• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 557
  • 231
  • 139
  • 127
  • 110
  • 68
  • 65
  • 43
  • 30
  • 24
  • 19
  • 14
  • 10
  • 9
  • 8
  • Tagged with
  • 1548
  • 408
  • 263
  • 240
  • 233
  • 231
  • 226
  • 213
  • 171
  • 155
  • 145
  • 131
  • 127
  • 120
  • 112
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
671

Vývoj aplikace pro prezentaci produktů zadavatele / Development of application for customer products showcase

Müller, Martin January 2013 (has links)
This master's thesis aims to develop a mobile application for the Google Android operating system based on customer requirements. Applications should serve to showcase customer's products, view calendar of courses and to let user book chosen course term. The work begins with research of a few chosen books focused on developing applications for Android and then client requirements are defined. Based on the results of research and defined customer requirements, detailed application specifications are laid down. Then there is presented architecture of whole application. The work ends with a pair of manuals. The first one is intended to the application administrator, whom it will serve during modifying and updating data. The second one is for user, whom it will assist during the process of application installation to the device and to introduce its control methods. The installation file of developed application is in the appendixes of this work.
672

Inteligentní dokument / Intelligent document

Šprta, Vlastimil January 2012 (has links)
This diploma thesis, interested in intelligent documents, covers, in its introductory chapters, the basic problematics of inteligent documents. The major part of major part of these theorethical chapters is devoted to the analysis of possible practical applications of certain parts of knowledge management. The second part of the thesis, focused more on a practical usage of intelligent documents, includes the proposition of the actual structure and the realization of the specific intelligent document. This part also includes the evaluation and the examples of the differences between an ordinary electronic document and an intelligent document. The conclusion of the practical part of the thesis is the summary of all the findings concerning the practical implementation of an intelligent document and the evaluation of possible applications, extension possibilities and changes of such intelligent document.
673

Rozšíření programového systému pro řízení nástrojového hospodářství NAHOS o správu technologických údajů k vybraným typům nástrojů / Extension of tool management information system

Moravčík, Jan January 2008 (has links)
The aim of this thesis was the implementation of technological data management for individual tools and tool assembly in the information system NAHOS. This management in NAHOS system is accomplished by user forms, which are created by XML and SQL languages. The theoretical part of this thesis deals with tool management and information systems in general. The practical part of this thesis presents my own individual modifications in the information system NAHOS.
674

Komponenty webových aplikací v PHP s transparentní vazbou na data / PHP Web Application Components with a Transparent Data Binding

Loukota, Petr January 2014 (has links)
This Masters thesis deals with the design of implementation of the extension of given framework for making web applications in PHP language by a definition of website templates in XML with the possibility of implementing own additional tags in PHP. Frameworks are tools used for simple creation of web applications, and this thesis also describes systems of definitions and the utilization of templates in existing frameworks. The part of the design is also a possibility of definition of relation between state of the element of user interface and web application data. Further, the creation of sample libraries of components demonstrating functionality of the solution is described. In the conclusion, the thesis summarizes achieved results and deals with possibilities of further development.
675

Selbstadaptierendes Suchverfahren in leichtgewichtigen XML-Datenbanken semistrukturierter Daten

Hotzky, Colin 26 October 2017 (has links)
Das in dieser Arbeit entwickelte selbstadaptierende Suchverfahren in leichtgewichtigen XML-Datenbanken semistrukturierter Daten berücksichtigt gegenüber anderen Konzepten in starkem Maße die Historie bereits gestellter Anfragen. Die Arbeit beginnt mit einer Einführung über leichtgewichtige XML-Datenbanken und XML. Weiterhin werden alle zum Zeitpunkt der Erstellung bekannten XML-Anfragesprachen untersucht. Der zweite Teil der Arbeit befaßt sich mit dem theoretischen Entwurf des Verfahrens. Es wurde ein Indexfile-Konzept entwickelt, das aufgrund der Protokollierung der Pfadtupel und Suchdauer bereits gestellter Anfragen eine Indexdatenbank erzeugt. Dadurch können die Suchzeiten bei wiederholten oder ähnlichen Anfragen deutlich reduziert werden. Der letzte Teil der Arbeit evaluiert das in Perl geschriebene System bezüglich seiner Performance bei unterschiedlichen leichtgewichtigen XML-Datenbanken.
676

