• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 173
  • 23
  • 18
  • 2
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 218
  • 181
  • 153
  • 153
  • 153
  • 84
  • 75
  • 74
  • 71
  • 67
  • 67
  • 64
  • 63
  • 61
  • 60
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
131

Landschaftsverträgliche Wasserkraftnutzung : bundesrechtliche Anforderungen und ihre Durchsetzung gegenüber den Kantonen /

Gaudenz Schmid, Hans. January 1900 (has links)
Inaug.-Diss. Recht Bern, 1996. / Im Buchh.: Basel ; Frankfurt a.M. ; Helbing & Lichtenhahn. Bibliogr.
132

Deichpflege mit Schafen

Förster, Carola, Müller, Ulf 02 September 2020 (has links)
Die Studie gibt einen Überblick, wie viel Deich-Pflegeflächen derzeit von Herdenschafbeständen über 100 Mutterschafe in Sachsen bewirtschaftet werden und inwieweit sich die Standortbedingungen in den einzelnen Flussmeistereien unterscheiden. Es wird zusammengefasst, welche Probleme es aus der Sicht der Schäfereien gibt und welche Probleme die Landestalsperrenverwaltung sieht. Redaktionsschluss: 30.04.2015
133

Fit für die Energie- und Wasserwirtschaft: Wissen und Können von kaufmännischen Fach- und Führungskräften: die Sicht von Hochschulabsolventen

Klauser, Fritz, Krah, Nils, Moschner, Ute, Schlicht, Juliana January 2012 (has links)
Die Energie- und Wasserwirtschaft ist seit geraumer Zeit einem dynamischen Wandel unterworfen, der einhergeht mit neuen und veränderten Anforderungen an kaufmännische Fach- und Führungskräfte in den Unternehmen. Im September 2010 haben das Institut für Wirtschaftspädagogik, der Wissenschaftliche Beirat für Energiewirtschaftliche Bildung an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig und der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) begonnen, eine Analyse der Qualifikationsanforderungen an kaufmännische Fach- und Führungskräfte durchzuführen. Im Mittelpunkt der vorliegenden Broschüre stehen die Auswertung der schriftlichen Befragung der Absolventen.
134

Fit für die Energie- und Wasserwirtschaft: Wissen und Können von kaufmännischen Fach- und Führungskräften: eine repräsentative Unternehmensbefragung

Klauser, Fritz, Krah, Nils, Moschner, Ute, Schlicht, Juliana January 2012 (has links)
Die Energie- und Wasserwirtschaft ist seit geraumer Zeit einem dynamischen Wandel unterworfen, der einhergeht mit neuen und veränderten Anforderungen an kaufmännische Fach- und Führungskräfte in den Unternehmen. Diese Entwicklungen sowie der sich abzeichnende demografisch bedingte Mangel an Fachkräften erfordern eine branchennahe Neuausrichtung der kaufmännischen akademischen Aus- und Weiterbildung. Gegenstand dieser Publikation sind vor allem die Ergebnisse der schriftlichen Befragung der Unternehmen, ergänzt durch typische Zitate und Aussagen aus den 26 Interviews mit Experten der Branche. Der im Rahmen der schriftlichen, standardisierten Befragung eingesetzte Fragebogen wurde am Institut für Wirtschaftspädagogik der Uni-versität Leipzig entwickelt und mit dem Wissenschaftlichen Beirat für Energiewirtschaft-liche Bildung an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig abgestimmt. Der Fragebogen umfasst sieben Themenkomplexe mit 27 Fragen und 168 Items.
135

Fit für die Energie- und Wasserwirtschaft: Wissen und Können von kaufmännischen Fach- und Führungskräften: Zusammenschau der Ergebnisse

Klauser, Fritz, Krah, Nils, Moschner, Ute, Schlicht, Juliana January 2012 (has links)
Die Energie- und Wasserwirtschaft ist einem dynamischen Wandel unterworfen, der einhergeht mit neuen und veränderten Anforderungen an kaufmännische Fach- und Führungskräfte in den Unternehmen. Diese Entwicklungen sowie der sich abzeichnende demografisch bedingte Mangel an Fachkräften erfordern eine branchennahe Neuausrichtung der kaufmännischen akademischen Aus- und Weiterbildung. Dafür sind Curricula erforderlich, die sich sowohl an neueren wissenschaftlichen Erkenntnissen in unterschiedlichen Disziplinen als auch an den aktuellen und künftigen Anforderungen der Energie- und Wasserwirtschaft an Fach- und Führungskräfte orientieren. Letztere sind bisher allerdings kaum systematisch untersucht worden. Die vorliegende Studie füllt diese Lücke.
136

Ready for the energy and water industries: knowledge and skills of business professionals and excecutives: synopsis of the results

Eulitz, Christin, Klauser, Fritz, Moschner, Ute, Schlicht, Juliana January 2012 (has links)
Dynamic changes taking place in the energy and water industries are bringing with them new and different demands on business specialists and managers of enterprises. These developments, together with an emerging, demographically induced shortages of specialists call for an industry-focused realignment of academic business education and training. This will require curricula geared to both recent scientific findings in various disciplines and the current and future needs of the energy and water industries for specialists and managers. So far, the latter have hardly been studied systematically. The present study fills this gap.
137

Nonstop: das Stadt- und Kundenmagazin der DREWAG

DREWAG - Stadtwerke Dresden GmbH 17 August 2015 (has links)
No description available.
138

Nonstop: das Stadt- und Kundenmagazin der DREWAG

DREWAG - Stadtwerke Dresden GmbH 17 August 2015 (has links)
No description available.
139

Nonstop: das Stadt- und Kundenmagazin der DREWAG

DREWAG - Stadtwerke Dresden GmbH 17 August 2015 (has links)
No description available.
140

Nonstop: das Stadt- und Kundenmagazin der DREWAG

DREWAG - Stadtwerke Dresden GmbH 17 August 2015 (has links)
No description available.

Page generated in 0.0656 seconds