• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 12
  • 9
  • 1
  • Tagged with
  • 22
  • 14
  • 10
  • 9
  • 8
  • 8
  • 8
  • 8
  • 8
  • 7
  • 7
  • 6
  • 6
  • 5
  • 4
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Unschärfe als Erklärung für das Verhalten eines Waldinvestors am Beispiel der Verjüngungs- und Einschlagsentscheidung /

Setzer, Frank. January 2005 (has links)
Techn. Univ., Diss--Dresden, 2005.
2

Veränderung von Waldökosystemen aufgrund historischer Nutzung im Schwarzwald und in den Vogesen

Bürger, Katrin. Unknown Date (has links) (PDF)
Universiẗat, Diss., 2004--Freiburg (Breisgau).
3

Betriebswirtschaftliche Analyse eingriffsbedingter Kompensationsmaßnahmen im Wald /

Leefken, Georg. January 2006 (has links) (PDF)
Univ., Forstwiss.u. Waldökologie Fak., Diss. u.d.T.: Leefken, Georg:--Göttingen, 2006, Betriebswirtschaftliche Analyse zur Planung und Umsetzung eingriffsbedingter Kompensationsmaßnahmen im Wald.
4

Unschärfe als Erklärung für das Verhalten eines Waldinvestors am Beispiel der Verjüngungs- und Einschlagsentscheidung /

Setzer, Frank. January 2005 (has links)
Thesis (doctoral)--Technische Universität Dresden, 2005. / Includes bibliographical references (p. 162-171).
5

Kombination von GIS, Simulation und 3D-Visualisierung zur Darstellung von Waldstrukturen und Waldstrukturentwicklungen : Instrument für die "erweiterte" forstliche Planung /

Fischer, Kai. January 2004 (has links)
Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2004.
6

Forests for University Education: Examples and Experiences: Proceedings of the SILVA Network Conference, Faculty of Forestry and Wood Sciences, Czech University of Life Sciences, Prague

Schmidt, Pieter, Lewark, Siegfried, Remeš, Jiří, Weber, Norbert 25 March 2019 (has links)
Forests play a crucial role in preserving terrestrial biodiversity, producing renewable raw materials, and in reducing the scale and impact of climate change. Proper forest management is therefore crucial for today's society. For these reasons, forestry education is no less important because its aim is to educate highly qualified professionals capable of meeting current challenges. Forestry education has already had a relatively rich history, in many European countries over 100, even 200 years. A very important role in forestry education has always been played by the forest itself, which has been the place of teaching and the largest research laboratory. However, given the rapid advances in science and technology development, it is necessary to redefine the place and importance of the forest for university forestry education at present.
7

Wertorientierte Unternehmensplanung im Forstbetrieb - Komponentenbasiertes Modellkonzept auf Grundlage von Betriebsinventur und Betriebssimulation

Lapacek, Kai 20 December 2003 (has links) (PDF)
Aufgrund der unbefriedigenden betriebswirtschaftlichen Situation ist die Konzeption von Stra-tegien zur Verbesserung der Wirtschaftsergebnisse für viele Forstbetriebe eine existenzsichernde Aufgabe. Die Verfahren der Forsteinrichtung bedienen den Informationsbedarf nicht immer in dem erwarteten Umfang. Die Erweiterung der naturalen Planung um ökonomische Zielgrößen erfolgt bisher nur gelegentlich. Die geänderten Anforderungen verstärken den Anspruch, das klassische Planungs- und Kontrollsystem der Forsteinrichtung um neue integrative Verfahren und Module zu ergänzen und die methodische Einbindung der Forsteinrichtung in den gesamten betrieblichen Planungs- und Entscheidungsablauf sicherzustellen. Im Rahmen dieser Arbeit wurde ein Planungs- und Simulationsmodell zur Steuerung und Kontrolle von Forstbetrieben entwickelt und beispielhaft erprobt. Das entwickelte Gesamtsystem besteht aus insgesamt vier Komponenten. Die Basis bildet ein Inventurmodul, das eine Schnittstelle zu dem integrierten Wachstumsmodul besitzt. In der vorliegenden Untersuchung wurde als Wachstumsmodul das Programm SILVA gewählt. Für die betriebswirtschaftliche Kalkulation der naturalen Fortschreibungsergebnisse fand das Programm tharget Verwendung. Zur Bewertung der kalkulierten Zahlungsreihen wurden investitionstheo-retische Funktionalitäten im Modul Invest verwendet.
8

Wertorientierte Unternehmensplanung im Forstbetrieb - Komponentenbasiertes Modellkonzept auf Grundlage von Betriebsinventur und Betriebssimulation

Lapacek, Kai 20 November 2003 (has links)
Aufgrund der unbefriedigenden betriebswirtschaftlichen Situation ist die Konzeption von Stra-tegien zur Verbesserung der Wirtschaftsergebnisse für viele Forstbetriebe eine existenzsichernde Aufgabe. Die Verfahren der Forsteinrichtung bedienen den Informationsbedarf nicht immer in dem erwarteten Umfang. Die Erweiterung der naturalen Planung um ökonomische Zielgrößen erfolgt bisher nur gelegentlich. Die geänderten Anforderungen verstärken den Anspruch, das klassische Planungs- und Kontrollsystem der Forsteinrichtung um neue integrative Verfahren und Module zu ergänzen und die methodische Einbindung der Forsteinrichtung in den gesamten betrieblichen Planungs- und Entscheidungsablauf sicherzustellen. Im Rahmen dieser Arbeit wurde ein Planungs- und Simulationsmodell zur Steuerung und Kontrolle von Forstbetrieben entwickelt und beispielhaft erprobt. Das entwickelte Gesamtsystem besteht aus insgesamt vier Komponenten. Die Basis bildet ein Inventurmodul, das eine Schnittstelle zu dem integrierten Wachstumsmodul besitzt. In der vorliegenden Untersuchung wurde als Wachstumsmodul das Programm SILVA gewählt. Für die betriebswirtschaftliche Kalkulation der naturalen Fortschreibungsergebnisse fand das Programm tharget Verwendung. Zur Bewertung der kalkulierten Zahlungsreihen wurden investitionstheo-retische Funktionalitäten im Modul Invest verwendet.
9

Vergleich forstlicher Managementstrategien / Umsetzung verschiedener Waldbaukonzepte in einem Waldwachstumssimulator / Comparison of Forest Management Strategies / Realization of Silviculture Concepts within a Forest Growth Simulator

Duda, Henriette Abigail Aline 25 August 2006 (has links)
No description available.
10

Dynamik von Phosphor im Boden und von Nährstoffen im Kronenraum von Buchenwäldern unterschiedlicher Baumartendiversität / Dynamics of phosphorus in soils and of nutrients in canopies of deciduous beech forests differing in tree species diversity

Talkner, Ulrike 24 March 2009 (has links)
No description available.

Page generated in 0.0663 seconds