• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 8
  • 8
  • 3
  • 3
  • 3
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 28
  • 9
  • 8
  • 7
  • 7
  • 7
  • 7
  • 5
  • 5
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
11

Sicherheitsaspekte von Instant Messaging

Schildt, Holger 07 August 2005 (has links) (PDF)
Instant Messaging besitzt zweifelsohne eine sehr gro&szlig;e Zukunft. Es ist vergleichbar mit dem Short Message Service (SMS), der einen sehr gro&szlig;en Stellenwert im Mobilfunk hat. Neben der f&uuml;r SMS charakteristischen schnellen &Uuml;bermittlung von Textnachrichten bietet Instant Messaging weitere Vorteile: es ist f&uuml;r den Sender auf den ersten Blick ersichtlich, ob der Gespr&auml;chspartner f&uuml;r eine Kommunikation zur Verf&uuml;gung steht. Neben Textnachrichten k&ouml;nnen aber auch Informationen wie Bilder, Videos oder andere Formate &uuml;bermittelt werden. <br> <br> Auch f&uuml;r Organisationen ist ein Einsatz von Instant Messaging sehr interessant. Besonders in diesem Zusammenhang spielt die Sicherheit eine sehr wichtige Rolle. Daher besch&auml;ftigt sich diese Diplomarbeit vorrangig mit Instant Messaging-Systemen hinsichtlich der Prinzipien der Systemsicherheit wie Integrit&auml;t, Vertraulichkeit und Verf&uuml;gbarkeit. <br> <br> Ein weiterer Aspekt ist das Fehlen eines standardisierten Instant Messaging-Protokolls. Viele Anbieter von Instant Messaging-Systemen halten ihr System f&uuml;r das Beste und versuchen, soviele Kunden wie m&ouml;glich an sich zu binden. Daher befasst sich diese Diplomarbeit ebenfalls mit den verbreitetsten Instant Messaging-Systemen, um deren Vor- und Nachteile herauszukristallisieren. Im Weiteren wird die Funktionsweise der Protokolle erkl&auml;rt. <br> <br> Gerade im privaten Bereich spielen Konferenzsysteme (&quot;Chat&quot;) eine wichtige Rolle. Neben den Instant Messaging-Systemen wird auch diese M&ouml;glichkeit der Kommunikation beleuchtet. <br> <br> Diese Diplomarbeit wird vom Bundesamt f&uuml;r Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Referat &quot;IT-Sicherheitsmanagement und IT-Grundschutz&quot; betreut.
12

Τεχνολογίες instant messaging σε επίπεδο πελάτη και εξυπηρετητή με την χρήση της υπηρεσίας PubSub

Τόκης, Θεόδωρος 17 February 2015 (has links)
Σκοπός μας είναι να μελετήσουμε, αναπτύξουμε και να υλοποιήσουμε μία υπηρεσία PubSub με την βοήθεια του εργαλείου ανοικτού κώδικα Agsxmpp SDK. Η υπηρεσία αυτή θα είναι διαθέσιμη σε όλους τους χρήστες ενός συστήματος και θα υπάρχει η δυνατότητα στον καθένα να δημιουργεί αναρίθμητα θεματικά «κανάλια» μηνυμάτων κάθε τύπου. Κάθε χρήστης θα έχει δικαίωμα εγγραφής σε ένα τέτοιο «κανάλι» και έτσι θα έχει την δυνατότητα να λαμβάνει τα μηνύματα και τις ανανεώσεις που δημοσιεύονται σε αυτό. Σαν «κανάλια» ορίζουμε τα Nodes, η εγγραφή ορίζεται ως subscribe, η δημοσίευση ως publish και τέλος την ειδοποίηση / παραλαβή ως notification. / Our aim is to study, develop and implement a service with PubSub the help of open source tools Agsxmpp SDK. The service will be available to all users of a system and possible for anyone to create numerous thematic "Channels" each message type. Each user will have the right recording in such a "channel" and thus is able to receive messages and updates posted on this. like "Channels" are defined as Nodes, the record is defined as subscribe, the publication to publish and finally notification / receipt as notification.
13

