• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 27
  • 4
  • 2
  • 1
  • Tagged with
  • 34
  • 11
  • 6
  • 5
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • 4
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
21

Performance budgeting : Grundlagen, Ansätze, Effekte /

Kalatschan, Michael. January 2008 (has links)
Zugl.: Linz, Universiẗat, Diss., 2008.
22

Konzeption und Entwicklung eines dezentralen Budgetierungssystems mit integrierter Kosten- und Leistungsplanung und -kontrolle : Implementierung der inkrementalen Zielplanung mit Bereichszielen in der Client-Server-Architektur /

Rottenbacher, Claus. January 1996 (has links)
Techn. Universiẗat, Diss.--Berlin, 1996.
23

Zukunft für die SLUB

Golsch, Michael 20 December 2011 (has links) (PDF)
Rahmenbedingungen entscheiden über Wettbewerbsfähigkeit und damit über den Erfolg. Das gilt nicht nur in der Privatwirtschaft, sondern zunehmend auch für Institutionen der öffentlichen Hand. Rahmenbedingungen stecken das Aktionsfeld eines Unternehmens ab und reichen dabei von den konkreten politischen Gegebenheiten über Demografie, Konjunktur und technischen Fortschritt bis zur Rechtsform und zur Organisation. Nicht wenige dieser Konditionen tragen exogenen Charakter in dem Sinne, dass sie dem einzelnen Marktakteur keine Veränderungsspielräume eröffnen. Gleichzeitig gilt jedoch auch: Schwierige Rahmenbedingungen sind kein Alibi für schlechtes Management.
24

Wertorientierte Unternehmenssteuerung. Organizational Slack und Strategische Interaktion : eine spieltheoretische Untersuchung der Cyert/March'schen Vermutung /

Kunz, Alexis H. January 2002 (has links)
Univ., Diss.--Zürich, 2000.
25

Zukunft für die SLUB: Größere Gestaltungsspielräume durch Budgetierung

Golsch, Michael 20 December 2011 (has links)
Rahmenbedingungen entscheiden über Wettbewerbsfähigkeit und damit über den Erfolg. Das gilt nicht nur in der Privatwirtschaft, sondern zunehmend auch für Institutionen der öffentlichen Hand. Rahmenbedingungen stecken das Aktionsfeld eines Unternehmens ab und reichen dabei von den konkreten politischen Gegebenheiten über Demografie, Konjunktur und technischen Fortschritt bis zur Rechtsform und zur Organisation. Nicht wenige dieser Konditionen tragen exogenen Charakter in dem Sinne, dass sie dem einzelnen Marktakteur keine Veränderungsspielräume eröffnen. Gleichzeitig gilt jedoch auch: Schwierige Rahmenbedingungen sind kein Alibi für schlechtes Management.
26

Neues kommunales Finanz- und Produktmanagement : erfolgreich steuern und budgetieren

Bals, Hansjürgen January 2004 (has links)
Gegenstand der Monographie sind die Perspektiven und Möglichkeiten effektiven Finanzmanagements für alle kommunalen Bereiche durch die Integration von Finanz- und Produktsteuerung im Produkthaushalt. Als zentrales Steuerungsinstrument dient die Budgetierung, ergänzt durch Fragen der Leistungsverrechnung und des Wettbewerbs. Der Budgetierungsablauf wird prozessual anhand von sechs Phasen dargestellt. Diese reichen von der Aufstellung des Budgets „Allgemeine Finanzwirtschaft“ über Rahmenplanung, Eckwertebeschluss und Erstellung der Teilhaushalte bis hin zur Verabschiedung der Gesamtetats. Anhand von Beispielen wird in die Themengebiete neues Rechnungswesen, Kostenrechnung und strategische Steuerung eingeführt. Die Darstellung orientiert sich am Bedarf der Praxis und stellt Musterabläufe, Tipps und Muster-Dienstanweisungen bereit.
27

Neues kommunales Finanz- und Produktmanagement : erfolgreich steuern und budgetieren. - 2., durchges. Aufl.

