• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 758
  • 404
  • 131
  • 116
  • 36
  • 29
  • 8
  • 7
  • 7
  • 7
  • 6
  • 4
  • 2
  • 2
  • 2
  • Tagged with
  • 1712
  • 1712
  • 708
  • 699
  • 648
  • 417
  • 382
  • 341
  • 252
  • 240
  • 239
  • 237
  • 237
  • 221
  • 197
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
661

Erwachsenengerechte Lernkultur an der Hochschule

Schmidt-Lauff, Sabine, Lemke, Tobias, Kochan, Marie January 2013 (has links)
Die Erwachsenenbildung geht von einem weiten Lernbegriff und damit auch Lehrbegriff aus, der im Sinne der Gestaltung von Lehr-Lernarrangements an Bedeutung gewinnt. In einer erwach-­ senengerechten Lernkultur treten dabei Überlegungen über das Ermöglichen und Begleiten von Lernprozessen in den Vordergrund, die zugleich immer auch rahmende Aspekte der gesellschaftlichen, institutionellen, sozialen wie individuellen Bedingungen des Lernens (und Lehrens) mitdenken.
662

Betreuungskonzepte im E-Learning

Döring, Sandra, Jödicke, Corinna, Rose, Nicole, Feige, Katrin January 2013 (has links)
Die zunehmende Nutzung von E-Learning im Hochschulsystem ist seit vielen Jahren mit einem Wechsel von einer Lehrkultur zur Lernkultur verbunden. Daraus resultieren neue Anforderungen an die Lehrenden und an wissen-­ schaftliches Personal in Forschungs-­ und Transferprojekten. In Abhängigkeit von der Lehr-­/Lernform und der zugrunde gelegten Auffassung von Lernen können sie in netzbasierten Lernszenarien verschiedene Rollen einnehmen, bspw. die Rolle der Wissensvermittler_innen, der Lernbegleiter_innen oder der Moderator_innen. Auch das Planen von Lernangeboten, die Entwicklung und Bereitstellung von Lerninhalten, die Einrichtung und Administration von Kursen sowie der technische Support können in ihren Aufgabenbereich fallen.
663

Interdisziplinäre Lehre: Theorien, Erfahrungen, Meinungen

Günther, Anja, Honekamp, Wilfried January 2013 (has links)
Interdisziplinarität ist zum Schlagwort in Forschung und Praxis geworden. Forschungsprojekte thematisieren bewusste Fachbe-­ reichsüberschreitungen, und die meisten Mittelausschreibungen fordern diese ebenso ausdrücklich ein. Auch in Unter-­ nehmen und Verwaltungen ist die Zusammenarbeit unterschied-­ licher Fachkräfte an übergreifenden Aufgaben regelmäßig und zunehmend erforderlich. Die Komplexität realer Probleme bricht die Systematik wissenschaftlicher Disziplinen auf und verlangt nach übergreifenden Kooperationen.
664

Organisatorische Aspekte in der mediengestützten postgradualen Weiterbildung

Rose, Nicole, Fischer, Helge, Richter, Frank, Müller, Maria January 2013 (has links)
Von 2008 bis 2013 stellt das sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst ein Budget von 27 Mio. Euro für die „Ent-­ wicklung von Konzepten, Auf-­ und Ausbau von Strukturen und Netzwerken postgradualer Bildung, insbesondere unter Nutzung neuer Medien" (SMWK, S. 6) aus den Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) zur Verfügung. Damit sollen digitale Medien zum immanenten Bestandteil von akademischen Weiterbildungsangebo-­ ten in Sachsen werden.
665

Didaktische Qualifizierung studentischer Tutor_innen: eine Aufgabe der Hochschuldidaktik

Hempel, Michael, Klemens, Franziska, Wiemer, Stefanie January 2013 (has links)
Spätestens seit dem Bologna-­Prozess wird in der universitären Ausbildung ein Wandel vom Lehren zum Lernen (shift from teaching to learning) forciert. Diese Perspektivverschiebung – in der Lehren und Lehrkompetenz aus der Perspektive des Lernens neu gedacht werden und Lehrenden (inkl. studentischer Tutor_innen, Anm. d. Verf.) die Aufgabe zukommt, Lehre lernförderlich zu gestalten (vgl. Wildt 2004, S. 169) – bildet „die zentrale Denk-­ und Entwicklungsli-­ nie der Hochschuldidaktik“ (Welbers 2005, S. 358). Zudem wird sie seit einiger Zeit auch von hochschulpolitischen Institutionen wie der Europäischen Rektorenkonferenz und der Hochschulrektorenkonferenz gefordert.
666

An unexpected journey?

