Spelling suggestions: "subject:"tantalnitrid"" "subject:"tantalnitride""
1 |
Optical Properties of Sputtered Tantalum Nitride Films Determined by Spectroscopic EllipsometryWaechtler, Thomas, Gruska, Bernd, Zimmermann, Sven, Schulz, Stefan E., Gessner, Thomas 16 March 2006 (has links) (PDF)
Tantalum and tantalum nitride thin films are
routinely applied as diffusion barriers in
state-of-the-art metallization systems of
microelectronic devices. In this work, such films
were prepared by reactive magnetron sputtering
on silicon and oxidized silicon substrates and
studied by spectroscopic ellipsometry in the
spectral range from 190 nm to
2.55 μm.
The complex refractive index for thick films
(75 to 380 nm) was modeled using a
Lorentz-Drude approach. These models were
applied to film stacks of
20 nm TaN / 20 nm Ta on
unoxidized and thermally oxidized Si.
With free oscillator parameters, accurate values
of the film thicknesses were obtained according
to cross-sectional scanning electron microscope (SEM)
measurements. At the same time, a strong
variation of the optical properties with film
thickness and substrate was observed.
|
2 |
Beeinflussung funktionaler Schichteigenschaften bei der thermischen Atomlagenabscheidung von Tantalnitrid sowie Ruthenium / Influence of functional layer properties at the atomic layer deposition of tantalnitride and rutheniumWalther, Tillmann 03 June 2015 (has links) (PDF)
Thermische TaN ALD mit den Präkursoren TBTDET und TBTEMT, NH3 als zweiten Reaktanten und Ar als inertes Spülgas ist untersucht worden. Als Messverfahren zur Bewertung ist zeitlich aufgelöste in-situ spektroskopische Ellipsometrie mit einer Datenerfassungsrate von 0,86 Datenpunkte/s, sowie in-vacuo XPS und AFM verwendet worden. Es konnten sehr glatte homogene geschlossene TaN-Dünnschichten mit einem Ta:N-Verhältnis von 0,6, -Verunreinigungen von ca. 5 at.% (TBTDET) bzw. 9 at.% (TBTEMT) und einem GPC von ca. 0,6 nm/Zyklus im linearen Wachstumsbereich hergestellt werden. Eine O3-Vorbehandlung einer SiO2-Oberfläche beschleunigt die initiale Phase der TaN-Abscheidung. Die abgeschiedenen TaN-Schichten zeigen sich sehr reaktiv auf O2. / Thermal ALD with the precursors TBTDET and TBTEMT, NH3 as the second reactant and Ar as inert purging gas was studied. For measuring purposes time-resolved in-situ spectroscopic ellipsometry with an data acquisition rate of 0,86 data points/s, in-vacuo XPS
and AFM was used. It was possible to deposit very smmoth homogenous closed TaN thin films with a Ta:N rate of about 0,6, contaminations of 5 at.% (TBTDET) and 9 at.% (TBTEMT), respectively, and a GPC of about 0,6 nm/Zyklus. An O3 pretreatment of a
SiO2 surface accelerated the initial phase of the TaN atomic layer deposition (ALD) deposition. These TaN-Schichten were very reactiv against O2.
|
3 |
Optical Properties of Sputtered Tantalum Nitride Films Determined by Spectroscopic EllipsometryWaechtler, Thomas, Gruska, Bernd, Zimmermann, Sven, Schulz, Stefan E., Gessner, Thomas 16 March 2006 (has links)
Tantalum and tantalum nitride thin films are
routinely applied as diffusion barriers in
state-of-the-art metallization systems of
microelectronic devices. In this work, such films
were prepared by reactive magnetron sputtering
on silicon and oxidized silicon substrates and
studied by spectroscopic ellipsometry in the
spectral range from 190 nm to
2.55 μm.
The complex refractive index for thick films
(75 to 380 nm) was modeled using a
Lorentz-Drude approach. These models were
applied to film stacks of
20 nm TaN / 20 nm Ta on
unoxidized and thermally oxidized Si.
