Spelling suggestions: "subject:"bodenrecht""
1 |
Das Gesetz für die Wolfsschlucht : Bodenreformpolitik in Nordrhein-Westfalen 1945-1949 /Hügen, Ludwig. January 1991 (has links)
Diss.--Düsseldorf--Universität, 1990.
|
2 |
Land reform and rural livelihoods : an examination from the uplands of Vietnam /Ha, Thuc Vien. January 2007 (has links)
Zugl.: Berlin, Humboldt-University, Diss., 2007.
|
3 |
Das Vermögensgesetz und das Neubauerneigentum : Annäherung an ein fremdes Recht /Graf, Kristina. January 2004 (has links) (PDF)
Humboldt-Univ., Diss.--Berlin, 2003. / Literaturverz. S. 291 - 306.
|
4 |
Soviet men into peasants : property rights and economy in the Black Earth, 1991 - 2000 /Allina-Pisano, Jessica. January 2003 (has links) (PDF)
Conn., Yale Univ., Diss.--New Haven, 2003. / Kopie, ersch. im Verl. UMI, Ann Arbor, Mich.
|
5 |
Plauen 1945 bis 1949 - vom Dritten Reich zum Sozialismus. Entnazifizierung und personell-struktureller Umbau in kommunaler Verwaltung, Wirtschaft und BildungswesenKrone, Andreas 21 February 2001 (has links) (PDF)
Die Arbeit untersucht den gesellschaftlichen Umbruch in der Spitzenstadt Plauen vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis zur Gründung der DDR. Detailliert und mit zahlreichen Beispielen unterlegt wird die Entnazifizierung in ihren verschiedenen Phasen bis zum offiziellen Abschluss im März 1948 dargestellt. Parallel zur politischen Säuberung vollzieht die Studie die personellen und strukturellen Reformen in der Stadtverwaltung ebenso wie im Schulwesen nach.
Wesentliche Besonderheit dabei für Plauen: Hier war die SED von 1946 bis 1950 in der Stadtverorndetenversammlung in der Minderheit, zudem stellte die LDP den Oberbürgermeister, was den Transformationsprozess von einer Diktatur in eine andere zumindest erschwerte.
Für die Wirtschaft waren in den Nachkriegsjahren im stark zerstörten Plauen Trümmerberäumung und Wiederaufbauarbeiten prägend. Der Neubeginn in Industrie und Handwerk wurde maßgeblich behindert durch Demontagen und schier unerfüllbare Arbeitskräfte-Anforderungen der Sowjets für die Wismut. Der Schulbetrieb begann im Herbst 1945 unter katastrophalen materiellen und räumlichen Bedingungen. Ab dem Schuljahr 1946/47 griff das Konzept der Einheitsschule. Die Entnazifizierung schlug hier besonders hart durch, so dass die Neulehrerausbildung seit Anfang 1946 immer mehr an Bedeutung gewann. Dabei wurde besonderer Wert auf den "politischen" Lehrer gelegt.
|
6 |
Plauen 1945 bis 1949 - vom Dritten Reich zum Sozialismus. Entnazifizierung und personell-struktureller Umbau in kommunaler Verwaltung, Wirtschaft und BildungswesenKrone, Andreas 31 January 2001 (has links)
Die Arbeit untersucht den gesellschaftlichen Umbruch in der Spitzenstadt Plauen vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis zur Gründung der DDR. Detailliert und mit zahlreichen Beispielen unterlegt wird die Entnazifizierung in ihren verschiedenen Phasen bis zum offiziellen Abschluss im März 1948 dargestellt. Parallel zur politischen Säuberung vollzieht die Studie die personellen und strukturellen Reformen in der Stadtverwaltung ebenso wie im Schulwesen nach.