Design och implementation av en Jabberklient i webbläsaren Opera

Löfström, David January 2009 (has links)
Opera är främst en webbläsare, men innehåller även klienter för bl.a. mail och chat. Innan den här rapporten skrevs saknades dock en klient för instant messaging-protokollet Jabber. Denna rapport beskriver arbetsgången och resultatet av utvecklandet av en Jabberklient till Opera. Eftersom det inte fanns nog med tid att utveckla en fullfjädrad Jabberklient beslutades det att målet skulle vara ett s.k. ”proof of concept”. Kraven sattes till grundläggande instant messagingfunktionalitet, som närvarostatushantering och möjlighet att skicka och ta emot meddelanden. Målet uppfylldes och resultatet blev en Jabberklient med grundläggande funktionalitet. I enlighet med direktiven lades relativt lite fokus på gränssnittet. Klienten har kända brister och användarvänligheten går att öka. Resultatet skulle kunna utgöra grunden för en komplett Jabberklient. Kvar att göra är att förbättra gränssnittet för att matcha resten av Opera i användbarhet. Alla krav i Jabberspecifikationen bör också uppfyllas, speciellt eftersom företaget är stolt över att Opera följer standarder väl1. För att inte vara sämre rustad än andra Jabberklienter bör även extra funktionalitet läggas till, såsom samtalshistorik, filöverföring och möjligheten att använda andra instant messaging-protokoll via Jabberkontot. / Opera is first and foremost a web browser, but it also has e-mail and chat clients. Before this thesis was written however, it did not have a client for the instant messaging protocol Jabber. This thesis describes the workflow and the results of the development of a Jabber client for Opera. Since there wasn’t enough time to develop a full-featured Jabber client, it was decided that the goal would be a proof of concept. The requirements were basic instant messaging functionality, which means the proper handling of presence information and the ability to send and receive instant messages. The goal was achieved and the result was a Jabber client with basic functionality. In accordance with the directives, the user interface was not a primary focus. The client has known flaws and the usability is not as good as it could be. The result could be used as the foundation of a releasable Jabber client. One of the things left to do is to improve the user interface so it matches the usability of the rest of Opera. All the requirements of the Jabber specification should also be fulfilled, especially since the company takes pride in the standards compliance of Opera2. In order to match the features of other Jabber clients, extra functionality should be added as well. Some examples would be message history, file transfer and the ability to use other instant messaging protocols through the Jabber account.
14

Protokol XMPP Jabber a jeho využití pro přenos multimediálních dat / XMPP protocol Jabber features and its utilization for multimedia transmission

Havlena, Petr January 2009 (has links)
Master’s thesis is trying to create opensource IM application for communication in Jabber network. In nowadays it is getting more and more popularity as at providers, so mainly at end users. In first half of thesis are explained basics of whole issues and in second half is described resulting application, which has been created by using of object oriented programming language Java. Java is very extended between programmers for her simplicity and great support. Thanks this is available a many external libraries and extensions. Application has been written on Smack library in version 3.04 and VoIP module on JMF (Java Media Framework). Graphic interface has been created by using of standard Java visual components (javax.swing).
15

Víceuživatelská mapová aplikace pro mobilní zařízení / Multiuser Mapping Application for Mobile Device

Utěkal, Jan January 2012 (has links)
This thesis presents design and implementation of multiuser mapping application for mobile device. The aim is to create a coordination system intended primarily for controlling mobile units of the Police of the Czech Republic. First, the existing solutions with similar focus are described. Subsequently, the most suitable communication, mapping and database technologies are selected. The next part of this work describes the system design and its implementation. Effectiveness of the system is verified in a series of tests, which deal with the power and data consumption. The thesis concludes with possible extensions of the program and ways of future development.
16

VoIP in Jabber Client / VoIP in Jabber Client

Kulička, Vojtěch January 2011 (has links)
Práce se zabývá možnostmi implementace VoIP do existujícího XMPP programu se sdílenou tabulí. Analyzuje možnosti využití současných technologií pro podporu VoIP.  Cílem je nahrazení stávajících komunikačních knihoven klienta za telepathy. Dále také přidání VoIP.
17

Intercloud-Kommunikation für Mehrwehrtdienste von Cloud-basierten Architekturen im Internet of Things

