Spelling suggestions: "subject:"videoportal"" "subject:"videoportals""
1 |
Die Auslegung von [Para] 53 Abs. 1 S. 1 UrhG anhand des urheberrechtlichen Dreistufentests : am Beispiel virtueller Private Video Recorder /Lüghausen, Philip. January 2009 (has links)
Zugl.: Köln, Universiẗat, Diss., 2008.
|
2 |
Potenziale videobasierter Inhalte an Hochschulen: Einsatzszenarien – Trends – ErfolgskriterienBergert, Aline, Lehmann, Anke, Halgasch, Jana 10 August 2018 (has links)
Nachhaltige IT-Infrastrukturentwicklung an Hochschulen sollte sich durch die wissenschaftlich fundierte Abschätzung zukünftiger Formate, Bedarfe und strategischer Entwicklungsmöglichkeiten auszeichnen. Daher wurde zur Vorbereitung des Videocampus Sachsen (VCS) eine Analyse der Potenziale videobasierter Inhalte durchgeführt. Im folgenden Beitrag wird die zugehörige Teilstudie vorgestellt. Inhalte der Studie waren u. a. die Erfassung aktueller Trends bzgl. audio-visueller Medien und deren Übertragung auf den sächsischen Hochschulraum, die Entwicklung eines Rasters für die Beschreibung und Bewertung videobasierter Nutzungsszenarien und die Evaluation innovativer Einsatzszenarien. Zentrale Produkte sind ein Orientierungsrahmen für die Konzeption videobasierter Formate, eine Sammlung von Best-Practice-Konzepten sowie detaillierte Handlungsempfehlungen zur strategischen Umsetzung des VCS. Der Artikel gibt einen Überblick über Ausgangssituation, Vorgehen und ausgewählte Ergebnisse der Teilstudie.
Weitere Informationen unter:
https://video.tu-freiberg.de/media/embed?key=cf55702d71e20611f5580400dac0edb8
|
3 |
Videocampus Sachsen - Machbarkeitsuntersuchung11 June 2018 (has links) (PDF)
Sachsen bekommt eine neue Videoplattform – den Videocampus Sachsen (VCS). Durch das Sächsische Ministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK) wurde Ende 2017 das Projekt zur Umsetzung genehmigt. Im Rahmen der Pilotphase 2018 erfolgt die Konstituierung eines sächsischen Verbundes wie auch die An- und Einpassung der Plattform in die gemeinsame technische Infrastruktur der sächsischen Hochschulen. Ab 2019 soll das Videoportal dann durch den Dienstleister BPS GmbH in den Regelbetrieb überführt werden. Bis hierhin war es ein langer Weg. Der vorliegende Sammelband dokumentiert die Schritte dorthin. Auf den folgenden Seiten werden zentrale Ergebnisse der 2015/16 erstellten, kumulativen Machbarkeitsuntersuchung zur Einrichtung eines hochschulübergreifenden sächsischen Videoportals vorgestellt.
|
4 |
Videolectures zur Unterstützung der professionellen Öffentlichkeitsarbeit der sächsischen Hochschulen: Ein MOOC als Instrument des StudierendenmarketingsDubrau, Marlen 10 August 2018 (has links)
Mit dem Ziel, Studieninteressierte deutschlandweit und international für ein Studium im Freistaat Sachsen zu gewinnen, wurde im November 2016 ein Massive Open Online Course (MOOC) durchgeführt. Unter dem Titel ImageSOOC – So studierst du in Sachsen beteiligten sich insgesamt sechs sächsische Hochschulen an dem Pilotprojekt und stellten ihr Studienangebot und ihren Studienstandort online vor. Neben Imagevideos, exemplarischen Testaufgaben, Interviews mit Studierenden und Absolventen und Absolventinnen, wurden umfassende teils interaktive Materialien und Informationen zur Studienberatung und -orientierung bereitgestellt. Inhaltlich unterstützt das Projekt damit gezielt das strategische Hochschulmarketing im Kontext der Profilbildung der sächsischen Hochschulen und dient gleichzeitig dem gemeinsamen Erfahrungsaufbau in der Konzeption, Produktion und Durchführung von MOOCs als ein Anwendungsszenario eines gemeinsamen Videocampus für die sächsische Hochschullandschaft. Das Teilprojekt wurde in Verbindung mit dem Verbundprojekt Videocampus Sachsen (VCS) vom SMWK gefördert. Der vorliegende Beitrag skizziert das Pilotprojekt ImageSOOC und stellt die Evaluationsergebnisse des Vorhabens vor, die abschließend in konkrete Handlungsempfehlungen für ähnliche Ansätze und Vorhaben formuliert werden.
