Spelling suggestions: "subject:"flüchtigen"" "subject:"flüchtlinge""
1 |
Hydrocarbons in indoor air and their health-effectsRösch, Carolin, Ziemann, Astrid, Schlink, Uwe 27 September 2017 (has links)
Concentrations of harmful airborne substances are much higher in indoor air than outdoors. Furniture, cleansing agents, paints, solvents, carpets and floors release numerous volatile organic compounds (VOCs), which can only be reduced through adequate ventilation.
The present investigation considered data of 463 participants in the fourth year of age within a project of the Helmholtz Centre for Environmental Research. 39 of them developed wheezing symptoms, 148 bronchitis and 397 infections. A novel model, based on logistic regression, was used to find associations between
certain VOC concentrations and the outcome of airway diseases. The analysis involved gender, contact with cats, environmental tobacco smoke (ETS), and the prevalence of atopy in both parents. The aim was to find threshold concentrations of VOCs and to give recommendations for the abatement of environmentally caused diseases. The present research proved findings of other studies, for instance, that “wheezing ever” appeared when high concentrations of hexane, benzene, ethylbenzene, and chlorbenzene were reported. Such relationships were observed for “wheezing ever” in the past year. The number of wheezing participants was low (39) and, therefore, also some other airway diseases (infection, bronchitis and asthma) were tested for their relationship to VOC concentrations.
|
2 |
Einfluss der Exposition mit flüchtigen organischen Verbindungen im Innenraum auf akute Bronchitis und allergische Erkrankungen von Kindern im 4. Lebensjahr – LISA-StudieHoffmann, Stefanie 01 July 2011 (has links) (PDF)
Flüchtige organische Verbindungen (Volatile organic compounds (VOC)) sind ubiquitär vorkommende kohlenstoffhaltige Substanzen. Untersuchungen haben relevante VOC-Konzentrationen im Inneren von Gebäuden nachgewiesen. Da der Innenraum zum typischen Aufenthaltsort des modernen Menschen geworden ist, sind diese Schadstoffe in das Interesse der Forschung gerückt. Kinder reagieren unter Schadstoffexposition besonders sensibel, denn viele wichtige Organsysteme befinden sich noch in ihrer Entwicklung.
In der vorliegenden Arbeit wurden Leipziger Daten der LISA-Studie („Einfluss von Lebensbedingungen und Verhaltensweisen auf die Entwicklung von Immunsystem und Allergien im Ost-West-Vergleich“) hinsichtlich möglicher Effekte einer VOC-Exposition auf Erkrankungen der Kinder im 4. Lebensjahr analysiert. Bei der LISA-Studie handelt es sich um eine multizentrische prospektive Geburts-Kohortenstudie, in die von November 1997 bis Januar 1999 insgesamt 3097 gesunde und reife Neugeborene deutscher Herkunft mit einem Geburtsgewicht > 2500 g rekrutiert wurden. Die Berechnungen der vorliegenden Arbeit erfolgten mit VOC-Messwerten um den 3. Geburtstag der Kinder. Die jeweiligen logistischen Regressionsmodelle wurden auf das Geschlecht, die atopische Familienanamnese, eine passive Tabakrauchexposition, das Aufstellen neuer Möbel im Kinderzimmer, Renovierungen und die Erneuerung des Fußbodenbelags in der Wohnung adjustiert.
Es ließen sich VOC bestimmen, die bei Konzentrationserhöhungen eine erhöhte Chance für eine akute Bronchitis zur Folge hatten. Als Risikofaktor einer akuten Bronchitis ließ sich außerdem die Erneuerung des Fußbodenbelags in der Wohnung ermitteln. Während sich für eine akute Bronchitis in Abhängigkeit der VOC-Konzentration erstmals eine Dosis-Wirkungs-Kurve ableiten ließ, war dies für allergische Erkrankungen nicht möglich.
Weitere Untersuchungen sind notwendig um Pathomechanismen der VOC-Einwirkungen auf den kindlichen Organismus aufzuklären.
|
3 |
Einfluss der Exposition mit flüchtigen organischen Verbindungen im Innenraum auf akute Bronchitis und allergische Erkrankungen von Kindern im 4. Lebensjahr – LISA-StudieHoffmann, Stefanie 08 April 2011 (has links)
Flüchtige organische Verbindungen (Volatile organic compounds (VOC)) sind ubiquitär vorkommende kohlenstoffhaltige Substanzen. Untersuchungen haben relevante VOC-Konzentrationen im Inneren von Gebäuden nachgewiesen. Da der Innenraum zum typischen Aufenthaltsort des modernen Menschen geworden ist, sind diese Schadstoffe in das Interesse der Forschung gerückt. Kinder reagieren unter Schadstoffexposition besonders sensibel, denn viele wichtige Organsysteme befinden sich noch in ihrer Entwicklung.