Grubitzsch, Philipp 25 April 2018 (has links)
Das Internet of Things (IoT) ist aktuell ein junger Wachstumsmarkt, dessen Bedeutung für unsere Gesellschaft in naher Zukunft vielen Menschen erst noch wirklich bewusst werden wird. Die Subdomänen Smart-Home, Smart-Grid, Smart-Mobility, Industrie 4.0, Smart-Health und viele mehr sind wichtig für unsere zukünftige Wettbewerbsfähigkeit, die Herausforderungen zur Bewältigung des Klimawandels, unsere Gesundheit, aber auch für trivialere Dinge wie Komfort. Andererseits ergibt sich hierbei bereits dasselbe große Problem, das in einer ähnlichen Form schon bei klassischem Cloud-Computing bekannt ist: Vendor-Silos, die keinen hersteller- oder anbieterübergreifenden Austausch von Gerätedaten ermöglichen, verhindern eine schnelle Verbreitung dieser neuen Technologie. Diensteanbieter müssen ihre Produkte aufwendig für unzählige Technologien bereitstellen, was die Entwicklung von Diensten unnötig teuer macht und letztendlich das Dienstangebot insgesamt einschränkt. Cloud-Computing wird dabei in Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Die Dissertation beschäftigt sich daher mit dem Problem IoT-Gerätedaten an IoT-Clouds plattformübergreifend und anbieterübergreifend nutzbar zu machen. Die Motivation und die adressierte Forschungslücke zeigen die Notwendigkeit der Beschäftigung mit dem Thema auf. Ausgehend davon, wird das Konzept einer dezentral organisierten IoT-Intercloud vorgeschlagen, welches in der Lage ist heterogene IoT-Clouds zu integrieren. Die Analyse des Standes der Technik zeigt, das IoT-Clouds genügend Eigenschaften teilen, um in Zukunft eine Adaption zu einer einheitlichen Schnittstelle für die IoT-Intercloud zu schaffen. Das Konzept umfasst zunächst die Komponentenarchitektur eines Intercloud-Brokers zur Etablierung einer IoT-Intercloud. Ausgehend davon wird in vertiefenden Teilkonzepten ein Discovery-Service zum Finden von Gerätedaten und einem Push-Stream-Provider, für die Zustellung von IoT-Event-Notifications in Echtzeit, behandelt. Eine Evaluation zeigt letztlich die praxistaugliche Realisierbarkeit, Skalierbarkeit und Performance der Konzeption und des implementierten Prototyps.:1 Einleitung 1.1 Problemstellung und Motivation 1.2 Ziele der Dissertation 1.2.1 Thesen 1.2.2 Forschungsfragen 1.3 Aufbau der Dissertation 2 Grundlagen zu Cloud-Computing im Internet of Things 2.1 Definition von Cloud-Computing 2.1.1 Generelle Eigenschaften 2.1.2 Architekturschichten 2.1.3 Einsatzformen 2.2 Internet of Things 2.2.1 Middleware im IoT 2.3 Architekturen verteilter Systeme zur Bereitstellung der IoT-Middleware 2.3.1 Geräte-zentrische IoT-Architektur 2.3.2 Gateway-zentrische IoT-Architektur 2.3.3 Cloud-zentrische IoT-Architektur 2.3.4 Zusammenfassung 2.4 Eigenschaften von verteilten Event-basierten Systemen 2.4.1 Interaktionsmodelle 2.4.2 Filtermodelle von Subscriptions 2.4.3 Verteiltes Notfication-Routing 2.5 Discovery im IoT 2.5.1 Grundlegende Begrifflichkeiten 2.5.2 Topologien von Discovery-Services 2.5.3 Funktionale Anforderungen für Discovery-Services im IoT 2.5.4 Ausgewählte Ansätze von Discovery-Services im IoT 3 Stand der Technik 3.1 Device-as-a-Service-Schnittstellen von IoT-Clouds 3.1.1 Gerätedatenmodell 3.1.2 Datenabruf mit Pull-Semantik 3.1.3 Datenabruf mit Push-Semantik 3.1.4 Steuerung von Gerätedaten 3.1.5 Datenzugriff durch Drittparteien 3.2 Analyse der DaaS-Schnittstellen verschiedener IoT-Clouds 3.2.1 Google Nest 3.2.2 Samsung Artik 3.2.3 AWS IoT 3.2.4 Microsoft Azure IoT Suite 3.2.5 Kiwigrid IoT-Plattform 3.2.6 Digi Device Cloud 3.2.7 DeviceHive 3.2.8 Eurotech Everyware Cloud 3.3 Zusammenfassung und Diskussion des