• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 1
  • Tagged with
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Von Ingenieuren und Philologen

Teich, Martin 21 April 2023 (has links)
Der germanistische Beitrag von Martin Teich (M. A.), „Von Ingenieuren und Philologen. Zur genderfizierten Semantik der ‚zwei Kulturen‘ in Raabes Alte Nester und Pfisters Mühle“, rückt im vorliegenden Band erstmalig die Männlichkeits-Forschung in den Blick. Mit seinem intersektionalen Interesse an Gender- und Risiko-Diskursen knüpft er zugleich an einen Schwerpunkt (Risiko) des vorangehenden Bandes, GenderGraduateProjects I, an. Untersuchungsgegenstand sind die beiden Erzählungen Alte Nester (1879) und Pfisters Mühle (1884) von Wilhelm Raabe – dem als schwierigen, ‚kauzigen Sonderling‘ geltenden Humoristen und Ironiker unter den deutschen Realisten. Der Verfasser zeigt Raabe als Vermittler, wenn nicht Subvertierer, in den sich mit den Modernisierungsprozessen nach 1871 radikalisierenden sozialen und semantischen Dichotomien. Im Zentrum steht hierbei die Diskursfigur der ‚Zwei Kulturen‘ mit ihrer Leitdifferenz von Technik und Rationalität vs. Poesie, Kunst und Natur sowie ihren – in der Raabe-Forschung innovativ! – gender- und riskanz-semantischen Implikationen. Es zeigt sich, dass beide Texte die Denkfigur der ‚Zwei Kulturen‘ zur Kontrastierung von Ingenieuren und Philologen nutzen und dabei Technik, Risiko und Männlichkeit als figurale Konzeptionsbausteine und (Teil-)Argumente im Kontext der Modernebewältigung kritisch verhandeln.

Page generated in 0.0976 seconds