With free oscillator parameters, accurate values
of the film thicknesses were obtained according
to cross-sectional scanning electron microscope (SEM)
measurements. At the same time, a strong
variation of the optical properties with film
thickness and substrate was observed.
|
4 |
Analyse dünner Schichten mit der optischen GlimmentladungsspektroskopieKlemm, Denis 21 August 2009 (has links) (PDF)
Die vorliegende Arbeit hat zum Ziel, ausgehend vom aktuellen Stand der Technik, die Möglichkeiten der optische Glimmentladungsspektroskopie (GD-OES) für Tiefenprofilanalysen dünner und dünnster Schichten (Schichtdicken = 1 bis 100 nm) zu bestimmen und geeignete instrumentelle und methodischen Modifikationen vorzuschlagen, um die Einsatzmöglichkeiten weiter auszubauen. Dies gilt gleichermaßen unter Berücksichtigung der Anforderungen des Einsatzes im Routinebetrieb (geringe Bruttoanalysezeit und Reproduzierbarkeit) sowie in der Erforschung und der Entwicklung dünner Schichten (geringe Nachweisgrenzen, hohe Flexibilität zum Beispiel bei den analysierbaren Elementen oder der Leitfähigkeit der Proben, geringe Matrixeffekte, etc.).
Während jeder GD-OES Analyse finden drei räumlich und zeitlich getrennte Teilprozesse statt: (A) durch das Zerstäuben der Oberfläche wird die Probe in der lateralen Ausdehnung des Anodendurchmessers in die Tiefe abgetragen und in die atomaren Bestandteile zerlegt (Sputterprozess); (B) in das Plasmagebiet diffundierte Partikel reagieren mit dem Analysegas (i. d. R. Argon), dadurch werden die Atome (und Ionen) der Probe in angeregte Zustände versetzt, im nachfolgenden Relaxationsschritt emittieren diese unter anderem Photonen einer charakteristischen Wellenlänge, die (C) alle in einem Detektionssystem (Mono- bzw. Polychromator oder CCD-Spektrometer) in ihrer Intensität als Funktion der spektralen Wellenlänge und der Zeit erfasst werden.
Ein Vorteil der Methode, die niedrige Analysendauer bedingt durch den vergleichsweise hohen Sputterabtrag bewirkt, dass die Analyse dünner Schichten innerhalb weniger – im Extremfall sogar nur innerhalb von Bruchteilen von – Sekunden stattfindet. Dies lässt die Herausforderungen für die Analyse dünner Schichten verstehen. Der unter anderem von den elektrischen Entladungsbedingungen abhängige Sputterprozess und die komplexen Reaktionen im Plasma müssen möglichst unmittelbar (< 50 ms) nach dem Zündvorgang in einen stabilen Zustand übergehen. Einerseits ist dies instrumentell durch eine Anpassung der Steuer- und Regelungstechnik (z. B. Wahl geeigneter Druckregelventile, -sensoren, etc.) gelungen. Andererseits beeinflussen die unvermeidlichen Kontaminationen [Wasser(filme) und Kohlenwasserstoffe], die in das Plasmagebiet diffundieren, negativ die Stabilität die Entladung. Die Hauptstrategie zur Unterdrückung dieser ‚Dreckeffekte’ sind erfolgreich verschiedene Wege der ex-situ (maximalmögliche Reduzierung der Leckrate, Einsatz von Hochvakuumbauteilen, Einführung von Richtlinien zur Vakuumhygiene) und in-situ Dekontamination (aktive Desorptionsminderung durch ein Vorsputtern mit Si) gewählt worden.
Erst in der Summe aller apparativen Verbesserungen ist die Voraussetzung für die Verwendung der Glimmentladungsspektroskopie als zuverlässige Methode der Dünnschichtanalytik gegeben.
Für die laborpraktischen Arbeiten wurde während der sukzessiven Optimierung des Vakuumsystems als Nebenergebnis ein anwenderfreundlicher Schnelltest zur Charakterisierung des Geräts für Kurz- und Langzeitvergleiche entwickelt. Dieser wertet die Abpumpkurven bzw. Druckanstiegskurven aus. In Abhängigkeit der Bedürfnisse und dem Aufwand des Anwenders lassen sich interessante Parameter, wie das effektive Saugvermögen, eine Zeitkonstante für die Gasabgabe oder die Leckrate IL bestimmen.
