• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 43
  • 20
  • 5
  • 1
  • Tagged with
  • 69
  • 69
  • 55
  • 55
  • 55
  • 8
  • 8
  • 7
  • 6
  • 6
  • 6
  • 6
  • 6
  • 6
  • 6
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
41

“Keep that Fan Mail Coming.”: Ceremonial Storytelling and Audience Interaction in a US Soldier’s Milblog

Usbeck, Frank 23 June 2020 (has links)
The wars in Afghanistan and Iraq initiated a surge of texts by US soldiers who utilized recent Web 2.0 technology to forge new types of war narratives, such as the so-called “milblogs.” Milblogs merge letter and journal writing with journalistic reporting, and they maintain contact between soldiers and their social environment. They are at once public and private communication. Military psychology since Vietnam has referred to warrior traditions of Native American communities to discuss public narration and ceremonial acknowledgment of a soldier’s war experience as vital elements for veteran readjustment and trauma recovery. This article analyzes an exemplary milblog to argue that the interaction between blogger and audience does similar cultural work and has comparable ceremonial and, therefore, therapeutic functions: Soldiers publicly share their experience, reflect on it with their audience, receive appreciation and support, and thus mutually (re-)negotiate group identity.
42

Überkreuzungsphänomene oder die Differenz in der Differenz: Nahrung, Grenzauflösung, Inkorporation und die Macht des Abjekts in The Virgin and the Gipsy

Horlacher, Stefan 13 March 2020 (has links)
‘Der Magen ist die erste Lampe, auf die Öl gegossen werden muss. Sein Sehnen ist genau, sein Trieb so unvermeidlich, dass er nicht einmal lange verdrängt werden kann', schreibt Ernst Bloch, doch seine Aussage greift nicht nur aus psychoanalytischer Sicht zu kurz. Friedrich Nietzsche sieht in 'Essenordnungen' prinzipiell 'Offenbarungen über Kulturen', und natürlich hat Nahrung nicht nur einen körperlich-materiellen, sondern auch einen psychisch-soziokulturellen Aspekt. Nicht ohne Grund besitzen die 'sozialen oder erlernten Aspekte des Ernährungsverhaltens [...] eine größere Zähigkeit oder Konstanz als die biologisch-natürlichen'. Warum sich der Magen 'leichter als der Kopf an neue Speisen' gewöhnt und warum Ernährung keineswegs nur ein 'biochemisches Problem des Stoffwechsels' ist, sondern als ein 'soziales Totalphänomen' aufgefasst werden muss, verdeutlicht D.H. Lawrences Novelle The Virgin and the Gipsy u.a. anhand dessen, was man als ein ebenso elaboriertes wie ambivalentes kulturelles System der Küche bezeichnen kann.
43

Non-Canonical Grammar!?

Lange, Claudia, Rütten, Tanja 22 July 2020 (has links)
The papers collected in this special issue originated from a workshop held at the Annual Meeting of German University Teachers of English (Anglistentag) in Hamburg in September 2016. Contributors and participants at the workshop were invited to probe into the usefulness – and the limitations – of the notion noncanonical grammar for their respective fields of interest, and the present volume is a lively testimony to an engaging discussion.
44

Viralität, oder:: Vom kolonialen zum kolonisierten Körper in E.M. Forsters »A Passage to India« and beyond

Horlacher, Stefan 14 September 2020 (has links)
Wie sehr offene, kreativ-metaphorische, vielleicht sogar alogische, stärker an Analogierelationen orientierte und weniger von ›männlicher Ratio‹ und festgefügten Vorannahmen ausgehende Denkansätze benötigt werden, um Aussagen über unsere Wirklichkeit machen zu können, ist längst kein Geheimnis mehr: Wolfdietrich Schmied-Kowarzik argumentiert unter Bezugnahme auf Hegel, die Wirklichkeit sei »nicht von den denkenden Zugriffen der wissenschaftlichen Rationalität her zu erfassen, sondern nur dort, wo der Mensch das Scheitern seiner rationalen Zugriffe an sich selbst erfährt und sie radikal aufgibt«. Gilles Deleuze fordert, »das Undenkbare zu denken, dasjenige, was zu denken gibt, was wiederkehrt, insistiert, ohne jemals in einem bestimmten Gedanken ausgeschöpft werden zu können: das Virtuelle.«:I N H A L T Gudrun Loster-Schneider »Laßt uns einen Nationalkarakter behaupten«. Einleitende Bemerkungen zum Thema ›Nation und Geschlecht‹ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Gabriele Birken-Silverman Sprachliche Gefährdung der französischen Nation? Zur Debatte der Feminisierung der NOMINA AGENTIS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 Gudrun Loster-Schneider Von Amphibien und Zwittern, Mannweibern und Mauleseln. Nationalkulturelle und sexuelle Hybridität in Heinrich von Kleists »Die Verlobung in St. Domingo« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 Inge Wild »O, Deutschland, meine ferne Liebe«. Exil, Eros und Gender in Gedichten Heinrich Heines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79 Gaby Pailer (Vancouver) Der Staatsdiener, der Staatsfeind und die gute Tochter. Gender und Nation in Gabriele Reuters »Aus guter Familie« (1895) . . . . . . . . . . . 101 Stefan Horlacher Viralität, oder: Vom kolonialen zum kolonisierten Körper in E.M. Forsters »A Passage to India« and beyond . . . . . . . . . . . . . . . . 121 Hans-Peter Ecker (Bamberg) Überleben in einem Land, das ein Weib ist. Geschlechtsideologische Imaginationen des ›Deutschen‹ bei Thea von Harbou und Fritz Lang 155 Meinhard Winkgens ›Weiße‹ Identitätspolitik und die Apartheid: Zur Funktionalisierung von race und gender in Doris Lessings »The Grass is Singing« . . . . . 171 Dagmar Burkhart Weiblicher Kannibalismus als Chiffre. Zu Slavenka Drakulićs Roman »Göttlicher Hunger« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211
45

