1 |
Applying inventive problem solving methods at the early stage of industrial product designBercsey, Tibor, Nagy, Klaudia 05 June 2018 (has links) (PDF)
The paper introduces a methodological overview followed by thoughts of the recent problems of using these theories at the industrial ground offering some solutions for improvement. Shows a case study where several semesters of the Integrated Product Design courses were observed at the Department of Machine and Product Design at the Budapest University of Technology and Economics (BME). The aim of the presented study has been to evaluate a selected product design project from the aspect of the effectiveness of the previous methodological training. Based on these findings we provide some suggestions for the design education to support the early stage of the design process. [...from the introduction]
|
2 |
Die Rolle des Managements in der frühen Phase der Produktentwicklung – neues ErfolgspotenzialMaurer, Christoph, Bergner, Anne, Glatz, Franz 05 June 2018 (has links) (PDF)
In den letzten sieben Jahren sammelte das Autorenteam in über 150 Entwicklungsprojekten umfangreiche praktische Erfahrungen über das Management der frühen Phase von Produktentwicklungen in Unternehmen. Der vorliegende Artikel basiert auf diesen empirischen Eindrücken und zieht Schlüsse daraus. Er erhebt weniger den Anspruch auf wissenschaftliche Methoden und Vorgehensweisen, sondern er kommt dem einfachen Bedürfnis der Unternehmen nach, praktische Methoden und Werkzeuge zu entwickeln und anzuwenden, die zu einer Verbesserung der Qualität der Konzeptphase führen. Das Management, sollte sich in diesem Zusammenhang der Bedeutung seiner Aufgaben und Aktivitäten besonders bewusst werden. [... aus der Einleitung]
|
3 |
Konstruktion trifft Design – Das Stuttgarter ModellBeier, Frank, Roth, Daniel, Binz, Hansgeorg, Maier, Thomas 05 June 2018 (has links) (PDF)
Treffen unterschiedliche Welten und Meinungsbilder aufeinander, so sind Missverständnisse und Kommunikationsprobleme unvermeidbar. Während Erstere aus den unterschiedlichen Wissensständen und Randbedingungen resultieren, ergeben sich die Kommunikationsprobleme aus den differenzierten Definitionen und Einstellungen der jeweiligen Fronten. Dieser Umstand lässt sich durch einem Blick auf die Weltgeschichte an vielen, teilweise äußerst dramatischen und einflussreichen Ereignissen leicht belegen. In der Auswirkung deutlich kleiner, aber dennoch nicht unkomplizierter sind aus Missverständnissen und Kommunikationsproblemen resultierende Konflikte im beruflichen Umfeld (Badke-Schaub & Frankberger 2004). Beispiel hierfür ist die Zusammenarbeit von Konstruktion und Design, zweier verwandter aber dennoch verständnisverschiedener Fachdisziplinen, die in der Entwicklung technischer Produkte ihren Ursprung haben. [... aus dem Text]
|
4 |
Konstruktion vs. Design – Gemeinsame Strategien für sichere, zuverlässige und ästhetische Produkte?Schnegas, Henrik 05 June 2018 (has links) (PDF)
Im Jahr 1862 veröffentlichten die Ingenieure Moll und Reuleaux eines der ersten Konstruktionsbücher, in dem Konstrukteuren der Zeit das richtige Konstruieren nahegebracht wurde. Neben umfangreichen Hinweisen auf die Auslegung von Maschinenelementen und der erstmaligen Nennung eines Sicherheitskoeffizienten, der seither als Sicherheitszahl immer noch gebräuchlich ist, fällt vor allem die Forderung nach einer formschönen Gestaltung auf. [... aus dem Text]
|
5 |
Die rechnergestützte Topologieoptimierung als Ansatz zur Unterstützung des Industrial Designs bei der Gestaltung struktureller BauteileBrezing, Alex, Kämpf , Anne-Katrin, Feldhusen, Jörg 05 June 2018 (has links) (PDF)
Die rechnergestützte Topologieoptimierung wird zur Gestaltoptimierung, also im Wesentlichen zur Gewichtsreduktion von Bauteilen oder komplexeren Strukturen eingesetzt. Da die Funktionalität im Rahmen von FEM-Programmen zur Verfügung gestellt wird, erfordert sie umfangreiche Kenntnisse zur Bedienung der Software und der festigkeitstechnischen Grundlagen und wird daher überwiegend von Berechnungsexperten im rein technischen Kontext im Maschinenbau oder Luft- und Raumfahrzeugbau angewendet. Allerdings zeigen vereinzelte Arbeiten wie die Sitzmöbel »Bone Furniture«, die aus einer Zusammenarbeit des Studios »Joris Laarman Lab« mit Opel resultieren (Laarman 2006, Abbildung 1), dass derartige Methoden für das Design interessant sein können. [... aus der Einleitung]
|
6 |
Hybride Prototypen im DesignLorenz, Sebastian, Klemm, Maria, Krzywinski, Jens 19 July 2017 (has links) (PDF)
Aus der Einführung:
"Die Verwendung von Prototypen besitzt eine zentrale Rolle bei der Produktentwicklung und im Designprozess (Camere et al. 2016). Wie Camere und Bordegoni feststellen hat sich der Fokus der Designdisziplin auf Funktionalität um die Aspekte der Usability und der User Experience erweitert. Damit einhergehend hat sich auch die Rolle der Prototypen von Funktionsmustern und Präsentationsobjekten um die Funktionen als Evaluierungs- und Versuchsobjekte ergänzt. Die Integration von Nutzern in den Designprozess ist dabei ein weiterer Punkt bei denen Prototypen ein wichtiges Werkzeug zur Kommunikation und kooperativen Arbeit liefert (Schneider 1996). Die Integration von Prototyping-Methoden in den unterschiedlichen Phasen des Designprozesses führt zu unterschiedlichen Anforderungen hinsichtlich der Form und Aufgabe der Prototypen. Entsprechend vielfältig sind die heute verwendeten Arten von Prototyping. ..."