Die Bandbreite der untersuchten Proben ist dabei ähnlich unterschiedlich, wie die Fragestellungen: leitfähige und nichtleitfähige Proben; Nachweis und Bestimmung von Matrixelementen, Legierungsbestandteilen oder Spuren; Einfach-, Mehrlagen- und Wechselschichten, Oberflächen- und Zwischenschichten; Adsorbate an Ober- und Grenzflächen, Schichtdickenhomogenität als Teil der Qualitätskontrolle, etc.
Ein Teil dieser Schichtsysteme sind in dieser Arbeit ausführlicher diskutiert worden. Das Hartstoffschichtsystem TiN gehört mit den Schichtdicken von 0,5 bis 3 µm zwar eher zu den dicken Schichten, wobei besonders der oberflächennahe Bereich (< 100 nm) zuverlässig untersucht wurde (vgl. Kap. 4.1).
Mit dem Nachweis und der Quantifizierung von in der Grenzfläche (100 bzw. 1000 nm unter der Oberfläche) zwischen den elektrochemisch (ECD-Cu) und physikalisch (PVD-Cu) abgeschiedenen Cu-Schichten versteckten Adsorbaten bietet GD-OES dem Schichthersteller oder dem Werkstoffwissenschaftler wichtige Informationen, um zum Beispiel gezielt Gefügeänderungen für die Erhöhung der Elektromigrationsresistenz einzustellen. Es wurde einerseits die prinzipielle Machbarkeit und andererseits auch die Grenzen der Methode im Vergleich mit TOF-SIMS gezeigt. Ein weiteres Schichtsystem aus der Mikroelektronik ist im anschließenden Kap. 4.3 Gegenstand der GD-OES Untersuchungen. Dabei wurde nicht nur die Schichtdicken von 10 bis 50 nm dünnen TaN-Barriereschichten, sondern auch die Homogenität der Schichtdicken über einen kompletten 6’’ Wafer bestimmt. Die nachzuweisenden Unterschiede liegen im Bereich von einigen Angström bis zu wenigen Nanometern.
Die GD-OES Untersuchungen von TaN zeigen zu Beginn und in der Nähe der Grenzfläche zum Substrat ungewöhnliche Intensitätsverläufe von Ta und N. Erst in Kombination mit anderen oberflächenanalytischen Verfahren (XPS und AES) gelang die Interpretation der Messergebnisse. Aus der Summe aller Argumente wird die Hypothese formuliert, dass sich im Fall des Zerstäubungsprozesses von TaN wegen der großen Unterschiede in den Atommassen ein Vorzugssputtern (engl. preferential sputtering) herausbildet. Bei anderen sputternden Verfahren, z. B. SIMS, ist dieses Phänomen längst bekannt und wurde auch für die Glimmentladungsspektroskopie vermutet. Dies konnte bislang allerdings noch nie beobachtet werden. Rechnungen mit einem Simulationsprogramm für Kollisionsvorgänge aufgrund ballistischer Effekte (TRIDYN) stützen diese Hypothese. Begünstigt wurde die Beobachtung des Vorzugssputterns durch die sauberen Messbedingungen, durch die man in Lage versetzt war, Anfangspeaks klar von Kontaminationspeak zu unterscheiden.
Das vorletzte Kapitel 4.4 beschäftigt sich mit Schichten im untersten Nanometerbereich (< 5 nm). Es zeigt sich, dass die wenige Nanometer dicken, natürlichen Oxidschichten deutlich besser analysierbar sind, wenn man die in der Arbeit vorgestellte in-situ Dekontamination durch ein Vorsputtern anwendet.
Die GD-OES Untersuchungen an organischen Monolagenschichten in Kap. 4.5 sind Teil einer aktuellen wissenschaftlichen Diskussion innerhalb der weltweiten GD-OES Fachwelt. Die von KENICHI SHIMIZU vorgestellten Ergebnisse konnten am Beispiel von Thioharnstoff mit RF bestätigt und erstmals auch mit einer DC-Entladung gezeigt werden. Das Verfahren der GD-OES kann qualitativ die Existenz von monomolekularen Schichten im Subnanometerbereich nachweisen. Allerdings stellen die Ergebnisse von Substraten mit anderen Molekülen die Interpretation der Intensitäts-Zeitprofile in Frage. Ein anderer Interpretationsansatz wird als Hypothese formuliert, konnte jedoch noch nicht verifiziert werden.
