• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 4
  • 3
  • Tagged with
  • 7
  • 7
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

In memoriam Ernst Eichler

Hengst , Karlheinz 22 August 2014 (has links) (PDF)
Anfang Juli 2012 haben wir auf dem Südfriedhof in Leipzig von Ernst Eichler fur immer Abschied nehmen müssen. Ganz in der Nähe von August Leskien und Wilhelm Streitberg hat er seine letzte Ruhestätte gefunden. Mit Ernst Eichler ist ein Genius der historischen Sprachforschung von uns gegangen. Fur den Wissenschaftsfächer von Akademie und Universität in Leipzig ist das ein grosser und schlimmer Verlust. Der Wissenschaftler Ernst Eichler hat zu seinen Lebzeiten viele Anerkennungen, Würdigungen und Auszeichnungen für sein bewundernswert breites Lebenswerk in der Sprachforschung erfahren. Seine Leistungen und Verdienste sind in Zeitschriften, Festschriften und Sammelbänden in ihrer Vorbildbedeutung dargestellt worden. Sie sind auch in unserer Fachzeitschrift zur Onomastik zuletzt zu seinem 80. Geburtstag in einer von mir gegebenen Würdigung nachlesbar. Es muss daher heute nichts wiederholt werden, was wohl den meisten in guter Erinnerung ist.
2

In memoriam Aleksandra Vasil’evna Superanskaja

Vasil’eva, Natalija V. 22 August 2014 (has links) (PDF)
Am 12. März 2013 verstarb in Moskau im 84. Lebensjahr die international bekannte russische Sprachforscherin Aleksandra Vasiljevna Superanskaja. Über Jahrzehnte war sie die zentrale Persönlichkeit der russischen Onomastik.
3

Walravens, Hartmut (Hrsg.): Walther Heissig (1913–2005). Mongolist, Zentralasienwissenschaftler, Literaturwissenschaftler und Folklorist. Leben und Werk. Würdigungen, Dokumente, Forschungsberichte und Rundfunkprogramme auf Audio-CD. Wiesbaden (Rezension)

Koppe, Klaus 04 October 2018 (has links)
Rezension zu Walravens, Hartmut (Hrsg.): Walther Heissig (1913–2005). Mongolist, Zentralasienwissenschaftler, Literaturwissenschaftler und Folklorist. Leben und Werk. Würdigungen, Dokumente, Forschungsberichte und Rundfunkprogramme auf Audio-CD. Wiesbaden: Harrassowitz, 2012. 460 S.
4

In memoriam Ernst Eichler: (15. Mai 1930 – 29. Juni 2012)

Hengst, Karlheinz January 2013 (has links)
Anfang Juli 2012 haben wir auf dem Südfriedhof in Leipzig von Ernst Eichler fur immer Abschied nehmen müssen. Ganz in der Nähe von August Leskien und Wilhelm Streitberg hat er seine letzte Ruhestätte gefunden. Mit Ernst Eichler ist ein Genius der historischen Sprachforschung von uns gegangen. Fur den Wissenschaftsfächer von Akademie und Universität in Leipzig ist das ein grosser und schlimmer Verlust. Der Wissenschaftler Ernst Eichler hat zu seinen Lebzeiten viele Anerkennungen, Würdigungen und Auszeichnungen für sein bewundernswert breites Lebenswerk in der Sprachforschung erfahren. Seine Leistungen und Verdienste sind in Zeitschriften, Festschriften und Sammelbänden in ihrer Vorbildbedeutung dargestellt worden. Sie sind auch in unserer Fachzeitschrift zur Onomastik zuletzt zu seinem 80. Geburtstag in einer von mir gegebenen Würdigung nachlesbar. Es muss daher heute nichts wiederholt werden, was wohl den meisten in guter Erinnerung ist.
5

In memoriam Aleksandra Vasil’evna Superanskaja: (7. Oktober 1929 – 12. März 2013)

Vasil’eva, Natalija V. January 2013 (has links)
Am 12. März 2013 verstarb in Moskau im 84. Lebensjahr die international bekannte russische Sprachforscherin Aleksandra Vasiljevna Superanskaja. Über Jahrzehnte war sie die zentrale Persönlichkeit der russischen Onomastik.
6

100. Geburtstag von Gustav Zouhar

Rühlicke, Margarete, Lehnert, Wolfgang 04 October 2016 (has links) (PDF)
Dieser Beitrag gilt der Würdigung des Lebenswerkes von Prof. Dr.-Ing. Gustav Zouhar, Spezialist für Maschinenbau und Metallformung, Hochschullehrer an der Bergakademie Freiberg und der Technischen Hochschule \"Otto von Guericke\" Magdeburg, Mitgestalter der Hüttenmaschinentechnik der frühren DDR, anlässlich seines 100. Geburtstages.
7

100. Geburtstag von Gustav Zouhar

Rühlicke, Margarete, Lehnert, Wolfgang January 2015 (has links)
Dieser Beitrag gilt der Würdigung des Lebenswerkes von Prof. Dr.-Ing. Gustav Zouhar, Spezialist für Maschinenbau und Metallformung, Hochschullehrer an der Bergakademie Freiberg und der Technischen Hochschule \"Otto von Guericke\" Magdeburg, Mitgestalter der Hüttenmaschinentechnik der frühren DDR, anlässlich seines 100. Geburtstages.

Page generated in 0.027 seconds