1 |
Effect of helicases on the instability of CTG・CAG trinucleotide repeat arrays in the escherichia coli chromosomeJackson, Adam January 2010 (has links)
A trinucleotide repeat (TNR) is a 3 base pair (bp) DNA sequence tandemly repeated in an array. In humans, TNR sequences have been found to be associated with at least 14 severe neurological diseases including Huntington disease, myotonic dystrophy and several of the spinocerebellar ataxias. Such diseases are caused by an expansion of the repeat sequence beyond a threshold length and are characterized by non-Mendelian patterns of inheritance which lead to genetic anticipation. Although the mechanism of the genetic instability in these arrays is not yet fully understood, various models have been suggested based on the in vitro observation that TNR sequences can form secondary structures such as pseudo-hairpins. In order to investigate the mechanisms responsible for instability of TNR sequences, a study was carried out on Escherichia coli cells in which TNR arrays had been integrated into the chromosomal lacZ gene. This genetic assay was used to identify proteins and pathways involved in deletion and/or expansion instability. Deletion instability was clearly dependent on orientation of the TNR sequence relative to the origin of replication. Interestingly, it was found that expansion instability is not dependent on the orientation of the repeat array relative to the origin of replication. The replication fork reversal pathway and the RecFOR mediated gap repair pathway were found to have no statistically significant influence on the instability of TNR arrays. However, the protein UvrD was found to affect the deletion instability of TNR sequences. The roles of key helicase genes were investigated for their effects on instability of chromosomal CTG•CAG repeats. Mutation of the rep gene increased deletion in the CTG leading-strand orientation of the repeat array, and expansion in both orientations - destabilizing the TNR array. RecQ helicase was found to have a significant effect on TNR instability in the orientation in which CAG repeats were present on the leading-strand relative to the origin of replication. Mutation of the recQ gene severely limited the number of expansion events in this orientation, whilst having no effect on deletions. This dependence of expansions on RecQ was lost in a rep mutant strain. In a rep mutant expansions were shown to be partially dependent on the DinG helicase. All together, these results suggest a model of TNR instability in which expansions are due to events occurring at either the leading or lagging strand of an arrested replication fork, facilitated by helicase action. The identity of the helicase implicated is determined by the nature of the arrest.
|
2 |
Možnosti vnějšího dochlazování tlakové nádoby při havárii s roztavením aktivní zóny / Possibilities of the external cooling of a pressure vessel in case of the accident with active zone meltingHanuš, Jan January 2014 (has links)
The accident at the Fukushima Daiichi nuclear power plant has shown us that there may be situations where the applied technology will not be able to successfully cool the reactor core. These situations may occur when more elements such as supply of energy to power the pumps and diesel generators are destroyed for example by tsunami or earthquake, or other not expected natural disasters. The inability of the residual heat removal leads to the melting of core, relocation to the bottom of reactor pressure vessel (RPV) and failure of RPV. Result of this accident may be containment failure and leakage of fission products into the environment. One way to prevent this scenario may be a passive system called IVR (In-Vessel Retention) by using external cooling of RPV that retains melted core in. This system counts with flooding of RPV´s shaft by water. After natural circulation of water provides the heat transfers from the wall of RPV. The applicability of IVR for VVER 1000 reactors is still in the course of research. However it´s already clear that the submersion of RPV shaft by water will not sufficient. Other elements as suitable insulation and RPV coating which provides a more intensive heat transfer from the walls of RPV will be needed.
