• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 64
  • 37
  • 11
  • 11
  • 2
  • 2
  • 1
  • Tagged with
  • 127
  • 54
  • 42
  • 42
  • 31
  • 31
  • 31
  • 25
  • 15
  • 12
  • 12
  • 11
  • 11
  • 10
  • 9
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
61

Entwicklung eines Langfristgewässergütemodells für flache Standgewässer

Rubbert, Sebastian January 2007 (has links)
Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2007
62

Akzeptanz durch Mitwirkung? : Das Beispiel Auenrevitalisierung ; eine räumlich orientierte Wirkungsanalyse des partizipativen Ansatzes im transdisziplinären Naturschutzprojekt "Stellimatten" ; mit 20 Tabellen /

Knall, Jessica. January 2006 (has links)
Universiẗat, Diss., 2006--Basel.
63

Untersuchungen zur Belastungssituation und zu Bindungsformen von Schadelementen in industriell geprägten Fliessgewässern

Kinzel, Thomas. January 2004 (has links) (PDF)
Hamburg, Univ., Diss., 2004.
64

Discrete curves and surfaces

Hoffmann, Tim. Unknown Date (has links)
Techn. University, Diss., 2000--Berlin.
65

Untersuchungen zur hydrologischen Topologie von Landschaftsobjekten für die distributive Flussgebietsmodellierung

Staudenrausch, Helmut. Unknown Date (has links)
Universiẗat, Diss., 2001--Jena.
66

Flussgleichungen zur Beschreibung statischer und dynamischer Eigenschaften des eindimensionalen Kondo-Gitter-Modells

Sommer, Torsten. Unknown Date (has links) (PDF)
Techn. Universiẗat, Diss., 2005--Dresden.
67

Řízené naplynění taveniny a jeho vliv na vlastnosti a strukturu odlitků ze slitin hliníku / Controlled melt gassing and its influence on properties and structure of aluminum alloy castings

Jagošová, Adriana January 2020 (has links)
The first chapter of the thesis deals with the occurrence of gases in the aluminum melt, what are their sources, what is the solubility of hydrogen in the aluminum melt and the formation of gas cavities. The second chapter divides the defects caused or associated with the presence of gases in the casting. They can be bubbles, shrinkage, or diluents. Pore morphology and its influence on mechanical properties are discussed. The third chapter deals with methods of melt degassing, either by vacuuming, bubbling with active or inert gases, or using special methods and preparations. In the fourth chapter methods for determination of hydrogen content in aluminum melt are divided into analytical methods, methods based on Sieverts law and indication methods. The fifth chapter deals with controlled gassing, its objectives and the preparations used for this purpose. The sixth chapter describes the experiment where the influence of the amount of Probat Fluss Micro 100 on the different casting thicknesses and its results were investigated using a test casting.
68

Vergleich der größten Hochwasser im Muldegebiet: Die größten Hochwasser im Einzugsgebiet der Mulde im meteorologisch-hydrologischen Vergleich

Schumann, Andreas, Fischer, Björn, Büttner, Uwe, Bohn, Evelin, Walther, Petra, Wolf, Erhard 17 March 2017 (has links)
Das Einzugsgebiet der Mulde mit Zwickauer, Freiberger und Vereinigter Mulde ist allein in den letzten 15 Jahren von mehreren extremen Hochwassern heimgesucht worden. In der vorliegenden Studie wurden die größten Hochwasser im Muldegebiet seit 1950 unter hydrologischen und meteorologischen Gesichtspunkten verglichen. Auf Grundlage der vorhandenen Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei der Hochwasserentstehung und dem Hochwasserverlauf wurden neue Informationen über den räumlich differenzierten Ablauf derartiger Extremereignisse gewonnen.
69

Aus dem Boden am Fluss

Koda, Chiharu 17 November 2023 (has links)
Mich interessiert, wie Räumlichkeit entsteht und wie Erinnerungen in Räumen der Gegenwart wirken. - Ich habe seit meiner Kindheit Veränderungen in der Nähe eines Flussufers beobachtet. Der Verlauf des Flusses, der sich bei starkem Regen verändert, wie Grasarten und unterschiedliche Vegetation im Licht glänzen und sich verwandeln. - Eines Jahres entstand an einem Ort, an dem man spazieren gehen konnte, eine Betonböschung. Durch die Lücken im Beton erstrahlten wieder Gras und Blumen. Die Atmosphäre des Ortes veränderte sich durch diese Komposition. Für mich sah der Beton am Flussufer wie ein lebendiges Wesen aus, das die Erinnerungen des Flussbettes in sich trug. - In diesem Werk werden der Fluss und der Beton in zwei Skulpturen dargestellt.
70

A search for particle showers at the edge of IceCube’s instrumented volume

Stößl, Johannes Achim 02 August 2017 (has links)
Unter den Methoden zur Suche nach Neutrino Ereignissen in IceCube versprechen Suchen nach Teilchenschauern, sogenannten Kaskaden eine gute Energieauflösung und einen verhätlnismässig geringen atmosphärischen Untergrund. Dadurch erreichen solche Suchen eine hohe Sensitivität für einen extraterrestrischen Neutrino Fluss. Bisher beschränkte sich die Suche nach solchen Ereignissen auf solche in einer inneren Region des IceCube Detektors. Das Detektorvolumen am Rand wurde bisher benutzt um den Untergrund von einfallenden atmosphärischen Muonen zu Unterdrücken. Diese Dissertation präsentiert eine Analyse von 2 Jahren IceCube Daten und demonstriert die Möglichkeit, diese Veto Region für die Suche nach kaskadenartigen Ereignissen zu nutzen. Dadurch wird das nutzbare Detektorvolumen um « 80% vergrößert und die Statistik im hochenergetischen Bereich des Neutrino Spektrums durch das Hinzufügen von 18 Neutrino Kandidaten im Energiebereich von 34 - 578 TeV erhöht. Das Ergebnis ist in Übereinstimmung mit dem etablierten Nachweis eines extraterrestrischen Neutrino Flusses, eine reine Untergrund Hypothese kan mit 2.7 sigma verworfen werden und die Daten favorisieren einen extraterrestrischen Neutrino Fluss mit einem ungebrochen Potenzgesetz mit einem Index von γ ^ 2.50+-0.28 in guter Übereinstimmung mit bisherigen Ergebnissen von IceCube. / Among the analysis strategies used in IceCube, searches for neutrinoinduced particle showers, so called cascades, provide good energy resolution and a relative low atmospheric background. Therefore, they provide large sensitivity to the extraterrestrial neutrino flux. Previously, these searches have been constrained to neutrino interactions in a center region of the instrumented volume. The volume at the border and surrounding the detector was needed to veto the incident atmospheric muon background. This dissertation presents an analysis of two years of IceCube data and demonstrates the feasibility of using the veto region for cascade searches. This increases the usable detector volume by « 80% and improves the statistic in the high-energy tail of the neutrino spectrum by adding 18 neutrino candidates in the energy range from 34 to 576 TeV. The result is supports the established evidence for the extraterrestrial neutrino flux by rejecting the pure atmospheric background hypothesis at the 2.7 sigma level, the data prefers an extraterrestrial neutrino flux with a featureless power law with an index of γ^2.50+-0.28 well in agreement with previous IceCube results.

Page generated in 0.0259 seconds