Slightly Quixotic: Comic Strategies, Sexual Role Stereotyping and the Functionalization of Femininity in David Lodge's Trilogy of Campus Novels under Special Consideration of 'Nice Work' (1988)

Horlacher, Stefan 23 December 2019 (has links)
In view of the fact that David Lodge’s campus novels are renowned for their ability to make light of traditional gender stereotypes as well as for their purportedly liberal, pro-feminist, intertexual, dialogical and metatextual dimensions, this article seeks to explore more precisely the strategic and unavowedly political functions humour and the comic fulfil in Changing Places, Small World and Nice Work. What will be demonstrated is that Lodge’s light-hearted, tolerant and at times even progressive liberalism is little more than an effect produced by the textual surface structure. In the case of Nice Work, this discrepancy between the surface and the deep structure leads to the paradox that while voyeuristic structures and male bonding are overtly ridiculed, on a deep structural level they are effectively reaffirmed. Though Lodge’s novels are at the level of their surface structure sustained by a logic which uses the “comic mode” as a more or less subtle form to critique traditional gender stereotypes, literary conventions, the British university system and British industry, ultimately his ‘Rummidge trilogy’ reinforces an aesthetically, morally and politically conservative subtext.
46

“The sad, proud old man stared eternally out of his canvas...”: Media Criticism, Scopic Regimes and the Function of Rembrandt’s “Self-Portrait with Two Circles” in John Fowles’s Novel Daniel Martin

Horlacher, Stefan 23 December 2019 (has links)
On the surface level, Fowles’s novel sets the trust in the timelessness of art and the possibility of a recourse to some kind of ‘true self’ against American hyperreality. Though the novel’s verdict on the American scopic regime of simulacra is devastating, England’s morbid theatricality does not represent an alternative. However, a novel which criticizes visuality only to accord Rembrandt’s “Self- Portrait” a place of utmost importance necessarily runs into problems of self-contradiction: Rembrandt’s self-portrait refuses any one-dimensional functionalization and contains self-reflexive/revocative elements pertaining to its capitalist dimension and to the dangers of commodification/narcissism/serialization. Moreover, Rembrandt’s portrait is located at the centre of a whole series of mises en abyme and contains significant autotelic elements which link it with the criticized American scopic regime, question its representational dimension by stressing the pure materiality of the work of paint and revoke Fowles’s novel and its didactic media-theoretical underpinnings.
47