Standes der Technik 4 Intercloud-Computing für das IoT 4.1 Intercloud-Computing nach Toosi 4.1.1 Ansätze zur Interoperabilität 4.1.2 Szenarien zur Cloud-übergreifenden Interoperabilität 4.1.3 Herausforderungen für Komponenten 4.2 Intercloud-Computing nach Grozev 4.2.1 Klassifikation der Architekturen 4.2.2 Klassifikation des Brokering-Mechanismus 4.2.3 Klassifikation verteilter Cloudanwendungen 4.3 Verwandte Arbeiten 4.3.1 Intercloud-Architekturen außerhalb der IoT-Domäne 4.3.2 Intercloud-Architekturen für das IoT 4.4 Analyse der verwandten Arbeiten 4.4.1 Systematik zur Bewertung 4.4.2 Bewertung und Abgrenzung 5 Anforderungsanalyse 5.1 Akteure in einer IoT-Intercloud 5.1.1 Menschliche Akteure 5.1.2 Systemakteure 5.2 Anwendungsfälle 5.2.1 Anwendungsfälle von IoT-Diensten 5.2.2 Anwendungsfälle von IoT-Clouds 5.2.3 Anwendungsfälle von IoT-Geräten 5.2.4 Anwendungsfälle von Intercloud-Brokern 5.3 Anforderungen 5.4 Ausschlusskriterien 6 Intercloud-Architektur für das IoT 6.1 Systemmodell einer IoT-Intercloud 6.1.1 IoT-Datenmodell für die Intercloud 6.1.2 Etablierung einer Vertrauensbeziehung zwischen zwei Clouds 6.2 Komponentenarchitektur des Intercloud-Brokers 6.2.1 Service-Connector, IC-DaaS-IF und Service-Protocol 6.2.2 Intercloud-Proxy, ICC-IF und Protokoll 6.2.3 Cloud-Adapter und IC-DaaS-Adapter-IF 6.3 Zusammenfassung 7 Verteilter Discovery-Service 7.1 Problembeschreibung 7.1.1 Topologie des Discovery-Service 7.2 Einfache Cloud-Discovery mit Broadcasting-Weiterleitung 7.2.1 Schnittstelle und Protokoll des einfachen Discovery-Service 7.2.2 Diskussion des einfachen Discovery-Service 7.3 Cloud-Discovery mit Geräteverzeichnis und Multicast-Weiterleitung 7.3.1 Geeignete Geräteinformationen für das Verzeichnis 7.3.2 Struktur und Schnittstelle des Verzeichnisses 7.3.3 Verzeichnissynchronisation und erweitertes Protokoll 7.4 Zusammenfassung beider Ansätze des Discovery-Service 8 Verteilter Push-Stream-Provider 8.1 Verteilter Push-Stream-Provider im Modell des Broker-Overlay-Netzwerks 8.2 Verteilter Push-Stream-Provider mit einfachem Routing-Modell 8.2.1 Systemmodell 8.2.2 Integration der Subkomponenten in die verteilte ICB-Architektur 8.3 Redundanz und Redundanzvermeidung des Push-Stream-Providers 8.3.1 Beschreibung des Redundanzproblems und des Lösungsansatzes 8.3.2 Lösungsansatz 8.4 Verteilter Push-Stream-Provider mit vereinigungsbasiertem Routing-Modell 8.4.1 Erkennen von ähnlichen Filtern 8.4.2 Konstruktion eines Vereinigungsfilters 8.4.3 Rekonstruktion der Datenströme 8.4.4 Komponente: Merge-Controller 8.4.5 Komponente: Stream-Processing-Engine 8.4.6 Integration in die bisherige Architektur 8.4.7 Diskussion des Ansatzes zur Redundanzvermeidung 8.5 Zusammenfassung zum Konzept des Push-Stream-Providers 9 Evaluation 9.1 Prototypische Implementierung der Konzeptarchitektur 9.1.1 Intercloud-Broker 9.1.2 IoT-Cloud und IoT-Geräte 9.1.3 IoT-Dienste 9.1.4 Grenzen des Prototyps und Fokus der experimentellen Evaluation 9.2 Aufbau der Evaluationsumgebung 9.3 Experimentelle Untersuchung der prototypischen Implementierung des Konzepts 9.3.1 Ermittlung einer Performance-Baseline 9.3.2 Experiment 1: Performance bei variabler Nachrichtengröße und Nachrichtenanzahl 9.3.3 Experiment 2: Performance bei multiplen Subscriptions 9.3.4 Experiment 3: Ermittlung des maximalen Durchsatzes und Skalierbarkeit des ICB 9.3.5 Experiment 4: Effizienzvergleich zwischen einfachem und vereinigungsbasiertem Routing 9.4 Zusammenfassung und Diskussion der Evaluation 10 Zusammenfassung 10.1 Beiträge der Dissertation 10.2 Ausblick A Abbildungen B Tabellen Inhaltsverzeichnis C Algorithmen D Listings Literaturverzeichnis
18

