• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 637
  • 206
  • 82
  • 4
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 932
  • 932
  • 769
  • 769
  • 769
  • 401
  • 231
  • 188
  • 136
  • 124
  • 114
  • 100
  • 88
  • 82
  • 72
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
361

Sich treu bleiben und heiter sein ...: Erfahrungen und Entdeckungen durch Rosa Luxemburg in mehr als 50 Jahren

Laschitza, Annelies 01 November 2023 (has links)
No description available.
362

Leo Jogiches - Alternativen zu Lenins diktatorischem Modell: Fragmente einer unveröffentlichten Biographie

Tych, Feliks 04 April 2024 (has links)
Das Buch befasst sich mit dem Leben und Wirken von Leo Jogiches, dem Mentor und Wegbegleiter Rosa Luxemburgs sowie Mitbegründer der Kommunistischen Partei Deutschlands.
363

Parteiendemokratie in Deutschland - Gesicht und Substanz des politischen Personals: am 19. Juni 2012

Steinbrück, Peer 22 April 2024 (has links)
Peer Steinbrück hält das Impulsreferat zum Thema 'Parteiendemokratie in Deutschland - Gesicht und Substanz des politischen Personals'. Danach folgt die Podiumsdiskussion.
364

Dialog? - Mit wem und in welchem Rahmen?: Handlungsempfehlungen für Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung zum Umgang mit Protestverhalten in den Kommunen

02 January 2024 (has links)
In dieser Broschüre finden Sie Handlungsempfehlungen im Umgang mit aktuellem Protestverhalten sowie Kontakt zu den jeweiligen Beratungsstellen in Sachsen. Die Broschüre richtet sich in erster Linie an kommunale Verantwortungstragende in Politik und Verwaltung, aber auch an Engagierte in Bürgerbündnissen, Kirchgemeinden, Gewerkschaften sowie Unternehmen. Sie soll Antworten, aber auch Denkanstöße zu wichtigen Fragen in Bezug auf die Durchführung von öffentlichen Veranstaltungen, bei denen Menschen mit unterschiedlichen Positionen ins Gespräch kommen sollen, geben. Redaktionsschluss: 01.10.2023
365

Fachtagung Sächsische Landtagsgeschichte im Vergleich: am 28. März 2012

22 April 2024 (has links)
Sachsen hat eine lange und dichte Geschichte parlamentarischer Mitwirkung, die auch in Epochen zurückreicht, in denen in anderen Landen – wie etwa im 17. Jahrhundert – der Einfluss ständisch-parlamentarischer Körperschaften zurückging. Die eigentliche Konstituierung sächsischer Parlamentsgeschichte reicht noch weiter zurück, fast 575 Jahre, denn schon 1438 verpflichteten sich die Landstände der Wettiner, seinerzeit in Leipzig, dem Landesherrn nur gemeinsam gegenüberzutreten. Mit der Verfassung von 1831 wurden frühere, aus der Mitte des 17. Jahrhunderts herrührende ständische Vertretungsformen abgelöst, ein moderner sächsischer Konstitutionalismus entstand – im Vergleich zu anderen deutschen Staaten setzen sich allgemeine und gleiche Bürgerrechte jedoch eher zögerlich durch. Die wechselvolle Entwicklung früherer Jahrhunderte war noch weit entfernt von der parlamentarischen Demokratie heutiger Prägung. Der aus zwei Kammern bestehende konstitutionelle Landtag hatte in Sachsen keine besonders starke Stellung gegenüber der königlichen Regierungsgewalt, war eher eine Art Petitionsorgan. Tatsächliche Souveränität erlangte der Landtag erst nach der Abschaffung der Monarchie 1918/19, war als Volksvertretung nunmehr gesetzgebende Gewalt und hatte das Recht, die Regierung zu berufen. Das Landesparlament erfuhr durch die »Gleichschaltung« nach der nationalsozialistischen Machtübernahme ein gewaltsames Ende. Nach dem Zweiten Weltkrieg gab es für den Sächsischen Landtag nur ein kurzes Intermezzo – allerdings unter sowjetischer Besatzung. Bereits 1952 wurde ihm durch die Abschaffung der Länder in der DDR ein jähes Ende bereitet. Nach friedlicher Revolution und Wiedervereinigung trat der heutige Sächsische Landtag zum ersten Mal am 27. Oktober 1990 als Landesparlament in der Bundesrepublik Deutschland zusammen – damals in der Dreikönigskirche.
366

Wie weiter mit Europa? - Die Sicht der Regionen: am 18. September 2018

Lambertz, Karl-Heinz 22 April 2024 (has links)
Karl-Heinz Lambertz, Präsident des Europäischen Ausschusses der Regionen hält einen Vortrag zum Thema 'Wie weiter mit Europa? - Die Sicht der Regionen'. Danach folgt die Podiumsdiskussion.
367

Was bedeutet Meinungsfreiheit?: am 8. Oktober 2020

Fleischhauer, Jan, Wefing, Heinrich 22 April 2024 (has links)
Ein Streitgespräch zwischen Jan Fleischhauer (FOCUS) und Dr. Heinrich Wefing (DIE ZEIT) zum Thema »Was bedeutet Meinungsfreiheit?« Danach folgt die Podiumsdiskussion.
368

Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2014

Morgenstern, Christin 14 September 2023 (has links)
Eine gemeinsame Veranstaltung mit der Sächsischen Staatsregierung in Zusammenarbeit mit dem Dresdner Kammerchor und dem Jugendchor der Evangelischen Schulgemeinschaft Annaberg-Buchholz$hherausgegeben vom Sächsischen Landtag.
369

Festakt zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2014

Sächsischer Landtag 14 September 2023 (has links)
Festveranstaltung zum Tag der Deutschen Einheit. 25 Jahre nach den epochalen Ereignissen von 1989 – der mitteleuropäischen Freiheitsbewegung und dem Fall des Eisernen Vorhangs – steht der Tag der Deutschen Einheit ganz im Zeichen der Friedlichen Revolution.
370

Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2015

14 September 2023 (has links)
Gemeinsame Gedenkveranstaltung des Sächsischen Landtags und der Staatsregierung für die Opfer des Nationalsozialismus. Der 27. Januar 1945 ist ein konkreter historischer Tag; an diesem Tag wurde das Konzentrationslager Auschwitz durch die Rote Armee befreit. Aber es handelt sich auch um einen symbolischen Tag, der seit 1996 als nationaler Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus begangen wird. Es ist eine gemeinsame Veranstaltung des Sächsischen Landtags und der Sächsischen Staatsregierung in Zusammenarbeit mit der Neuen Jüdischen Kammerphilharmonie und Schülern des Sächsischen Landesgymnasiums für Musik.

Page generated in 0.0554 seconds