„Knowing that Magical Things Were Still Living in the World“

Schlosser, Tobias 14 June 2016 (has links)
Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit dem Phänomen der zeitgenössischen kanadischen Geistergeschichten. Ausgangspunkt ist die außergewöhnlich hohe Anzahl an veröffentlichten Geistergeschichten, die es um bzw. seit Anfang der Jahrtausendwende gab. Die Besonderheit liegt darin, das Kanada gemäß seines Selbstverständnisses ein „matter-of-fact-country“ ist, das im Gegensatz zu seinem südlichen Nachbarn, den USA, weder Gründungsmythen noch eine reichhaltige Tradition an Schauerliteratur vorweisen kann. Dieses Phänomen wird unter einer ästhetisch-ontologischen Perspektive untersucht. Mithilfe romantischer Philosophie (v.a. Friedrich J. W. Schelling), aber auch zeitgenössischen philosophischen Ansätzen sowie traditionellen Mythen kann erklärt werden, dass die Aufklärung und der damit einhergehenden rationalen rationalen Weltsicht, die nicht zuletzt die Kolonialgeschichte bestimmte, in sich begrenzt ist – schließlich kreiert die Aufklärung selbst einen neuen Mythos: nämlich den von ihrer Allmacht. In dieser Arbeit wird dargelegt, dass es ein menschliches Bestreben ist die Welt eben nicht nur rational und logisch zu betrachten. In diesem Sinne verstehen sich, so die These, die Geistergeschichten als ein längst überfälliges Gegenspiel zum rationalistischen Selbstverständnis der kanadischen Kultur. In diesem Zusammenhang setzt sich die Arbeit mit theoretischen Ansätzen wie der Schauerliteratur und des Magischen Realismus kritisch auseinander und schlägt vor eine pantheistische Lesart zu entwickeln (pantheistisch, da in den Geschichten alle übersinnlichen Kräfte der Welt immanent sind). Diese Studie zeigt, dass die Geister andere Semantiken aufweisen als bei der konventionellen Schauerliteratur: Wo in klassischer Schauerliteratur die Geister eine Bedrohung darstellen, werden sie in den zeitgenössischen kanadischen Geistergeschichten als der Erde zugehörig aufgefasst. Es handelt sich also um eine lebensbejahende Form der Einschreibung von Magie in die (Lebens-)Welt, die zugleich dem menschlichen Bedürfnis nachkommt die Welt über Mythen – und keine rationale Sicht – zu erklären. Unter Betrachtung dieser Prämissen werden folgende Geistergeschichten untersucht: Tomson Highways „Kiss of the Fur Queen“ (1998), Eden Robinsons „Monkey Beach“ (2000), Kenneth J. Harveys „The Town that Forgot How to Breathe“ (2004), Joseph Boydens „Three Day Road“ (2005) und David Chariandys „Soucouyant“ (2007).
48

Masculinities: Konzeptionen von Männlichkeit im Werk von Thomas Hardy und D.H. Lawrence

Horlacher, Stefan 12 March 2020 (has links)
Psychiater: 'Amerikas Jungen in der Krise', titelt Die Welt am 2. Juni 1998 und ruft unter Bezug auf den Psychiater William Pollock von der Harvard University 'eine nationale Krise des Knabenalters' aus. Nachdem '[j]ahrelang (...) in den USA die Förderung von Mädchen Priorität' hatte, offenbaren die Statistiken nun eine erschütternde Bilanz: 'Im Pubertätsalter begehen in den USA fünfmal so viele Jungen wie Mädchen Selbstmord. Jungen machen 90 Prozent der Disziplinarfälle aus und brechen viermal häufiger die Schule ab.' Während es unter männlichen Jugendlichen zu immer mehr Gewalttaten, wie beispielsweise der weltweit durch die Medien gegangenen Serie von Bluttaten an amerikanischen Schulen kommt, die 2002 in einem Film wie Bowling for Columbine sogar noch einen künstlerisch-kritischen Ausdruck findet, und sich Deutschland noch von den Schockwellen des Erfurter Massakers erholt, leiden nach einer in L'Actualité médicale publizierten kanadischen Studie im Kindes- und Jugendalter deutlich mehr Männer als Frauen an Beeinträchtigungen beziehungsweise Erkrankungen.
49

Jewish American Writing and World Literature: Maybe to Millions, Maybe to Nobody

Zaritt, Saul Noam 22 April 2024 (has links)
Jewish literary studies holds a peculiar field position. Although the study of Jewish American literature has been a part of American literary studies at least since the famed ‘breakthrough’ of Jewish literature in the postwar years, it often continues to be treated as a self-enclosed world of its own, apart from both ethnic literary studies and the larger American literary field.
50

'Weder vom Osten noch vom Westen': Intermediacy in ausgewählten Werken deutsch- und englischsprachiger Literatur von Autorinnen und Autoren arabischer Abstammung / ‘Neither of the East nor of the West’: Intermediacy in Selected German and English Novels by Authors of Arab Origin