|
7 |
Design und User Experience in der Flugsicherung – Assistenzsystem zur Fernüberwachung im Multi-Airport-BetriebLeitner, Rodney, Oehme, Astrid 19 July 2017 (has links) (PDF)
Die Flugsicherung in Europa befindet sich im Wandel, denn der Europäische Luftraum und die damit verbundenen Prozesse werden seit einigen Jahren harmonisiert. Eine Vielzahl der Forschungsprojekte, die diese Entwicklung begleiten, zielt darauf ab, eine orts- und außensichtunabhängige Arbeitsumgebung für Fluglotsen zu entwickeln. Insbesondere für kleinere Regionalflughäfen besteht die Idee, eine Fernüberwachung in einem Control Center zu bündeln, da die Fluglotsen bis auf die üblichen Peak-Zeiten häufig nicht ausgelastet und teilweise unterfordert sind. Dies ermöglicht nicht nur die Fernüberwachung eines Flughafens, sondern auch die gleichzeitige Überwachung und Kontrolle aller Flugbewegungen von mehreren Flughäfen. Neben den bisherigen Aufgaben eines Fluglotsen, wie das Überwachen des Verantwortungsbereichs und die Gewährleistung einer sicheren und zügigen Abwicklung des Flugplatzverkehrs, ist bei einer Mehrfachkontrolle (Multi-Airport-Control) die Planung des Verkehrsflusses auf den zu kontrollierenden Flughäfen von entscheidender Bedeutung. Neben Systemen zum Außensichtersatz ist hierbei daher auch ein System erforderlich, dass dem Fluglotsen bei der Planung der Flugbewegungen aller Flughäfen unterstützt. Unter Berücksichtigung eines nutzerzentrierten Ansatzes, Richtlinien für einfach bedienbare Benutzerschnittstellen und mit der Intention, auch im Arbeitskontext eine hohe User Experience (UX) zu bieten, wurde das Assistenzsystem MasterMAN entwickelt. Das Konstrukt der User Experience verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz und beinhaltet nicht nur sachbezogene Aspekte wie die Usability des Systems sondern auch hedonische Aspekte wie Nutzeremotionen.
Folglich wurde eine interaktive grafische Benutzeroberfläche gestaltet, die sowohl einen leichten und sicheren Umgang mit dem System als auch ein anspruchsvolles, positiv empfundenes Look and Feel gewährleistet. Bei der Evaluierung des Systems wurden neben der analytischen Inspektionsmethode Heuristische Evaluation nach Nielsen (1994) auch die ästhetischen Aspekte der grafischen Benutzerschnittstelle mit dem Fragebogen VisAWI (Visual Aesthetics of Websites Inventory) nach Thielsch & Moshagen (2014) adressiert. Acht Usability-Experten bewerteten das Assistenzsystem, notierten alle Auffälligkeiten und Usability-Probleme und führten ein dazugehöriges Severity Rating durch. Unter Zuhilfenahme dieser Vorgehensweise wurden insgesamt 56 Probleme identifiziert, die im weiteren Verlauf der Entwicklung korrigiert wurden. In einer abschließenden Gruppendiskussion mit allen Evaluatoren und den Entwicklern wurden nach dem Vorbild des Pluralistic Walkthrough die Probleme besprochen und Lösungsansätze mit den Usability-Experten erarbeitet. Hinsichtlich der ästhetischen Gestaltung der Benutzerschnittstelle ergab die VisAWIBewertung ein überdurchschnittliches Ergebnis und bestätigte damit ein ansprechendes Design. Weitere Untersuchungen zur Zufriedenheit von Fluglotsen beim Umgang mit dem System sind geplant.