Mit den vorgestellten Optimierungen der Messtechnik lassen sich die Möglichkeiten der Anwendung der optischen Glimmentladungsspektroskopie für die Untersuchungen dünner und dünnster Schichten deutlich erweitern.
|
5 |
Beeinflussung funktionaler Schichteigenschaften bei der thermischen Atomlagenabscheidung von Tantalnitrid sowie RutheniumWalther, Tillmann 03 April 2014 (has links)
Thermische TaN ALD mit den Präkursoren TBTDET und TBTEMT, NH3 als zweiten Reaktanten und Ar als inertes Spülgas ist untersucht worden. Als Messverfahren zur Bewertung ist zeitlich aufgelöste in-situ spektroskopische Ellipsometrie mit einer Datenerfassungsrate von 0,86 Datenpunkte/s, sowie in-vacuo XPS und AFM verwendet worden. Es konnten sehr glatte homogene geschlossene TaN-Dünnschichten mit einem Ta:N-Verhältnis von 0,6, -Verunreinigungen von ca. 5 at.% (TBTDET) bzw. 9 at.% (TBTEMT) und einem GPC von ca. 0,6 nm/Zyklus im linearen Wachstumsbereich hergestellt werden. Eine O3-Vorbehandlung einer SiO2-Oberfläche beschleunigt die initiale Phase der TaN-Abscheidung. Die abgeschiedenen TaN-Schichten zeigen sich sehr reaktiv auf O2.:1. Einleitung 1
I. Theorie 4
2. Anwendungsfelder von TaN & Ru-ALD-Dünnschichten 5
2.1. Anwendungsfelder von TaN ALD Dünnschichten 5
2.2. Anwendungsfelder von Ru ALD Dünnschichten 5
2.3. TaN/Ru-Schichtstapel als Cu-Diffusionsbarriere 6
3. Atomlagenabscheidung (ALD) 8
3.1. Idealisiertes Grundprinzip der ALD 8
3.2. Mögliche Nichtidealitäten eines ALD-Prozesses 10
3.3. Klassifikation von ALD-Prozessen 12
3.4. TaN-Abscheidung mithilfe eines thermischen TBTDET bzw. TBTEMT
und NH3-Prozesses 13
3.5. Ru-Abscheidung mithilfe eines ALD-Prozesses 16
4. Grundlagen von Schichtcharakterisierungsmethoden 17
4.1. Spektroskopische Ellipsometrie (SE) 17
4.2. Röntgenphotonenelektronenspektroskopie (XPS) 19
4.3. Rasterkraftmikroskopie im nicht-Kontakt-Modus (non-contact AFM) 20
4.4. Vierspitzenprober (4PP) 21
II. Praxis 23
5. Experimentelle Methodik 24
5.1. ALD-Reaktor mit in-situ Ellipsometer und in-vacuo XPS und AFM/STM 24
5.1.1. Prozesskammer 24
5.1.2. In-situ Ellipsometer und in-vakuo Messtechnik 24
5.1.3. Bei ALD TaN-Prozessen verwendete Parameter 25
5.2. ALD-Reaktor mit Blitzlampenfeld für Blitz-ALD 26
5.3. Vorgehensweise bei der in-situ Ellipsometrie 27
5.3.1. Übersicht 27
5.3.2. Details zur Datenerfassung 29
5.3.3. Details zur optischen Modellierung 32
5.3.4. Datennachbearbeitung: Erstellung von ALD-Zyklus-Wachstums Diagrammen 40
5.3.5. Datennachbearbeitung: Extrahierung von Parametern aus ALDZyklus-Wachstums Diagrammen 41
5.3.6. Fehlerbetrachtung 43
5.4. Vorgehensweise bei XPS-Experimenten 43
5.5. Weitere verwendete ex-situ Messtechniken 45
5.6. O2-Aufnahme einer abgeschiedenen TaN-Schicht 46
6. Thermische ALD TaN Schichtuntersuchungen an iSE-ALD-Anlage 47
6.1. O3-Vorbehandlung 47
6.1.1. Einführung 47
6.1.2. Auswirkungen auf natives und thermisches SiO2 47
6.1.3. Temperatureinfluss 49
