• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 16
  • 5
  • 5
  • Tagged with
  • 26
  • 17
  • 13
  • 10
  • 10
  • 10
  • 9
  • 5
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
21

Application of an Electric Impulse Technology tool for removing concrete or mineral surfaces and cutting concrete within existing structures

Voigt, Matthias, Anders, Erik, Hammel, Lukas, Otto, Jens, Will, Frank 19 April 2024 (has links)
With the help of the Electric Impulse Technology, it is possible to remove concrete or mineral surfaces in existing building structures with low vibrations and emissions and to make openings by slotting and cutting. Very fast high-voltage impulses are generated and led to an electrode arrangement positioned on the material to be destroyed. A breakdown is generated in the material and thus the material is destroyed. On this basis, investigations into the removal of concrete as well as mineral structures are carried out and a machine concept for the use of the Electric Impulse Technology for operations in existing buildings is developed.
22

Analyzing the effects of a linguistic approach to the teaching of algebra: students tell “stories of development” revealing new competencies and conceptions

Cusi, Annalisa 12 April 2012 (has links) (PDF)
This work is part of a wide-ranging long-term project aimed at fostering students’ acquisition of symbol sense through teaching experiments on proof in elementary number theory (ENT). In this paper, in particular, we highlight the positive effects of our approach analysing the written reflections that the students involved have produced at the end of the project. These reflections testify an increased level of awareness, developed by students, about the role played by algebraic language as a tool for thinking and a positive evolution in their vision of algebra.
23

Optimierung des Schneidprozesses und Prognose der relevanten Arbeitsgrößen bei der Gesteinszerstörung unter Berücksichtigung des Meißelverschleißes

Vorona, Maxim 05 April 2012 (has links)
Die Dissertation befasst sich mit der Optimierung des Schneidprozesses bei der Gesteinsgewinnung und der Erarbeitung eines Modells zur Prognose der relevanten Arbeitsgrößen unter Berücksichtigung der Abnutzung der Schneidwerkzeuge. Die Untersuchungen wurden mit Rundschaftmeißeln unterschiedlicher Verschleißzustände durchgeführt. Gegenstand der Untersuchungen waren die von den Schneidparametern abhängigen Größen wie Schneidkräfte, spezifische Energie, Staubmengenanteil und Stückigkeit des gewonnenen Gesteins. Es wurden die Auswirkungen des Meißelverschleißes auf die optimalen Schneidparameter festgestellt, denen beim Einsatz einer Gewinnungsmaschine oder bereits in der Konstruktionsphase des Gewinnungsorgans Rechnung getragen werden sollten.
24

Aspekte der Authentizität bei der Umsetzung eines künstlerischen Entwurfs mit 3D-Software-Werkzeugen

Steger, Wolfgang, Schöne, Christine, Nitsche, Helmut 03 January 2020 (has links)
Friedrich Press war ein namhafter Bildhauer und Gestalter, der bis zu seinem Tod 1990 in etwa 40 überwiegend ostdeutschen Kirchen Werke geschaffen hat. Ein umfangreiches, von Press maßgeblich bestimmtes Projekt ist die 1970 begonnene Neugestaltung der Kirche Sankt Josef in Dresden. Der Entwurf des Künstlers umfasst auch ein Relief für die Brüstung der Orgelempore, dessen Herstellung durch die Kirchgemeinde seit 2013 diskutiert und etwa 2014-2018 realisiert wurde. Da Friedrich Press 1990 verstorben ist, war eine unmittelbare Mitwirkung bei der Realisierung nicht möglich. Authentizität bedeutet Echtheit im Sinne von „als Original befunden“ (wikipedia 2019). Authentizität ist keine objektive Kategorie, sondern von der Wahrnehmung und Interpretation der Rezipienten geprägt. In der bildenden Kunst ist die Authentizität eines Werkes unbestritten, wenn der Künstler das Werk eigenhändig schafft. Dies trifft für Maler, Bildhauer oder Grafiker zu-mindest weitgehend zu, die nur unwesentlich auf Fähigkeiten und Mitwirkung anderer Menschen zurückgreifen müssen, um ihre Ideen in Werke umzusetzen. Anders ist die Situation in der Baukunst oder in der Produktgestaltung, wo der Architekt oder Designer seinen Entwurf nicht selbst handwerklich umsetzen kann. Die Arbeitsteilung bewirkt zwangsweise Abweichungen von der ursprünglichen Gestaltungsidee. Meist wird man entsprechende Werke dennoch dem entwerfenden Gestalter zuschreiben und insofern das Werk als authentische Umsetzung einer Entwurfsidee beurteilen. Eine Skulptur wird unter verschiedenen Aspekten wahrgenommen. Neben der Gesamtform und der Komposition der Bestandteile, die aus dem Entwurf klar hervorgehen, bestimmen auch Material, Farbe, Textur und Einordnung in den räumlichen Kontext die Wahrnehmung der Skulptur. Diese Merkmale sind durch den Entwurf oft weniger dokumentiert und entstehen erst im Prozess der Umsetzung. Es ist davon auszugehen, dass eine vollständig authentische Umsetzung der künstlerischen Intentionen nicht möglich ist [...] Der vorliegende Beitrag befasst sich mit der Realisierung des von Friedrich Press entworfenen Reliefs an der Orgelempore und der Frage, inwieweit das Ergebnis als authentisches Werk des Künstlers gesehen werden kann. [... aus der Fragestellung]
25

Analyzing the effects of a linguistic approach to the teaching of algebra: students tell “stories of development” revealing new competencies and conceptions

Cusi, Annalisa 12 April 2012 (has links)
This work is part of a wide-ranging long-term project aimed at fostering students’ acquisition of symbol sense through teaching experiments on proof in elementary number theory (ENT). In this paper, in particular, we highlight the positive effects of our approach analysing the written reflections that the students involved have produced at the end of the project. These reflections testify an increased level of awareness, developed by students, about the role played by algebraic language as a tool for thinking and a positive evolution in their vision of algebra.
26

Exercise assessment in trampoline sport by automated jump classification

Woltmann, Lucas, Ferger, Katja, Hartmann, Claudio, Lehner, Wolfgang 14 October 2022 (has links)
The results of the presented work show that machine learning (ML) can be used to support correct training logging in order to improve technical performance in trampoline gymnastics. They indicate considerable potential for expanding mobile applications in a sport with complex movement requirements. / Die Ergebnisse der vorgestellten Arbeit zeigen, dass maschinelles Lernen (ML) zur Unterstützung einer korrekten Trainingsprotokollierung eingesetzt werden kann, um die technische Leistung im Trampolinturnen zu verbessern. Sie weisen auf ein erhebliches Potenzial für die Erweiterung mobiler Anwendungen in einer Sportart mit komplexen Bewegungsanforderungen hin.

Page generated in 0.0323 seconds