• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 9
  • 3
  • 1
  • Tagged with
  • 13
  • 10
  • 7
  • 7
  • 7
  • 6
  • 5
  • 5
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
11

Milchrindhaltung und -fütterung

Ullrich, Evelin, Steinhöfel, Ilka, Pache, Steffen 29 August 2006 (has links)
1. Gesundheits- und Hygienemanagement in ökologisch wirtschaftenden Betrieben mit Milchkühen 2. Untersuchung zur Optimierung von Kälberhaltungsverfahren – Haltung kleiner Kälbergruppen im Außenklima 3. Entwicklung und Erprobung eines Verfahrens zur Roséfleischerzeugung
12

Minimierung infektiöser Faktorenerkrankungen in der Rinderhaltung: Erarbeitung von Handlungsempfehlungen zur Minimierung von Faktorenerkrankungen in der Rinderhaltung

Waade, Jil, Ebert, Fanny, Seibt, Uwe, Ullrich, Evelin, Speck, Stephanie, Honscha, Walther, Starke, Alexander, Truyen, Uwe 25 October 2022 (has links)
Die Schriftenreihe informiert über Möglichkeiten zur Minimierung infektiöser Faktorenerkrankungen in der Rinderhaltung. Projektziel war, die Haupteinflussfaktoren im Bereich der Haltung und des Managements zu bewerten, die zur Entstehung von ausgewählten infektiösen Faktorenkrankheiten führen. Die umfassende Analyse und die Verknüpfung der Ergebnisse aus Tierhygiene, Tiergesundheit und des Tierwohls sind geeignet, Schwachpunkte hinsichtlich der Betriebsabläufe und des Status’ der milchrinderhaltenden Betriebe zu identifizieren und daraus Maßnahmen zur Minimierung der infektiösen Faktorenkrankheiten abzuleiten. Redaktionsschluss: 14.02.2022
13

20 Jahre Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen Sachsen

Nieper, Hermann 21 January 2021 (has links)
Der Sächsische Landtag hat mit seinem Beschluss vom 21. November 1991 zum Gesetz über den öffentlichen Gesundheitsdienst im Freistaat Sachsen die Gründung der LUA erst ermöglicht. Dadurch wurde das damalige Sozialministerium ermächtigt, eine Landesanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen einzurichten. So wurden die ehemaligen Bezirksinstitute für Veterinärwesen Chemnitz, Dresden und Leipzig zusammen mit den Bezirks- Hygieneinstituten in die neu gegründete Landesuntersuchungsanstalt überführt. Diese trägt auch heute noch mit Fug und Recht die damals in weiser Voraussicht gewählte Amtsbezeichnung. Redaktionsschluss: 30.11.2011

Page generated in 0.0453 seconds