• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 180
  • 53
  • 18
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 245
  • 245
  • 182
  • 181
  • 181
  • 86
  • 75
  • 73
  • 73
  • 41
  • 37
  • 30
  • 28
  • 26
  • 26
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
111

Service rund ums Studium: Standort Zittau/Görlitz

10 June 2013 (has links)
No description available.
112

Netzwerk rund ums Studium

Franke, Manja 10 March 2022 (has links)
Vielfalt ist die Stärke des Studentenwerkes – BAföG-Amt, Wohnen, Hochschulgastronomie, Kulturförderung und Internationales, Sozialberatung, Psychosoziale Beratung, Rechtsberatung, Kita-Koordination und Campusbüro Uni mit Kind. Als modernes Dienstleistungsunternehmen mit sozialem Auftrag bietet jeder dieser Bereiche eine Vielzahl von Angeboten für Studenten in Dresden. Das „Netzwerk rund ums Studium“ hat die Aufgabe, Angebote für Studenten gebündelt zur Verfügung zu stellen. Das Studentenwerk Dresden ist daran interessiert, schnell und einfach an die „richtige Adresse“ zu verweisen. In diesem Flyer finden Sie die Kontaktdaten der Arbeitsbereiche des Studentenwerks.
113

Services for international students

15 March 2022 (has links)
Der Flyer informiert über Möglichkeiten zur Kontaktknüpfung insbesondere für ausländische Studierende in Dresden.
114

Studenten-WG ohne Casting gesucht?

15 March 2022 (has links)
Der Flyer informiert über die 34 Häuser des Sudentenwerks Dresden in Dresden und Tharandt, mit denen es ein großes Angebot an Wohnraum bereithält, das den unterschiedlichen studentischen Ansprüchen gerecht wird. Neben kleinen Apartments für Individualisten und großen für Studentenfamilien gibt es sehr viele Einzelzimmer in Wohngemeinschaften.
115

Strukturen und Qualitätssicherung in der Lehrerbildung - erste Phase - im Freistaat Sachsen: Fachtagung

02 September 2020 (has links)
Am 17. Januar 2019 hatte das SMWK zu einer Fachtagung mit Vertreterinnen und Vertretern von Hochschulen, Verbänden und Landespolitik eingeladen, um die Expertise des Erziehungswissenschaftlers Prof. Dr. Oelkers, der im Zeitraum Januar 2017 bis Januar 2018 die Lehrerbildungsstrukturen an den sächsischen Hochschulen evaluiert hat, vorzustellen. Es wurden auch die wichtigen Erfahrungen der lehrerbildenden sächsischen Hochschulen präsentiert und erörtert. In der vorliegenden Broschüre haben wurde die Fachtagung dokumentiert. Redaktionsschluss: 01.04.2019
116

Sachsens Hochschulen im Jahr 2025 - ein Ausblick

13 August 2020 (has links)
Die Broschüre dokumentiert die Tagung “Sachsens Hochschulen im Jahr 2025 – ein Ausblick”, die am 27. März im Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst stattfand. Zu dem Brainstorming waren 80 Vertreter gekommen: Rektoren, Kanzler, Studierendenvertreter, Gewerkschaften, Politiker, die Wirtschaft. Redaktionsschluss: 17.08.2015
117

20 Jahre IHI Zittau. Drei Epochen europäischer Hochschulgeschichte in einer jungen Bildungslandschaft

Löhr, Albert 10 October 2014 (has links)
No description available.
118

Die kooperative Promotion im Doktorandennetzwerk DOK.NET

Claus, Thorsten 10 October 2014 (has links)
No description available.
119

Chronik des IHI Zittau

10 October 2014 (has links)
No description available.
120

Robuste Produktionsprogrammplanung in der hierarchischen Produktionsplanung für in der Industrie eingesetzte operative Produktionsplanungen und -steuerungen

Englberger, Julian 10 October 2014 (has links)
Dieser Beitrag basiert auf einer Planungshierarchie zur Produktionsplanung und -steuerung, die üblicherweise in der industriellen Praxis verwendet wird. In der Produktionsprogrammplanung werden meist deterministische Planungsparameter unterstellt. Tatsächlich sind insbesondere die Bedarfe zum Planungszeitpunkt nicht bekannt und somit unsicher. Zur Berücksichtigung dieser Unsicherheit wird in der aktuellen Forschung insbesondere die szenariobasierte robuste Optimierung verwendet. In diesem Forschungsvorhaben wird untersucht, wie eine robuste Produktionsprogrammplanung in einer solchen Planungshierarchie eingesetzt werden kann.

Page generated in 0.0122 seconds