|
3 |
臺南市流浪犬捕捉、絕育、回置政策執行成效影響因素之研究 / Factors Affecting the Implementation of Trap-Neuter-Return Policy for Stray Dogs in Tainan City薛存鎰, Hsueh, Tsun Yi Unknown Date (has links)
流浪犬所造成的各種社會問題由來已久,然而過去中央及地方政府大多採取捕捉、撲殺的方式,官方收容所流浪動物所內死亡與安樂死數量皆居高不下,這樣的作法不僅沒有成效,亦造成了生命無辜的消逝。2015年初,立法院三讀《動物保護法》部分條文修正,通過「零安樂死」政策,零安樂死看似美好,但卻衍生出其他問題,包括收容所爆量、收容所照護人力不足、經費拮据、合適安置場所難尋等問題,可見若單採取收容及認養的方式可能會使得流浪動物的處境更加悲慘。許多動保團體倡議應採取捕捉並進行絕育後回置流浪犬(TNR)的做法,在減量與人到之間取得一個平衡,對此,臺南市政府早在2012便領先全國執行流浪犬TNR,因此本研究以臺南市為研究標的,針對臺南市的動物保護專責機關及相關利害關係人為主軸進行個案研究,就流浪犬TNR政策的執行現況做一個深入的剖析與檢視。本研究以臺南市流浪動物管理之背景脈絡與改制過程為基礎,筆者探討了流浪犬TNR政策的執行成效,並以扎根理論為基礎,來審視何種因素影響政策執行成效,最後分析影響政策執行成效之因素,進而提出政策建議;研究方法上主要運用深度訪談法,其中訪談對象包含政府機關、代議士、動物保護團體、學者專家、獸醫師、里長等六大類,共計訪談10位政策利害關係人。
本研究發現流浪犬TNR政策執行的過程中,政策目標有越來越多元的趨勢,TNR的政策目標已不單單僅有減量,隨著零安樂死政策的迫在眉睫,研究者認為,當前最重要的目標便是要避免零安樂死的弊病出現。另外,相關利害關係人對流浪犬TNR政策成效之看法仍有許多差異,整體來說,大台南地區之流浪犬數量已獲得控制,但TNR之具體成效無法單就收容所數據抑或是受訪者的片面之詞來評斷,此亦為本研究之限制;最後,本研究從臺南市政府及臺南市動保團體之觀點來分析影響臺南市流浪犬TNR政策之關鍵因素;在地方政府方面,雖然在賴清德市長的強力推動下,將TNR納入流浪動物管理藍圖中,但臺南市政府認為TNR不是唯一一條路,僅是眾多流浪犬管理政策中的一環,若TNR犬隻與民眾發生爭議,仍會以其他管理手段來安置流浪犬,將民眾權益擺優先;相較於臺南市政府,動保團體則是高度推崇TNR,認為TNR是解決當前流浪犬問題最有效的方法。此外,本研究亦發現諸多因素影響了流浪犬TNR的成效,包括了動保人士與臺南市動保處之間溝統產生問題、動保人士與臺南市動保處之分工不明確、動物管制隊的意願與能力嚴重地影響了該政策的效率、流浪犬TNR政策的配套措施仍不及政策施行的速度、民眾觀念不足、絕育補助經費不足等問題。但眾多問題中,本研究認為當前流浪犬TNR政策之「回置」是最大的問題。
本研究給予下述幾項政策建議:
1.目前臺南市政府所應該做的便是教育與說服標的團體,強而有力的宣導TNR的知識及好處,並且說明零安樂死所帶來的後遺症,能將民眾之疑慮降低;另外藉由媒體宣傳策略也能提升民眾對TNR之認知。
2.臺南市動保處應與在地動保人士配合,將權力下放,補助動保人士對回置的犬隻進行控管、照護,便能大幅降低TNR犬隻造成問題的頻率,進而讓市民接受TNR。
3.針對異地回置之爭議,目前最嚴重的弊病便是動物管制隊未能將回置之詳細情形公開周知,讓TNR的成效大打折扣,對此,動保處應公布回置犬隻之狀況,讓動保團體得以進行監督與後續的照料。
本研究旨在探究上述因素如何影響臺南市流浪犬TNR政策之執行,冀望未來能夠作為臺南市政府、甚至是中央政府的參考依據。
|
4 |
隨境遊戲的理論與創作:以推廣流浪動物TNR為題 / The Theory and Implementation of Pervasive Games: Promoting Stray Animals TNR as an Example戴國祐, Tai, Kuo Yu Unknown Date (has links)
在數位時代來臨的今日,利用數位媒體或科技將虛擬的遊戲世界與現實的世界連結整合的隨境遊戲,乃是未來趨勢上相當重要的一種行銷手段。然而目前學界上卻沒有確切關於隨境遊戲的一套設計方法。有鑒於此,本研究先蒐集相關的理論與研究,進而發展出隨境遊戲模型與刺激閾模型。利用這兩個模型設計一個以推廣流浪動物TNR為議題的隨境遊戲—Trap paw。在Trap paw中,玩家可以透過各種不同的方式與情境在現實世界裡面尋找線索來進行遊戲。之後,研究者採用半結構式的深度訪談法,訪談了六位不同身份背景的玩家,以探詢他們對於遊戲的回饋與建議。綜合此訪談結果與創作經驗,除了修正Trap paw的遊戲內容外,也提出了關於使用上述兩個模型進行創作的幾點建議。
在實作之後,發現這兩個模型宛若隨境遊戲的基石般穩固、實用性也很高,沒有需要特別修改之處。只不過若要應用在行銷活動式隨境遊戲設計上的話,針對隨境遊戲模型的使用可提供三點建議:(1)考慮先從明顯易見的空間擴增發想遊戲架構。(2)嘗試創造可見的魔法圈界。(3)舉辦效果良好的慶典式遊戲活動。至於使用刺激閾模型的部分,則建議:將「權變因子」這個因素作為主動促使個體逆轉成容易接受遊戲的行為導向狀態;將「厭膩」與「挫折」這兩個因素作為尋找個體已經是處於行為導向狀態的情境。透過這兩種面向的思考,以求在正確的時間與場合讓個體接觸到遊戲,使其容易接受遊戲而成為真正的玩家。 / In this digital marketing generation, the pervasive games which connected the game world with the reality by ubiquitous computing or digital medias get more and more attentions as a method for marketing. However, there are still not specific design theories or methods of the pervasive games. For that I developed two models that can be used to design the pervasive game: pervasive game model and liminal model by the collections of concerned theories and studies.