Entwurf, Implementierung und Bewertung eines Dienstes für die verteilte Bearbeitung von Dokumenten unter Verwendung von CORBA und XML

Voigt, Uwe 20 November 2017 (has links)
Die Diplomarbeit untersucht die Möglichkeiten eines Architekturentwurfs und Implementierungen von verteilten Software-Komponenten zum gemeinsamen Bearbeiten von Dokumenten. Beim gemeinsamen Zugriff auf Ressourcen sind vielfältige Problematiken wie Zugriffsrechte, gemeinsame Lese- bzw. Schreibzugriffe, die Auswahl einer geeigneten Datenstruktur und Datenbeschreibung, Konsistenz der Daten und nicht zuletzt die Leistungsfähigkeit der verwendeten Übertragungsprotokolle zu beachten. Diesen Problematiken sind in der heutigen Praxis eine Anzahl von Strategien gewidmet. Von der Object Management Group (OMG) sind eine Reihe von Spezifikationen erarbeitet worden. Eine von ihnen ist die Common Object Request Broker Architecture (CORBA), eine Architektur für Software, die zwischen Anwendungs- und Systemsoftware angesiedelt ist, die sogenannte Middleware. CORBA spezifiziert eine objektorientierten Architektur für die Kommunikation von Komponenten in heterogenen Netzwerken. Der Beschreibung von Datenstrukturen, die über Netze verbreitet werden sollen, widmet sich ein weiteres Konsortium, das World Wide Web Consortium (W3C). Fußend auf den Bemühungen dieses Interessenzusammenschlusses ist die mächtige Metasprache Extensible Markup Language (XML) entstanden. Das Dokumentenbeschreibungsmodell, auf dem XML basiert ist das Document Object Model (DOM). Diese neuen Spezifikationen sind die Werkzeuge, um leistungsstarke und skalierbare Implementierungen zu ermöglichen. In der Arbeit werden die Stärken der genannten Technologien herausgearbeitet und verwendet, um die Skalierbarkeit und Performanz der bereitgestellten verteilten Anwendung zu erhöhen.
677

XML - die Zukunft des WEB ?

Hübner, Uwe 09 December 1998 (has links)
Vortrag 11-01/98 UNIX-Stammtisch
678

XML - Anwendungen

Riedel, Wolfgang 07 December 1998 (has links)
Vortrag 11-02/98 UNIX-Stammtisch
679

XML - die Zukunft des Web?

Riedel, Wolfgang 13 September 1999 (has links)
Was ist XML? Was kann man damit machen? Welche Anwendungsgebiete für XML sind denkbar? Was gibt es derzeit für Applikationen? Wie wirkt sich diese neue (Meta-)Sprache auf die zukünftige Netznutzung aus?
680

XML - Praxis und Perspektiven

Hübner, Uwe 10 March 2000 (has links)
Die Extensible Markup Language (XML) hat sich seit ihrer ¨Erfindung¨ vor etwa drei Jahren zu einem strategischen Element bei neuen Computer- und Netz-Anwendungen entwickelt. Mittlerweile erfüllen sich auch einige der hochgesteckten Erwartungen, nicht zuletzt mit Hilfe von Werkzeugen aus dem Linux-Umfeld. Die sehr dynamische Entwicklung hat zahlreiche Richtungen. Neben ¨generischen¨ Werkzeugsystemen gibt es die server- und klientenseitige Interpretation diverser Stil- und Transformationsvorschriften. Standardisierte XML-basierte Spezialsprachen werden ¨herstellereigene¨ Binärformate ablösen und eine neue Qualität der Kooperation unterschiedlichster Anwendungen ermöglichen.

Page generated in 0.27 seconds