6.2. Analyse mithilfe von Präkursor TBTDET abgeschiedener thermischer ALD TaN Dünnschichten 50
6.2.1. Verwendete Prozessparameter 50
6.2.2. Initialer (heterogener) Wachstumsbereich 51
6.2.3. Linearer (homogener) Wachstumsbereich 52
6.2.4. CVD-Verhalten von TBTDET bei 160 und 210 C 55
6.2.5. Nachbehandlungen (Tempern und O2-Aufnahme) 56
6.2.6. Fazit 58
6.3. Analyse mithilfe von Präkursor TBTEMT abgeschiedener thermischer ALD TaN Dünnschichten 58
6.3.1. Initialer (heterogener) Wachstumsbereich 58
6.3.2. Linearer (homogener) Wachstumsbereich 60
6.3.3. Nachbehandlung mit O2 64
6.3.4. Fazit 64
6.4. Vergleich der Präkursoren TBTDET & TBTEMT für die thermische TaN-ALD 66
6.4.1. Einführung 66
6.4.2. Vergleich XPS-Ergebnisse & O2-Aufnahme 68
6.4.3. Vergleich iSE-Ergebnisse 68
6.4.4. Vergleich AFM-Ergebnisse 70
6.4.5. Fazit 70
7. Prozessentwicklung an Flash-ALD-Anlage 72
7.1. Einführung 72
7.2. Temperaturvariation 73
7.3. Pulszeitvariationen 74
7.4. Eigenzersetzung von TBTEMT (CVD-Abscheidung) 77
7.5. Zusammenfassung zur Prozessentwicklung 78
7.6. Erste Ergebnisse zum Blitzeinfluss 78
7.6.1. Einführung 78
7.6.2. Rauheit (AFM-Ergebnisse) 79
7.6.3. chemische Zusammensetzung(XPS-Ergebnisse) 80
8. Zusammenfassung und Ausblick 82
III. Anhang 84
A. XPS-Ergebnis von O2-Nachbehandlung mit Präkursor TBTEMT 85
Literaturverzeichnis 86 / Thermal ALD with the precursors TBTDET and TBTEMT, NH3 as the second reactant and Ar as inert purging gas was studied. For measuring purposes time-resolved in-situ spectroscopic ellipsometry with an data acquisition rate of 0,86 data points/s, in-vacuo XPS
and AFM was used. It was possible to deposit very smmoth homogenous closed TaN thin films with a Ta:N rate of about 0,6, contaminations of 5 at.% (TBTDET) and 9 at.% (TBTEMT), respectively, and a GPC of about 0,6 nm/Zyklus. An O3 pretreatment of a
SiO2 surface accelerated the initial phase of the TaN atomic layer deposition (ALD) deposition. These TaN-Schichten were very reactiv against O2.:1. Einleitung 1
I. Theorie 4
2. Anwendungsfelder von TaN & Ru-ALD-Dünnschichten 5
2.1. Anwendungsfelder von TaN ALD Dünnschichten 5
2.2. Anwendungsfelder von Ru ALD Dünnschichten 5
2.3. TaN/Ru-Schichtstapel als Cu-Diffusionsbarriere 6
3. Atomlagenabscheidung (ALD) 8
3.1. Idealisiertes Grundprinzip der ALD 8
3.2. Mögliche Nichtidealitäten eines ALD-Prozesses 10
3.3. Klassifikation von ALD-Prozessen 12
3.4. TaN-Abscheidung mithilfe eines thermischen TBTDET bzw. TBTEMT
und NH3-Prozesses 13
3.5. Ru-Abscheidung mithilfe eines ALD-Prozesses 16
4. Grundlagen von Schichtcharakterisierungsmethoden 17
4.1. Spektroskopische Ellipsometrie (SE) 17
4.2. Röntgenphotonenelektronenspektroskopie (XPS) 19
4.3. Rasterkraftmikroskopie im nicht-Kontakt-Modus (non-contact AFM) 20
4.4. Vierspitzenprober (4PP) 21
II. Praxis 23
5. Experimentelle Methodik 24
5.1. ALD-Reaktor mit in-situ Ellipsometer und in-vacuo XPS und AFM/STM 24
5.1.1. Prozesskammer 24
5.1.2. In-situ Ellipsometer und in-vakuo Messtechnik 24