Bals, Hansjürgen January 2008 (has links)
Gegenstand der Monographie sind die Perspektiven und Möglichkeiten effektiven Finanzmanagements für alle kommunalen Bereiche durch die Integration von Finanz- und Produktsteuerung im Produkthaushalt. Als zentrales Steuerungsinstrument dient die Budgetierung, ergänzt durch Fragen der Leistungsverrechnung und des Wettbewerbs. Der Budgetierungsablauf wird prozessual anhand von sechs Phasen dargestellt. Diese reichen von der Aufstellung des Budgets „Allgemeine Finanzwirtschaft“ über Rahmenplanung, Eckwertebeschluss und Erstellung der Teilhaushalte bis hin zur Verabschiedung der Gesamtetats. Anhand von Beispielen wird in die Themengebiete neues Rechnungswesen, Kostenrechnung und strategische Steuerung eingeführt. Die Darstellung orientiert sich am Bedarf der Praxis und stellt Musterabläufe, Tipps und Muster-Dienstanweisungen bereit.
28

Anreize bei der Budgetierung : Welche dysfunktionalen Verhaltensweisen der Manager resultieren aus der Berliner Median-Budgetierung? / Incentives in the budgeting process : Which dysfunctional behaviors of managers result from the Berlin median-budgeting process?

Bögel, Simon January 2011 (has links)
Die vorliegende Arbeit untersucht das Zusammenspiel von Motiven und Anreizen sowie beobachtbaren dysfunktionalen Verhaltensweisen von Managern bei der Berliner Median-Budgetierung. Von einer Literaturrecherche ausgehend wird zunächst das theoretische Konzept der Dysfunktionen näher gehend erläutert und erklärt. Um den Aussagegehalt der theoretischen Annahmen zu überprüfen und somit eine Verbindung zwischen Einzelfallstudie und generellem theoretischem Kontext zu erhalten, werden hierzu Hypothesen aufgestellt. Darauf aufbauend folgt eine Einzelfallstudie der Berliner Median-Budgetierung mit Fokus auf die Amtsleiter der Leistungs- und Verantwortungszentren. Auf der fallbezogenen Ebene zeigt sich, dass die ursprünglich in der Berliner Median-Budgetierung intendierten Anreizfunktionen bei den Amtsleitern weitest gehend nicht verfangen. Vielmehr produziert das Verfahren Anreize, die dysfunktionale Verhaltensweisen fördern. Auf der generellen Ebene kann hierzu ein Zusammenhang zwischen theoretischen Annahmen zu Dysfunktionen und den Beobachtungen der Einzelfallstudie hergestellt werden. Somit lassen sich dysfunktionale Handlungsmuster innerhalb der Berliner Median-Budgetierung mittels Erklärungsmodellen der theoretischen Konzeption begründen. / This thesis analyzes the interaction of motives and incentives and observable dysfunctional behavior of managers at the Berlin median-budgeting system. First, the thesis explains the theoretical concept of dysfunctions, as explained in the literature. Hypotheses are established to verify the significance of the theoretical assumptions, thus establishing a connection between the case-study with the general theoretical context. Thereon a single case-study of the Berlin median-budgeting system follows. The research results show that the intended incentive-functions in the Berlin median- budgeting system do not affect the head officials. The procedure rather supports dysfunctional behavior. A connection can be drawn between the results of the case study and the general theoretical assumptions. Therefore, dysfunctional behavior at the local level of the Berlin median-budgeting system can be explained with the help of explanatory models of the theoretical concept.
29

Return and risk analysis in multinational firms /

Mayr, Dominik Stephan. January 2008 (has links)
University, Diss.--St. Gallen, 2007.
30

Budget control and cost behavior

Stedry, Andrew C. January 1960 (has links)
Thesis--Carnegie Institute of Technology. / Bibliography: p. 155-161.

Page generated in 0.0766 seconds