• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 341
  • 280
  • 8
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 631
  • 618
  • 608
  • 491
  • 479
  • 465
  • 333
  • 331
  • 331
  • 153
  • 143
  • 109
  • 102
  • 84
  • 63
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
151

Ende eines Exils - Vor 50 Jahren erhielt die SLUB 5.697 Handschriften aus Moskau zurück

Aurich, Frank 10 December 2008 (has links) (PDF)
Vor etwas mehr als zehn Jahren, am 15. April 1998, erklärte das russische Parlament mit dem sogenannten Beutekunstgesetz die im und nach dem Zweiten Weltkrieg im Ausland erbeuteten Kunstgegenstände zu russischem Eigentum. Empörung und Ohnmacht dominierten daraufhin auf deutscher Seite, besonders nach der im bilateralen Vertrag über „Gute Nachbarschaft, Partnerschaft und Zusammenarbeit“ im Jahr 1992 mit der russischen Seite vereinbarten Rückgabe und den jahrelangen Verhandlungen einer deutsch-russischen Regierungskommission zur Beutekunst, die im Jahr 2000 ergebnislos abgebrochen wurden...
152

Die erste Öffentliche Bibliothek Deutschlands - 180 Jahre Karl-Preusker-Bücherei in Großenhain

Brucksch, Matthias, Hofmann, Anja, Schäfer, Kathrin 10 December 2008 (has links) (PDF)
Mit 132 geschenkten Büchern begann am 24. Oktober 1828, vor 180 Jahren, die Geschichte der ersten deutschen Volksbücherei. Der gelernte Buchhändler und spätere Amtmann Karl Benjamin Preusker (1786 – 1871) hatte diese zunächst als Schulbibliothek gegründet und dann zu einer Bürgerbibliothek ausgebaut....
153

Brücken zwischen Bibliothek und Verwaltung - Die Sächsische Landesfachstelle für Bibliotheken

Frohß, Waltraut 10 December 2008 (has links) (PDF)
Bereits am 3. Juni 1914 wurde in Leipzig die staatliche Zentralstelle für das volkstümliche Büchereiwesen im Königreich Sachsen gegründet. Mit dieser Einrichtung wurde erstmals ein Bindglied zwischen den einzelnen Büchereien geschaffen – ohne dabei die Rechte der kommunalen Selbstverwaltung zu berühren...
154

Deutschland liest. Treffpunkt Bibliothek

Herkner, Jenny, Mittenzwei, Karin, Ziegler, Elke 10 December 2008 (has links) (PDF)
Vom 24. bis 31. Oktober 2008 präsentierten Bibliotheken in ganz Deutschland erstmals die Aktion „Deutschland liest. Treffpunkt Bibliothek“. Öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken organisierten gemeinsam unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Horst Köhler über 4.500 Veranstaltungen und 15.000 Stunden Programm. Die Woche stand ganz im Zeichen der Bücher, der Freude am Lesen und der Angebotsvielfalt der Bibliotheken...
155

Editorial

Schneider, Ulrich Johannes 29 May 2008 (has links) (PDF)
Bibliotheken arbeiten auf vielen Feldern zusammen, und ein erstes einfaches Beispiel dafür sind schon die vielen Kataloge im Netz: Solche elektronischen Nachweisinstrumente machen Bestände weit jenseits ihres Aufbewahrungsortes abfragbar. Technischer Fortschritt? Gewiss. Noch etwas anderes? Natürlich Kooperation! Man sollte nicht vergessen, dass auch der technische Fortschritt im bibliothekarischen Bereich Anstrengungen zur Kooperation voraussetzt, ohne die kaum Verbesserungen des Dienstleistungsangebots möglich sind.
156

Grusswort (zum Erscheinen des BIS - Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen, März 2008)

Stange, Eva-Maria 07 March 2008 (has links) (PDF)
Liebe Leserinnen und Leser, die wissenschaftlichen und die öffentlichen Bibliotheken des Freistaates Sachsen wollen das Fachpublikum und die interessierte Öffentlichkeit künftig viermal im Jahr mit einer gemeinsamen Zeitschrift über ihre Arbeit informieren...
157

Editorial

Bürger, Thomas, Flemming, Arend 12 March 2008 (has links) (PDF)
BIS - Bibliotheken in Sachsen - heißt das neue Magazin, dessen erstes Heft Sie nun in Ihren Händen halten. Es lenkt den Blick auf die Arbeit aller öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken im Freistaat Sachsen – und darüber hinaus auf die Netzwerke, in denen sie wirken...
158

Reingeschmiert

Döring, Thomas 07 March 2008 (has links) (PDF)
Die Werke des Horaz waren – wie die des Cicero – Pflichtlektüre an der Leipziger Universität, und die Drucker produzierten ständig neue Auflagen der wichtigsten Texte, breitrandig und mit Durchschuss, damit die Studenten die Kommentare ihres Professors an die jeweilige Stelle schreiben konnten...
159

BIS - Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen

23 June 2008 (has links) (PDF)
BIS : Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen“ erscheint viermal jährlich.
160

Personalia

02 June 2008 (has links) (PDF)
NACHRUF - Elfriede Wedegärtner, Bibliothekarin und Stenographin aus Leidenschaft // SLUB - MICHAEL KERN, in den Ruhestand verabschiedet // SLUB - ROLAND POHL, neuer Mitarbeiter

Page generated in 0.0544 seconds