Weitere Informationen finden Sie unter:
https://video.tu-freiberg.de/media/embed?key=ecd7ad6e234a62a3ee4bab9351e0ae6c
|
5 |
EinführungSchellbach, Uwe, Bergert, Aline, Ksiazek, Magnus 10 August 2018 (has links)
Dieser Beitrag gibt eine Einführung in das dem Sammelband zu Grunde liegende Projekt Videocampus Sachsen.
Weitere Informationen finden Sie unter:
https://video.tu-freiberg.de/media/embed?key=deb81505808cc226aae545a092b83a15 und
https://video.tu-freiberg.de/media/embed?key=81d90931663aa6bdd218b13b619f242e
|
6 |
Videoportalsysteme in der Hochschule: Ergebnisse eines Systemfunktionsvergleichs für den Videocampus SachsenNenner, Daniel, Liebscher, Maja, Bergert, Aline, Krellner, Björn, Marbach, Alexander 10 August 2018 (has links)
Nachdem in der Bedarfserhebung die verschiedenen Anforderungen an eine gemeinsame sächsische Videoplattform erarbeitet wurden, beschäftigte sich das Teilprojekt des Systemfunktionsvergleiches mit einer entsprechenden technischen Lösung. In Kooperation zwischen der Hochschule Mittweida und der TU Chemnitz wurden existierende Plattformen recherchiert, in Frage kommende Lösungen hinsichtlich der im Teilprojekt Bedarfserhebung festgestellten Anforderungen zum Vergleich ausgewählt und die bereitgestellten Funktionen untersucht. Folgend werden ausgewählte Ergebnisse des Teilprojekts des Videocampus Sachsen (VCS), Systemfunktionsvergleich, vorgestellt.
Weitere Informationen finden Sie unter:
https://video.tu-freiberg.de/media/embed?key=b313793f7868981ca50d36141b3e96fd
und
https://video.tu-freiberg.de/media/embed?key=4b5b130618da4f57c306edf6178e314f
|
7 |
Videocampus Sachsen - MachbarkeitsuntersuchungBergert, Aline, Lehmann, Anke, Liebscher, Maja, Schulz, Jens 11 June 2018 (has links)
Sachsen bekommt eine neue Videoplattform – den Videocampus Sachsen (VCS). Durch das Sächsische Ministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK) wurde Ende 2017 das Projekt zur Umsetzung genehmigt. Im Rahmen der Pilotphase 2018 erfolgt die Konstituierung eines sächsischen Verbundes wie auch die An- und Einpassung der Plattform in die gemeinsame technische Infrastruktur der sächsischen Hochschulen. Ab 2019 soll das Videoportal dann durch den Dienstleister BPS GmbH in den Regelbetrieb überführt werden. Bis hierhin war es ein langer Weg. Der vorliegende Sammelband dokumentiert die Schritte dorthin. Auf den folgenden Seiten werden zentrale Ergebnisse der 2015/16 erstellten, kumulativen Machbarkeitsuntersuchung zur Einrichtung eines hochschulübergreifenden sächsischen Videoportals vorgestellt.:Einführung
Videoeinsatz an sächsischen Hochschulen – Anwendungsszenarien. Ergebnisse der Online-Befragung von Studierenden, Lehrenden, Forschenden und Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern der Öffentlichkeitsarbeit
Bearbeiten von Unterrichtsvideos durch Studierende in der Lehrerbildung: Darstellung einer Seminarmethode und Kurzbericht einer wissenschaftlichen Begleitforschung zweier Seminare an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig
Aufgabentypen für das Zusammenspiel von E-Assessment und Lernvideos
Potenziale videobasierter Inhalte an Hochschulen: Einsatzszenarien – Trends – Erfolgskriterien
Datenschutzrechtliche Vorgaben für eine E-Learning-Videoplattform
Videoportalsysteme in der Hochschule – Ergebnisse eines Systemfunktionsvergleichs für den Videocampus Sachsen
Wirtschaftliche Faktoren und organisatorische Rahmenbedingungen im Rahmen der zentralen Bereitstellung eines Videoportals für die sächsischen Hochschulen
Internationalisierung von Videomaterial für den Einsatz in der Lehre
Videolectures zur Unterstützung der professionellen Öffentlichkeitsarbeit der sächsischen Hochschulen – Ein MOOC als Instrument des Studierendenmarketings
Additive Vermittlung von Schlüsselkompetenzen mit der Flipped Classroom-Methode am Career Service der HTW Dresden Flipped Consulting
Anhang: Ausgewählte Beispiele digitaler/videobasierter Lehr-/Lernformate als Best-Practice-Konzepte
Anhang: Videosequenzen zu den Teilprojekten der Machbarkeitsuntersuchung
|
8 |
Videoeinsatz an sächsischen Hochschulen - Anwendungsszenarien: Ergebnisse der Online-Befragung von Studierenden, Lehrenden, Forschenden und Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern der ÖffentlichkeitsarbeitSchaarschmidt, Nadine, Börner, Claudia 10 August 2018 (has links)
Der vorliegende Beitrag ist Teil der Bedarfs- und Ist-Stand-Analyse, die als wissenschaftliches Fundament der zu entwickelnden Videoplattform im Freistaat Sachsen dient. Dabei sollten Anforderungen und Bedarfe sächsischer Hochschulen bzw. der Akteure in Bezug auf videobasierte Inhalte in den Funktionsbereichen Lehre, Forschung und Öffentlichkeitsarbeit (hochschulspezifisch und -übergreifend) erhoben werden. Im Fokus des Beitrags stehen die Ergebnisse der Sachstandserhebung 1 zur Videonutzung an sächsischen Hochschulen. Es wurde u. a. ein Vorschlag für eine Systematik der verschiedenen Videotypen erarbeitet, der ebenfalls vorgestellt wird.
