• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 341
  • 280
  • 8
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 631
  • 618
  • 608
  • 491
  • 479
  • 465
  • 333
  • 331
  • 331
  • 153
  • 143
  • 109
  • 102
  • 84
  • 63
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
131

Kuriosa: 22.459 Wochen und 6 Tage oder 58.1256 Stunden zu spät!

BIS Redaktion 28 June 2012 (has links)
Eingepackt im braunen Schutzumschlag, auf den Innenseiten mehrfach mit dem Stempel „STÄDT. BÜCHEREI UND LESESAAL DRESDEN“ versehen, zweifellos ein besonderes Buch, welches am 15.06.2011 in der Haupt- und Musikbibliothek abgegeben wurde.
132

Kuriosa: In der Chemnitzer Stadtbücherei

SLUB Dresden 04 March 2013 (has links)
No description available.
133

Die Städtischen Bibliotheken Dresden bauen ihr Bibliotheksnetz aus ...: Die Entstehung einer virtuellen Bibliothek

Ettrich, Stefan, Gaitzsch, Mario, Rahm, Marcus 02 June 2009 (has links)
Die Entwicklung der Informations- sowie Kommunikationstechnologie in den letzten 20 Jahren, insbesondere die Weiterentwicklung des Internets zum unverzichtbaren Medium sowohl im privaten wie im beruflichen Bereich, bringt eine tiefgreifende Veränderung im Mediennutzungsverhalten der Bevölkerung mit sich. Die fortschreitende Digitalisierung von Medien bzw. das digitale Publizieren von Inhalten ohne physisches Trägermedium und der kostengünstige Durchbruch der Breitband-Technologie für den Internetzugang werden weiter dafür sorgen, dass mehr und mehr Inhalte künftig online erscheinen und physische Medien wie die CD und die DVD sukzessive in den Hintergrund treten.
134

Komplexer als gedacht: Planung der Medientransport- und -sortieranlage

Seipel, Matthias 26 October 2017 (has links)
Planung bewegt – lautet das Motto unseres Ingenieurbüros, das seit mehr als 23 Jahren neben der anspruchsvollen Theaterbühnentechnik auch Förder- und Aufzugstechnik jeglicher Art plant. Als uns das damals noch zuständige Hochbauamt der Stadt Dresden 2012 fragte, ob wir die Planung zum Neubau eines Medientransport und -sortiersystems für die Dresdner Zentralbibliothek im Kulturpalast Dresden übernehmen würden, stellten wir uns sehr selbstbewusst der Herausforderung, deren Komplexität wir zunächst unterschätzten.
135

Wissenswelten Leipziger Bibliotheken

26 March 2013 (has links) (PDF)
Das Magazin \"Wissenswelten Leipziger Bibliotheken\" wurde anlässlich des 5. Kongresses für Bibliothek & Informationen 2013 herausgegeben und versammelt 17 Beiträge zu Leipziger Bibliotheken, zum bibliothekarischem Berufsbild und Hintergründe zum Bibliothekskongress.
136

Treffpunkt Bibliothek

10 January 2013 (has links) (PDF)
In diesem Jahr wurde am 24. Oktober bereits zum fünften Mal der „Tag der Bibliotheken“ begangen. Wieder schloss sich die Aktionswoche „Treffpunkt Bibliothek – Information hat viele Gesichter“ an. In vielen Veranstaltungen präsentierten sich die Bibliotheken als Kultureinrichtungen und wiesen auf ihre vielfältigen Angebote hin.
137

Bibliotheken für „Nichtnutzer“ - eine kritische Sicht auf die Studie „Ursachen und Gründe für die Nichtnutzung von Bibliotheken in Deutschland“ vom Deutschen Bibliotheksverband (dbv) und der Stiftung Lesen

Hoffmann, Dagmar, Werder, Martina 27 June 2013 (has links) (PDF)
In Bezug auf die Quellenkritik im bibliothekswissenschaftlichen Kontext, wird die Studie „Ursachen und Gründe für die Nichtnutzung von Bibliotheken in Deutschland“ aus dem Jahr 2012 einer kritischen Prüfung unterzogen. Der Fokus liegt auf dem Untersuchungsdesign, den Fragestellungen sowie den vorgeschlagenen Maßnahmen und Empfehlungen, wie ein attraktives Angebot von Öffentlichen Bibliotheken zur Erhöhung der Benutzungsfrequenz auszusehen hat. So bleibt die Frage nach dem inhaltlichen Mehrwert von Bibliotheken in der Zukunft unbeantwortet. Das Fazit ist, dass ein Mehrwert der Studie für den bibliothekswissenschaftlichen Austausch als gering einzuschätzen ist: die Zitierfähigkeit der Quelle wird angezweifelt, da lediglich bekannte Annahmen zum „Nichtnutzungsverhalten“ bestätigt werden.
138

Schweizer Bücher für das Vogtland

Scheibe, Kerstin 02 June 2008 (has links) (PDF)
In diesem Jahr gastierten die 9. Schweizer Literaturtage in Sachsen in den Stadtbibliotheken Auerbach und Treuen im Vogtland. Veranstalter sind seit 1999 die Staatliche Fachstelle für Bibliotheken Dresden und seit 2006 die Sächsische Landesfachstelle für Bibliotheken gemeinsam mit dem Schweizerisch-Deutschen Wirtschaftsclub e.V. (SDWC) und der Schweizerischen Botschaft. Im Rahmen der Literaturtage finden jedes Jahr in zwei kommunalen öffentlichen Bibliotheken Autorenlesungen und Buchausstellungen statt, die die Schweizer Gegenwartsliteratur präsentieren. Traditionell schenken die Schweizer Verlage des Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verbandes (SBVV) die auf der Leipziger Buchmesse ausgestellten Exemplare den Bibliotheken
139

Reingeschmiert

Neersö, Jan 02 June 2008 (has links) (PDF)
Die Abbildung zeigt die S. 151/152 von: Fortsetzung und Ergänzungen zu Christian Gottlieb Jöchers allgemeinem Gelehrten-Lexicon [...], angefangen von Johann Christoph Adelung [...], fortgesetzt von Heinrich Wilhelm Rotermund, Leipzig/Delmenhorst/Bremen, 1784 bis 1819 [UBL: Litg.120-ba].
140

Convenient Service - Die SLUB als Universitätsbibliothek

Bonte, Achim 10 December 2008 (has links) (PDF)
Die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) ist nicht zuletzt wegen ihres außergewöhnlich breiten Dienstleistungsspektrums eine der größten wissenschaftlichen Bibliotheken der Bundesrepublik....

Page generated in 0.0828 seconds