Shanneik, Yafa January 2009 (has links) (PDF)
Diese Dissertationsarbeit konzentriert sich in ihrer Untersuchung auf englischsprachige Romane, die von zeitgenössischen Autorinnen arabischer Herkunft verfasst worden sind, und stellt sie in den Kontext postkolonialer und feministischer Literatur. Ahdaf Soueifs Roman In the Eye of the Sun (1992), Fadia Faqirs Roman Pillars of Salt (1997) und Leila Aboulelas zwei Romane The Translator (1999) und Minaret (2005) sind Gegenstand der Untersuchung. Zum Vergleich werden auch zwei deutschsprachige Romane von Autoren arabischer Herkunft miteinbezogen: Jusuf Naoums Nura. Eine Libanesin in Deutschland (1996) und Rafik Schamis Die dunkle Seite der Liebe (2004). Obwohl der Grad kolonialer Herrschaft Großbritanniens im arabischen Nahen Osten nicht so stark ausgeprägt war wie in den ehemaligen Kolonien, die nun Mitglieder des Commonwealth sind, und deswegen die untersuchten Romane nicht als Widerstandsliteratur wie viele andere Beispiele postkolonialer Literatur charakterisiert werden können, sind die Suche nach und Konstruktion von kulturellen Identitäten wichtiger Bestandteil der untersuchten Romane. Diese Literatur kann als Beispiel eines neuen Forschungsgebietes innerhalb des weiten Spektrums postkolonialer Literatur angeführt werden, die sich mit den Erfahrungen von Angehörigen ehemaliger britischer Kolonien befasst, die niemals Teil des Commonwealth waren. Als analytisches Hilfsmittel wird in der Arbeit der Begriff intermediacy verwendet, wie er von der amerikanischen Feministin und Ethnologin Sherry Ortner in ihrem grundlegenden Artikel zur Sexualisierung der Natur/Kultur Dichotomie definiert wird. Intermediacy wird als Zustand des Dazwischenseins verstanden, in dem klare geschlechtliche, kulturelle, ethnische und nationale Identitätsabgrenzungen dekonstruiert werden. Dieser Begriff ist besonders nützlich, die Konstruktion von literarischen Subjekten in den untersuchten Romanen zu verstehen, deren Protagonisten zwischen verschiedenen Kulturen, geographischen Räumen und Konstruktionen von geschlechtlichen und kulturellen Identitäten oszillieren. Gesellschaften des arabischen Nahen Ostens werden dargestellt, in denen traditionelle Geschlechterrollenverständnisse durch den Einfluss von Kolonialismus, Modernisierung und Globalisierung unterwandert worden sind. Die Protagonisten erscheinen verwirrt über ihre gesellschaftlichen Rollen, die zum großen Teil von traditionellen Werten bestimmt werden aber zugleich auch aufgrund verschiedener interner und externer Faktoren ausgehöhlt worden sind. Die Untersuchung wendet den Begriff intermediacy nicht nur im Bezug auf gender an, wie es Ortner tut, sondern auch auf die Fluidität kultureller Identitäten in einer globalisierten und postkolonialen Welt. Die untersuchten Romane porträtieren Individuen, die nach verlässlichen Markierungen ihrer kulturellen Identitäten suchen, wie z.B. in Form einer transnationalen und transkulturellen islamischen Identitätsstiftung, und zugleich das Scheitern dieser Sinnstiftungen erfahren müssen. Somit stellt diese Arbeit die behandelten Romane nicht nur in den Themenkomplex der Identitätskonstruktionen postkolonialer Literatur, sondern setzt sie auch mit der allgemeinen Dekonstruktion des Subjekts in postmodernen Romanen in Verbindung. / This thesis focuses in its analysis on novels written in English by contemporary female authors of Arab background and places their works within the context of postcolonial and feminist literature. Ahdaf Soueif’s novel In the Eye of the Sun (1992), Fadia Faqir’s novel Pillars of Salt (1997) and Leila Aboulela’s two novels The Translator (1999) and Minaret (2005) are subject of the investigation. For comparative reasons, two novels written in German by authors of Arab background are also discussed: Jusuf Naoum’s Nura. Eine Libanesin in Deutschland (1996) and Rafik Schami’s Die dunkle Seite der Liebe (2004). While the degree of colonial penetration of the Arab Middle East by Britain was not as strong as in the Commonwealth countries and therefore the discussed novels cannot be characterised as resistance literature as many other examples of postcolonial literature, re-negotiations and re-constructions of cultural identities nevertheless form an important part of the discussed novels. This literature can serve as an example of a new field of research within the broader context of postcolonial literature dealing with the experiences of inhabitants of former British colonies that were never part of the Commonwealth. As analytical tool the thesis uses the notion of intermediacy as developed by the American feminist and anthropologist Sherry Ortner in her seminal article on the gendering of the nature/culture dichotomy. Intermediacy is understood as a state of in-betweenness in which clear gender, cultural, ethnic and national boundaries are deconstructed. This notion proves to be particularly helpful in understanding the construction of literary subjects in the discussed novels whose protagonists oscillate between different cultures, regions and constructions of gender and cultural identities as part of their experience of intermediacy. Societies in the Arab Middle East are presented in which traditional gender roles have been undermined by the forces of colonialism, modernisation and globalisation leaving the protagonists confused about their social roles which are still determined by traditional values to a large extent but have been eroded by various internal and external factors. The thesis defines intermediacy not only in the context of gender, as originally conceived by Ortner, but also as applicable to the fluidity of cultural identities in a globalised and postcolonial world. The discussed novels portray individuals who search for secure markers of their cultural identities – in the form of a transnational and transcultural Islamic identity, for example – while experiencing the failure of these searches at the same time. In this sense, the thesis not only places these novels within the context of identity negotiations in postcolonial literature but also relates them to the general deconstruction of the subject in postmodern novels.

Page generated in 0.0495 seconds