5.1.3. Bei ALD TaN-Prozessen verwendete Parameter 25
5.2. ALD-Reaktor mit Blitzlampenfeld für Blitz-ALD 26
5.3. Vorgehensweise bei der in-situ Ellipsometrie 27
5.3.1. Übersicht 27
5.3.2. Details zur Datenerfassung 29
5.3.3. Details zur optischen Modellierung 32
5.3.4. Datennachbearbeitung: Erstellung von ALD-Zyklus-Wachstums Diagrammen 40
5.3.5. Datennachbearbeitung: Extrahierung von Parametern aus ALDZyklus-Wachstums Diagrammen 41
5.3.6. Fehlerbetrachtung 43
5.4. Vorgehensweise bei XPS-Experimenten 43
5.5. Weitere verwendete ex-situ Messtechniken 45
5.6. O2-Aufnahme einer abgeschiedenen TaN-Schicht 46
6. Thermische ALD TaN Schichtuntersuchungen an iSE-ALD-Anlage 47
6.1. O3-Vorbehandlung 47
6.1.1. Einführung 47
6.1.2. Auswirkungen auf natives und thermisches SiO2 47
6.1.3. Temperatureinfluss 49
6.2. Analyse mithilfe von Präkursor TBTDET abgeschiedener thermischer ALD TaN Dünnschichten 50
6.2.1. Verwendete Prozessparameter 50
6.2.2. Initialer (heterogener) Wachstumsbereich 51
6.2.3. Linearer (homogener) Wachstumsbereich 52
6.2.4. CVD-Verhalten von TBTDET bei 160 und 210 C 55
6.2.5. Nachbehandlungen (Tempern und O2-Aufnahme) 56
6.2.6. Fazit 58
6.3. Analyse mithilfe von Präkursor TBTEMT abgeschiedener thermischer ALD TaN Dünnschichten 58
6.3.1. Initialer (heterogener) Wachstumsbereich 58
6.3.2. Linearer (homogener) Wachstumsbereich 60
6.3.3. Nachbehandlung mit O2 64
6.3.4. Fazit 64
6.4. Vergleich der Präkursoren TBTDET & TBTEMT für die thermische TaN-ALD 66
6.4.1. Einführung 66
6.4.2. Vergleich XPS-Ergebnisse & O2-Aufnahme 68
6.4.3. Vergleich iSE-Ergebnisse 68
6.4.4. Vergleich AFM-Ergebnisse 70
6.4.5. Fazit 70
7. Prozessentwicklung an Flash-ALD-Anlage 72
7.1. Einführung 72
7.2. Temperaturvariation 73
7.3. Pulszeitvariationen 74
7.4. Eigenzersetzung von TBTEMT (CVD-Abscheidung) 77
7.5. Zusammenfassung zur Prozessentwicklung 78
7.6. Erste Ergebnisse zum Blitzeinfluss 78
7.6.1. Einführung 78
7.6.2. Rauheit (AFM-Ergebnisse) 79
7.6.3. chemische Zusammensetzung(XPS-Ergebnisse) 80
8. Zusammenfassung und Ausblick 82
III. Anhang 84
A. XPS-Ergebnis von O2-Nachbehandlung mit Präkursor TBTEMT 85
Literaturverzeichnis 86
|
6 |
Analyse dünner Schichten mit der optischen GlimmentladungsspektroskopieKlemm, Denis 12 June 2009 (has links)
Die vorliegende Arbeit hat zum Ziel, ausgehend vom aktuellen Stand der Technik, die Möglichkeiten der optische Glimmentladungsspektroskopie (GD-OES) für Tiefenprofilanalysen dünner und dünnster Schichten (Schichtdicken = 1 bis 100 nm) zu bestimmen und geeignete instrumentelle und methodischen Modifikationen vorzuschlagen, um die Einsatzmöglichkeiten weiter auszubauen. Dies gilt gleichermaßen unter Berücksichtigung der Anforderungen des Einsatzes im Routinebetrieb (geringe Bruttoanalysezeit und Reproduzierbarkeit) sowie in der Erforschung und der Entwicklung dünner Schichten (geringe Nachweisgrenzen, hohe Flexibilität zum Beispiel bei den analysierbaren Elementen oder der Leitfähigkeit der Proben, geringe Matrixeffekte, etc.).
