of my innovative research design. The research design is characterized by a broad analytical framework that traces how regional integration among nation states and legalization of international institutions affect bargaining and enforcement of international agreements; additionally, it considers trends that affect the WTO. The interdisciplinary theoretical framework combines insights from the fields of international relations, international law, and international economics, and builds upon rationalist and constructivist perspectives.
2

Capital Flows and Trade in an Integrated World

Eisenschmidt, Jens 03 February 2006 (has links) (PDF)
The world we live in is increasingly integrated. For the work of economists, increasing international integration bears a significant importance. The present thesis is essentially a work on International Economics. As such it is no exception in that it consists of different chapters, all of which address different issues in the field. The first two chapters are theoretical in nature, whereas the third is empirical. The last chapter provides a technical reference to mathematical problems encountered in the first chapter. The first chapter is concerned with one of the negative effect of international trade: terms-of-trade uncertainty. It asks (and answers) the question why economic agents in practice fail to (completely) hedge away foreign price uncertainty in the presence of well-developed forward markets, even though theoretically they should obtain a full-hedge. The second chapter explores some of the effects international capital flows bring to a country that opens up its capital account. The third chapter describes the evolution of international capital flows and trade flows over that last decade. The last chapter is concerned with the existence of explicit demand schedules under expected utility maximization when the random variable is nonlinearly transformed. / Die Welt in der wir leben ist durch zunehmende Integration in fast allen Bereichen des Lebens gekennzeichnet. In der ökonomischen Sphäre wird diese zunehmende Integration auch oft mit dem Begriff Globalisierung beschrieben. Zwei Hauptmerkmale der Globalisierung sind dabei zunehmende internationale Kapital- und Handelsströme. Die vorliegende Dissertation beschäftigt sich mit ausgesuchten Teilaspekten dieser Phänomene. "Warum sichern sich die Wirtschaftssubjekte in der Praxis nur unvollständig gegenüber Wechselkursrisiken ab, obwohl sie theoretisch eine vollständige Absicherung wählen sollten?", "Welchen Einfluß hat die Herkunft von Kapital auf die Ökonomie?" sowie "Wie ist der empirische Befund zur Entwicklung von Handels- und Kapitalströmen in der letzten Dekade?" sind Fragen denen die vorliegende Arbeit nachgeht. Ein Kapitel mit Ergebnissen zur Existenz von expliziten Nachfragefunktionen unter Erwartungsnutzenmaximierung bei zugrundeliegender nichtlinearer Transformation der Zufallsvariablen (eine Fragestellung die im Rahmen der Bearbeitung von Kapitel 1 auftaucht) beschliesst die Arbeit.
3

Die Rolle grenzüberschreitender Unternehmenskooperationen im Grenzraum Südwestsachsen-Nordböhmen im Zuge der EU-Osterweiterung

Leick, Birgit 20 July 2009 (has links) (PDF)
Grenzüberschreitende Unternehmensverflechtungen, insbesondere Unternehmenskooperationen, können bei ökonomischer Integration in peripheren Regionen Impulse für das regionale Wachstum und eine Konvergenz der Grenzräume geben. Anhand der Analyse des Kooperationsgeschehens im südwestsächsisch-nordböhmischen Grenzgebiet werden die Bestimmungsgrößen der Kooperationsbereitschaft grenznaher Firmen abgeleitet. Besonders Lerneffekte bei der Internationalisierung sowie wahrnehmbare mikroökonomische Binnenmarkteffekte werden als Determinanten der Kooperationsbereitschaft herausgestellt. Die Auslandsengagements der Unternehmen weisen dabei überwiegend lediglich das Potenzial zur kurz-, maximal mittelfristigen Verbesserung der Wettbewerbsposition der kooperierenden Unternehmen auf. Als wachstums- und konvergenzfördernder Internationalisierungstyp wird deshalb die Verbundzusammenarbeit kleiner und mittlerer Unternehmen herausgestellt, von der in perspektivischer Sicht Impulse für eine Netzwerkbildung grenznaher Unternehmen ausgehen können.
4

Außenwirtschaftsnachrichten

25 June 2013 (has links) (PDF)
No description available.
5

Außenwirtschaftsnachrichten

25 June 2013 (has links) (PDF)
No description available.
6

Außenwirtschaftsnachrichten

25 June 2013 (has links) (PDF)
No description available.
7

Außenwirtschaftsnachrichten

25 June 2013 (has links) (PDF)
No description available.
8

Außenwirtschaftsnachrichten

25 June 2013 (has links) (PDF)
No description available.
9

Außenwirtschaftsnachrichten

25 June 2013 (has links) (PDF)
No description available.
10

Außenwirtschaftsnachrichten

25 June 2013 (has links) (PDF)
No description available.

Page generated in 0.0314 seconds