• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 110
  • 25
  • 9
  • 4
  • 2
  • 1
  • Tagged with
  • 149
  • 46
  • 24
  • 24
  • 24
  • 21
  • 19
  • 16
  • 13
  • 13
  • 12
  • 12
  • 12
  • 12
  • 11
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
111

Kundenzufriedenheit und Kundenloyalität : Messung, Umsetzung, Management von Erfolgsfaktoren ; mit Kundenzufriedenheit und Kundenloyalität zu wirtschaftlichem Erfolg ; ein Handbuch mit 38 Abbildungen und einem Fragebogen zur Messung von Kundenzufriedenheit und Kundenloyalität /

Siebrecht, Philipp. January 2004 (has links) (PDF)
Zugl.: @Diplomarbeit.
112

Kundenbindung durch Mitgliedschaft in Genossenschaftsbanken : Identitätsorientierung als strategischer Erfolgsfaktor /

Hammerschmidt, Michael. January 2003 (has links) (PDF)
Univ., Diss.--Münster, 2002.
113

Universität und Image Entwicklung und Erprobung eines stakeholderorientierten Erhebungsinstrumentariums

Habicht, Hagen January 2009 (has links)
Zugl.: München, Techn. Univ., Diss., 2009
114

Nationale Umkultur und typisch geprägte Managementsubkultur Frankreichs : Ein qualitativer Deutungsversuch in Komparation zur deutschen Kultur /

Erlinghagen, Karl. January 1996 (has links)
Thesis (doctoral)--Hochschule St. Gallen für Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwissenschaften, 1996.
115

Environmental management systems and cultural differences : an explorative study of Germany, Great Britain, and Sweden /

Baumast, Annett. January 2003 (has links)
Zugleich: Diss. Wirtschaftswiss. St. Gallen, 2002. / Literaturverz.
116

Konkurrierende Wege organisatorischer Veränderungsprozesse eine empirische Untersuchung zweier Veränderungsprozesse bei der Mercedes-Benz do Brasil S.A. /

Fortner, Jochen. Unknown Date (has links)
Techn. Universiẗat, Diss., 2002--Darmstadt.
117

Praktische Entwicklung einer wissensorientierten Unternehmenskultur. Entwurf einer Zertifizierungsmethode.

Bilz, Christian, Franczyk, Bogdan 26 October 2015 (has links) (PDF)
Unternehmen können erfolgskritisches Wissen leicht verlieren, wenn sie den Erhalt nicht durch ein integriertes Wissensmanagement steuern. Dieser Beitrag skizziert das Instrument einer Zertifizierung, die Unternehmen bei der Umsetzung von Maßnahmen unterstützt.
118

Unternehmenskultur als Erfolgsfaktor mittelständischer regionaler Unternehmen

Becker, Romy Stefanie 10 October 2014 (has links)
In der Arbeit werden verschiedene Ansätze zur Erfassung von Unternehmenskultur betrachtet. Darauf aufbauend wird ein eigenes Messinstrument entwickelt, mit dem der Zusammenhang von Aspekten der Unternehmenskultur und des Unternehmenserfolgs erklärt werden soll. Im vorliegenden Beitrag wird im Besonderen ein kurzer Überblick über die Operationalisierung und das Untersuchungsdesign gegeben.
119

Praktische Entwicklung einer wissensorientierten Unternehmenskultur. Entwurf einer Zertifizierungsmethode.

Bilz, Christian, Franczyk, Bogdan January 2015 (has links)
Unternehmen können erfolgskritisches Wissen leicht verlieren, wenn sie den Erhalt nicht durch ein integriertes Wissensmanagement steuern. Dieser Beitrag skizziert das Instrument einer Zertifizierung, die Unternehmen bei der Umsetzung von Maßnahmen unterstützt.
120

Die Delegation von Entscheidungen im Forschungs- und Entwicklungsbereich

Kuhnert, Dana 12 April 2007 (has links)
Ein entscheidender Erfolgsgarant für die Abwicklung von FuE-Projekten durch ein internationales Projektteam liegt in der Kombination des Wissens aller Mitarbeiter. Manche Unternehmen können das spezielle Know how ihrer Mitarbeiter noch stärker nutzen und Entscheidungsbefugnisse für bestimmte Projektaufgaben delegieren. Zu empfehlen ist dies z. B. für die Innovationsaufgaben: Erstellung des Gesamtentwicklungskonzeptes und Ideenfindung. Unterscheiden sich die Unternehmenskulturen der beteiligten Projektmitarbeiter stark voneinander, ist die Erstellung des Gesamtentwicklungskonzeptes durch das Team nicht mehr sinnvoll. Die Aufgaben: Suche nach Projektmitarbeitern und Auswahl der Zulieferer sollte der Geschäftsführer aufgrund seiner besseren Zugangsmöglichkeiten zu anderen Unternehmensbereichen und externen Einrichtungen überwiegend selbst ausführen. Generell ist es ratsam, dass international agierende Konzerne individuelle Partizipationsmodelle gestalten und Probleme, die durch unterschiedliche Kulturausprägungen entstehen, verhindern bzw. beseitigen.

Page generated in 0.0797 seconds