Wesentliche Besonderheit dabei für Plauen: Hier war die SED von 1946 bis 1950 in der Stadtverorndetenversammlung in der Minderheit, zudem stellte die LDP den Oberbürgermeister, was den Transformationsprozess von einer Diktatur in eine andere zumindest erschwerte.
Für die Wirtschaft waren in den Nachkriegsjahren im stark zerstörten Plauen Trümmerberäumung und Wiederaufbauarbeiten prägend. Der Neubeginn in Industrie und Handwerk wurde maßgeblich behindert durch Demontagen und schier unerfüllbare Arbeitskräfte-Anforderungen der Sowjets für die Wismut. Der Schulbetrieb begann im Herbst 1945 unter katastrophalen materiellen und räumlichen Bedingungen. Ab dem Schuljahr 1946/47 griff das Konzept der Einheitsschule. Die Entnazifizierung schlug hier besonders hart durch, so dass die Neulehrerausbildung seit Anfang 1946 immer mehr an Bedeutung gewann. Dabei wurde besonderer Wert auf den "politischen" Lehrer gelegt.
|
7 |
Die Herausbildung der Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften in der DDR, dargestellt an der Entwicklung des Kreises Haldensleben, Bezirk Magdeburg (1952 bis 1960)Mahlich, Wolfgang 25 June 1999 (has links)
Die LPG-Bildung als wichtigstes Element der "sozialistischen Umgestaltung" der Landwirtschaft der DDR ist Hauptinhalt der vorliegenden Dissertation. Auf beschreibendem und analytischen Wege wird die gravierende Umwälzung der gesamten ländlichen Struktur als integrierter Bestandteil der Schaffung der Grundlagen des Sozialismus in seiner Komplexität und Widersprüchlichkeit dargestellt. Den Ausgangspunkt der Schrift bildet die Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone als Voraussetzung für die späteren Veränderungen auf dem Lande. Im Mittelpunkt der Arbeit steht der Prozeß der LPG-Bildung in den Dörfern des Kreises Haldensleben. Besondere inhaltliche Schwerpunkte der Hauptarbeit bilden: - die wirtschaftlich organisatorische Festigung der LPG in den einzelnen Etappen der Genossenschaftsbildung; - die Rolle und Leistung des MAS/MTS während der "sozialistischen Umgestaltung der Landwirtschaft" - die Maßnahmen der Politik des "Neuen Kurses" und ihre Realisierung in der Landwirtschaft ; - der Wandel in der Einstellung der Parteiführung zu den Großbauern und ihre allmähliche Einbeziehung in den "Aufbau des Sozialismus" auf dem Lande; - die Leitung und Lenkung des Umgestaltungsprozesses durch die SED-Kreisleitung (SED-KL) Haldensleben und die staatlichen Organe des Kreises; - die kulturelle und bildungspolitische Entwicklung im ländlichen Raum des Kreises Haldensleben zwischen 1952 und 1960 / The of LPGs as the most important element for the "socialistic" reconstruction of the agriculture of the GDR (German Democratic Republic) is the main topic this dissertation deals with. In a descriptive and analytical way all major revolutions within the whole agricultural structure als an integrated part to build up a basis for socialism in all it's complexity and with all it's contradictions are described. As basis for this paper serves the land reform in the sowjet sector of Germany as preassumption for later changes in the rural areas. The focus of this work is on the process in which the LPGs around Haldensleben were set up. The main content deals with the following questions: - the economic and organizational strengthening of the LPGs within the several steps of the co-operatives; - the role and power of the MAS/MTS during the "socialist revolution" of the agriculture - the steps of the politics of the "Neuen Kurs" and the realization for the agriculture; - the change in the attitude of the party heads towards the owners of large farms and their integration into the process of builing up socialism in rural areas; - the management of the revolutonary process by the SED-Kreisleitung (regional leading group) Haldensleben and the gouvernmental institutions of the area; - the cultural and educational policy in the rural area of Haldensleben between 1952 and 1960
|
Page generated in 0.0399 seconds