• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 9
  • 3
  • 1
  • Tagged with
  • 13
  • 10
  • 7
  • 7
  • 7
  • 6
  • 5
  • 5
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Veterinärhygienische Situation der Wiederkäuerhaltung mit spezieller Berücksichtigung von Endo- und Ektoparasiten in den immerfeuchten Tropen Südamerikas dargestellt am Beispiel der Provinz Sucumbíos, Ecuador /

Suárez González, Victor Manuel. January 2004 (has links)
University, Diss., 2004--Kassel. / Download lizenzpflichtig.
2

Bewertung unterschiedlich intensiver Produktionssysteme von Masthähnchen unter Berücksichtigung von Prozess- und Produktqualität

Wolf-Reuter, Martina. Unknown Date (has links) (PDF)
Tierärztl. Hochsch., Diss., 2004--Hannover.
3

Untersuchungen zum Mikroklima auf einem Spezialfahrzeug zum Ferkeltransport in Beziehung zu Tierschutz und Tiergesundheit

Göllnitz, Knut. Unknown Date (has links) (PDF)
Tierärztl. Hochsch., Diss., 2004--Hannover.
4

Bewertung von Hygiene, Tierwohl und Tiergesundheit: Erarbeitung und praktische Erprobung eines Systems zur Bewertung von Hygiene, Tierwohl und Tiergesundheit in Rinderbeständen

Müller, Kerstin-Elisabeth, Englisch, Annemarie, Tautenhahn, Annegret, Gäbler, Elisabeth, Forkmann, Andreas, Rösler, Uwe, Friese, Anika, Kühl, Nils, Ullrich, Evelin 28 June 2016 (has links)
Der Bericht informiert über ein Bewertungssystem für Hygiene und Tierwohl. Mit diesem System war es möglich, in milchrinderhaltenden Betrieben die Tierhygiene, das Tierwohl und die Tiergesundheit zu analysieren und zu bewerten, Schwachstellen bzw. Mängel zu identifizieren und diesbezügliche Managementempfehlungen zu geben, die entsprechend den betrieblichen Möglichkeiten umgesetzt wurden. Durch den Vergleich der Ergebnisse der Hygiene- und Tierwohlanalyse mit ausgewählten Tiergesundheits- und Leistungsparametern wurde dargestellt, wie sich eine hygienische und tiergerechte Haltung der Milchkühe auf deren Gesundheit und Leistungsfähigkeit auswirkt. Die Veröffentlichung richtet sich an Landwirte und Tierärzte.
5

Gesundheitsanalyse Schwein

Truyen, Uwe, Rösler, Uwe, Brauer, Henriette, Sommerfeld, Andreas, Ullrich, Evelin 30 May 2012 (has links) (PDF)
In sächsischen Schweinehaltungsbetrieben wurde ein objektives Bewertungssystem zur Tierhygiene und Tiergesundheit entwickelt und erprobt. Aus zahlreichen Untersuchungen in den Produktionseinheiten Ferkelerzeugung, Ferkelaufzucht, Jungsauenaufzucht und Mast resultieren Kennziffern zur Hygiene, Klinik und Gesundheit, die einen Vergleich verschiedener Bestände erlauben. Sie lassen stufenübergreifend auch eine Bewertung einzelner Produktionseinheiten zu. Mit regelmäßigen Untersuchungen ist zudem der zeitliche Verlauf der Kennziffern und damit des Hygiene- und Gesundheitsstatus möglich.
6

Milchrindhaltung und -fütterung / Dairy cattle keeping and feeding

Ullrich, Evelin, Steinhöfel, Ilka, Pache, Steffen 29 August 2006 (has links) (PDF)
1. Gesundheits- und Hygienemanagement in ökologisch wirtschaftenden Betrieben mit Milchkühen 2. Untersuchung zur Optimierung von Kälberhaltungsverfahren – Haltung kleiner Kälbergruppen im Außenklima 3. Entwicklung und Erprobung eines Verfahrens zur Roséfleischerzeugung
7

