• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 12
  • 2
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 16
  • 5
  • 5
  • 4
  • 4
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Das Fremde in dem Roman Schwager in Bordeaux von Yoko Tawada

Michel, Laetitia January 2012 (has links)
No description available.
2

Partnerschaften und Ehen in der Novelle Der fremde Freund von Christoph Hein

Nord Svensson, Veronika January 2008 (has links)
No description available.
3

Die Rechtsstellung des Versicherten in der Versicherung für fremde Rechnung /

Imseng, Raoul. January 1964 (has links)
Diss. Recht Bern, 1962.
4

Dem Fremden auf der Spur : postmoderne Identität zwischen Eigenem und Fremdem /

Bückmann, Esther. January 2007 (has links)
Zugl.: Diplomarb.
5

Bewältigung der Katastrophe : Untersuchungen zu ausgewählten Fremdvölkersprüchen im Ezechielbuch /

Fechter, Friedrich. January 1992 (has links)
Version abrégée de: Diss.--Evangelisch-theologische Fakultät--Erlangen-Nürnberg--Friedrich-Alexander-Universität, 1991.
6

Partnerschaften und Ehen in der Novelle Der fremde Freund von Christoph Hein

Nord Svensson, Veronika January 2008 (has links)
No description available.
7

Inventing the barbarian : Greek self definition through tragedy /

Hall, Edith. January 1989 (has links)
Univ., Diss.--Cambridge, 1988.
8

The "foreignness" of the foreign woman in roverbs 1-9 : a study of the origin and development of a biblical motif /

Tan, Nancy Nam Hoon. January 2008 (has links)
Zugl.: Durham, University, Diss., 2004.
9

Musik und Globalisierung: Zwischen kultureller Homogenisierung und kultureller Differenz

Utz, Christian 09 May 2023 (has links)
Welche Relevanz haben Prozesse globaler kultureller Homogenisierung und Differenzierung für die gegenwärtige Hervorbringung von Musik weltweit? Auf welchen historischen Voraussetzungen beruhen diese Prozesse und wie sehr werden sie zukünftige Entwicklungen prägen? Diesen Fragen widmete sich das interdisziplinäre Symposion 'Musik und Globalisierung' der Kunstuniversität Graz im Oktober 2006. Mit Hans Zender stand ein Künstler im Zentrum, der mit seiner Musik und seinem Denken die Debatte zur musikalischen Interkulturalität in den vergangenen Jahrzehnten nachhaltig bereichert hat. Die Beiträge zeigen, wie sich zwischen künstlerischen Entwürfen und (musik-)theoretischen und geistesgeschichtlichen Kontexten Verbindungslinien ziehen lassen und damit die 'Mehrbödigkeit' aktueller künstlerischer wie theoretischer Fragestellungen reflektiert wird.
10

Rundbrief / Lehrstuhl für Religionsphilosophie und Vergleichende Religionswissenschaft

08 September 2011 (has links) (PDF)
No description available.

Page generated in 0.0579 seconds