By the pervasive game model and the liminal model, I created a pervasive game which is about promoting TNR-—Trap paw. In the Trap paw, players can find clues in a wide range of ways and in the different scenario out of their imagines. Qualitative interview is adopted as a research method and I interviewed six people to look for the feedbacks and suggestions about the game. Combined with the outcomes of interviews and my personal experience, I modified parts of the game. In the end, I give some suggestions about creating a pervasive game by using these two models.
After completing the game, I find out that the two models are not only stable as the foundation stones of the pervasive games, but they can be applied widely. No further modifications are needed. However, when applying the pervasive game model to the field of promoting campaign, there are three suggestions: (1) begin with the space expansion (2) try to make some visible or tangible magic circles (3) through some gaming ceremonies. As for using liminal model to developing a game, I suggest that “contingent events” can be used to be an active factor to reverse individuals from telic state into paratelic state and concerning “frustration” and “satiation” to be factors to define whether an individual is in the paratelic states. Through these kinds of thinking, game might contact to the target audience in the right time and space. In this way, it’s easier for them to embrace the game and become real players.
|
5 |
Untersuchungen zu Größe, Struktur und Gesundheitszustand der Population freilebender Katzen und deren Einflussfaktoren in der Stadt LeipzigGroßmann, Rebecca Rita 16 November 2023 (has links)
Einleitung: Durch geeignete Umweltbedingungen und ein reiches Nahrungsangebot können freilebende Katzen in städtischen Gebieten rasant eine hohe Populationsdichte erreichen. Zur Reduktion der Population freilebender Katzen gelten TNR-Programme international als Methode der Wahl. Der § 13b TierSchG ermöglicht den Landesregierungen, in Gebieten, in denen eine hohe Populationsdichte freilebender Katzen, welche einen schlechten Gesundheitszustand verbunden mit Schmerzen, Leiden und Schäden aufweisen, den Freigang fortpflanzungsfähiger Katzen zu verbieten sowie eine Kennzeichnung und Registrierung anzuordnen. Zuvor muss geprüft werden, ob bereits durchgeführte regulatorische Maßnahmen zu keiner langfristigen Verminderung der Population geführt haben. Seit Beginn der 90er Jahre werden freilebender Katzen in einem von der Stadt Leipzig initiiertem Kastrationsprogramm eingefangen, in einer beteiligten Kleintierpraxis kastriert und wieder an der Einfangstelle ausgesetzt.
Ziel der Untersuchung: Das Ziel dieser Arbeit war es, die Entwicklung der Kastrationszahlen unter zeitlichen und geographischen Gesichtspunkten zu analysieren. Ebenso sollte der Gesundheitszustand der freilebenden Katzen, mit besonderem Augenmerk auf die Verbreitung von Infektionskrankheiten und Zoonosen, sowie die Größe und Struktur der Katzengruppen an den Futterstellen ermittelt werden. Des Weiteren sollte der Kastrationsstatus der Freigängerkatzen in der Stadt Leipzig bestimmt werden.
