Spelling suggestions: "subject:"tropische trockenwälder"" "subject:"tropische trockenwäldern""
1 |
Understanding deforestation frontiers in the world’s tropical dry woodlandsBuchadas, Ana 10 January 2025 (has links)
Die Abholzung tropischer Wälder stellt eine erhebliche Bedrohung für Natur und Menschen dar. In dieser Arbeit wird die Dynamik zwischen Entwaldungs- und anderen Landnutzungsprozessen erforscht, mit Schwerpunkt auf den oft unbeachteten tropischen Trockenwäldern. Konkret zielt die Arbeit darauf ab, (1) Typen von Entwaldungsprozessen in tropischen Trockenwäldern zu charakterisieren und zu kartieren, (2) diese Typen mit Naturschutzgebieten in Beziehung zu setzen, (3) die Beziehung zwischen gescheiterten Landinvestitionen und Entwaldung zu untersuchen und (4) zu konzeptualisieren, wie sich der Naturschutz ausweitet. Dabei werden zum ersten Mal einige Haupttypen von Entwaldungsprozessen identifiziert, wobei sich unterschiedliche Dynamiken der Grenzausdehnung sowie eine erhebliche Bedrohung für tropische Trockenwälder aufzeigen lassen – mit einem Verlust von 71 Millionen Hektar zwischen 2000 und 2020. Diese Grenzen bedrohen zudem v. a. Gebiete, die reich an biologischer Vielfalt und Kohlenstoff sind, während Schutzgebiete und das Land indigener Völker entscheidend dazu beitragen, die Grenzausdehnung einzudämmen. Eine weitere Erkenntnis dieser Arbeit ist der Zusammenhang zwischen gescheiterten Landinvestitionsprojekten und der daraus resultierenden Entwaldung. Hierbei werden häufig lokale Bedürfnisse übersehen und Sorgfaltspflichten umgangen, was zu Umweltzerstörung und sozialen Konflikten beiträgt. Darüber hinaus wird die Ausweitung des Naturschutzes beschrieben, indem untersucht wird, wie Prioritäten gesetzt werden, wie Governance-Systeme umstrukturiert werden und wie Naturschutzakteure mit anderen Interessengruppen interagieren. Insgesamt werden in dieser Arbeit innovative Methoden zur Beschreibung von Entwaldungsprozessen vorgestellt, die für verschiedene Kontexte, Maßstäbe und Landnutzungen angepasst und getestet werden können. Auf diese Weise trägt diese Arbeit zu einem tieferen Verständnis der globalen Entwaldung sowie der Möglichkeiten für Naturschutzbemühungen bei. / Uncurbed tropical deforestation poses significant threats to both nature and people. This thesis delves into the dynamics between deforestation frontiers and other land use frontiers, particularly focusing on tropical dry woodlands, which have been largely overlooked in research and policy. Specifically, the thesis aims to (1) characterise and map deforestation frontier types in tropical dry woodlands, (2) relate these frontier types to areas of woodland protection and conservation interest, (3) explore the relation of failed land investments with deforestation, and (4) conceptualise how conservation expands in response to deforestation frontiers. Thus, for the first time, major frontier types are identified, revealing varied dynamics of frontier expansion and a substantial threat to tropical dry woodlands, with a loss of 71 million hectares between 2000 and 2020. These frontiers disproportionately threaten areas rich in biodiversity and carbon, while protected areas and Indigenous Peoples’ lands are crucial in mitigating frontier expansion. Another significant finding of this thesis is the link between failed land investment projects and resulting deforestation frontiers. These projects often overlook local needs, and bypass due diligences contributing to environmental degradation and social conflict. Additionally, the thesis describes conservation frontiers by conceptualising (1) how conservation actors influence conservation priorities, (2) how the expansion of area-based conservation leads to the restructuring of governance systems, including possible resulting conflicts, and (3) the intricate dynamics between conservation actors and other stakeholders. Overall, the thesis introduces innovative methods for describing deforestation frontiers that could be adapted and tested across various contexts, scales, and land uses. Thereby, this research contributes to a deeper understanding of global deforestation challenges and opportunities for conservation efforts.
