• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 107
  • 2
  • 1
  • Tagged with
  • 110
  • 110
  • 110
  • 108
  • 108
  • 108
  • 107
  • 105
  • 105
  • 105
  • 105
  • 105
  • 105
  • 105
  • 105
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
101

Personen aus dem Umfeld der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Müller-Kelwing, Karin 08 June 2021 (has links)
Das Verzeichnis informiert knapp über das Berufsleben jener Personen, die in engem Kontakt mit dem Personal der Staatlichen Sammlungen für Kunst und Wissenschaft in Dresden standen – so die akademischen Lehrer und Fachkollegen anderer Institutionen. Es bildet das weitläufige Netzwerk ab, in dem die Dresdner Sammlungsmitarbeiter agierten.
102

Inhaltsverzeichnis

Müller-Kelwing, Karin 10 June 2021 (has links)
No description available.
103

Titelei

Staatliche Kunstsammlungen Dresden 10 June 2021 (has links)
No description available.
104

Fritz van Emden

Müller-Kelwing, Karin 04 June 2021 (has links)
No description available.
105

Walther Fischer

Müller-Kelwing, Karin 04 June 2021 (has links)
No description available.
106

Georg Bierbaum

Müller-Kelwing, Karin 04 June 2021 (has links)
No description available.
107

Die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Müller-Kelwing, Karin 03 June 2021 (has links)
Konzipiert als alphabetisch geordnetes Personenlexikon enthält dieser Teil der Publikation die Biografien der Direktoren und wissenschaftlichen Mitarbeiter der Staatlichen Sammlungen für Kunst und Wissenschaft in Dresden, die zwischen 1933 und 1945 Verantwortung für die unterschiedlichen Sammlungen – von der Gemäldegalerie über das Grüne Gewölbe bis hin zur Sächsischen Landesbibliothek – übernahmen. Jeder einzelne Eintrag beginnt mit den Lebensdaten und der Nennung der beruflichen Positionen der betreffenden Person in den Staatlichen Sammlungen. Der anschließende Text skizziert deren Leben, schildert ihre Ausbildung, beschreibt ihre Tätigkeit, nimmt Bezug auf ihr politisches Verhalten. Der Fokus liegt dabei auf der Tätigkeit der Protagonisten in den Staatlichen Sammlungen während der NS-Zeit. Darüber hinaus wird thematisiert, ob sie nach dem Kriegsende weiterhin in Dresden arbeiteten oder ihre Karrieren andernorts fortsetzten. Die sich an jede Biografie anschließende Auswahlbibliografie gibt einen Überblick über die wissenschaftlichen Leistungen.
108

Die Staatlichen Sammlungen für Kunst und Wissenschaft

Müller-Kelwing, Karin 10 June 2021 (has links)
Im Sinne eines Handbuches über die Museumsarbeit während des Nationalsozialismus analysiert dieser Teil der Publikation den institutionellen Aufbau, die Personalstruktur und wissenschaftliche Tätigkeit der Staatlichen Sammlungen für Kunst und Wissenschaft, der Vorgängerinstitution der heutigen Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, und zeichnet ein umfangreiches Bild ihres Wirkens unter den Bedingungen der nationalsozialistischen Diktatur. Thematisiert werden dabei wesentliche Personalveränderungen, wie die Entlassungen jüdischer Mitarbeiter, vorzeitige Pensionierungen und Einberufungen zum Militärdienst. Anhand von Einzelbeispielen wird erläutert, wie ministerielle Anordnungen zu einer wachsenden Politisierung führten und den Arbeitsalltag veränderten, nicht nur indem sie eine aktive Beteiligung am politischen Leben forderten. Dabei beschreibt der Text, wie der Schutz des Kulturgutes und die offensive Bildungsarbeit zu Hauptaufgaben der Museumsarbeit in der NS-Zeit avancierten. Erwähnung finden die kriegsbedingten sukzessiven Schließungen der Schausammlungen wie auch die Bergung bzw. Auslagerung der Objekte. Darüber hinaus wird das reichhaltige Vermittlungsprogramm aus Vorträgen, Führungen und Ausstellungen analysiert. Den Leitgedanken bildet dabei die Frage nach der Kontinuität und den Brüchen in der Museumsarbeit einerseits und in den Biografien der Protagonisten.
109

Die Institutionen der Staatlichen Sammlungen

Müller-Kelwing, Karin 10 June 2021 (has links)
Überblick über die zu den Staatlichen Sammlungen für Kunst und Wissenschaft gehörenden Institutionen, unter Nennung ihrer Direktoren bzw. der für sie Verantwortung tragenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Namensänderungen und Umstrukturierungen finden ebenso Erwähnung wie kriegsbedingte Schließzeiten.
110

Ausstellungen zwischen 1933 und 1945

Müller-Kelwing, Karin 10 June 2021 (has links)
Dieses Verzeichnis gewährt erstmals einen Überblick die Ausstellungen der Staatlichen Sammlungen für Kunst und Wissenschaft in Dresden während der NS-Zeit.

Page generated in 0.0411 seconds