• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 2
  • 1
  • Tagged with
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Dienst der Frau: eine empirisch-theologische Untersuchung zu Lehr- und Leitungsaufgaben von Frauen in den „Freikirchen in Österreich“ (FKÖ) / Women’s ministries: an empirical-theological study on teaching and leading tasks of women in the „Evangelical Free Churches“ in Austria (FKÖ)

Boeckle, Claudia 11 1900 (has links)
Text in German with summaries in German and English / Includes bibliographical references (leaves 179-182) / In dieser Studie geht es um das Selbstverständnis von Frauen in Leiterschaft in drei von fünf Bünden, die im August 2013 als Freikirchen in Österreich (FKÖ) rechtlich anerkannt wurden. In Leitfadeninterviews äußern sich Leiterinnen zur sogenannten Frauenfrage, ihrem Glauben und ihren Aufgaben in der Gemeinde. Die Forschung findet anhand des empirisch-theologischen Praxiszyklus statt, das Kodieren der Daten und die anschließende Theoriegenerierung geschieht durch die Grounded Theory. Es werden vier Leitertypen aus den erarbeiteten Daten generiert: die Befreite, die ihre Leitungsaufgaben ungehindert erfüllt, die arrivierte Kämpferin, die andere überzeugen konnte, die aktive Kämpferin, die momentan vor Herausforderungen steht und die Suchende, die nicht sicher ist, wie die biblischen Texte zur Frauenfrage heute angewendet werden sollten. Verschiedene Auslegungstraditionen zu ausgewählten Bibelstellen zur Frauenfrage werden der Praxis in Freikirchen gegenübergestellt mit dem Ziel, Horizonte zu erweitern und Gemeindepraxis zu verändern. / This study is about the self-perception of women regarding their roles in leadership in the Free Churches of Austria (FKÖ). In guided interviews woman leaders reflect on aspects of women in ministry, such as being denied the office of teaching, their function in the church and the influence of their faith. The study is done using the empirical-theological practice cycle. The coding of the data and the generating of a theory is done according to the model of Grounded Theory. In the study four types of woman leaders emerge: the liberated woman, who fulfils her duties unimpeded; the successful fighter, who convinced others; the active fighter, who struggles with complementarian practices; and the searcher, who hasn’t found the best interpretations of the biblical texts. Biblical passages and their use with regard to women in ministry are compared to practices in certain churches, so to broaden perspectives and change church praxis. / Practical Theology / M. Th. (Practical Theology)
2

Religion in Steyr: Überblick über Glaubensgemeinschaften eine Religionstopographische Bestandsaufnahme im Interesse der Mission = Religion in Steyr: an overview of faith communities a topographical survey of religion in the interest of mission

Rathmair, Franz 30 November 2005 (has links)
Since about 20 years, local religious studies are being conducted in certain cities of German speaking Europe. These surveys deal scientifically with certain segments or with the total span of religious communities. This study about Steyr, Austria (42.000 inhabitants) is the first one that combines religious topography of a city with the gathering and comparison of statistical data of all its religious communities, covering the years 1995 - 2004. The partly surprising results confirm trends that national socio-religious studies have pointed out over the last years. At the same time the findings of this study complement other studies by looking also at minor religious bodies. Comparisons of local statistical trends in Steyr with the corresponding larger religious body in Austria show whether growth, stagnation or decline is typical for a community. At the end the researcher reflects on the contribution of this type of study to the field of missiology. ZUSAMMENFASSUNG Die lokale Religionsforschung beschäftigt sich seit 20 Jahren mit religionstopographischen Studien einzelner Städte oder Regionen im deutschsprachigen Europa. Dabei wird entweder ein Segment der religiösen Landschaft oder das ganze religiöse Spektrum der institutionalisierten Religiosität wissenschaftlich erforscht und beschrieben. Diese Studie über die Kleinstadt Steyr (42.000 Einwohner) kombiniert erstmals die religionstopographische Bestandsaufnahme aller vorfindbaren Kirchen und Glaubensgemeinschaften einer Stadt mit der genauen statistischen Erfassung und Auswertung der Mitgliederzahlen und der Gottesdienstbesuchendenzahlen von 1995-2004. Die teilweise überraschenden Ergebnisse bestätigen die Trends für die Großkirchen, welche die nationale religionssoziologische Forschung der letzten Jahre aufgezeigt hat und ergänzen das bisher gewonnene, aber unvollständige Bild durch das Einbeziehen religiöser Minderheiten. Durch Vergleichen der lokalen statistischen Trends mit denen auf Österreichebene ist es möglich, festzustellen, ob das eruierte zahlenmässige Wachstum, die Stagnation oder der Rückgang der Mitglieder- und Besuchendenzahl einer Glaubensgemeinschaft typisch ist. Zum Schluss wird über den missiologischen Beitrag religionstopographischer Studien reflektiert. / Practical Theology / M. Th (Missiology)
3

Religion in Steyr: Überblick über Glaubensgemeinschaften eine Religionstopographische Bestandsaufnahme im Interesse der Mission = Religion in Steyr: an overview of faith communities a topographical survey of religion in the interest of mission

Rathmair, Franz 30 November 2005 (has links)
Since about 20 years, local religious studies are being conducted in certain cities of German speaking Europe. These surveys deal scientifically with certain segments or with the total span of religious communities. This study about Steyr, Austria (42.000 inhabitants) is the first one that combines religious topography of a city with the gathering and comparison of statistical data of all its religious communities, covering the years 1995 - 2004. The partly surprising results confirm trends that national socio-religious studies have pointed out over the last years. At the same time the findings of this study complement other studies by looking also at minor religious bodies. Comparisons of local statistical trends in Steyr with the corresponding larger religious body in Austria show whether growth, stagnation or decline is typical for a community. At the end the researcher reflects on the contribution of this type of study to the field of missiology. ZUSAMMENFASSUNG Die lokale Religionsforschung beschäftigt sich seit 20 Jahren mit religionstopographischen Studien einzelner Städte oder Regionen im deutschsprachigen Europa. Dabei wird entweder ein Segment der religiösen Landschaft oder das ganze religiöse Spektrum der institutionalisierten Religiosität wissenschaftlich erforscht und beschrieben. Diese Studie über die Kleinstadt Steyr (42.000 Einwohner) kombiniert erstmals die religionstopographische Bestandsaufnahme aller vorfindbaren Kirchen und Glaubensgemeinschaften einer Stadt mit der genauen statistischen Erfassung und Auswertung der Mitgliederzahlen und der Gottesdienstbesuchendenzahlen von 1995-2004. Die teilweise überraschenden Ergebnisse bestätigen die Trends für die Großkirchen, welche die nationale religionssoziologische Forschung der letzten Jahre aufgezeigt hat und ergänzen das bisher gewonnene, aber unvollständige Bild durch das Einbeziehen religiöser Minderheiten. Durch Vergleichen der lokalen statistischen Trends mit denen auf Österreichebene ist es möglich, festzustellen, ob das eruierte zahlenmässige Wachstum, die Stagnation oder der Rückgang der Mitglieder- und Besuchendenzahl einer Glaubensgemeinschaft typisch ist. Zum Schluss wird über den missiologischen Beitrag religionstopographischer Studien reflektiert. / Philosophy, Practical and Systematic Theology / M. Th (Missiology)

Page generated in 0.0508 seconds