|
2 |
Linking agents, patterns and outcomes of forest disturbances to understand pathways of degradation in the Argentine Dry ChacoDe Marzo, Teresa Rita 17 November 2023 (has links)
Tropische Trockenwälder sind von großer Bedeutung für das Klima, die biologische Vielfalt und den Lebensunterhalt von Millionen von Menschen. Die Walddegradation bedroht die tropischen Trockenwälder, aber es fehlt an Wissen über ihre Muster, ihr Ausmaß und ihre Ursachen. Ziel dieser Arbeit war es, das derzeitige Verständnis der Walddegradation im argentinischen Dry Chaco mit Hilfe der Fernerkundung zu verbessern. Mithilfe des Landsat-Archivs habe ich die Störungsgeschichte des verbleibenden Waldes charakterisiert, die räumlichen und zeitlichen Muster der Störungsfaktoren bewertet und die langfristigen Auswirkungen der verschiedenen Faktoren auf die Waldstruktur untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass über 30 Jahre hinweg große Gebiete des argentinischen Dry Chaco (etwa 8 %) von Störungen betroffen waren. Meine Ergebnisse zeigen einen anthropogenen Zusammenhang mit den meisten Störungsarten, deuten aber auch auf einen komplexen indirekten Einfluss von Niederschlagsmustern hin, wobei Waldstörungen in Dürrejahren besonders verbreitet sind. Die Analyse der zeitlichen Muster der verschiedenen Einwirkungen zeigt Trends in der Landnutzung im Laufe der Zeit, wobei neue Landnutzungsformen wie silvopastorale Systeme entstehen und alte Praktiken wie die Abholzung jedes Jahr einen relativ stabilen Anteil der Flächen betreffen. Die Ergebnisse zu den langfristigen Auswirkungen von Störungen zeigen, dass sich die Waldstruktur bei den am weitesten verbreiteten Störungen über drei Jahrzehnte kaum oder gar nicht erholt, was auf eine großflächige Walddegradation schließen lässt. Diese Arbeit zeigt das Potenzial von Satellitenzeitreihen für eine robuste Charakterisierung der Walddynamik im Zusammenhang mit der Degradation auch in tropischen Trockenwäldern. Die aus dieser Arbeit resultierenden Karten, Ansätze und Erkenntnisse tragen zu einem besseren Verständnis der Walddegradation im Dry Chaco bei und können zu einem wirksameren Schutz der tropischen Trockenwälder beitragen. / Tropical dry forests are of great importance for climate regulation, harbour biodiversity and sustain the livelihood of millions of people. Deforestation and degradation threaten tropical dry forests but whereas our understanding of tropical deforestation has increased tremendously over the last decades, knowledge of the patterns, extent and drivers of forest degradation is lacking. This thesis aimed to advance the current understanding of forest degradation in the Dry Chaco by means of remote sensing. Using the Landsat archive, I characterized the disturbance history of the remaining Argentine Dry Chaco forest, assessed spatial and temporal patterns of disturbance agents, and investigated the long-term effect of different agents on forest structure. Results show that over 30 years large areas of the Argentine Dry Chaco (about 8%) were affected by disturbances. My findings reveal an anthropogenic link to most types of disturbances, while also suggesting complex indirect influence of precipitation patterns, with forest disturbances being particularly widespread during drought years. The analyses of temporal patterns of different agents reveals trends in land-use practices over time, with new land uses emerging, such as silvopastoral systems, and old practices such as logging, affecting a fairly stable share of areas every year. Findings on the long-term impact of disturbances indicate that for the most widespread disturbances, forest structure shows little or no recovery over three decades, which suggests forest degradation affecting large areas. This thesis demonstrates the potential of satellite time series for robust characterization of forest dynamics related to degradation also in tropical dry forests, despite the complex conditions these systems represent. The maps, approaches and knowledge resulting from this thesis contribute to a better understanding of forest degradation in the Dry Chaco and can inform more effective conservation of tropical dry forests.
|
Page generated in 0.0481 seconds