Tiere, Material und Methoden: Die im Rahmen des Kastrationsprogrammes erhobenen Daten des Veterinär- und Lebensmittelaufsichtsamtes (1990 bis 2020) sowie die der Tierschutzvereine (2016 bis 2020) wurden retrospektiv ausgewertet. Diese Daten gaben Informationen über Einfangdatum, Fangort, Geschlecht, die durchgeführten Maßnahmen (Kastration, Behandlung) sowie den Verbleib der freilebenden Katzen. Katzen, die im Untersuchungszeitraum (Okt. 2017 bis Juli 2020) zur Kastration eingefangen wurden, wurden klinisch untersucht (Erfassung und Dokumentation von Signalement, BCS (5 Stufen), klinische Befunde incl. Ektoparasiten). Weiterhin erfolgte eine Probenentnahme (Serum, Rachen-, Nasen- und Rektalabstrich, Kot) mit anschließender Untersuchung auf die Infektionserreger FHV und FCV (VI, PCR), FCoV, FeLV und FIV (ICA), FPV (ICA, VI und PCR) und auf Endoparasiten (kombiniertes Sedimentations-Flotations-Verfahrens) incl. C. parvum und G.duodenalis (ICA). An Futterstellen für freilebende Katzen wurden mittels Wildkameraaufnahmen Beobachtungen (72 Std.) durchgeführt. Die Auswertung der Aufnahmen gaben Informationen über Anzahl der Katzen, Alter, Geschlecht, Kastrationsstatus, Ernährungszustand, Gesundheitszustand, Verhalten der Katzen dem Betreuer bzw. anderen Katzen gegenüber sowie weitere Wildtiere an der Futterstelle. Die Daten wurden mit den Angaben der Betreuer auf den zuvor ausgehändigten Fragebogen abgeglichen. Von Juni 2018 bis August 2019 konnten Katzenbesitzer online sowie im Wartebereich von 35 Kleintierpraxen Angaben zu Geschlecht, Alter und Haltungsart sowie zum Kastrationsstatus, zur Kennzeichnung und Registrierung ihrer Katzen in einem Haustierregister auf einen anonymen Fragebogen machen.
Ergebnisse: Im Rahmen des Kastrationsprogrammes wurden in den Jahren 1991 bis September 2020 insgesamt 10.685 (24 - 704; Median 332) freilebende Katzen kastriert. Nach einer kurzen Anlaufphase wurde 1995 der Maximalwert erreicht. In den folgenden Jahren sank die Zahl der kastrierten Katzen pro Jahr langsam ab (2012 bis 2019 im Mittel 128 Kastrationen pro Jahr). 2016 bis 2019 wurden zusätzlich 397 freilebende Katzen durch die Tierschutzvereine zur Kastration eingefangen. Zum Zeitpunkt der Kastration konnten 204 freilebende Katzen (64 % weiblich) klinisch untersucht werden. Der BCS zeigte eine Normalverteilung (67 % BCS 3/5). Bei der Hälfte der Tiere (51 %) konnten klinische Veränderungen (20,6 % Zähne, 12,2 % Ohr, 10 % Maulhöhle, u.a.) festgestellt werden, wobei 17 % Veränderungen zeigten, die auf eine Infektionskrankheit hindeuteten. Sechzig Prozent zeigten einen Befall mit Ektoparasiten (55% Flöhe, 23% Ohrmilben, 10 % Zecken, 8% Haarlinge, 4% Herbstgrasmilben). Das FCV wurde mit einer Prävalenz von 12,8 %, die Retroviren FeLV und FIV mit 2,1 % und 4,2 % und das FCoV mit 6,3 % nachgewiesen. Das FPV-Antigen konnte bei zwei Katzen, das FPV-Virus bei einer Katze und die FPV-DNA bei 28 Tieren nachgewiesen werden. Die Hälfte der Tiere zeigte einen Befall mit Endoparasiten (49,6 %) wobei es sich bei 44,4 % um Nematoden (4,2 % Capillaria spp., 40,3 % Toxocara cati) und bei 6,9 % um Cestoden (6,9 % Familie Taenidae) handelte. Koproantigen von G. duodenalis konnte mit einer Prävalenz von 34,2 % und von C. parvum mit 1,4 % nachgewiesen werden. Im Untersuchungszeitraum konnten an 31 Futterstellen 1 bis 9 (Median 3) Beobachtungen durchgeführt werden, an denen 0 bis 13 (Median 5) freilebende Katzen (39 % Geschlecht fraglich, 33 % männlich, 28 % weiblich) betreut wurden. Als eindeutig unkastriert wurden 9 % der Katzen eingestuft (68 % Status fraglich). Der BCS zeigte eine Rechtsverschiebung mit 33 % übergewichtigen Katzen. Makroskopisch konnten bei 23 % der Katzen klinische Veränderungen beobachtet werden. Ein zutrauliches Verhalten zeigten 19 % und 62 % kamen erst in Abwesenheit der Betreuer an die Futterstelle. Bei 79 % der Aufnahmen waren weitere Spezies zu beobachten. Die Auswertung der 2695 Fragebögen ergab, dass 65,7 % ihre Katzen ausschließlich in der Wohnung halten. Die Mehrzahl der Katzen (91,8 %) wurde kastriert. Von den 34 % mit einem Chip gekennzeichneten Katzen, wurden 80 % in einem Haustierregister registriert. Vier Prozent der Katzen, die Zugang zum Freien (32,7 %) haben, waren nicht kastriert.
