• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 153
  • 7
  • 1
  • 1
  • Tagged with
  • 162
  • 162
  • 145
  • 138
  • 138
  • 138
  • 129
  • 124
  • 124
  • 124
  • 124
  • 122
  • 122
  • 68
  • 29
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
61

Von Heterogenität zu Vielfalt: Unterschiede zwischen Studierenden als Chance erkennen und gezielt in der Hochschullehre nutzen

Schellhammer, Sebastian January 2016 (has links)
Der Artikel geht anhand der Lehrveranstaltung Concepts of Molecular Modeling der Frage nach, wie die Heterogenität von Studierenden für eine Verbesserung der Lehre genutzt werden kann. Fachliche Diversität bietet die Chance, einen interdisziplinären Diskurs zu etablieren, sodass die Studierenden von der in der Gruppe vorhandenen Expertise optimal profitieren können. Insgesamt ermöglicht dies die Etablierung einer Lernatmosphäre, die sich nah am komplexen Forschungs- und Arbeitsalltag orientiert und die Studierenden auf diesen vorbereitet. Es wird deshalb vorgeschlagen, den Begriff der Heterogenität, der häufig eher negativ konnotiert ist, durch den Begriff der Vielfalt (Diversity) abzulösen. Vielfalt ist eine Chance und der Artikel zeigt in diesem Sinne auf, wie die in einer Gruppe vorhandenen Potentiale zur Entfaltung gebracht werden können.
62

Konkrete Erfahrungen statt grauer Theorie: Wege zur Steigerung der Motivation und Aktivität von Studierenden mit projektbasierten Seminaren

Tillich, Daniel January 2016 (has links)
Der Beitrag beschreibt das didaktische Konzept des Seminars „Regressionsmethoden zur Untersuchung von Arbeitslosigkeit und Binnenwanderung“. Durch eine studierendenorientierte Planung und innovative Methoden aus dem forschenden, projektbasierten und kollaborativen Lernen (peer learning) fördert das Lehr-Lern-Projekt sowohl die wissenschaftliche Befähigung als auch berufspraktische Kompetenzen in den Wirtschaftswissenschaften.
63

HDS.Journal

Universität Leipzig January 2016 (has links)
Den Kern der aktuellen Ausgabe bilden die Werkstattberichte geförderter Lehr-Lern-Projekte aus der 4. Kohorte. Diese präsentieren sich enorm vielfältig – sowohl in Inhalt als auch in gewählter Darstellungsform.:Hochschuldidaktische Perspektiven; Werkstattbericht, Modul-e-Projekte
64

Editorial Perspektiven guter Lehre Lehr-Lern-Praxis

Hahm, Nadine January 2016 (has links)
All die sich in diesem Journal präsentierenden Praxis- und Forschungsprojekte machen Lust auf Mehr: mehr davon in der eigenen Lehr-Lern-Praxis auszuprobieren, mehr hochschuldidaktische Ansätze in der Lehrpraxis erforscht zu sehen, mehr Synergieeffekte durch Kooperationen zu erreichen und mehr Verstetigungstendenzen der Projekte aufzugreifen und zu diskutieren.
65

HDS.Journal: Edition Lehrpraxis im Transfer Plus

Franke, Kathrin, Hahm, Nadine 10 November 2020 (has links)
Dieser Band des HDS.Journals widmet sich auf der Mikro- und Mesoebene sowohl individuellen als auch kollaborativen Lehrentwicklungsprojekten und möchte durch die Publikation von Good-Practice Beispielen einen Beitrag zum Transfer dieser Ideen in die Hochschulöffentlichkeit leisten. Auf der Mikround Mesoebene wird Lehre intensiv reflektiert und (weiter-)entwickelt, auf der Makroebene kommen diese Entwicklungsvorhaben als Potential der Hochschulentwicklung aber leider noch zu selten an.
66

Editorial Tagungsedition

Franke, Kathrin 26 October 2017 (has links)
Unter dem Titel Hochschullehre: international, studierendenorientiert, nachhaltig?! ging das HDS.Forum 2016 an der HTW Dresden anhand der Themenfelder Internationalisierung, Entwicklung von Curricula und kooperative Lehr-Lern-Formate der Frage nach, wie eine an zukünftigen (globalen) Herausforderungen orientierte Lehre gestaltet sein muss, um Studierende optimal auf das Berufsleben und eine verantwortungsvolle Rolle in der Gesellschaft vorzubereiten.
67

Editorial

Jokisch, Oliver 12 December 2019 (has links)
Wir freuen uns, Ihnen die mittlerweile 17. Ausgabe des HDS.Journals vorlegen zu können. Erstmalig finden Sie in diesem Journal Praxisbeiträge zum Forschenden Lehren im Kontext der Fachwissenschaft, insbesondere zur Beforschung der eigenen Lehre. Der zugrundeliegende Ansatz des „Scholarship of Teaching and Learning“ (SoTL) hat sich mittlerweile in der angloamerikanischen und europäischen Hochschulbildung etabliert. Es bleibt weiterhin spannend zu beobachten, wie sich die forschende Haltung zur eigenen Lehre auf innovative Lehr- und Lernformen, neue Curricula und auf die Bildungsforschung in der deutschen Hochschulszene auswirkt.
68

Bestandsaufnahme und Trends guter Lehre

Wildt, Johannes January 2010 (has links)
Die Szene der Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium ist in Bewegung. Wissenschaftsorganisationen wie der Wissenschaftsrat (2008) oder die Hochschulrektorenkonferenz (2008) empfehlen mit Nachdruck, neue Initiativen und Anstrengungen in Lehre und Studium voranzutreiben. Allerorten werden zudem auf Hochschul-, Landes- und Bundesebene Lehrpreise ausgelobt.
69

Einsatz von Social Media in den Sozial- und Geisteswissenschaften

Gerth, Michael, Berkenbusch, Gabriele, Fetscher, Doris, Pates, Rebecca, Schmidt, Daniel, Malli, Alessandra, Müller, Anna Lena, Riedel, Jana, Wolff, Romy January 2012 (has links)
Unter Social Media werden Medien und geeignete Werkzeuge verstanden, mit denen Internetnutzer/-innen gemeinsam Informationen, Erfahrungen und Wissen austauschen (Blogs, Foren, soziale Netzwerke, Wikis usw.). Neben sehr bekannten Plattformen wie facebook, twitter, youtube, blogspot oder linkedIn existieren hunderte weitere mit extrem wachsenden Nutzer/-innenzahlen, wobei die Hochschulen selbst an diesem tiefgreifenden Wandel scheinbar noch nicht strategisch beteiligt sind. Anhand der folgenden Best-Practice-Beispiele werden Möglichkeiten des Einsatzes von Social Media in der Lehre und im Wissenstransfer aufgezeigt.
70

E- und Blended-Learnung in der Lehre an der HTW Dresden, umgesetzt mit der Lernplattform OPAL

Meyer-Ross, Kerstin, Halgasch, Jana January 2015 (has links)
Die HTW Dresden bietet ihren Studienanfänger_innen einen auf OPAL basierenden Blended Learning-Kurs Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten an, der mit den Bereichen Selbstmanagement, wissenschaftliches Schreiben, Präsentieren und Poster die Studierenden auf ihr Studium, ihre Abschlussarbeit und deren Verteidigung vorbereitet. Durch engagierte Betreuung bleibt der enge Kontakt zum/zur Lehrenden bestehen und der/die Studierende wird in Problemsituationen aufgefangen und motiviert.

Page generated in 0.0623 seconds