• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 15
  • 2
  • 2
  • 1
  • Tagged with
  • 20
  • 9
  • 7
  • 7
  • 7
  • 5
  • 5
  • 4
  • 4
  • 4
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Stottern und Spontaneität Therapie des Stotterns durch Restrukturierung des Sprechens und des kommunikativen Verhaltens mit dem Ziel der Rückgewinnung der Spontaneität ; Beobachtungsstudie einer stationären Kurz-Therapie bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Carmo Oliveira-Mussmann, Maria do January 2006 (has links)
Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2006
2

Numerische Quantifizierung der Verständlichkeit von Schulkindern mit isolierter und kombinierter Gaumenspalte /

Vogt, Beate. Unknown Date (has links)
Erlangen, Nürnberg, Universiẗat, Diss., 2008. / Enth. 1 Sonderabdr. aus: HNO. 2007.
3

Stottern und Spontaneität : Therapie des Stotterns durch Restrukturierung des Sprechens und des kommunikativen Verhaltens mit dem Ziel der Rückgewinnung der Spontaneität ; Beobachtungsstudie einer stationären Kurz-Therapie bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen /

Oliveira-Mußmann, Maria do Carmo. January 2007 (has links)
Universiẗat, Diss.--Hannover, 2006.
4

Individualisierte primäre Chirurgie von Stimmlippenkarzinomen mit Organerhalt onkologische und funktionelle Resultate, Lebensqualität /

Menzebach, Marc. January 2006 (has links)
Universiẗat, Diss., 2006--Giessen.
5

Orofaziale Rekonstruktionen nach Mundboden- und Zungenteilresektion /

Koppetsch, Sabine. January 2004 (has links)
Thesis (doctoral)--Humboldt-Universität, Berlin, 2004.
6

Schweigen, Verschweigen, Übergehen; die Darstellung des Unausgesprochenen in der Odyssee.

Besslich, Siegfried. January 1966 (has links)
Revision of thesis, Mainz. / Bibliography: p. [153]-154.
7

Sprachproduktion : der Zugriff auf das lexikale Gedächtnis beim Sprechen /

Jescheniak, Jörg D., January 2002 (has links) (PDF)
Univ., Habil-Schr./2001--Potsdam, 2000. / Literaturverz. S. [179] - 193.
8

Einfluss von Stress auf Sprache und Stimme : unter besonderer Berücksichtigung polizeidienstlicher Anforderungen /

Jessen, Marianne. January 2006 (has links)
Univ., Diss--Bielefeld, 2005.
9

Translatologische Perzeptionsstudien als Grundlage der Bestimmung gelungener Übersetzungen

Sinner, Carsten, Morales Tejada, Beatriz 06 December 2018 (has links)
The contribution discusses the problem of defining uniform criteria for translation quality and the benefits of perception analysis for the evaluation of translation quality. After giving an overview of the history of quality measurement and of the controversies regarding the existence of translation universals and the relevance of perception studies, we will present the Leipzig Perception Project. We conclude the article with an illustration of the research project with different perception analysis of idiolects and sociolects and speech defects in feigned orality that show the need for contrastive perception analysis.
10

Musik-Sprachen: Beiträge zur Sprachnähe und Sprachferne von Musik im Dialog mit Albrecht Wellmer

Utz, Christian, Kleinrath, Dieter, Gadenstätter, Clemens 09 May 2023 (has links)
Mit seinem Buch Versuch über Musik und Sprache (2009) hat Albrecht Wellmer eine Fülle von Anregungen für musikalische Theorie und Praxis bereitgestellt. Wellmer geht darin auch detailliert auf Grundfragen neuer und neuester Musik ein und berührt allgemeine methodische Probleme der musikbezogenen Forschung wie die Grenzen der Analysierbarkeit von Musik oder des Musikverstehens. Im vorliegenden Band treten die Autorin und Autoren aus verschiedener Perspektive in einen Dialog mit Wellmers Thesen, zum Teil basierend auf Beiträgen eines Symposiums an der Kunstuniversität Graz im Oktober 2010. Ausgangspunkt ist ein umfangreicher Essay, in dem Wellmer selbst die Leitgedanken seines Buchs vertieft und erweitert, insbesondere durch Bezug auf die Zeichentheorie Nelson Goodmans und auf die Subjektproblematik in der neuen Musik. Die Aufsätze verdichten diese Spuren in diskursiver, aber auch kontroverser Weise. Sie behandeln Facetten des Musik-Sprache-Problems aus musikhistorischer und musikästhetischer Sicht, von der Erfahrung kompositorischer Praxis aus sowie vor dem Hintergrund wahrnehmungstheoretischer Dimensionen der musikalischen Syntax. Die Beiträge, darunter auch eine Podiumsdiskussion, in der Wellmer im direkten Dialog Stellung bezieht, zielen auf eine komplexe Verflechtung von Musik und Sprache ab, in der Sprachnähe und Sprachferne von Musik in fortwährend neuen Konfigurationen erscheinen.

Page generated in 0.068 seconds