Urban, Diana January 2013 (has links)
Professionelle Lehrkompetenz wird nicht einmalig erworben, son-­ dern kontinuierlich (weiter-­)entwickelt. Diese Entwicklung ist ein Lernprozess, der selbstgesteuert oder weiterbildungsgestützt sowie bewusst oder unbewusst erfolgen kann. Der Reflexion des persönlichen Lernprozesses, der Einfluss dessen auf das eigene Lehrverständnis und -handeln kommt somit eine besondere Rolle bei der eigenen Kompetenzentwicklung zu. Die Portfolioarbeit kann dabei als ein Verfahren genutzt werden, um diese Reflexion methodisch zu gestalten.
667

Laborwerkstatt "Wissenschaftliches Schreiben in Englisch"

Mackus, Nicole January 2013 (has links)
Innerhalb der ersten Projektkohorte des Verbundvorhabens Lehrpraxis im Transfer ist in Kooperation zwischen dem Sprachenzentrum der Universität Leipzig und dem Lehrzentrum Sprachen und Kulturen an der Technischen Universität Dresden ein Blended-Learning Kurs zum Thema Wissenschaftliches Schreiben in Englisch entstanden. Der vorliegende Werkstattbericht ist produktorientiert und konzentriert sich somit primär auf die Beschreibung des entwickelten Kurses.
668

Der Blick über den Tellerrand: "Lernen in interuniversitären Kleingruppen (Link)" in der Medienpädagogik

Glade, Julia, Hübner, Anett January 2013 (has links)
Der Begriff Medienpädagogik ist ebenso vielschichtig wie die Verortung der Disziplin. Während das Fach an einigen Hochschulen den Erziehungswissenschaften zugeordnet wird, ist es andernorts im Bereich der Kommunikations- und Medienwissenschaft(en) angesiedelt. Daher bietet die Auseinandersetzung mit medienpädagogischen Fragestellungen im Rahmen eines hochschulübergreifenden Projekts nicht nur die Möglichkeit, Inhalte kooperativ und kollaborativ, sondern auch im interdisziplinären Diskurs zu erschließen.
669

Blended Learning in der doppelten Buchführung: Konzeption, Programmierung, Nutzung und Evaluierung eines mobilen E-Learning-Tools an den Technischen Universitäten Chemnitz und Dresden

Weissbach, Randy January 2013 (has links)
Mit der Ergänzung der bestehenden E-Learning-Angebote um ein Mobile-Learning-Tool wurde ein zusätzliches Angebot geschaffen, mit dem sich Studierende selbstständig und in graduell wählbaren Lerntiefen Aufgabengebiete der Buchführung erarbeiten können. Der Einsatz des Blended Learning-Angebotes ermöglichte den Studierenden eine auf die Präsenzveranstaltung aufbauende - aber zeitlich und räumlich unabhängige - Vertiefung der Lerninhalte.
670

Projektbericht: Zesare: Kompetenzbündelung zur Unterstützung Studierender beim Erwerb studienbegleitender Zertifizierungen an sächsischen Hochschulen

Hara, Tenshi January 2013 (has links)
Man sagt, dass den Universitätsabsolvent_innen erst mit dem ersten Arbeitstag klar wird, dass das Lernen nicht vorbei ist. Sie stellen fest, dass zusätzliche Qualifikationen erworben und Fortbildungen besucht werden müssen. Diese das gesamte Berufsleben prägenden Weiterbildungen müssen wiederum durch entsprechende Zertifikate nachgewiesen werden. Um Studierende noch vor dem Abschluss für diese Problematik zu sensibilisieren und ihnen den Einstieg ins Berufsleben durch eine erhöhte Qualifikation zu vereinfachen, bietet es sich an, eine Auswahl von Zertifizierungen den Studierenden bereits während des Studiums zugänglich zu machen.

Page generated in 0.0758 seconds