Bioclipse : Integration of Data and Software in the Life Sciences

Spjuth, Ola January 2009 (has links)
New high throughput experimental techniques have turned the life sciences into a data-intensive field. Scientists are faced with new types of problems, such as managing voluminous sources of information, integrating heterogeneous data, and applying the proper analysis algorithms; all to end up with reliable conclusions. These challenges call for an infrastructure of algorithms and technologies to supply researchers with the tools and methods necessary to maximize the usefulness of the data. eScience has emerged as a promising technology to take on these challenges, and denotes integrated science carried out in highly distributed network environments, or science that makes use of large data sets and requires high performance computing resources. In this thesis I present standards, exchange formats, algorithms, and software implementations for empowering researchers in the life sciences with the tools of eScience. The work is centered around Bioclipse - an extensible workbench developed in the frame of this thesis - which provides users with instruments for carrying out integrated research and where technical details are hidden under simple graphical interfaces. Bioclipse is a Rich Client that takes full advantage of the many offerings of eScience, such as networked databases and online services. The benefits of mixing local and remote software in a unifying platform are demonstrated with an integrated approach for predicting metabolic sites in chemical structures. To overcome the limitations of the commonly used technologies for interacting with networked services, I also present a new technology using the XMPP protocol. This enables service discovery and asynchronous communication between the client and server, which is ideal for long-running analyses. To maximize the usefulness of the available data there is a need for standards, ontologies, and exchange formats, in order to define what information should be captured and how it should be structured and exchanged. A novel format for exchanging QSAR data sets in a fully interoperable and reproducible form is presented, together with an implementation in Bioclipse that takes advantage of eScience components during the setup process. Bioclipse has been well received by the scientific community, attracted a large group of international users and developers, and has been awarded three international prizes for its innovative character. With continued development, the project has a good chance of becoming an important component in a sustainable infrastructure for the life sciences.
19

Multiplatformní brána pro hlasovou komunikaci v reálném čase / Multiplatform gateway for voice communication in real-time

Starzyczny, Radek January 2015 (has links)
This master's thesis is focused on VoIP communications. It describes deploy of the operating system OpenWRT, analog interface of router Gigaset SX762 and GSM gateway for receiving or place calls. The paper describes the protocols involved in the communication and basic configuration elements. Deploying IP telephony enables to reduce the cost of operation and provides a number of additional functions.
20

Sicherheitsaspekte von Instant Messaging

Schildt, Holger 06 August 2005 (has links)
Instant Messaging besitzt zweifelsohne eine sehr gro&szlig;e Zukunft. Es ist vergleichbar mit dem Short Message Service (SMS), der einen sehr gro&szlig;en Stellenwert im Mobilfunk hat. Neben der f&uuml;r SMS charakteristischen schnellen &Uuml;bermittlung von Textnachrichten bietet Instant Messaging weitere Vorteile: es ist f&uuml;r den Sender auf den ersten Blick ersichtlich, ob der Gespr&auml;chspartner f&uuml;r eine Kommunikation zur Verf&uuml;gung steht. Neben Textnachrichten k&ouml;nnen aber auch Informationen wie Bilder, Videos oder andere Formate &uuml;bermittelt werden. <br> <br> Auch f&uuml;r Organisationen ist ein Einsatz von Instant Messaging sehr interessant. Besonders in diesem Zusammenhang spielt die Sicherheit eine sehr wichtige Rolle. Daher besch&auml;ftigt sich diese Diplomarbeit vorrangig mit Instant Messaging-Systemen hinsichtlich der Prinzipien der Systemsicherheit wie Integrit&auml;t, Vertraulichkeit und Verf&uuml;gbarkeit. <br> <br> Ein weiterer Aspekt ist das Fehlen eines standardisierten Instant Messaging-Protokolls. Viele Anbieter von Instant Messaging-Systemen halten ihr System f&uuml;r das Beste und versuchen, soviele Kunden wie m&ouml;glich an sich zu binden. Daher befasst sich diese Diplomarbeit ebenfalls mit den verbreitetsten Instant Messaging-Systemen, um deren Vor- und Nachteile herauszukristallisieren. Im Weiteren wird die Funktionsweise der Protokolle erkl&auml;rt. <br> <br> Gerade im privaten Bereich spielen Konferenzsysteme (&quot;Chat&quot;) eine wichtige Rolle. Neben den Instant Messaging-Systemen wird auch diese M&ouml;glichkeit der Kommunikation beleuchtet. <br> <br> Diese Diplomarbeit wird vom Bundesamt f&uuml;r Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Referat &quot;IT-Sicherheitsmanagement und IT-Grundschutz&quot; betreut.

Page generated in 0.0278 seconds