|
9 |
Datenschutzrechtliche Vorgaben für eine E-Learning-VideoplattformLauber-Rönsberg, Anne 10 August 2018 (has links)
Der Beitrag fasst die datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen zusammen, die bei der Auswahl einer konkreten Videoportallösung und während ihres Einsatzes im Rahmen der Hochschullehre zu berücksichtigen sind. Dabei geht er insbesondere auf die Zulässigkeit von Datenverarbeitungen im Rahmen von Lernmanagementsystemen (LMS) auf Grundlage gesetzlicher Erlaubnisnormen oder mit Einwilligung des Betroffenen ein. Zudem werden weitere datenschutzrechtliche Anforderungen an die technische und organisatorische Ausgestaltung einer Videoplattform erörtert. Der Beitrag kommt zu dem Ergebnis, dass der Aufbau einer Videoplattform speziell für die Hochschullehre zwar im Vergleich zu der Nutzung bestehender unentgeltlicher Angebote wie bspw. YouTube aufwändiger, aus datenschutzrechtlichen Gründen aber geboten ist.
Weitere Informationen finden Sie unter:
https://video.tu-freiberg.de/media/embed?key=61ff604f39bffe529d83bc5f3116ac89
|
10 |
Wirtschaftliche Faktoren und organisatorische Rahmenbedingungen im Rahmen der zentralen Bereitstellung eines Videoportals für die sächsischen HochschulenHalgasch, Jana, Ueberschaer, Andreas, Vinis, Victoria 10 August 2018 (has links)
Ein Video- und Multimediacampus für die sächsische Hochschullandschaft ist im Zeitalter der Digitalisierung unabdingbar. Bei der Auswahl eines neuen Systems für die Bereitstellung von Videos im sächsischen Hochschulraum sollte jedoch neben technischen Betrachtungen unbedingt auch eine vergleichende Untersuchung zu den entstehenden Kosten und möglichen Organisationsmodellen erfolgen, um das System dauerhaft in der sächsischen Bildungslandschaft zu etablieren. Die Erfahrungen und Erkenntnisse aus dem Teilprojekt, welches sich den letztgenannten Aspekten widmete, bilden die Grundlage für die folgenden Abschnitte. Ziel des Teilprojektes Der wirtschaftliche Betrieb eines zentralen Videocampus für die sächsischen Hochschulen im Bildungsportal Sachsen war es – im Sinne eines dauerhaften Betriebes einer solchen zentralen Lösung – frühzeitig relevante Kostenpositionen zu identifizieren und bestmöglich hinsichtlich des zu erwartenden Umfangs zu bewerten. Ergänzend sollte eine Abschätzung möglicher organisatorischer Modelle erfolgen, so dass eine Entscheidungsgrundlage für eine Systemauswahl (in Verbindung mit den Aspekten Anforderungen und Systemleistung) und die Rahmenbedingungen für den späteren Betrieb geschaffen werden können. Der nachfolgende Beitrag zeigt auf, wie die Ermittlung des kostengünstigsten Systems erfolgte und liefert wertvolle Hinweise für andere Hochschulen oder Verbünde, die sich in einer ähnlichen Auswahlsituation befinden.
|
Page generated in 0.0316 seconds