Schlussfolgerungen: Die sinkende Zahl der Kastrationen bei freilebenden Katzen zeigen die positive Wirkung des Kastrationsprogrammes der Stadt Leipzig auf die Entwicklung der Größe der Population freilebender Katzen. Die im Rahmen der Studie untersuchten und erfassten freilebenden Katzen weisen nicht auf einen ‚kritischen‘ Gesundheitszustand in der Population hin.:Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung
2 Literatur
2.1 Maßnahmen zur Populationsregulation
2.1.1 Trap, neuter and return Programme
2.1.2 Tötung freilebender Katzen
2.1.3 Nichtchirurgische Kontrazeptionsmaßnahmen
2.2 Virusinfektionen der Katze
2.2.1 Felines Calicivirus
2.2.2 Felines Herpesvirus
2.2.3 Felines Leukosevirus
2.2.4 Felines Immundefizienz Virus
2.2.5 Felines Parvovirus
2.2.6 Felines Coronavirus
3 Tiere, Material und Methoden
3.1 Tiere
3.2 Material
3.2.1 Zellkultur
3.2.2 Medien
3.2.3 Geräte, Identifizierungssysteme, Laborbedarf, Material zur Probenentnahme, Reagenzien
3.3 Methoden
3.3.1 Klinische Untersuchung freilebender Katzen im Rahmen des Kastrationsprogrammes
3.3.2 Probenentnahme bei freilebenden Katzen im Rahmen des Kastrationsprogrammes
3.3.3 Untersuchung auf Virusinfektionen
3.3.4 Untersuchung auf Endoparasiten
3.3.5 Retrospektive Daten des Veterinär- und Lebensmittelaufsichtsamtes der Stadt Leipzig (1990 bis 2020)
3.3.6 Retrospektive Daten der Tierschutzvereine der Stadt Leipzig (2016 bis 2019)
3.3.7 Untersuchungen an den Futterstellen
3.3.8 Anonymer Fragebogen für Katzenhalter
3.4 Statistik
4 Ergebnisse
4.1.1 Klinische Untersuchung freilebender Katzen
4.1.2 Untersuchung auf Virusinfektionen
4.1.3 Untersuchung auf Endoparasiten
4.2 Retrospektive Daten des Veterinär- und Lebensmittelaufsichtsamtes der Stadt Leipzig (1990 bis 2020)
4.3 Retrospektive Daten der Tierschutzvereine der Stadt Leipzig
4.4 Zusammenfassende Darstellung der Kastration freilebender Katzen eingefangen durch das Veterinär- und Lebensmittelaufsichtsamt und die Tierschutzvereine der Stadt Leipzig
4.5 Untersuchungen an den Futterstellen
4.5.1 Fragebogen für Betreuer der Futterstellen
4.5.2 Beobachtungen an den Futterstellen
4.6 Anonymer Fragebogen für Katzenhalter
5 Diskussion
5.1 Untersuchung freilebender Katzen im Rahmen der Kastration
5.2 Retrospektive Daten (Veterinär- und Lebensmittelaufsichtsamt der Stadt Leipzig und Tierschutzverein)
5.3 Untersuchungen an den Futterstellen
5.4 Anonymer Fragebogen für Katzenhalter
5.5 Abschließende Diskussion und Schlussfolgerungen
6 Zusammenfassung
7 Summary
8 Literaturverzeichnis
9 Anhang
9.1 Untersuchungsbogen klinische Untersuchung
9.2 Fragebogen für Betreuer von Futterstellen
9.3 Anonyme Umfrage Katzenbesitzer Leipzig und Umgebung
9.4 Abbildungen Anzahl beobachteter Katzen pro Aufnahme an den einzelnen Futterstellen
9.5 Darstellung der Anzahl der Kastrationen freilebender Katzen in den einzelnen Postleitzahlgebieten der Stadt Leipzig für die Jahren 1991 bis 2020 (Daten Veterinär- und Lebensmittelaufsichtsamt der Stadt Leipzig)
Tabellenverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
|
Page generated in 0.0262 seconds