Während jeder GD-OES Analyse finden drei räumlich und zeitlich getrennte Teilprozesse statt: (A) durch das Zerstäuben der Oberfläche wird die Probe in der lateralen Ausdehnung des Anodendurchmessers in die Tiefe abgetragen und in die atomaren Bestandteile zerlegt (Sputterprozess); (B) in das Plasmagebiet diffundierte Partikel reagieren mit dem Analysegas (i. d. R. Argon), dadurch werden die Atome (und Ionen) der Probe in angeregte Zustände versetzt, im nachfolgenden Relaxationsschritt emittieren diese unter anderem Photonen einer charakteristischen Wellenlänge, die (C) alle in einem Detektionssystem (Mono- bzw. Polychromator oder CCD-Spektrometer) in ihrer Intensität als Funktion der spektralen Wellenlänge und der Zeit erfasst werden.
Ein Vorteil der Methode, die niedrige Analysendauer bedingt durch den vergleichsweise hohen Sputterabtrag bewirkt, dass die Analyse dünner Schichten innerhalb weniger – im Extremfall sogar nur innerhalb von Bruchteilen von – Sekunden stattfindet. Dies lässt die Herausforderungen für die Analyse dünner Schichten verstehen. Der unter anderem von den elektrischen Entladungsbedingungen abhängige Sputterprozess und die komplexen Reaktionen im Plasma müssen möglichst unmittelbar (< 50 ms) nach dem Zündvorgang in einen stabilen Zustand übergehen. Einerseits ist dies instrumentell durch eine Anpassung der Steuer- und Regelungstechnik (z. B. Wahl geeigneter Druckregelventile, -sensoren, etc.) gelungen. Andererseits beeinflussen die unvermeidlichen Kontaminationen [Wasser(filme) und Kohlenwasserstoffe], die in das Plasmagebiet diffundieren, negativ die Stabilität die Entladung. Die Hauptstrategie zur Unterdrückung dieser ‚Dreckeffekte’ sind erfolgreich verschiedene Wege der ex-situ (maximalmögliche Reduzierung der Leckrate, Einsatz von Hochvakuumbauteilen, Einführung von Richtlinien zur Vakuumhygiene) und in-situ Dekontamination (aktive Desorptionsminderung durch ein Vorsputtern mit Si) gewählt worden.
Erst in der Summe aller apparativen Verbesserungen ist die Voraussetzung für die Verwendung der Glimmentladungsspektroskopie als zuverlässige Methode der Dünnschichtanalytik gegeben.
Für die laborpraktischen Arbeiten wurde während der sukzessiven Optimierung des Vakuumsystems als Nebenergebnis ein anwenderfreundlicher Schnelltest zur Charakterisierung des Geräts für Kurz- und Langzeitvergleiche entwickelt. Dieser wertet die Abpumpkurven bzw. Druckanstiegskurven aus. In Abhängigkeit der Bedürfnisse und dem Aufwand des Anwenders lassen sich interessante Parameter, wie das effektive Saugvermögen, eine Zeitkonstante für die Gasabgabe oder die Leckrate IL bestimmen.
Die Bandbreite der untersuchten Proben ist dabei ähnlich unterschiedlich, wie die Fragestellungen: leitfähige und nichtleitfähige Proben; Nachweis und Bestimmung von Matrixelementen, Legierungsbestandteilen oder Spuren; Einfach-, Mehrlagen- und Wechselschichten, Oberflächen- und Zwischenschichten; Adsorbate an Ober- und Grenzflächen, Schichtdickenhomogenität als Teil der Qualitätskontrolle, etc.