Verfahrenstechnik für eine wirtschaftliche Ebermast

Meyer, Eckhard, Alert, Hans-Joachim, Böhm, Anke 29 January 2014 (has links) (PDF)
Im Rahmen eines Projektes wurden Haltungs- und Fütterungsfaktoren für die Mast unkastrierter männlicher Schweine abgeleitet. Die Ebermast ist verfahrenstechnisch umsetzbar. Sie kann den Betrieben Kostenvorteile insbesondere durch Futterersparnis bringen, solange der Absatz gesichert ist. Je nach Schlachtgewicht und Abstammung realisieren die Eber etwas geringere Masttagszunahmen, aber eine deutlich bessere Futterverwertung und bilden Schlachtkörper mit weniger Fett und mehr Fleisch als die männlichen kastrierten Schweine. Die Verlustrate liegt bei den Ebern etwas höher. Das Problem des Ebergeruchs kann nur durch die Optimierung einer darauf ausgerichteten Zucht, Haltung und Fütterung gelöst werden. Dazu wurden einzelne Faktoren, wie z. B. die Aufstallungsform, die Buchtenhygiene und die Zunahmegeschwindigkeit identifiziert.
8

Gesundheitsanalyse Schwein

Truyen, Uwe, Rösler, Uwe, Brauer, Henriette, Sommerfeld, Andreas, Ullrich, Evelin 30 May 2012 (has links)
In sächsischen Schweinehaltungsbetrieben wurde ein objektives Bewertungssystem zur Tierhygiene und Tiergesundheit entwickelt und erprobt. Aus zahlreichen Untersuchungen in den Produktionseinheiten Ferkelerzeugung, Ferkelaufzucht, Jungsauenaufzucht und Mast resultieren Kennziffern zur Hygiene, Klinik und Gesundheit, die einen Vergleich verschiedener Bestände erlauben. Sie lassen stufenübergreifend auch eine Bewertung einzelner Produktionseinheiten zu. Mit regelmäßigen Untersuchungen ist zudem der zeitliche Verlauf der Kennziffern und damit des Hygiene- und Gesundheitsstatus möglich.
9

Verfahrenstechnik für eine wirtschaftliche Ebermast

Meyer, Eckhard, Alert, Hans-Joachim, Böhm, Anke 29 January 2014 (has links)
Im Rahmen eines Projektes wurden Haltungs- und Fütterungsfaktoren für die Mast unkastrierter männlicher Schweine abgeleitet. Die Ebermast ist verfahrenstechnisch umsetzbar. Sie kann den Betrieben Kostenvorteile insbesondere durch Futterersparnis bringen, solange der Absatz gesichert ist. Je nach Schlachtgewicht und Abstammung realisieren die Eber etwas geringere Masttagszunahmen, aber eine deutlich bessere Futterverwertung und bilden Schlachtkörper mit weniger Fett und mehr Fleisch als die männlichen kastrierten Schweine. Die Verlustrate liegt bei den Ebern etwas höher. Das Problem des Ebergeruchs kann nur durch die Optimierung einer darauf ausgerichteten Zucht, Haltung und Fütterung gelöst werden. Dazu wurden einzelne Faktoren, wie z. B. die Aufstallungsform, die Buchtenhygiene und die Zunahmegeschwindigkeit identifiziert.
10

Begleitheft Durchführung Hygieneanalyse in Rinderbeständen: Begleitheft zur Durchführung der Hygieneanalyse in Rinderbeständen

Ullrich, Evelin, Waade, Jil, Kühn, Niels, Truyen, Uwe, Bergfeld, Uwe, Starke, Alexander, Rachiti, Fanny, Rösler, Uwe 25 October 2022 (has links)
Für die Geflügel- und Schweinehaltungen gibt es einheitliche Hygienestandards – für die Rinderhaltung hilft dieses Begleitheft bei der Durchführung einer Hygieneanalyse im Betrieb, um haltungshygienischen Schwachstellen zu identifizieren, aber auch Managementempfehlungen zu geben sowie den Erfolg entsprechender Verbesserungsmaßnahmen zu verifizieren. Das Begleitheft ist eine Ergänzung zur Excel–Datei „Kalkulationstabelle Hygieneanalyse in Rinderbeständen“ und für die Anwendung im Stall geeignet. Die Excel-Datei können Sie im Internet des LfULG abrufen unter www.landwirtschaft.sachsen.de/ > Tierhaltung > Tierhygiene und Gesundheit > Rind > Hygiene > Kalkulationstabelle Hygieneanalyse in Rinderbeständen. Beide Veröffentlichungen richten sich an Landwirte, Tierärzte und Berater. Redaktionsschluss: 14.02.2022

Page generated in 0.0446 seconds