In der vorliegenden Arbeit wurden Leipziger Daten der LISA-Studie („Einfluss von Lebensbedingungen und Verhaltensweisen auf die Entwicklung von Immunsystem und Allergien im Ost-West-Vergleich“) hinsichtlich möglicher Effekte einer VOC-Exposition auf Erkrankungen der Kinder im 4. Lebensjahr analysiert. Bei der LISA-Studie handelt es sich um eine multizentrische prospektive Geburts-Kohortenstudie, in die von November 1997 bis Januar 1999 insgesamt 3097 gesunde und reife Neugeborene deutscher Herkunft mit einem Geburtsgewicht > 2500 g rekrutiert wurden. Die Berechnungen der vorliegenden Arbeit erfolgten mit VOC-Messwerten um den 3. Geburtstag der Kinder. Die jeweiligen logistischen Regressionsmodelle wurden auf das Geschlecht, die atopische Familienanamnese, eine passive Tabakrauchexposition, das Aufstellen neuer Möbel im Kinderzimmer, Renovierungen und die Erneuerung des Fußbodenbelags in der Wohnung adjustiert.
Es ließen sich VOC bestimmen, die bei Konzentrationserhöhungen eine erhöhte Chance für eine akute Bronchitis zur Folge hatten. Als Risikofaktor einer akuten Bronchitis ließ sich außerdem die Erneuerung des Fußbodenbelags in der Wohnung ermitteln. Während sich für eine akute Bronchitis in Abhängigkeit der VOC-Konzentration erstmals eine Dosis-Wirkungs-Kurve ableiten ließ, war dies für allergische Erkrankungen nicht möglich.
Weitere Untersuchungen sind notwendig um Pathomechanismen der VOC-Einwirkungen auf den kindlichen Organismus aufzuklären.
|
4 |
Surface-Modified Phthalocyanine-Based Two-Dimensional Conjugated Metal–Organic Framework Films for Polarity-Selective Chemiresistive SensingWang, Mingchao, Zhang, Zhe, Zhong, Haixia, LI, Wei, Hambsch, Mike, Zhang, Panpan, Wang, Zhiyong, St. Petkov, Petko, Heine, Thomas, Mannsfeld, Stefan C. B., Feng, Xinliang, Dong, Renhao 03 November 2022 (has links)
Surface-modification of phthalocyanine-based two-dimensional conjugated metal-organic framework (2D c-MOF) films by grafting aliphatic alkyl chains is developed for achieving high-performance polarity-selective chemiresistive sensing toward humidity and polar alcohols.
2D conjugated metal–organic frameworks (2D c-MOFs) are emerging as electroactive materials for chemiresistive sensors, but selective sensing with fast response/recovery is a challenge. Phthalocyanine-based Ni2[MPc(NH)8] 2D c-MOF films are presented as active layers for polarity-selective chemiresisitors toward water and volatile organic compounds (VOCs). Surface-hydrophobic modification by grafting aliphatic alkyl chains on 2D c-MOF films decreases diffused analytes into the MOF backbone, resulting in a considerably accelerated recovery progress (from ca. 50 to ca. 10 s) during humidity sensing. Toward VOCs, the sensors deliver a polarity-selective response among alcohols but no signal for low-polarity aprotic hydrocarbons. The octadecyltrimethoxysilane-modified Ni2[MPc(NH)8] based sensor displays high-performance methanol sensing with fast response (36 s)/recovery (13 s) and a detection limit as low as 10 ppm, surpassing reported room-temperature chemiresistors.
|
5 |
Surface-Modified Phthalocyanine-Based Two-Dimensional Conjugated Metal–Organic Framework Films for Polarity-Selective Chemiresistive SensingWang, Mingchao, Zhang, Zhe, Zhong, Haixia, Li, Wei, Hambsch, Mike, Zhang, Panpan, Wang, Zhiyong, St. Petkov, Petko, Heine, Thomas, Mannsfeld, Stefan C. B., Feng, Xinliang, Dong, Renhao 03 November 2022 (has links)
This corrigendum corrects an omission from the Acknowledgement section. The research leading to the results published in this manuscript was also supported by the project CALIPSOplus under Grant Agreement 730872 from the EU Framework Programme for Research and Innovation HORIZON 2020.
|
Page generated in 0.0397 seconds