|
8 |
Applying inventive problem solving methods at the early stage of industrial product designBercsey, Tibor, Nagy, Klaudia January 2012 (has links)
The paper introduces a methodological overview followed by thoughts of the recent problems of using these theories at the industrial ground offering some solutions for improvement. Shows a case study where several semesters of the Integrated Product Design courses were observed at the Department of Machine and Product Design at the Budapest University of Technology and Economics (BME). The aim of the presented study has been to evaluate a selected product design project from the aspect of the effectiveness of the previous methodological training. Based on these findings we provide some suggestions for the design education to support the early stage of the design process. [...from the introduction]
|
9 |
Design und User Experience in der Flugsicherung – Assistenzsystem zur Fernüberwachung im Multi-Airport-BetriebLeitner, Rodney, Oehme, Astrid January 2016 (has links)
Die Flugsicherung in Europa befindet sich im Wandel, denn der Europäische Luftraum und die damit verbundenen Prozesse werden seit einigen Jahren harmonisiert. Eine Vielzahl der Forschungsprojekte, die diese Entwicklung begleiten, zielt darauf ab, eine orts- und außensichtunabhängige Arbeitsumgebung für Fluglotsen zu entwickeln. Insbesondere für kleinere Regionalflughäfen besteht die Idee, eine Fernüberwachung in einem Control Center zu bündeln, da die Fluglotsen bis auf die üblichen Peak-Zeiten häufig nicht ausgelastet und teilweise unterfordert sind. Dies ermöglicht nicht nur die Fernüberwachung eines Flughafens, sondern auch die gleichzeitige Überwachung und Kontrolle aller Flugbewegungen von mehreren Flughäfen. Neben den bisherigen Aufgaben eines Fluglotsen, wie das Überwachen des Verantwortungsbereichs und die Gewährleistung einer sicheren und zügigen Abwicklung des Flugplatzverkehrs, ist bei einer Mehrfachkontrolle (Multi-Airport-Control) die Planung des Verkehrsflusses auf den zu kontrollierenden Flughäfen von entscheidender Bedeutung. Neben Systemen zum Außensichtersatz ist hierbei daher auch ein System erforderlich, dass dem Fluglotsen bei der Planung der Flugbewegungen aller Flughäfen unterstützt. Unter Berücksichtigung eines nutzerzentrierten Ansatzes, Richtlinien für einfach bedienbare Benutzerschnittstellen und mit der Intention, auch im Arbeitskontext eine hohe User Experience (UX) zu bieten, wurde das Assistenzsystem MasterMAN entwickelt. Das Konstrukt der User Experience verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz und beinhaltet nicht nur sachbezogene Aspekte wie die Usability des Systems sondern auch hedonische Aspekte wie Nutzeremotionen.
Folglich wurde eine interaktive grafische Benutzeroberfläche gestaltet, die sowohl einen leichten und sicheren Umgang mit dem System als auch ein anspruchsvolles, positiv empfundenes Look and Feel gewährleistet. Bei der Evaluierung des Systems wurden neben der analytischen Inspektionsmethode Heuristische Evaluation nach Nielsen (1994) auch die ästhetischen Aspekte der grafischen Benutzerschnittstelle mit dem Fragebogen VisAWI (Visual Aesthetics of Websites Inventory) nach Thielsch & Moshagen (2014) adressiert. Acht Usability-Experten bewerteten das Assistenzsystem, notierten alle Auffälligkeiten und Usability-Probleme und führten ein dazugehöriges Severity Rating durch. Unter Zuhilfenahme dieser Vorgehensweise wurden insgesamt 56 Probleme identifiziert, die im weiteren Verlauf der Entwicklung korrigiert wurden. In einer abschließenden Gruppendiskussion mit allen Evaluatoren und den Entwicklern wurden nach dem Vorbild des Pluralistic Walkthrough die Probleme besprochen und Lösungsansätze mit den Usability-Experten erarbeitet. Hinsichtlich der ästhetischen Gestaltung der Benutzerschnittstelle ergab die VisAWIBewertung ein überdurchschnittliches Ergebnis und bestätigte damit ein ansprechendes Design. Weitere Untersuchungen zur Zufriedenheit von Fluglotsen beim Umgang mit dem System sind geplant.
|
10 |
Konstruktion vs. Design – Gemeinsame Strategien für sichere, zuverlässige und ästhetische Produkte?Schnegas, Henrik January 2012 (has links)
Im Jahr 1862 veröffentlichten die Ingenieure Moll und Reuleaux eines der ersten Konstruktionsbücher, in dem Konstrukteuren der Zeit das richtige Konstruieren nahegebracht wurde. Neben umfangreichen Hinweisen auf die Auslegung von Maschinenelementen und der erstmaligen Nennung eines Sicherheitskoeffizienten, der seither als Sicherheitszahl immer noch gebräuchlich ist, fällt vor allem die Forderung nach einer formschönen Gestaltung auf. [... aus dem Text]
|
Page generated in 0.0254 seconds