Ein Teil dieser Schichtsysteme sind in dieser Arbeit ausführlicher diskutiert worden. Das Hartstoffschichtsystem TiN gehört mit den Schichtdicken von 0,5 bis 3 µm zwar eher zu den dicken Schichten, wobei besonders der oberflächennahe Bereich (< 100 nm) zuverlässig untersucht wurde (vgl. Kap. 4.1).
Mit dem Nachweis und der Quantifizierung von in der Grenzfläche (100 bzw. 1000 nm unter der Oberfläche) zwischen den elektrochemisch (ECD-Cu) und physikalisch (PVD-Cu) abgeschiedenen Cu-Schichten versteckten Adsorbaten bietet GD-OES dem Schichthersteller oder dem Werkstoffwissenschaftler wichtige Informationen, um zum Beispiel gezielt Gefügeänderungen für die Erhöhung der Elektromigrationsresistenz einzustellen. Es wurde einerseits die prinzipielle Machbarkeit und andererseits auch die Grenzen der Methode im Vergleich mit TOF-SIMS gezeigt. Ein weiteres Schichtsystem aus der Mikroelektronik ist im anschließenden Kap. 4.3 Gegenstand der GD-OES Untersuchungen. Dabei wurde nicht nur die Schichtdicken von 10 bis 50 nm dünnen TaN-Barriereschichten, sondern auch die Homogenität der Schichtdicken über einen kompletten 6’’ Wafer bestimmt. Die nachzuweisenden Unterschiede liegen im Bereich von einigen Angström bis zu wenigen Nanometern.
Die GD-OES Untersuchungen von TaN zeigen zu Beginn und in der Nähe der Grenzfläche zum Substrat ungewöhnliche Intensitätsverläufe von Ta und N. Erst in Kombination mit anderen oberflächenanalytischen Verfahren (XPS und AES) gelang die Interpretation der Messergebnisse. Aus der Summe aller Argumente wird die Hypothese formuliert, dass sich im Fall des Zerstäubungsprozesses von TaN wegen der großen Unterschiede in den Atommassen ein Vorzugssputtern (engl. preferential sputtering) herausbildet. Bei anderen sputternden Verfahren, z. B. SIMS, ist dieses Phänomen längst bekannt und wurde auch für die Glimmentladungsspektroskopie vermutet. Dies konnte bislang allerdings noch nie beobachtet werden. Rechnungen mit einem Simulationsprogramm für Kollisionsvorgänge aufgrund ballistischer Effekte (TRIDYN) stützen diese Hypothese. Begünstigt wurde die Beobachtung des Vorzugssputterns durch die sauberen Messbedingungen, durch die man in Lage versetzt war, Anfangspeaks klar von Kontaminationspeak zu unterscheiden.
Das vorletzte Kapitel 4.4 beschäftigt sich mit Schichten im untersten Nanometerbereich (< 5 nm). Es zeigt sich, dass die wenige Nanometer dicken, natürlichen Oxidschichten deutlich besser analysierbar sind, wenn man die in der Arbeit vorgestellte in-situ Dekontamination durch ein Vorsputtern anwendet.
Die GD-OES Untersuchungen an organischen Monolagenschichten in Kap. 4.5 sind Teil einer aktuellen wissenschaftlichen Diskussion innerhalb der weltweiten GD-OES Fachwelt. Die von KENICHI SHIMIZU vorgestellten Ergebnisse konnten am Beispiel von Thioharnstoff mit RF bestätigt und erstmals auch mit einer DC-Entladung gezeigt werden. Das Verfahren der GD-OES kann qualitativ die Existenz von monomolekularen Schichten im Subnanometerbereich nachweisen. Allerdings stellen die Ergebnisse von Substraten mit anderen Molekülen die Interpretation der Intensitäts-Zeitprofile in Frage. Ein anderer Interpretationsansatz wird als Hypothese formuliert, konnte jedoch noch nicht verifiziert werden.
Mit den vorgestellten Optimierungen der Messtechnik lassen sich die Möglichkeiten der Anwendung der optischen Glimmentladungsspektroskopie für die Untersuchungen dünner und dünnster Schichten deutlich erweitern.
|
Page generated in 0.0514 seconds